Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Hyundai?
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Hyundai allgemein und Eurem Hyundai speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
Beste Antwort im Thema
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Hyundai allgemein und Eurem Hyundai speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
101 Antworten
Ja weil der Rest wie z.B. Fahrkomfort, zuverlässigkeit. Spritverbrauch, usw stimmt. zeig mir mal einen Hersteller mit der Preisklasse und Ausstattung, bei dem man ein Auto kauft und es absolut keine Mängel gibt. Ich bin Im LKW Gewerbe als Mechaniker tätig, und für mich war nur die Windschutzscheibe ein großer Mangel, der aber schnellstenes behoben wurde und bin trotz alle dem rundum zufrieden mit dem Fahrzeug.
lg torsten
Naja, und ne defekte Batterie? O.K., zu Hause in der Einfahrt nicht so das Problem, aber irgendwo am Arsch der Welt oder auf der AB? Und Zeitaufwand und Fahrerei zur Werkstatt (u.U. warten auf Teile)? Ich weiß ja nicht...
Grundsätzlich bin ich mit meinem Wagen ja auch zufrieden, aber da ich auch schon imho gravierende Mängel hatte (die ebenfalls reibungslos auf Garantie behoben wurden, allerdings 4 Wochen Verzicht aufs Fahrzeug wegen Warterei auf ein Ersatzteil), reichts dennoch max. für die 2. höchste Beurteilung.
Ja, gebe Dir schon recht, mein Hyundai Händler liegt auf meinem Arbeitsweg, und so ist es einfach das Fahrzeug zu tauschen. Die Batterie ging morgens vor der Tür kaputt, habe Startgerät im Keller und so wars kein Problem. Und Die Batterie ist kein Hyundai teil, also ein zulieferer wie z.b Varta o.ä ist bei den LKWS das gleiche, Scania ist nicht schuld, wenn die Batterien nach einem Jahr z.b. kaputt gehn. Und so hat es mit der Zufriedenheit mit Hyundai wenig zu tun.
Absolut zufrieden mit meinem Matrix CRDI 4 Zylinder!
Km jetzt 75000 und keine Probleme!
Einzigst die Schalthebelführung (1.-2-Gang) hakt!
Stellt man es ein dass 1. Gang gut flutscht, dann geht 2. Gang schwierig, stellt man 2. Gang schön ein, fuxt es wieder mit dem ersten!
(Hat das was mit dem Mercedes-mix Motor/Getriebe zu tun?)
Ähnliche Themen
"Die reinste Katastrophe"
Fahrzeug: i20 1.2, EZ 03/2009, 41.000 km
Grund:
- viele Macken und Mängel, darunter ein Motorschaden (Kolbenfresser) bei 36.000 km --> neu zusammengestückelter Motor, Standzeit in Werkstatt über 6 Wochen
- unzählige nervige Werkstattbesuche, zuletzt erst wegen Motorkontrollleuchte (erst beim dritten Mal konnte das Problem durch Reparatur gelöst werden)
Ich werde das Gefühl nicht los, dass das Ding ein Montagswagen ist...
Ich habe auch leider kein Vertrauen mehr und Sorge über die Jahre nach der Garantie. Der Wagen wurde pfleglich behandelt, wenig Kurzstrecke und immer sorgfältig warm gefahren. Da darf so etwas eigentlich nicht passieren...
habe einen Matrix 1,5 CRDI VGT Bj. 06. Bis heute keine Mängel. Lediglich normale Interwalle. Zuverlässig im Urlaub (1350 km eine Strecke).
Hyundai i10 1.1 (meiner Freundin)
Der Wagen hat die letzten 2 Jahre nur Probleme gemacht...etlich Werkstattbesuche😠
z.B.: rostige Fensterstreben, Leuchtweitenregulierung mit "eigenleben", Kennzeichenleuchte vergammelt, Radio defekt etc.
Naja, jetzt bald kommt der VW up! und dann heißt es "winke wink" Hyundai😁
Also ich bin mit dem Wagen, einem i30, voll und ganz zufrieden. Jedoch finde ich bei mir in der Nähe (Kreis Ravensburg). Keine Vertragswerkstatt die mir ansatzweise gut gefallen würde. Deshalb nur ein "Im Großen und Ganzen alles in Ordnung".
Also ich bin mit dem Wagen, einem i30, voll und ganz zufrieden. Jedoch finde ich bei mir in der Nähe (Kreis Ravensburg) keine Vertragswerkstatt die mir ansatzweise gut gefallen würde. Deshalb nur ein "Im Großen und Ganzen alles in Ordnung".
Zitat:
Original geschrieben von checker001
Auch ich bin im Großen und Ganzen mit meinem SantaFe zufrieden, nur nicht mit Hyundai Deutschland. Wenn man denen eine Mail schick erhält keine Antwort 😕ob die da oben zu bequem oder zu Arrogant sind und sich mit einem kleinen Kunden nicht abgeben wollen kann ich nicht sagen. Schade.Mit den kleinen Fehlern im und am Fahrzeug kann man leben und was will man mehr.😁
Gruß ClausRenault 4CV, Fiat 600 mit 770ger Motor, Fiat 850 Cabrio, Fiat 124, Fiat 125,Opel 1900C Coupe, Opel 1900D Caravan, BMW 2500, BMW 735i, Nissan Terrano I,Honda CR-V 2.0 4WD, und jetzt noch Fiat Panda 1000ie, Honda CX500C und Hyundai SantaFe 2.2CRDi 4WD, getunt, EZ 5/2008
Hallo Claus,
bei der Adresse Christian.Mollerus@hyundai.de hat eine Antwort höchstens 3 Tage gedauert.
Rolf
Mein 10 Jahre alter Santa Fee (gekauft 01/2011, Gasanlage seit 03/2011) lief und lief - wie ein Kätzchen. Beim Ziehen (ca 1500kg) manchmal etwas schwach.
Mein kleiner Schatz ist allerdings auch Scheckheftgepflegt und hatte lockere 149.000 km auf dem Tacho.
Dank der Prins Gasanlage war der Verbrauch nicht teuter als bei meinem vorherigen Mondeo Diesel.
Dafür ackerte der Allrad Santa Fee jedoch trotz Anhänger durch jeden Matsch und Schnee, ist gegenüber dem Mondeo weniger und bietet mehr Komfort, wenn man allein die hohe Sitzposition (kein Blenden durch entgegenkommende Fahrzeuge etc.) beachtet.
Werkstadt kein Problem. Die Hyundai Werkstatt in meiner Nähe ist zwar ein wenig teuer aber die freie Meisterwerkstadt direkt in der Nähe bekommt alle Teile und hat kein Problem mit dem Auto (Aussage eines Bekannten).
Mein Kleiner hatte in der kurzen Zeit unseres Zusammenseins natürlich keine Probleme aber es stand eine Inspektion an und der Austausch einer Achsmanschette - die hatte einen Riss.
Dann kam der Supergau. Ein Unfall - und wie.
Mir ist einer mit einem Sprinter mit vom Gutachter berechneten ca. 60-70 Km/h ungebremst mit weiterhin Fuss auf dem Gas (keine Bremsspur auf der Straße) frontal in die rechte Seite gefahren.
Ich weiß ja nicht, was mit einem Kleinwagen passiert wäre. Wir wurden mehrere Meter quer über die Kreuzung geschoben und dann um 90 Grad gedreht, ein Bortstein beendete die Fahrt.
Mein Sohn saß auf dem Beifahrersitz, der Einschlag war an der B-Säule bzw, minimal dahinter.
Gegenüber anderen SUV's (es existiert ja der Crashtest des Landrover, daran will ich mal gar nicht denken) hat sich mein Santa Fee schön geknautscht. Er sieht aus wie eine Banane (Einschlagtiefe an der B Säule ca. 20cm).
Uns Insassen ist nichts passiert, selbst dem Hund im Kofferraum nicht!
Das Fahrzeug ist selbstverständlich Totalschaden, da er sich völlig verzogen hat.
Die Sicherheit für die Insassen war jedoch selbst für den Gutachter super!
Für mich ein sehr sicheres und zuverlässiges Auto, das schön übersichtlich ist und selbst vor Belastung keine Scheu hat.
Ich such gerade einen neuen Santa Fee, denn ich möchte auf die vielen Vorteile nicht verzichten.
Wir haben seit 2003 einen Getz 1.6 AT mit jetzt knapp 74.000 km. Insgesamt ist das Auto Ok, hat aber auch den ein oder anderen Mangel. Er wurde z.B. ab Werk mit fehlenden Hochtönern geliefert und an der linken C-Säule fehlte auf einer ca. 20x10 cm großen Stelle der Klarlack komplett. Letztes Jahr ist der Kühler samt Ölkühler geplatzt, was aber Werkstattverschulden war. Beim Zahnriemen- und Wasserpumpenwechsel haben die Trottel die Kühlerschraube überdreht, sodass diese unterwegs rausgeflogen ist. Seit ein paar tausend km poltert jetzt die Vorderachse laut. Da muss also auch bald was gemacht werden. Und etwa ab dem sechsten Jahr kam der Rost, der sich nun an einigen Stellen breitmacht. Nervig sind auch oft die zwitscherndern Keil- und Rippenriemen. Seit diesem Jahr beginnt nun zudem der Lack an den Türklinken abzuplatzen. Die Hyundai-Werkstätten und der Hyundai-Kundenservice sind ein Kapitel für sich. Wir hatten bisher mit 5 Hyundai-Werkstätten zu tun, von denen 4 eine Katastrophe waren. Noch ein Nachteil bei unserm Getz ist der hohe Verbrauch. Unter 9-10 Litern geht nichts, was für 105 PS wohl doch etwas zuviel des Guten ist.
Fazit: Unser Getz hatte in den 8 1/2 Jahren keine gravierenden Mängel oder Ausfälle. Aber von Premium-Qualität ist er dennoch weit entfernt.
Hallo habe mein Opel Astra GTC 1,9 150 Ps verkauft und mir ein I30 Sport zugelegt und kann sagen echt Top.Sitze Vollleder Super ,Verarbeitung Super , Lack Super ,Verbrauch bei So Reifen 215 40 R18 7,5 liter bei 1,6 liter 126 ps top Hatte der diesel auch.
Super sind in 14 Monate erst 4500 KM.gefahren,was soll man da sonst sagen?.
Gruß Sat.Rs.
Zitat:
Original geschrieben von satRs
Super sind in 14 Monate erst 4500 KM.gefahren,was soll man da sonst sagen?.
Gruß Sat.Rs.
Carshering machen, ist preiswerter.
😁
MfG aus Bremen