1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. UHP Bluetooth-Kompatibilitätsliste

UHP Bluetooth-Kompatibilitätsliste

Opel Vectra C

Gesucht werden alle per Bluetooth an die Opel-UHP funktionsfähig anzuschliessenden Telefone, die auch ohne Konsolenadapter vollständig integriert funktionieren!
Eine Auflistung nach Hersteller, Modell, Softwarestand und eventueller Probleme wäre sicher sinnvoll!
Meine Erfahrungen:
*Motorola V525 SW-Stand: Triplets_G_OB.O8.8F5R_VA funktioniert problemlos
*Motorola Razr V3i SW-Stand: unbekannt funktioniert problemlos
*Nokia 6610 SW-Stand: unbekannt Freisprechen geht, Telefonbuch/Ruflisten werden nicht angezeigt, Provider wird angezeigt
*Siemens S55 SW-Stand 91. funktioniert, aber man muß beim Pairing vom Telefon beginnen, sonst funktioniert die Freisprechfunktion nicht

Lars

Beste Antwort im Thema

Offizielle Liste von Opel (Leider leidet die Formatierung etwas. Die siebenstellige Zahl am Zeilenende ist die Bestellnummer der Halterung)
Für die neue Mobiltelefon-Vorbereitung UWA/UWB (Astra, Vectra, Signum, Zafira, Meriva) bieten wir derzeit für folgende Handys Halterungen an:
für Handy: Katalognummer:
Siemens CX65 / M65 / CX70 17 88 141
Siemens S55* / M55 / C55 17 88 143
Siemens S65* / SP65 17 88 144
Siemens C65 17 88 154
Motorola V300 / V400 / V500 / V525 /
V 600* / V620 / V550 / E550 / V635 17 88 142
Sony-Ericsson K700i* 17 88 145
Sony-Ericsson T610/630* 17 88 146
Nokia N6230 / 6230i* 17 88 147
Nokia N6820* 17 88 148
Nokia N3100 17 88 149
Nokia N6100 17 88 150
Nokia N6220 17 88 151
Nokia 6610 / 6610i / 7210 / 7250 / 7250i 17 88 152
Nokia 6020*/6021* 17 88 527
* Bluetooth-fähig
In Planung befinden sich derzeit die Halterungen für die folgenden Mobiltelefone, ein Einsatztermin liegt uns dazu aber leider noch nicht vor:
Siemens CX 75
Siemens M 75
Siemens S 75
Sony Ericsson K750i (voraussichtlich Juli/August 2006)
Sony Ericsson D750i (voraussichtlich Juli/August 2006)

632 weitere Antworten
Ähnliche Themen
632 Antworten

Dann will ich auch noch was hinzufügen:

SE K750i :funktioniert problemlos
SE T68i:funktioniert problemlos

Gruß
Superbua

Nokia 6310i geht NICHT!
Habe ich zumindest nicht hinbekommen und beim FOH haben sie nur Fragezeichen gemacht.
rotf

Zitat:

Original geschrieben von rtof


Nokia 6310i geht NICHT!

Ab Firmware-Version 5.50 sind im Nokia 6310i mehr Bluetooth-Profile implementiert. Kann also sein, dass das versionsabhängig ist.

MfG

Caravan32

Offizielle Liste von Opel (Leider leidet die Formatierung etwas. Die siebenstellige Zahl am Zeilenende ist die Bestellnummer der Halterung)
Für die neue Mobiltelefon-Vorbereitung UWA/UWB (Astra, Vectra, Signum, Zafira, Meriva) bieten wir derzeit für folgende Handys Halterungen an:
für Handy: Katalognummer:
Siemens CX65 / M65 / CX70 17 88 141
Siemens S55* / M55 / C55 17 88 143
Siemens S65* / SP65 17 88 144
Siemens C65 17 88 154
Motorola V300 / V400 / V500 / V525 /
V 600* / V620 / V550 / E550 / V635 17 88 142
Sony-Ericsson K700i* 17 88 145
Sony-Ericsson T610/630* 17 88 146
Nokia N6230 / 6230i* 17 88 147
Nokia N6820* 17 88 148
Nokia N3100 17 88 149
Nokia N6100 17 88 150
Nokia N6220 17 88 151
Nokia 6610 / 6610i / 7210 / 7250 / 7250i 17 88 152
Nokia 6020*/6021* 17 88 527
* Bluetooth-fähig
In Planung befinden sich derzeit die Halterungen für die folgenden Mobiltelefone, ein Einsatztermin liegt uns dazu aber leider noch nicht vor:
Siemens CX 75
Siemens M 75
Siemens S 75
Sony Ericsson K750i (voraussichtlich Juli/August 2006)
Sony Ericsson D750i (voraussichtlich Juli/August 2006)

Welches Profil?

Funktioniert die FSE eigentlich über SIM-Access oder Handsfree profil?

UHP

Zitat:

Funktioniert die FSE eigentlich über SIM-Access oder Handsfree profil?


Handsfree Profil V 1.0
SIM-Access geht nicht, da kein GSM-Modul in der UHP vorhanden ist.
Gruß
Lars

Ergänzung zu meinem obigen Beitrag:
Das Nokia 6310i ght DOCH!
Ich war einfach nur zu blöd :(
Ciao
rtof

Liste

Habe bei www.parrot.biz noch eine perfekt beschriebene Übersicht der handsfree profile Telefone gefunden incl. aller unterstützten Merkmale!
http://www.parrot.biz/guide_chm/rhythmnblue/index.html
Es steht für jedes Telefon der getestete Softwarestand und die möglichen Profile und Funktionen dabei.
Alle HFP-Telefone "sollten" dann auch in der Opel-UHP funktionieren! Leider kann das keiner garantieren, dank des offenen BT-Standards.
Die meisten Probleme tauchen schon beim Pairing auf, am besten man läßt das Telefon nach der UHP suchen und nicht die UHP nach dem Telefon, dann funktioniert das S55 schon problemlos.
Gruss
Lars

mal eine frage zwischendurch....was kann ich da eigentlich alles im Display sehn...wenn das Handy mit dem Radio mittels Bluetooth verbunden ist?

PS: Ich hab ein SE V600i

V600i

laut Parrot:
Special Features:
- Dial from the car kit
- Langage detection
- Display battery level
- Display Caller ID
- Automatic phonebook synchronisation.
Den Batteriestand zeigt die Opel-UHP nicht an.
Gruss
Lars

T610 am CD70 mit BT ?

Hallo,
ich habe ein SonyEricsson T610 und versucht, dieses per BT am CD70 zu betreiben. Fehlanzeige.
Im Telefonportal:
- Der "Suche starten" Button kommt sofort zurück
- Wenn ich das CD70 auf sichtbar stelle, wird es vom T610 nicht gefunden.
War schon beim FOH, welcher auf ein ominöses Problem mit SonyEricsson Telefonen verwies und vom Opel Support wohl eine aufwendige Operation mit umprogrammierung empfohlen bekommen hat.
Hat jemand ähnliche Probleme mit SE ?
Ist es normal, daß die Suche sofort zurückkommt ? Ich hätte da ein "wird gesucht" oder so erwartet.

Hallo kielpinski,
ich habe das SonyEricson T610 mit Bluetooth am CD70 (EZ 10.2005). Das funktioniert einwandfrei. Sprachwahl, Telefonbuch einfach perfekt. Du musst Bluetooth am T610 aktivieren, das Telefon unter Bluetooth sichtbar stellen, habe auch das UHP zum Erkennen sichtbar gestellt, eine PIN definieren und fertig. Funktioniert Dein T610 mit anderen Geräten über Bluetooth?
Falls Du noch Schwierigkeiten hast, kann ich ja mal mein Handy komplett herauslöschen und alles Schritt für Schritt wieder einrichten und hier dokumentieren. Das Handy wird jetzt immer automatisch erkannt.
Hat jemand Erfahrung mit einem Motorola Razer? Was geht und was nicht über Bluetooth?
Kann man die Handyhalterung eigentlich rückbauen? Da ich das Handy nur über BT betreibe, brauche ich sie doch nicht?

Rückrüstung

Rückbau der Grundplatte sollte gehen! Platte ab, Stecker ab und durch Fach mit Rollo ersetzten!
Lars

Kein Problem mit diversen FSE und Computer.
Mich verwundert halt auch, daß die Suche nach Bluetooth Geräten im CD70 nicht stattfindet. Ich kann zwar den Button drücken, passiert aber nix.
Evtl. Fall für -kaputt- ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen