Turboladerschaden Golf GT TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute

Mein GT hat einen Laderschaden nach gerade einmal 12.500 km. Am ersten Weihnachstag ging die Warnleuchte für zu niedrigen Kühlmittelstand und die Abgaswarnleuchte an. Letzten Donnerstag wurde dann eine Zündspule gewechselt und Kühlwasser aufgefüllt. Bei der Heimfahrt vom Freundlichen war alles im Grünen Bereich. Abends nochmal etwas herumgefahren und auch kurz auf die Autobahn. Bei 200 ein kurzer Ruck - und das Auto wurde immer langsammer und nahm auch nur noch widerwillig das Gas an. Ich bin dann schön gemächlich heimgeschlichen - den Berg bei uns im Wohnviertel gerade noch so hochgekommen und dann abgestellt. Gestern wurde das Auto vom Freundlichen abgeholt und Nachmittags sagte man mir dann das der Turbo ( Welle gebrochen ) kaputt sei - geht aber alles auf Garantie.

Habe meinen Golf immer sorgsamm warmgefahren und nach längeren Autobahnfahrten auch immer noch etwas im Stand laufen lassen, damit der Turbo abkühlen kann.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von anselm_demling


hallo zusammen,

vorweg, ich bin der meinung dass der Turboladerschaden kein GT Sport Problem ist. Klar, viele Leute schreibe hier über die Erfahrungen; und in einem Formum meist nur das Negative. Mich hat es zwar bei 22.000 km auch mit einem Turboladerschaden erwischt; aber dennoch bin ich mit dem GT Sport mehr als zufrieden. Zumal die Reparatur dank Service und Garantie kein Problem war. Glück im Unglück das der Motor nichts abbekommen hat. Unterm Strich durfte sich VW mit allem Drum und Dran ca. 4.500 € ans Bein binden. Von viel geschriebenen Leistungsverlust kann ich bei mir nichts feststellen. Mein Fazit: Das Preis-/Leistungsverhältnis ist super; lediglich eine bißchen bessere Verarbeitung der Materialien hätte ich mir gewünscht. Und natürlich lieber eine vernünftigere Anzeige als den überflüssigen Booster (brauchen doch nur Wichtigtuer). Also, lasst Euch nicht von zu negativen "Schlagzeilen" abschrecken ... und sucht bei anderen Herstellern nach Problemen ... Jeder hat seine kleinen Macken ...

öhm...mal auf das datum des threads geguckt?

49 weitere Antworten
49 Antworten

solange alles auf Garantie läuft is es doch kein Problem 🙂 ICh warte nun gespannt auf die ersten Posts in denen es heisst "langsam gehts los mit den TSI Schäden" usw. kann nichtmehr lange dauern 😁

Zitat:

Original geschrieben von hypuh


solange alles auf Garantie läuft is es doch kein Problem 🙂 ICh warte nun gespannt auf die ersten Posts in denen es heisst "langsam gehts los mit den TSI Schäden" usw. kann nichtmehr lange dauern 😁

mich verwundert vielmehr, was in einem Leben schief gelaufen sein muss, dass man sich darauf freut.....diese Form des offensichtlichen Neides ist extrem seltsam.

Zitat:

Original geschrieben von hypuh


solange alles auf Garantie läuft is es doch kein Problem 🙂 ICh warte nun gespannt auf die ersten Posts in denen es heisst "langsam gehts los mit den TSI Schäden" usw. kann nichtmehr lange dauern 😁

Bleib mal locker, warte gespannt . . . . tzzzzzzz

Wohl nicht ausgelastet 😁

E.

Zitat:

Original geschrieben von hypuh


solange alles auf Garantie läuft is es doch kein Problem 🙂 ICh warte nun gespannt auf die ersten Posts in denen es heisst "langsam gehts los mit den TSI Schäden" usw. kann nichtmehr lange dauern 😁

aha...also was hat ein Turboschaden mit dem Prinzip eines TSI Motors zu tun???

VW hat im größten teil seiner verkaufen autos turbos... TSI , GTI, TDI...vieleicht freust dich dann auch wieder wenn ein TDI einen Turboschaden hat.

ach ja,mein GT hatte auch schon einen Radlagerschaden...scheiß TSI-Motor,mit nem 1.6 wär mir das nicht passiert

Ähnliche Themen

In meinem Leben ist nichts schief gelaufen, danke der Nachfrage, wollte nur darauf hinweisen das die leidige TSI Diskussion nun neuen Zündstoff erhalten hat und es bestimmt wieder losgeht. Nicht alles zu ernst nehmen was hier gepostet wird 😉

edit: und da haben wir den ersten der aufs Thema angesprungen is 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hypuh


In meinem Leben ist nichts schief gelaufen, danke der Nachfrage, wollte nur darauf hinweisen das die leidige TSI Diskussion nun neuen Zündstoff erhalten hat und es bestimmt wieder losgeht. Nicht alles zu ernst nehmen was hier gepostet wird 😉

edit: und da haben wir den ersten der aufs Thema angesprungen is 🙂

Halt Dich hier mal bitte raus - Ich habe in der Suche nichts passendes bezüglich Turboschäden am TSI gefunden und wollte nur mal wissen, ob es Turboschäden am TSI in der Vergangenheit schon öfters gegeben hat.

Keine "TSI ist Schei... Diskussionen !". VW hält an dem Konzept fest ujnd baut es auch weiter aus.

ich versteh euer problem nicht, wann hat der user "hypuh" denn jemals irgendetwas in der richtung von "scheiß tsi" etc. geschrieben😕

Zitat:

Original geschrieben von hypuh


solange alles auf Garantie läuft is es doch kein Problem 🙂 ICh warte nun gespannt auf die ersten Posts in denen es heisst "langsam gehts los mit den TSI Schäden" usw. kann nichtmehr lange dauern 😁

Du hast die "Schlammschlacht" eröffnet 😁

Niemand hat es verdient, egal ob TSI, TDI oder GTI oder sonnst was. Aber solange es noch auf Garantie abgerechnet wird, mache ich mir da keine Gedanken drüber 😉

@TE:
ist es ein TSI mit 122, 140 oder 170PS?

Zitat:

Original geschrieben von Wech



@TE:
ist es ein TSI mit 122, 140 oder 170PS?

wenn es ein GT ist, wahrscheinlich 170 hp 😉

Zitat:

Original geschrieben von noci86



Zitat:

Original geschrieben von Wech



@TE:
ist es ein TSI mit 122, 140 oder 170PS?
wenn es ein GT ist, wahrscheinlich 170 hp 😉

falsch 😛

zur Sicherheit nehme ich aber noch den Publikumsjoker 😁

Zitat:

Meinen GT habe Ich bergab halt nun mal auf 250 laut Tacho gebracht.

Auf gerader Fahrbahn geht nicht mehr wie 220 - vielleicht gehen auch 230 nach 5 km Anlauf oder so.

So nun zum Thema:

Ih denke - daß bei 220 und 103 KW nicht mehr genügend Kraft vorhanden ist um den immensen Luftwiderstand

entgegenzuwirken.

Grüße

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Wech



Zitat:

Original geschrieben von noci86


wenn es ein GT ist, wahrscheinlich 170 hp 😉

falsch 😛

zur Sicherheit nehme ich aber noch den Publikumsjoker 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wech



Zitat:

Meinen GT habe Ich bergab halt nun mal auf 250 laut Tacho gebracht.

Auf gerader Fahrbahn geht nicht mehr wie 220 - vielleicht gehen auch 230 nach 5 km Anlauf oder so.

So nun zum Thema:

Ih denke - daß bei 220 und 103 KW nicht mehr genügend Kraft vorhanden ist um den immensen Luftwiderstand

entgegenzuwirken.

Grüße

Stefan

Vielleicht ist der deshalb auch kaputt - egal Ich laß den Thread schliessen. Das driftet mir zu sehr ab.

Tschau

Zitat:

Original geschrieben von Detonator5000



Vielleicht ist der deshalb auch kaputt - egal Ich laß den Thread schliessen. Ist mir zu blöd hier.

Tschau

ganz ruhig. Im Post ging es doch nur darum, ob du den "kleineren" oder den großen TSI hast, nicht mehr und nicht weniger 😉

hi @ all!

jung! reißt euch am riemen! "schlammschlacht" ist hier unerwünscht ..... entweder konstruktives zum topic oder finger weg vom post-button!

cheers, jochen

Was soll sowas?

Der TE hat eine vernünftige und begründete Frage gestellt und interessiert sich für Leidensgenossen.
Das hat mit Panikmache oder "Anti-TSI" Geschichten doch gar nix zu tun!

Ich krieg auch nen VW-Turbo und finde die Frage interessant!

Schließlich hat der TE den Motor vernünftig behandelt und alle Turboregeln eingehalten.
Da wäre es schon interessant zu wissen, ob es noch weitere Fälle gibt!

Ich denke da gerade an die Nockenwellenproblematik mit dem 2.5TDI!

Aus einem "kuriosen Einzelfall" wurde schießlich die Entlarvung eines Konstruktionsfehlers!

Wenn das gehäuft passiert kann sicherlich der ein oder andere noch schnell in der Garantiezeit tätig werden!

Also: Bitte konstruktiv beitragen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen