ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. TÜV Problem: AU nicht bestanden Werte 10x so hoch !

TÜV Problem: AU nicht bestanden Werte 10x so hoch !

BMW 3er E36
Themenstarteram 19. Februar 2015 um 18:51

Hallo ich hoffe mir kann hier jemand bei meinem Problem helfen.

Heute war ich zur nachubtersuchung weil beim ersten mal paar Sachen nicht gepasst haben auch die abgaswerte, ich hab die Lambda Sonde neu gemacht weil die beim auslesen als defekt diagnostiziert wurde von Bmw, nur mit der neuen hat es keine Veränderung gebracht.

Also hier sind mal die Werte, echt extrem er läuft viel zu fett.

Leerlauf soll 0.50 ist 4.160 CO-Gehalt

Erhöhter Leerlauf 3000 1/min soll 0.30 ist 5.517

Lambda e.L. min 0.97 Max 1.03 ist 0.854

Kann sich so was jemand erklären und hatte so ein Problem schon einmal?

Schon einmal Danke im voraus :)

Beste Antwort im Thema

M50b20 Bj.92 wurde vom TE genannt ;-)

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Im besten Fall war der Kat einfach zu kalt.

. . . und im ungünstigen eben kaputt.

Normalerweise geben die sich schon a bissl Mühe beim TÜV mit Kat aufheizen. Hat der vor 2 Jahren bei mir auch gemacht. 5 min richtig Gas gegeben, damit's endlich paßt.

Aber Dein Lambda-Wert ist total daneben, da stimmt was anderes nicht. Vor'm Kat oder besser vor der Sonde irgendetwas am Auspuff undicht ?

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 19:00

Sicher kann so was echt sein? So viel sollte das doch nicht ausmachen? Ich vermute das der Motor einfach zu fett läuft und ein Temperaturfühler Geber kein Signal abgibt oder Motorsteuergerät weil er auch nicht so Top anspringt? Ich vermute viel bin mir aber nirgends sicher deswegen stell ich hier die Frage vielleicht weiß es einer besser :)

Dann gib mal bissel was,dann kriegst au bissel was.

Also Motorisierung,Kilometerstand,wie lang fährst die Kiste schon,seit wann hat der Karren die Probleme und von welchem Hersteller ist diese Lambdasonde?

Billigen Scheiß verbaut und du hast genau denselben Effekt!

Ich hab in meiner 320i Limo zwei brandneue Bosch-Lambdas drin (Ist bei den M52 so),bei der AU vor ein paar Tagen ist er problemlos durchgekommen nachm Kat aufheizen,obwohl die Katkeramik lose ist....

Also,Infos her!

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 19:25

Oh ja sry ist ein e36 coupe bj 92 mit dem m50b20 Kilometer hat er 170tkm hab ihn als unfaller gekauft da ist der Motor schon schlecht angesprungen jetzt war echt lange gestanden hatte ein 5tagekennzeichen schön warm gefahren und paar Kilometer vor dem TÜV weil er lange gestanden war, ja lambda weiß ich die Marke nicht und ja war eine günstige hab gedacht das ist egal? Also nochmal inverstieren und eine Bosch für 100 kaufen richtig warm fahren und zum TÜV wie ich das rausgelesen hab?

Ja, billige Teile machen da oft Schwierigkeiten. Kauf dir ne ordentliche von Bosch.

Und dann ruhig mal schauen ob irgendwo im Abgastrakt vor der Lambdasonde was undicht ist. Auch sonst mal nach Falschluft gucken und evtl. mal den Fehlerspeicher auslesen und dabei gleich mal die Livedaten angucken. Kann auch ein defekter Sensor sein.

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 19:45

Okay danke dann werde ich das so mal probieren :)

Moin, Moin!

Wenn die Lambda einen Fehler anzeigt, kann es auch ein Vorfehler sein, der z. B. vom Poti herrührt. Denn, wenn bereits dort ein Fehler vorhanden ist, wir er durchgereicht.

Frage: Wie läuft er den sonst so? Ich tippe auf falsch Lambdasonde und/ oder Poti an der Drosselklappe und/ oder "Falschluft" über undichte Schläuche; ggf. noch Benzindruck?

Gleiches Problem hatte ich, jedoch in der anderen Richtung; viel zu mager.

G

HJü

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 20:22

Also falschluft schließ ich aus weil ich da alles abgesucht hab benzinpumpe ist neu einspritzdüsen zündspulen Kerzen ot Geber ist neu weil er immer so schlecht angesprungen ist. es ist schon besser aber noch nicht perfekt ja ich werde den poti mal prüfen das hab ich noch nicht gemacht, wenn ich Saft auf dem Stecker von der lambda hab ist es die Lambda oder lieg ich falsch wenn ich dann den poti ausschließ?

Lambda-Sonde und Drosselklappen-Poti haben so direkt nichts elektrisch miteinander zu tun ...

Ausser, das deren Werte von der DME ausgewertet werden und so die Kennfeldauswahl fuer die Gemischaufbereitung (Einspritzmenge) direkt mit beeinflussen.

Das ist jetzt leider sehr vereinfacht beschrieben, denn da spielen auch noch andere Sensorsignale mit rein, u.a. Motor-Temp., die errechnete Luftmasse ueber die Werte vom LLM, etc..

Ich hatte erst vor kurzem beim Tüv fast identische Werte. Bei mir war es die Lambdasonde. Hast beide getauscht? Würde jetzt auch als erstes noch mal bei der Lambda ansetzen.

@He-Men42

Welche "beide" denn?

Der M50B20 hat genau eine Lambda-Sonde, beim M50B20TU weis ich es nicht genau und der M52B20 hat in der Tat zwei davon ...

Da hier keiner von uns weiß,welche Motorisierung im E36 des TE steckt,kann man darüber vorzüglich spekulieren....

Vielleicht ist es ja nur ein Vierzylinder?Diese hatten nur eine Lambdasonde.

Deshalb habe ich ja um MEHR Infos gebeten. ;)

Und der M50B20TU hat auch nur eine Lambdasonde,wie alle M50.

 

Greetz

Cap

M50b20 Bj.92 wurde vom TE genannt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. TÜV Problem: AU nicht bestanden Werte 10x so hoch !