Türschloss defekt, Tür muss aufgebrochen werden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hatte bei meinen Golf Plus BJ 2005 gerade das Problem, dass die hintere rechte Tür nicht mehr aufging. War weder von außen noch von innen zu öffnen. Die Werkstätte stellte Defekt des Türschlosses fest - Stellmotor für Zentralverriegelung gibt Öffnung nicht mehr frei.
Das Türschloss ist nur nach Entfernen des Türaußenbleches möglich. Diese kann aber nur abgeschraubt werden, wenn die Tür offen ist. Nur wie die Türe aufbringen? Letztlich war das ganze nur mit einer Gewaltaktion möglich:
- Türinnenverkleidung oben im Scheibenbereich gewaltsam aushebeln
- Verschraubungen des Türaußenbleches auf Scharnierseite entfernen
- Scharniere von B-Säule abschrauben
- Türe so weit wie möglich unten nach außen biegen, so dass die unteren Schrauben des Türbleches entfernt werden können
- nun mit Hilfe von drei Mechanikern gleichzeitig die Türinnenverkleidung und das Türaußenblech auseinanderdrücken
- die Türfensterscheiben ausbauen
- mit langem Stemmeisen und großem Hammer das Türschloss zerstören um schließlich zur Entriegelung vorzudringen
Das Ganze (nur das Aufbrechen der Türe) war eine 1,5 Stunden-Aktion von drei Mechanikern.
Mir selbst hat beim Zuschauen echt mein Autoherz geschmerzt. Ich frage mich, wie man nur solch einen Schrott konstruieren kann. Schließlich muss doch damit gerechnet werden, das auch ein Autoschloss einmal defekt werden kann. Es kann doch kein technisches Problem sein, eine von innen zugängliche Notentriegelung vorzusehen. Aber scheinbar ist die Denke bei den VW Konstrukteuren diese: "Der Kunde muss es ohnehin zahlen". Mich hat diese Aktion satte €400,-- gekostet.

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Golf 5 (keine 3 Jahre alt) ging die Tür hinten rechts nicht mehr auf. Beim Öffnungsversuch mit dem Funkschlüssel machte diese Klack-klack, während alle heilen Türen nur einmal Klack machen.

Lösung:

Der erste Klack bedeutet "auf", der zweite "zu". Also geht die Verriegelung kurz auf aber gleich wieder zu.

Wir bauen einen einfachen Behelfsstromkreis: Man nehme eine kaputte Sicherung und schließe zwei Drähte an. An's andere Ende kommt ein Tastkontakt, z.B. ein Klingeltaster. Das ist alles.

Die für die Verriegelung zuständige Sicherung entfernen und unseren Behelfsstromkreis stattdessen einstecken. Taster und Funköffner drücken und sofort nach dem ersten Klack Taster loslassen. Jetzt macht's nur noch einmal Klack und die Verriegelung bleibt auf. Die Tür geht nun auf und der defekte Mechanismus kann von der Werkstatt getauscht werden. Bitte dab ei nach Kulanz fragen: Bei mir: Teile 100%, Zeit 50% erstattet.

Also keine Panik mehr. Und - bitteschön - nie mehr die Türe beschädigen durch außen Aufflexen usw.

Ich hoffe, das hat allen Betroffenen (und das sind leider recht viele) geholfen, auch denen, die es nicht selbst machen: Gebt meine Idee einfach der Werkstatt. Das spart Zeit, die Gefahr unnötiger brutaler Arbeiten und damit Euer Geld.

Und nun wieder viel Spass mit Eurem Golf 5.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Bei mir ist auch schon das zweite Schloss fällig... langsam würde es sich wirklich lohnen, den Lötkolben heißzumachen. Aber ich versuchs erstmal mit der Polprüfermethode😉 So ne Sicherung hab ich auf jeden Fall noch irgendwo rumfliegen...

Zitat:

Original geschrieben von Nighthawk233


So lang wars dann doch nicht. Haben meist ca. 5 Minuten gebraucht, dann war sie wieder auf. Man muss halt immer wieder die Türen ver- und entriegeln, nicht einfach immer wieder öffnen.
Vieleicht hatten wir auch einfach nur Glück.

Genau so machen wir das auch , öffnen/schließen immer wieder und dabei leicht auf den Türgriff hauen . Das klappt in 100% der Fälle und dauert keine 10min.

Danke für den Tip.
Logisch betrachtet, jedenfalls für mich, der beste Weg.

Zitat:

Original geschrieben von Rapsoelfahrer


Bei meinem Golf 5 (keine 3 Jahre alt) ging die Tür hinten rechts nicht mehr auf. Beim Öffnungsversuch mit dem Funkschlüssel machte diese Klack-klack, während alle heilen Türen nur einmal Klack machen.

Lösung:

Der erste Klack bedeutet "auf", der zweite "zu". Also geht die Verriegelung kurz auf aber gleich wieder zu.

Wir bauen einen einfachen Behelfsstromkreis: Man nehme eine kaputte Sicherung und schließe zwei Drähte an. An's andere Ende kommt ein Tastkontakt, z.B. ein Klingeltaster. Das ist alles.

Die für die Verriegelung zuständige Sicherung entfernen und unseren Behelfsstromkreis stattdessen einstecken. Taster und Funköffner drücken und sofort nach dem ersten Klack Taster loslassen. Jetzt macht's nur noch einmal Klack und die Verriegelung bleibt auf. Die Tür geht nun auf und der defekte Mechanismus kann von der Werkstatt getauscht werden. Bitte dab ei nach Kulanz fragen: Bei mir: Teile 100%, Zeit 50% erstattet.

Also keine Panik mehr. Und - bitteschön - nie mehr die Türe beschädigen durch außen Aufflexen usw.

Ich hoffe, das hat allen Betroffenen (und das sind leider recht viele) geholfen, auch denen, die es nicht selbst machen: Gebt meine Idee einfach der Werkstatt. Das spart Zeit, die Gefahr unnötiger brutaler Arbeiten und damit Euer Geld.

Und nun wieder viel Spass mit Eurem Golf 5.

Hallo
Ich habe ein echtes Problem. Bei meinem GTI lässt sich die Beifahrertür nicht mehr öffnen. Wenn ich die Zentralverriegelung betätige macht er zwar noch Geräusche, die Tür lässt sich aber nicht mehr öffnen, auch nicht per Schlüssel. Vll ist das Türschloss defekt? Gibt es evtl einen Trick, wie ich die Tür wieder auf bekomme?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür öffnet nicht mehr!' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo
Dafür gibt es schon Threads, z.B.
https://www.motor-talk.de/.../...aufgebrochen-werden-t2615898.html?...
Bitte einfach mal die Suchfunktion benutzen, sonst wird es immer unübersichtlicher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür öffnet nicht mehr!' überführt.]

Vielen Dank, paar Tipps sind ja zu finden, aber insgesamt sieht es nicht sehr gut aus ?? blöde Konstruktion...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür öffnet nicht mehr!' überführt.]

Hallo, die Möglichkeit, mit einer Art Draht Bügel an der Scheibe runter zu gehen, um die Tür zu öffnen gibt's nicht? So wie der ADAC das macht?

Nein da das Schloss eine geschlossene Einheit ist und die Mechanik innen drin im Safelock...

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 13. September 2019 um 18:30:13 Uhr:


Nein da das Schloss eine geschlossene Einheit ist und die Mechanik innen drin im Safelock...

Kannst du mir ein Schloss empfehlen? Sind günstige Marken wie ridix grundsätzlich eher zu meiden? Und wo finde ich denn diese OEM Nummer, mit der ich prüfen kann, ob ein Schloss passt?

Zitat:

@Rapsoelfahrer schrieb am 27. Juni 2012 um 17:35:32 Uhr:


Bei meinem Golf 5 (keine 3 Jahre alt) ging die Tür hinten rechts nicht mehr auf. Beim Öffnungsversuch mit dem Funkschlüssel machte diese Klack-klack, während alle heilen Türen nur einmal Klack machen.

Lösung:

Der erste Klack bedeutet "auf", der zweite "zu". Also geht die Verriegelung kurz auf aber gleich wieder zu.

Wir bauen einen einfachen Behelfsstromkreis: Man nehme eine kaputte Sicherung und schließe zwei Drähte an. An's andere Ende kommt ein Tastkontakt, z.B. ein Klingeltaster. Das ist alles.

Die für die Verriegelung zuständige Sicherung entfernen und unseren Behelfsstromkreis stattdessen einstecken. Taster und Funköffner drücken und sofort nach dem ersten Klack Taster loslassen. Jetzt macht's nur noch einmal Klack und die Verriegelung bleibt auf. Die Tür geht nun auf und der defekte Mechanismus kann von der Werkstatt getauscht werden. Bitte dab ei nach Kulanz fragen: Bei mir: Teile 100%, Zeit 50% erstattet.

Also keine Panik mehr. Und - bitteschön - nie mehr die Türe beschädigen durch außen Aufflexen usw.

Ich hoffe, das hat allen Betroffenen (und das sind leider recht viele) geholfen, auch denen, die es nicht selbst machen: Gebt meine Idee einfach der Werkstatt. Das spart Zeit, die Gefahr unnötiger brutaler Arbeiten und damit Euer Geld.

Und nun wieder viel Spass mit Eurem Golf 5.

Funktioniert das wirklich? Wenn ich die Schaltung richtig verstehe, muß man die Sicherung durch ein Kabel mit Taster in der Mitte ersetzen.

Der Taster überbrückt die Sicherung. Wenn du ihn drückst kann der Strom fließen und das Schloss ansteuern und wb en du loslässt ist der Kreis unterbrochen und das Schloss bleibt offen

Kann man den Griff dann nicht einfach direkt nach dem 1. Klack aufziehen um die Tür zu öffnen?
Wäre beides doch eine Sache des timings..

Hallo, bei mir geht hinten links die Tür nicht mehr auf. Klackt nur 2x. Versucht mit Fernbedienung und Sicherung hab ich. Aber es tut sich nichts.
Golf 5 Modelljahr 09
Ich will aufjedenfall nicht den flex ansetzen.
Weiß jemand was?
Danke

IMG_2020-02-23_14-41-40.jpeg

Zitat:

@jochi88 schrieb am 23. Februar 2020 um 14:41:53 Uhr:


Hallo, bei mir geht hinten links die Tür nicht mehr auf. Klackt nur 2x. Versucht mit Fernbedienung und Sicherung hab ich. Aber es tut sich nichts.
Golf 5 Modelljahr 09
Ich will aufjedenfall nicht den flex ansetzen.
Weiß jemand was?
Danke

Bei mir ging wochenlang die Tür hinten rechts nicht mehr auf. Ich hab stundenlang alles probiert, die Tür ging nicht auf. Das mit der Sicherung hab ich allerdings nicht probiert. Jetzt gestern ging die Tür auf einmal auf. Also, was ich sagen möchte: Bevor man ein Loch ins Blech schneidet, sollte man erstmal abwarten.

Also handauflegen und abwarten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen