ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Traktion und Spurtreue von Winter-Mischbereifung bei Hecktrieblern mit >500 Nm Drehmoment

Traktion und Spurtreue von Winter-Mischbereifung bei Hecktrieblern mit >500 Nm Drehmoment

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 24. November 2023 um 12:43

Hallo allesamt

Ich habe folgendes Problem.

2018 habe ich mir meinen C350e gekauft und habe Winterreifen dazubekommen.

Als Hybrider hat er auf der Hinterachse mehr Gewicht und recht ordentliches Drehmoment.

Als Sommerreifen habe ich 18 Zoll Mischbereifung. Ich bin damit zufrieden.

Die Winterreifen sind 17-Zoller 225/50 R17 94H

Nun bin ich letztes Jahr mit dem Auto doch etwas zu viel gerutscht. Deshalb wollte ich die Winterreifen erneuern lassen. Dabei fiel auf, dass ich diese Reifen auf dem Auto gar nicht fahren darf.

Normalerweise dürfte ich 17-Zoller fahren, aber nur Mischbereifung. Seitdem ich eine Anhängerkupplung nachgerüstet habe, sind 17-Zoller wohl gar nicht mehr freigegeben.

Teilweise nachzulesen hier:

https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/wheels.html

(ich habe folgendes Dokument angesehen C-Klasse BR 205 Kombi _ Nachtrag 25-34.pdf )

Ich werde also nicht drumherum kommen, mir 18-Zoll-Felgen incl. passender Reifen zu gönnen.

Durch das Drehmoment von 600Nm hätte ich als Laie Mischbereifung genommen. Davon wurde mir aber abgeraten. Meist ist es ja auch im Winter trocken. Mit den 17ern ist mir letztes Jahr trotz ESP beim Überholen mehrfach das Heck ausgebrochen (trocken oder leicht nass). Ich habe jeweils das Auto abgebremst und das Überholen abgebrochen. Auch war die Traktion im (tiefen) Schnee (Matsch) unterirdisch. Mich haben selbst auf ebener Erde zig Leute durch Anschieben geholfen und ich bin auf einigen Strecken umgekehrt, die alle anderen fahren konnten. Das Profil der Reifen war aber eigentlich noch gut.

Ich suche einen vibrationsarmen Reifen mit Traktion im Trockenen, bei Nässe und natürlich auch bei Schnee. Laufruhe ist mir wichtig, Flankenschutz auch, muss aber nicht besonders leise und nicht ewig haltbar sein.

Felge kann gerne einfarbig (Silber) oder auch zweifarbig sein - nicht so teuer. Bei den Reifen muss es aber nicht das Billigste sein.

 

Nun meine Fragen

Fährt sich Mischbereifung im Schnee und Schneematsch wirklich so schlecht? Wie sieht es mit der Traktion aus?

Habt ihr Tipps dazu? Wo sollte ich mich noch schlau machen?

Ich müsste mich dann in den nächsten Tagen entscheiden, was ich mache, weil es gerade kalt wird.

Derzeit habe ich die Option, für knapp 1300 Euro gebrauchte Mercedes-Reifen (G2) gleich-groß oder für ca. 3000 Euro Mischbereifung mit gebrauchten breiten hinteren Felgen (ich glaube G1) zu kaufen (Reifen neu).

Danke für eure Antworten

Ähnliche Themen
18 Antworten

Mischber. bedeutet ja Hinten breiter. Und je breiter desto rutscht. Also so schmal wie es geht und erlaubt ist für die Hinterachse. Etwas weniger Gas geben hilft allerdings auch schon mal. Gruß Bw

Ich würde grundsätzlich mit der Frage anfangen, was ich im Winter mache/machen muss und was evtl. egal ist.

Wenn ich z.B. nur hier in der Gegend unterwegs bin, würden es vermutlich Sommerreifen tun und ich lasse das Auto an den zwei halben Tagen mit Schneematsch stehen. Hier braucht es im Winter v.a. gute Reifen auf nasser Straße.

Ansonsten hilft ein sensibler Fuß durchaus. Die Annahme, dass hunderte PS und hunderte Nm durch technische Helferlein kontrollierbar bleiben, egal wie man Gas und Bremse benutzt, landet im besten Fall ohne Personenschaden im Straßengraben. Früher oder später.

Fahre im Sommer 19er und im Winter 18er 4 gleiche. Für ca. 1800-2000.- Euronen kriegst Du beim Reifenhändler 4 18er LM und 4 ordentliche Markenreifen dazu. Fahre 225/45-18 im Winter rundum . Dann kann man auch Tauschen wie es ev. erforderlich ist. Im Sommer 19er mit Mischber. Die Sensoren aus den alten kannst Du übernehmen, passen in jede Felge. Gruß Bw

Mischbereifung im Winter ist nicht so angeraten, da bei Schnee oder Schneematsch der hintere Reifen auf unterschiedliche Zustände trifft...

der vordere Reifen plättet Schnee...oder verdrängt Schneematsch... bei gleicher Bereifung einfacher für den hinteren.

Ansonsten ist behutsamer Gasfuss angeraten...wenn beim Überholen das Heck weggeht...dann laschtst du zu fest drauf, ganz einfach.

Im Baumarkt gibt es 25kg Quarzsand in guten Kunststoffsäcken.

Wirkt Wunder auf der Hinterachse.

Damit habe ich meinen W212 mit deutlich über 600Nm und 225er Winterbereifung auch gezähmt.

Den erheblichsten Faktor spielt der Reifenhersteller . Ein Conti Premium Conract 6 Reifen , klebt auch noch bei nasser Fahrbahn gut auf derselben . Dagegen ist ein Nan Kang einfach unterirdisch .

Von der Breite her bauen schmalere Reifen einen höheren Druck auf , und bieten , auf schlechter haftendem Untergrund , wie Schnee , Matsch oder Eis , mehr Traktion , als breite Reifen . Wogegen es ausser Frage steht , das ein breiter Reifen , auf trockener , warmer Fahrbahn , die grösste Traktion erzeugt . aber , es geht ja um Winterreifen .Da fahren wir Conti TS 870 , auch 850 war schon gut.

Von dem Hersteller fahren wir generell Conti , immer der beste ( oder zumindest unter den ersten drei) , und , wo es etwas günstiger sein soll und auch weniger Leistung anliegt , Nexxen .

Aber , immer Sommer oder Winterreifen .

Wer ausschließlich im Stadtverkehr ,ohne Autobahnabschnitte , fährt , kann auch Ganzjahresreifen fahren . Bei Extremwettersituationen , oder auf Parkrampen welche weder gestreut noch enteist sind , muss man dann aber daran denken , das man nur in den Pantoffeln unterwegs ist , und nicht mit Bergstiefel.

Es mag sein , das dass nun viel diskutiert wird , jedoch sind es einerseits jahrzentelange Erfahrungen , desweiteren im Netz leicht nachprüfbar , wegen , überwiegend übereinstimmendem Tenor .

Viel Erfolg .

Guck mal bei Ebay oder Kleinanzeigen..

Da findet man genug gute Kompletträder original Mercedes für den Winter..

So in diese Richtung -> https://www.ebay.de/itm/196028948283?...

Zitat:

@OpenSourceFan schrieb am 24. November 2023 um 13:43:02 Uhr:

 

2018 habe ich mir meinen C350e gekauft und habe Winterreifen dazubekommen.

.... Das Profil der Reifen war aber eigentlich noch gut.

4te Saison und eigentlich noch gut???...Bei Tiefschnee und häufig matsch sollte es >4mm haben.

Oder gar älter da gebraucht?

Zitat:

 

Derzeit habe ich die Option, für knapp 1300 Euro gebrauchte Mercedes-Reifen (G2) gleich-groß oder für ca. 3000 Euro Mischbereifung mit gebrauchten breiten hinteren Felgen (ich glaube G1) zu kaufen (Reifen neu).

gebrauchte Mercedes Reifen???? Mercedes stellt keine Reifen her... was denn nun...Reifen oder Räder???

gebrauchte breitere hintere Felgen??? Und die vorderen Felgen sind neu??? Reifen, Felgen oder Räder....was genau ist neu, gebraucht?

Sprach der Oberlehrer.

Zitat:

@Ratbo schrieb am 24. November 2023 um 15:12:52 Uhr:

Zitat:

@OpenSourceFan schrieb am 24. November 2023 um 13:43:02 Uhr:

 

2018 habe ich mir meinen C350e gekauft und habe Winterreifen dazubekommen.

.... Das Profil der Reifen war aber eigentlich noch gut.

4te Saison und eigentlich noch gut???...Bei Tiefschnee und häufig matsch sollte es >4mm haben.

Oder gar älter da gebraucht?

Zitat:

@Ratbo schrieb am 24. November 2023 um 15:12:52 Uhr:

Zitat:

 

Derzeit habe ich die Option, für knapp 1300 Euro gebrauchte Mercedes-Reifen (G2) gleich-groß oder für ca. 3000 Euro Mischbereifung mit gebrauchten breiten hinteren Felgen (ich glaube G1) zu kaufen (Reifen neu).

gebrauchte Mercedes Reifen???? Mercedes stellt keine Reifen her... was denn nun...Reifen oder Räder???

gebrauchte breitere hintere Felgen??? Und die vorderen Felgen sind neu??? Reifen, Felgen oder Räder....was genau ist neu, gebraucht?

@Ratbo

Wenn du seiner Erklärung nicht verstehst liegt es aber sicher nicht an ihm.

Zitat:

@Cabdriver2023 schrieb am 24. November 2023 um 15:52:33 Uhr:

 

@Ratbo

Wenn du seiner Erklärung nicht verstehst liegt es aber sicher nicht an ihm.

@Cabdriver2023 na denn mal los, Schlaufuchs ...was will er denn damit sagen?

für ca. 3000 Euro Mischbereifung mit gebrauchten breiten hinteren Felgen (ich glaube G1) zu kaufen (Reifen neu).

Ich fahre ein c450 im Winter mit 18 Zoll 225 va/ 245 ha und komme in jedes Skigebiet. Ohne Kette natürlich und entspannt. Gruß

Für dich

Er meint gebrauchte Felgen wovon die Hinteren Felgen Breiter sind mit neuen Reifen.

Damit du es auch Kapierst.

Zitat:

@Cabdriver2023 schrieb am 24. November 2023 um 16:01:21 Uhr:

Für dich

Er meint gebrauchte Felgen wovon die Hinteren Felgen Breiter sind mit neuen Reifen.

Damit du es auch Kapierst.

ok, und die vorderen sind dann im Umkehrschluss:

Neue vorderen Felgen (ich glaube G1) zu kaufen (Reifen neu).

Sorry, ja , mein Fehler dass ich das aus der klaren Formulierung nicht sofort ableiten konnte :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Traktion und Spurtreue von Winter-Mischbereifung bei Hecktrieblern mit >500 Nm Drehmoment