Touran Lieferzeit
hallo touran gemeinde ,
nach langen überlegen hab wir uns entschlossen ein touran 2.0 TDI Highline zu kaufen .
da ich zzt noch einen t4 california fahre und denn so gut wie verkauft habe ( ging schneller als gedacht) möchte ich mir jetzt so schnell wwie möglich den touran bestellen .
zuerst haben wir an den neuen golf variant gedacht , aber als der händler als liefertermin mai 08 gesagt hat sind wir auf touran umgestiegen .
weiss jemand vieleicht wie die lieferzeiten für den touran sind ? der händler meinte so etwa 10 wochen .
gruss thgleitsi
Beste Antwort im Thema
boah, da bluten ja einem die Augen - schreibt doch bitte nicht mit rot auf blauem Hintergrund😎
Frank
1765 Antworten
tach zusammen
Haben unsereN Touran R-Line Edition am 28.5.2009 bestellt voraussichtlicher liefertermin Oktober 09. war heute mal beim Verkäufer aber mein Auto ist noch nicht für den bau geplant, hoffentlich dauert es nicht all so lange. weiß einer von euch was das mit der umweltprämie von VW aufsich hat. Die abwrackprämie wirde ja auf juni 2010 verlängert aber die Prämie von VW wie sieht es mit der aus?
Angenommen ich bekomm das auto dieses Jahr nimmer sondern erst nächstes rechnet mir dann VW die prämie von 4000 euronen wieder anoder dürfen die das gar net?
Durchhalten Leute. In Stalingrad sind auch nicht alle gefallen.
Ich kann Euch versprechen das Warten lohnt sich.
Habe meinen TSI am 23 Februar bestellt und diese Woche am
23 Juni abgeholt.
Ich möchte gar nicht mehr aussteigen so toll fährt er sich.
Also geniest die Vorfreude.
Zitat:
Original geschrieben von Raeky
tach zusammen..... weiß einer von euch was das mit der umweltprämie von VW aufsich hat. Die abwrackprämie wirde ja auf juni 2010 verlängert aber die Prämie von VW wie sieht es mit der aus?
Angenommen ich bekomm das auto dieses Jahr nimmer sondern erst nächstes rechnet mir dann VW die prämie von 4000 euronen wieder anoder dürfen die das gar net?
Schau mal hier...
http://www.motor-talk.de/.../...l-reine-glueckssache-t2319921.html?...
Wir haben unseren Touran Conceptline am 16.04.2009 bestellt. AB kam am 29.04.2009 mit unverbindlichem Liefertermin 15.9.2009
Ähnliche Themen
Zitat:
tach zusammen
Haben unsereN Touran R-Line Edition am 28.5.2009 bestellt voraussichtlicher liefertermin Oktober 09. war heute mal beim Verkäufer aber mein Auto ist noch nicht für den bau geplant, hoffentlich dauert es nicht all so lange. weiß einer von euch was das mit der umweltprämie von VW aufsich hat. Die abwrackprämie wirde ja auf juni 2010 verlängert aber die Prämie von VW wie sieht es mit der aus?
Angenommen ich bekomm das auto dieses Jahr nimmer sondern erst nächstes rechnet mir dann VW die prämie von 4000 euronen wieder anoder dürfen die das gar net?tach zusammen
Jetzt frag ich mal so, wenn du beim Freundlichen warst, wieso hast nicht gleich nach der Umweltprämie von VW gefragt?
Ich hab, wie hier irgendwo schon gesagt, beim abholen unseres Touri unseren Freundlichen deswegen gefragt:
Die VW-Prämie gibt es bis Ende August 2009 ! Soll heißen, wer bis dahin bestellt, bekommt sie GANZ SICHER noch! Egal, wann der Wagen geliefert wird...
Ich möchte sagen,die"unterschiedlichen"Lieferzeiten,sind vom Händler bzw.Verkäufer hausgemacht.
Ein Händler verdient an einen Neuwagen,so um die 4 -5000Euro (1999 waren es ca.10000DM)Netto,
wenn er am Anfang des Jahres überdurchschnitlich viele Autos verkauft,dann greift die Steuer reichlich.
Steigt der Verdienst ( kennt Ihr ja von der Gehaltszahlung ),so schlägt die Steuer zu.Jeder Verkäufer
hat ein Grundgehalt + Verkaufsprämie (je Auto), also was bringt es einen Verk.,wenn er in der 1.Hälfte,
des Jahres viele Autos verkauft und viel Steuerverlust hat.In der 2.Jahreshälft sich in der Nase bohrt und von seinen wenigen Grundgehalt + etwas Umsatzprämie für ein paar Autos leben muß.Verstanden?
Viele werden auch am Jahresende kaum noch Geld ausgeben,es weiß doch keiner was uns nach der
Wahl noch bevorsteht.Jede Partei verspricht vor der Wahl alles und danach will es keiner gewesen sein!
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Shaylee
..., also was bringt es einen Verk.,wenn er in der 1.Hälfte,
des Jahres viele Autos verkauft und viel Steuerverlust hat.In der 2.Jahreshälft sich in der Nase bohrt und von seinen wenigen Grundgehalt + etwas Umsatzprämie für ein paar Autos leben muß.Verstanden?
Welchen Steuerverlust meinst Du? Entscheidend ist doch der Verdienst über das gesamte Kalenderjahr, und dafür macht man eine Lohn-/Einkommensteuererklärung.
Ich hab´s also nicht verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von Shaylee
Ich möchte sagen,die"unterschiedlichen"Lieferzeiten,sind vom Händler bzw.Verkäufer hausgemacht.
Ein Händler verdient an einen Neuwagen,so um die 4 -5000Euro (1999 waren es ca.10000DM)Netto,
wenn er am Anfang des Jahres überdurchschnitlich viele Autos verkauft,dann greift die Steuer reichlich.
Steigt der Verdienst ( kennt Ihr ja von der Gehaltszahlung ),so schlägt die Steuer zu.Jeder Verkäufer
hat ein Grundgehalt + Verkaufsprämie (je Auto), also was bringt es einen Verk.,wenn er in der 1.Hälfte,
des Jahres viele Autos verkauft und viel Steuerverlust hat.In der 2.Jahreshälft sich in der Nase bohrt und von seinen wenigen Grundgehalt + etwas Umsatzprämie für ein paar Autos leben muß.Verstanden?
Viele werden auch am Jahresende kaum noch Geld ausgeben,es weiß doch keiner was uns nach der
Wahl noch bevorsteht.Jede Partei verspricht vor der Wahl alles und danach will es keiner gewesen sein!Ralf
Also nun mal eines nach dem anderen. Du vermischst hier Äpfel mit Birnen zu nem bunten Steuerrechtsexkurs.
Zum ersten kannst du nicht den Händler, weil Unternehmen und den Verkäufer, weil Privatperson in einen Topf schmeissen.
Beim Händler ist es steuerlich gesehen vollkommen wurscht, wann im Jahr, er wieviele Fahrzeuge verkauft und damit entsprechen Gewinne macht. Seine Steuerlast wird am Jahresende mit dem Jahresabschluss festgelegt. Wenn überhaupt, hat der Umsatz des Händlers nur Einfluss auf die Umsatzsteuer, die er im Laufe des Jahres, pro Monat oder Quartal abführen muss. Da er diese aber vom Kunden gezahlt bekommt und einfach gesagt, nur an das Finanzamt weiterleitet, spielt auch das für den Händler also keine Rolle.
Der Verkäufer hat wohl ein Grundgehalt und eine Erfolgs- bzw. Verkaufsabhängige Gehaltskomponente. Er muss, wenn er mehr verkauft und damit mehr verdient, in dem Monat erstmal ein höheres Gehalt versteuern. Durch den Lohnsteuerjahresausgleich, wird dies aber wieder ausgeglichen. Unterm Strich zählt nämlich das gesamte Jahr.
Abschliessend ist noch zu erwähnen, dass die Liefertermine immer vom Hersteller gesteuert sind. Einfluss darauf haben hauptsächlich die vorhandenen Produktionskapazitäten und die Verfügbarkeit von Teilen (Motor, Getriebe u.s.w.). Der Händler/Verkäufer kann das nur beienflussen, wenn er Bestellungen absichtlich liegen lassen würde, was aber im Grunde keinen Sinn macht.
Zitat:
Original geschrieben von thai_nga
Hallo CubraL,wäre für Fotos sehr dankbar.
LG thai_nga
Hallo thai_nga,
anbei mal 3 Bilder als Vorgeschmack...
[galerie]
Hallo,
habe nach langem hin und her heute ein " Freestyle " bestellt. Unverbindlicher Liefertermin Dezember 😠
- deepblack perleffekt
- TSI 140 PS Schaltung
- Volkswagen Sound
- Park Pilot
- Nebelscheinwerfer
- Reserverad
- Außenspiegel elektrisch anklappbar mit Beifahrerspiegelabsenkung
- Climatronic
- Dauerfahrlicht
Jetzt ist warten angesagt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stajner96
Hallo,habe nach langem hin und her heute ein " Freestyle " bestellt. Unverbindlicher Liefertermin Dezember 😠
- deepblack perleffekt
- TSI 140 PS Schaltung
- Volkswagen Sound
- Park Pilot
- Nebelscheinwerfer
- Reserverad
- Außenspiegel elektrisch anklappbar mit Beifahrerspiegelabsenkung
- Climatronic
- DauerfahrlichtJetzt ist warten angesagt 😁
Hallo, hab Anfang Juni einen Freestyle TSI 140PS bestellt.
- Termin Produktion Dezember 2009
- Auslieferung Anfang 2010!
Kann sich aber nach vorne oder hinten verschieben.
MfG mein c tut w
Na einigem Hin und Her scheinen wir nun am Ziel unserer Wünsche zu sein: Stand auf der AB noch als unverbindlicher Liefertermin der 17. Juli (bei Bestellung am 23. März), ist mittlerweile ein weitere Woche verstrichen....und wird noch eine weitere Woche verstreichen, so unser Händler, bis wir endlich den Wagen bekommen.
Übergabe also am nächsten Freitag, den 31. Juli.
Bei meiner ersten Anfrage (man hatte sich bei mir bisher noch nicht gemeldet) am 15. Juli, obs denn klappen würde, wusste man noch gar nix, weder kannte die Dame am Telefon meinen Namen (ist ein kleiner Laden), noch wusste sie von einer Neuwagen Lieferung, komisch. Da war klar, dass sie es "nicht bis zum 17. schaffen" würden, in 10 Tagen am Montag, den 27., sollte es dann soweit sein....
Dann war wieder nix von unserem Händler zu hören. Heute angerufen, obs denn am Montag wird: "Öhm nein, das schaffen wir nicht...sie hatten ja auch nur nen unverbindlichen Liefertermin....da kommt es schon mal zu Verzögerungen."
"??? Wir hatten allerdings schon 10 Tage Verzögerung???"
"Jaaaa...kann der Chef sie zurückrufen?"
...und beim Rückruf vom Chef kam dann raus: "Am Freitag, um 14.00 Uhr."
Also komisch sind diese Verzögerungen schon....und keinerlei Kommunikation von Seiten der Firma....
Zitat:
Original geschrieben von Shaylee
Ein Händler verdient an einen Neuwagen,so um die 4 -5000Euro (1999 waren es ca.10000DM)Netto,
Die Händlermarge liegt bei max. 18%.
Die Händler geben im Durchschnitt 9% Rabatt, bei Bestellung übers Internet sind für einen Touran maximal 15 bis 15,5% möglich.
Aus dem Rest müssen die Kosten gedeckt werden.
Die Rendite liegt bei max. 2,5% (vor Steuern), im Durchschnitt unter 0,5%.
Das Geld wird mit Service und Gebrauchtwagen verdient.
Dann ist ja Dein Touran ja schon gebaut,sonst sieht es schlecht aus.
Es ist bekannt , VW hat Betriebsferien und dies noch eine Woche.
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Touri-7-2009
Na einigem Hin und Her scheinen wir nun am Ziel unserer Wünsche zu sein: Stand auf der AB noch als unverbindlicher Liefertermin der 17. Juli (bei Bestellung am 23. März), ist mittlerweile ein weitere Woche verstrichen....und wird noch eine weitere Woche verstreichen, so unser Händler, bis wir endlich den Wagen bekommen.Übergabe also am nächsten Freitag, den 31. Juli.
Bei meiner ersten Anfrage (man hatte sich bei mir bisher noch nicht gemeldet) am 15. Juli, obs denn klappen würde, wusste man noch gar nix, weder kannte die Dame am Telefon meinen Namen (ist ein kleiner Laden), noch wusste sie von einer Neuwagen Lieferung, komisch. Da war klar, dass sie es "nicht bis zum 17. schaffen" würden, in 10 Tagen am Montag, den 27., sollte es dann soweit sein....
Dann war wieder nix von unserem Händler zu hören. Heute angerufen, obs denn am Montag wird: "Öhm nein, das schaffen wir nicht...sie hatten ja auch nur nen unverbindlichen Liefertermin....da kommt es schon mal zu Verzögerungen."
"??? Wir hatten allerdings schon 10 Tage Verzögerung???"
"Jaaaa...kann der Chef sie zurückrufen?"
...und beim Rückruf vom Chef kam dann raus: "Am Freitag, um 14.00 Uhr."Also komisch sind diese Verzögerungen schon....und keinerlei Kommunikation von Seiten der Firma....
Hallo Touri-7-2009,
hast ja einen tollen Händler. Bin ja mal gespannt, ob der sich bei Reparaturen oder Kundendiensten in Zukunft auch so verhält.
Der Händler kann über das System genau einsehen wo sich das Auto in Moment befindet - ob Produktion, Spedition etc.
Er erhält auch einen Liefertermin. Bei uns war der neue Touran sogar 2 Tage eher auf dem Hof des Händlers - die Spedition ladete das Auto in der Nacht von Freitag auf Samstag beim 🙂 ab - in der Lieferliste stand der Montag.
Ich glaub, dass dein Händler in keinsterweise Interesse an seinen Kunden hat. Natürlich ist es abhängig, ob der Händler vor Ort von der Spedi direkt angeliefert wird - oder über einen übergeordneten Händler. Aber die Zeitspannen sind schon enorm.
MfG
CubraL