ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Touran 1.4 TSI auf LPG umgerüstet !

Touran 1.4 TSI auf LPG umgerüstet !

Themenstarteram 12. Juni 2008 um 11:32

Habe gerade einen interessanten Erfahrungsbericht eines umgerüsteten TSI gefunden:Touran LPG 1.4 TSI

 

Ist nun wirklich bereits möglich ?

Beste Antwort im Thema

doch , doch ...

Hier sind Erfahrungen mit dem angeblichen "Marktführer".

www.motor-talk.de/.../...ter-tsi-vw-mit-voltran-vorsicht-t2210161.html

Selbst wenn die dann irgendwann laufen sollten ....

Die mir bislang bekannten umgebauten DI's ob mit

BRC oder der Voltran brauchen alle um die 20% Sprit.

Beim Kurzstreckenverkehr noch deutlich mehr.

Hat sich dann vielleicht nach 8 -10 Jahren amortisiert,

wenn nix dazwischen kommt .

Gruss

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Ilg hat ja wohl auch einen 1.4TSI mit BRC in Erprobung, scheint also zu gehen. Wobei mir der Einbau des Umschalters und des Gas-Steuergeräts so nicht gefallen würde ...

am 12. Juni 2008 um 14:24

... und mir die abgeplatzte Farbe am Tankanschluss nicht.

Grüße

am 12. Juni 2008 um 22:02

Frei nach dem Motto, Hauptsache drin.

Sagte der CNGler und freute sich über seine Mehrfach-Stahlbatterie mit Wandstärke 1 cm und fuhr seine durchschnittliche Reichweite von 250 km bis zur nächste Tanke schwer beladen durch die Gegend.

Sagt ein LPGler, der trotz 142 kw auf der Autobahn mit Tempo 120 km/h schon Mal entspannte 1.000 km vollverzinkt auf Gas fährt.

Wenn man nun den neuesten Stand liest, dann ist doch nicht mehr alles so schön wie es glänzt :(... SCHADE

Wir hätten auch geren den "NEUEN" auf LPG umgestellt, beim BMW Sauger läuft das erste Sahne. Aber Kaninchen spielen ist nicht so unsere Sache :D

Gibt es noch nichts Neues????? Hat denn keiner Erfahrungen einzubringen??

doch , doch ...

Hier sind Erfahrungen mit dem angeblichen "Marktführer".

www.motor-talk.de/.../...ter-tsi-vw-mit-voltran-vorsicht-t2210161.html

Selbst wenn die dann irgendwann laufen sollten ....

Die mir bislang bekannten umgebauten DI's ob mit

BRC oder der Voltran brauchen alle um die 20% Sprit.

Beim Kurzstreckenverkehr noch deutlich mehr.

Hat sich dann vielleicht nach 8 -10 Jahren amortisiert,

wenn nix dazwischen kommt .

Gruss

... noch immer nix Neues ? Die bauen doch die Karren auch auf Erdgas um. Das muß doch dann auch auf Autogas gehen. Sind die denn alle zu blöde ? Der Direkteinspritzer Turbo- und Kompressormotor ist auf dem Vormarsch, bald gibt es keine neuen Autos mehr ohne. Selbst BMW ist soweit. Wenn die sich nicht bald was einfallen lassen, dann stirbt das Autogas auf lange Sicht aus. :rolleyes:

Das ist dann wie mit neuem Computer und Vista,

mittlerweilen gibt es die wieder mit XP........:)

Hallo,

entgegen aller dramatischen Berichte über die Voltran-Anlage und die Zulässigkeit des Mischbetriebes LPG/Benzin habe ich gerade letzte Woche meinen Golf VI 1.4 TSI mit dem 90 kW-Motor mit der Voltran-Anlage (Voltran CGS-FSI) auf LPG umrüsten lassen.

Nachdem ich das Fahrzeug letzten Montag abholen konnte, bin ich nun mittlerweile rund 800 km nach der Umrüstung problemlos gefahren.

Die Anlage hat eine Zulassung vom Kraftfahrtbundesamt (für alle Zweifler wegen dem Mischbetrieb) und ein Abgasgutachten nach Euro-5 gibt es auch.

Nach etwas über 600 km habe ich gestern 40 Liter Autogas getankt, den Benzinverbrauch konnte ich noch nicht genau bestimmen, liegt aber nach der Tankuhr geschätzt so zwischen 1...1,5 Liter/100 km.

Die Umrüstung wurde durch einen qualifizierten und auch für TSI-Motoren erfahrenen Betrieb in der Nähe Frankfurts sehr sauber ausgeführt und die Grundeinstellung der Anlage passt schon recht gut. Ein gewisses Feintuning wird aber auch noch durchgeführt.

Nach ersten Zweifeln an dem Umrüstvorhaben bestärkt durch die abenteuerlichen Berichte in diesem Forum, konnten diese aber weitgehend in einem Beratungsgespräch bzw. beim Besuch der Werkstatt in Friedberg entkräftet werden.

Ich denke meine Entscheidung für die Umrüstung war richtig und ich würde eine Umrüstung bei dem gewählten Betrieb jederzeit wieder vornehmen lassen.

Nur muß man sich bei so etwas über eines im Klaren sein: die erwartete Arbeitsleitung hat ihren Preis und soll diesen natürlich auch Wert sein.

Gerade die TSI-Motoren verhalten sich wohl bei unsorgfältigen mechanischem Umbau offenbar recht zickig, was durch die Software dann nur noch schwerlich auszugleichen geht.

Hier scheidet sich dann wohl auch die Qualität des Umrüsters - und zumeist auch deren Preise.

Jeder muss seinen laden in Schwung halten um auch langfristig seinen angeschubsten DIENST am KUNDEN gewährleisten zu können , wozu das Geldverdienen dazugehört.

Natürlich kann man Risiken abwälzen, je nach Geschäftsform ( haben wir ja im Moment am laufenden Band ).

Wie @hammerfist schreibt

Zitat:

Mal ganz davon abgesehen das die Amortisation solcher

Umbauten die Halbwertszeit von Umrüstbetrieben um den

Faktor 2 überschreitet

Eine LPG-Umrüstung sollte sich nicht nur auf Sicht für den Kunden lohnen,

sondern sein WERKZEUG gemäß seiner Bestimmung und Investition langfristig erhalten.

Solange eine Umrüstung einer Kastration gleich kommt mit dem Hilfsmittel Mischbetrieb als Krücke , rate ich meinen Kunden ihre Kaufentscheidung abzustimmen und nicht auf künftige Technologien zu spekulieren.

Die Frage ist nicht immer was geht und ob, sondern auch eine Frage der Vernunft

in Abwägung von Risiko und Verantwortung.

Ich rate meinen Kunden ab, erfreuen wir uns doch weiterhin gegenseitiger Wertschätzung.

 

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Das ist dann wie mit neuem Computer und Vista,

mittlerweilen gibt es die wieder mit XP........:)

Nee nee .

immer solche Vergleiche ...:p

Du musst dir das nur mal RICHTIG erklären lassen wie so ein Direkteinspritzer funktioniert , denn das KANNST du gar nicht wissen .

Sowas kennen nur die SPEZIALISTEN , oder ? :D

Aber wie kommst dann so eine Meinung zustande ?

www.motor-talk.de/.../...ltran-vorsicht-t2210161.html#post19718956?...

Bestimmt hat der nur PECH gehabt , wie all die anderen.. , oder?

Ein 1.4L Maschinchen mit max. 8-9 L Benzinverbrauch , mit Billigkram für 300€ dann für 3.300€ umgebaut und Rails für 14€ das Stück und so nen Driet .

Wer auf die Werbemärchen reinfällt , der bekommt nur das Beste .

Fragt sich nur für wen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen