ForumMk2, CC & C-Max Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Totalausfall Elektronik durch Sprachsteuerung Hilfe, meine Werkstatt weiss nicht weiter

Totalausfall Elektronik durch Sprachsteuerung Hilfe, meine Werkstatt weiss nicht weiter

Themenstarteram 13. August 2009 um 7:44

Hallo,

ich habe mit meinem Focus 1.6 Style (Bj.2007) folgendes Problem.

Das Auto hat eine Sprachsteuerung über ein Sony-Autoradio. Das Radio schaltet mit der Zündung normal ein und aus.

Vor 2 Monaten passierte es das erste mal, daß ich den Wagen starte, das Radio aber nicht angeht und die Sprachsteuerung sowie die Bluetooth-Freispreche ausfällt. Einen Tag später ging gar nichts mehr, die Batterie war leer. Mit der Starthilfe vom ADAC konnte ich den Wagen zur Werkstatt bewegen. Hier konnte absolut nichts festgestellt werden, es war wirklich alles wieder ok. Die Werkstatt sagt, durch den Neustart der Sprachsteuerung ist der Fehler behoben und es gibt kein Problem mehr.

Nun könnte man sagen ok, kann passieren ist ja eine Menge Elektronik im Wagen.

Aber vor 2 Wochen im Urlaub auf Usedom der gleiche Vorfall. Auto starten, kein Radio keine Sprachsteuerung.... und ein ungutes Gefühl den Wagen über Nacht stehen zu lassen. Und prompt der nächste Morgen, ADAC und so weiter. Nach der Starthilfe war wieder alles ok, alle Systeme funktionieren einwandfrei.

Jetzt hatte ich den Wagen wieder 2 Tage in der Werkstatt und nach allen Test`s konnte leider nichts gefunden werden.

Seit dem fahr ich nur noch mit Starterkabel und einem mulmigen Gefühl los, wann passiert es wieder....

Hat jemand ein ähnliches Problem festgestellt, oder eine Vermutung woran es liegen könnte.

Vielen Dank für die Hilfe.

Ähnliche Themen
6 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baron99

Seit dem fahr ich nur noch mit Starterkabel und einem mulmigen Gefühl los, wann passiert es wieder....

Hat jemand ein ähnliches Problem festgestellt, oder eine Vermutung woran es liegen könnte.

Moin,

von so einem Problem habe ich bisher nichts gehört. Starthilfekabel sind, bis die Ursache gefunden ist gut. Sind die Batteriepole richtig!, nicht abreißen, festgeschraubt? Kann sein das es zum starten reicht, aber der Rest der Elektronik durcheinander kommt (Erhöhung des Übergangswiderstandes an den Polen der Batterie durch einen hohen Strom beim starten), Spannungsabfall, Elektronik kennt sich nicht mehr und dann die Batterie leer nuckelt.

Bemerkung: Bei einem Diesel noch extremer, startet nicht, Innenraumbeleuchtung von 100% auf 0%!

Ist das OK, dann schau mal in die Bedienungsanleitung und suche die Sicherung, wo das Radio und das BT-Modul abgesichert sind. Merken. Falls das Radio u. BT aus bleibt beim starten ... Sicherung ziehen und gezogen lassen. Wagen über Nacht abstellen, ein gute Nacht Gebet sprechen :-)) und am nächsten morgen ETWAS früher aufstehen.

Mehr wäre jetzt schätzen. Berichte doch mal.

MfG

Jürgen

am 13. August 2009 um 16:47

Hallo,

ja ich habe auch noch nichts von diesem Problem gehört, aber ich würde es genau so machen. Zieh einfach mal die Sicherung raus und wenn das Problem nicht mehr auftritt dann weist du es genau. Würde an deiner Stelle dann aber einen Brief an Ford schreiben und es denen erklären, Dann kannst du immer noch weiter sehen und vieleicht tauschen die das dann aus.

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von Ford Focus 2008

Würde an deiner Stelle dann aber einen Brief an Ford schreiben und es denen erklären, Dann kannst du immer noch weiter sehen und vieleicht tauschen die das dann aus.

Moin,

was tauschen die aus? Den kompletten Wagen?

Es geht ja in erster Linie um eine Fehlerquelle und diese ist sporadisch. Da bringt es nichts, jetzt an Ford zu schreiben. Ein gute Werkstatt des freundlichen muss man haben (nicht der schon wieder), denen man das Problem schildern kann und was man selber beobachtet oder versucht hat. Auch wenn es im ersten Ansatz bei Baron99 nicht zum Erfolg führte, vielleicht darauf hin.

MfG

Jürgen

Themenstarteram 13. August 2009 um 20:06

Hallo,

erst mal vielen Dank für die Tip`s.

Ich gehe mal davon aus, das die Werkstatt den korrekten Anschluss der Batterie geprüft hat. Werde aber selbst noch mal schauen. Auf jedem Fall wurden alle Möglichkeiten von versteckten Stromabnehmern wie Kofferraumleuchte, Handschuhfach usw. überprüft und alles für ok befunden.

Nochmal zu den Sicherungen. Also kurz den Strom unterbrechen könnte eine Möglichkeit sein, da es bei kompletten Leistungsabfall ja immer wieder funktionierte. Ich hoffe aber das es beim nächsten mal hier bei mir zu Hause auftritt, um mit der defekten Sprachsteuerung noch schnell die Werkstatt aufsuchen zu können. Dann haben die wenigstens den Beweis das der Fehler vorhanden ist. Bis jetzt habe ich ja immer ein funktionierendes Auto in die Werkstatt gebracht.

Kann es vielleicht irgendwas mit der Software zu tun haben, die ja nach dem Leistungsabfall wieder neu startet???

Viele Grüße

Schätze mal das sich das Bluetoothmodul aufhängt,in dem ist auch die Sprachsteuerung integriert.

Mit dem Teil hatte ich bei meinem Mondeo auch öfters Ärger,nur das sich der darauf beschränkte das die Freisprecheinrichtung und die Sprachsteuerung nicht mehr funktionierten.Nach einem Reset ging es wieder mehr oder weniger lang,die Intervalle wurden immer kürzer so das ich den Vorschlag machte das die Werkstatt einen Schalter ins Stromkabel reinmachen sollen.:DÜbrigens wunderte mich das ständige Aufhängen nicht mehr als ich auf dem Modul den Namen Nokia las.

Jetzt das Problem,an sich müßte noch Garantie drauf sein? Das Dumme an der Sache ist das Ford das Teil dem Händler wieder zurückschickt und nichts bezahlt da die das Ding im Werk anschliessen und wenn es dort auch nur für Minuten funktioniert hat der Händler knapp 400€ an der Backe,man kann sich denken wie begeistert der dann ist.Wenn noch eine Anschlußgarantie besteht kann es sein das die Kulanter sind,bei Meinem reichte denen dann der Ausdruck des Diagnosegeräts das das Modul nicht ansprechbar ist und das Teil mußte nicht eingeschickt werden.

 

Wenn es wieder auftritt darauf achten das die Werkstatt bei hängendem Modul versucht mit dem Computer darauf zuzugreifen.

Schlimmstenfalls wird es leider recht teuer, ca Preis siehe oben.Viel Rabatt haben die Händler darauf auch nicht,ein oder zweimal Fehlersuche nicht beim Kunden abrechnen und der Gewinn beim Modul ist weg.

Ist kacke wenn man ein defektes Modul erwischt denn wenn es funktioniert ist es eine der besten Freisprecheinrichtungen auf dem Markt.

Zitat:

Original geschrieben von Baron99

Nochmal zu den Sicherungen. Also kurz den Strom unterbrechen könnte eine Möglichkeit sein, da es bei kompletten Leistungsabfall ja immer wieder funktionierte.

Kann es vielleicht irgendwas mit der Software zu tun haben, die ja nach dem Leistungsabfall wieder neu startet???

Moin,

mit Sicherung ziehen meinte ich ziehen und nicht wieder stecken. Wenn Du den Wagen dann am nächsten Morgen starten kannst, bist Du sicher das das Problem von den Verbrauchern kommt, die über diese Sicherung abgesichert sind.

Sollte das nicht der Fall sein (Wagen startet nicht) dann ist es was anderes.

Ziel sollte doch bei einem zwei Jahre alten Wagen, noch Garantie?, sein sich nicht alle zwei Monate? in den Fußraum zu werfen um mal eben wieder eine Sicherung zu ziehen oder ein Schalter einzubauen.

Mit der Software muss nicht alles immer zu tun haben. Spannungsspitzen, Spannungen die instabil sind usw. bringen erst die Elektronik "durcheinander". Schalte Dein Radio im Stand ein, watt steht da, 1 Hour. Nicht gesteuert könnte das dazu führen das das Radio u. BT nicht mehr funktioniert aber immer noch eine unmodulierte Gleichspannung abgibt (Lautsprecher heizen indirekt das Auto auf).

Eigenverbrauch es Gerätes, Endstufe wird auf "Duchgang" geschaltet. 100W/Std., je nach Gerät.

MfG

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Totalausfall Elektronik durch Sprachsteuerung Hilfe, meine Werkstatt weiss nicht weiter