Tieferlegung mit Federn H&R 30/45 oder 40/55?
Servus,
stehe jetzt vor der Entscheidung welche Federn ich mir verbauen soll. Zur Auswahl stehen H&R entweder in 40/55 oder 30/45.
Außerdem kommen jetzt noch 19 Zoll Felgen drauf.
Mein Händler rät mir zu den 30/45 aber ich weiß nicht ist der dann nicht noch zu hoch? Er meinte das die 40/55 Federn vielleicht mit den Felgen nicht ohne Karosseriearbeiten draufgehen.
Bin echt unentschlossen. Kann mir jemand Tips geben?
Ich habe die Standarddämpfer verbaut.
226 Antworten
Ich habe meine Federn jetzt seit 3 Wochen und etwa 600km verbaut,ist zwar vorne noch etwas hoch aber Dank Pom Pom weiß ich das er noch etwas runter kommt. Bin überaus zufrieden mit den Federn die besten 178,60Euro die ich seit langem investiert habe!!!
Vielleicht hättest besser 40/40 genommen.
Weshalb??
Hinten ist es genauso wie ich es mir vorgestellt hab und die ca 10mm die mir an der VA zu meinem perfekten Glück fehlen kommen noch. Von daher passt das mit den 40/55.
Nur mal zur info die H&R 40/55 und H&R 40/40 sind genau die gleichen. Unterschied liegt allein bei unseren jeweiligen Achslasten und Karosserieformen (Avant/Limo) laut H&R gelten die 40/55 fuer die Limo und die 40/40 fuer den Avant.
Mittlerweile ist meiner nochmals tiefer gekommen....es sind nun fast 10mm tiefer als direkt nach dem einbau!hab zwar momentan die winterschlappen drauf aber vom abrollumfang sind die 245/30 und 205/60 ja fast gleich,ich bekomme vorne nun meine hand nicht mehr komplett zwischen reifen und koti🙂!
Super ergebnis also.
Und zum thema schleifen absolut nichts auch nicht mit 10mm platten noch zusätzlich hinten zun den 9x20" et37 felgen.
Ähnliche Themen
Wie ich vorhin schon geschrieben hab sind es bei mir auch noch ca 10mm an VA die zum perfekten Ergebnis fehlen aber bisher hab ich von vielen gehört dass das ein paar tausend Kilometer dauern kann bis die Federn sich komplett gesetzt haben. Und dann wird getestet welche Spurverbreiterung drunter passt,dachte an VA 10mm und HA12mm mit den 8,5x19" ET 43.
Als ich meinen nach dem Einbau von der Bühne gefahren und ne Runde gedreht hab war ich doch überrascht dass Er vorne doch höher war als gedacht. Aber solche Aussagen überzeugen mich davon dass alles gut wird.🙂
Meiner ist nach fast nem Jahr mittlerweile so tief das er bei meinem Reifenheini angehoben werden muss, damit er auf die Bühne geht :O war am Anfang des Einbaus nicht, da merkt man ebenfalls das es dauert bis er sich setzt.
Grüße
Um wieviel ist er gefallen seit Einbau was glaubst du??
Ist das eigentlich eine Eigenheit der H&R Federn das die sich nach einer Zeit noch deutlich setzen? Man hört und liest das immer wieder von den H&R Federn.
Bei Eibach hab ich das noch nicht gehört bzw. gelesen. Auch bei meinen Eibach 30/30 (im B7) ist das nicht so gewesen. Da hat sich ab Einbau nichts mehr gesetzt.
Stoppelfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Ghostrider83
Um wieviel ist er gefallen seit Einbau was glaubst du??
Vorne aufjedenfall mindestens 10mm, hinten würde ich sagen nur minimal und schwer zu sagen.
Grüße
Fährt jemand die Kombi 40/55 H&R + 20"??
Zitat:
Original geschrieben von dks3ba
Fährt jemand die Kombi 40/55 H&R + 20"??
Jep
Hey Maggo,
Du fährst ja auf deinem Avant mit 40mm tiefer 9x20" ET 37 + 10mm Spurverbreiterung oder??
Mal ne Frage ich hab meinen 40/55mm tiefer und fahre im Sommer 8,5x19" ET43 mit 255/35 R19 da müssten auf der HA doch auch 10er oder sogar 12er Scheiben drunter gehen oder??
Zitat:
Original geschrieben von Ghostrider83
Hey Maggo,
Du fährst ja auf deinem Avant mit 40mm tiefer 9x20" ET 37 + 10mm Spurverbreiterung oder??
Mal ne Frage ich hab meinen 40/55mm tiefer und fahre im Sommer 8,5x19" ET43 mit 255/35 R19 da müssten auf der HA doch auch 10er oder sogar 12er Scheiben drunter gehen oder??
Hey....also so schaut das bei mir aus mit 10er Platten hinten. Ein Streichholz passt noch genau zwischen Reifen/Felge und Koti.
Somit sollte das bei dir auch passen.
PS:die 40/55 Federn heißen alle 40/40 das bekam ich damals von H&R auf einer Messe gesagt.