Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS

Audi TT 8S/FV

Moinsen,

heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.

Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.

Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst

- Tieferlegung
- Fahrwerk
- Federn

gerne auch in Verbindung mit welcher

- Rad-/Reifenkombination

Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)

madspanien

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.

Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.

Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.

Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D

985 weitere Antworten
985 Antworten

@ Celsi:

interessant, hatte mir heute morgen auch die Eibach Federn ausgesucht und lese jetzt deinen Bericht dazu!😁

Ich habe die Eibach Federn gewählt weil die eine Tieferlegung von 30mm rundum haben, die H&R nur 25mm.

Das S-Line- bzw. das MR Fahrwerk kostet ja eh schon 10mm, also bleiben doch wohl nur 20mm an tatsächlicher Tieferlegung übrig!

Oder liege ich da falsch?

Gab es irgendwelche Probleme beim Einbau?

MfG.Phil

Genau so 🙂

Der Einbau war völlig problemlos, TÜV auch. Nur die Tiefe rundum hat sich, wie gesagt, zunächst nur um enttäuschende 10mm verringert (20mm, wenn man das Sportfahrwerk mit einrechnet) . Ich hoffe, er sackt noch etwas mit der Zeit.

Zitat:

@Skyline2008 schrieb am 4. Juli 2016 um 13:15:29 Uhr:


@ Celsi:

interessant, hatte mir heute morgen auch die Eibach Federn ausgesucht und lese jetzt deinen Bericht dazu!😁

Ich habe die Eibach Federn gewählt weil die eine Tieferlegung von 30mm rundum haben, die H&R nur 25mm.

Das S-Line- bzw. das MR Fahrwerk kostet ja eh schon 10mm, also bleiben doch wohl nur 20mm an tatsächlicher Tieferlegung übrig!

Oder liege ich da falsch?

Gab es irgendwelche Probleme beim Einbau?

MfG.Phil

Denke die setzen sich noch ein Stück, das kann einige Wochen dauern.

Halte uns mal auf dem Laufenden.

MfG.Phil

Ähnliche Themen

Ich habe die Eibach Federn schon ein paar Monate drin, und muß leider sagen das sich da nichts mehr gesetzt hat. Vom Fahrkomfort her sind die wie die Original Audi Federn, man spürt keinen Unterschied. Für meinen Geschmack, damit mein TTS wirklich perfekt aussieht, könnte und müßte er nochmal zusätzlich 2cm runter. Da wird wohl nur ein Gewindefahrwerk helfen, wobei ich auf das Magnetic Ride eigentlich auch nicht verzichten möchte, das ist schon eine coole Sache. Ich konnte damit die neue ungewohnte härte der 20Zoll Felgen hervorragend im individual Modus auf Comfort ausgleichen, und es fühlt sich damit an wie mit meinen 19Zoll Winterfelgen im Dynamic Modus.

Dscf3392

Für mich siehts perfekt aus!!

Schwer, da was zu erkennen....

Also wenn die Eibach Federn sich nicht mehr setzen würde ich wohl auch eher zu den H&R Federn tendieren.

Denn so wie es z.b. auf den Bildern von Mapspanien sieht das mit H&R schon tiefer aus.
http://www.motor-talk.de/.../...rk-federn-fuer-tt-8s-t5236642.html?...

@ Mapspanien: hat sich dein Roadster noch etwas gesetzt?

Da ich auch noch die 20mm/30mm Spurverbreiterung von H&R montieren lassen will kann ich dann gleich das Gesamtpaket bei denen ordern!

MfG.Phil

Ich weiss nicht, ob ich für 1cm das von mapspanien geschilderte Fahrverhalten in Kauf nehmen wollte....

Ja, das gibt mir auch zu denken!

Ich glaube gelesen zu haben das Mapspanien das Serienfahrwerk, nicht das S-Line Fahrwerk verbaut hat.

Macht das evtl. einen Unterschied bei der beschriebenen "Hoppelei" bei kurzen Bodenwellen, oder ist das S-Line nur das
Serienfahrwerk mit kürzeren Federn?

Hatte mit H&R bisher immer gute Erfahrungen.

Also ich kann nur von meinen Erfahrungen mit H&R und anderen Fahrzeugen sprechen, wenn lediglich die Federn ausgetauscht wurden in Verbindung mit dem original Sportfahrwerk (BMW Z4, SLK, BMW E92). H&R war immer im direkten Vergleich zu Eibach härter und wesentlich tiefer. Fahrkomfort für mich sehr grenzwertig und nicht wirklich alltagstauglich.

Daher werde ich immer zu Eibach tendieren, wenn wirklich nur die Federn ausgetauscht werden.
Bei einem Gewinde- bzw. Komplettfahrwerk kann es womöglich anders sein mit H&R.

Also ich fand das "härter und wesentlich tiefer" meiner bisher verbauten H&R Federn (SLK und Nissan 350Z) ganz gut, und passend!😁
Das der Fahrkomfort "sehr grenzwertig und nicht wirklich alltagstauglich" dadurch wurde empfand ich nicht!
Aber das ist ja auch alles sehr subjektiv.

Ich finde das S-Line Fahrwerk ansich ist schon sehr holprig und hart, das war bei den o.g. Wagen so vor der Tieferlegung nicht der Fall.
Daher meine Frage zum Unterschied zwischen Serien- und S-Line Fahrwerk.

Zusammenfassend lässt sich also sagen: H&R tiefer, jedoch mit grenzwertigem Fahrverhalten oder Eibach mit annähernd Serien-Fahrverhalten aber zu geringer Tieferlegung!🙁

Was gibt´s denn noch an Alternativen ohne das ich hier ein Gewindefahrwerk verbauen muss?

MfG.Phil

außer optische gründe, bringt ein gewindefahrwerk oder eventuell nur andere federn ein performance plus?!
jemand erfahrung im tts damit gemacht?!

Zitat:

@M0D0 schrieb am 5. Juli 2016 um 16:15:00 Uhr:


außer optische gründe, bringt ein gewindefahrwerk oder eventuell nur andere federn ein performance plus?!
jemand erfahrung im tts damit gemacht?!

Ja 😉

Also mein TT fährt sich mit dem KW Variante 1 im Vergleich zum vorherigen Sline Fahrwerk sehr komfortabel und trotzdem sportlich, trotz 20Zoll Felgen und Spurplatten.

Gruß
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen