ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. thermostat Wechsel

thermostat Wechsel

BMW 5er E60
Themenstarteram 19. Mai 2018 um 15:49

Moin, hab heute endlich mein thermostat gewechselt. Nach Einbau des neuen und befüllung des kühlwassers musste ich feststellen dass das Wasser so wieder auslief zwischen dem dicken Schlauch mit dem Plastik und dem thermostat. Zuerst dachte ich das vielleicht der o Ring defekt ist. Aber mach 2 Stunden rum probieren musste ich das alte Defekte wieder einsetzten und siehe da alles wieder in Butter ausser das natürlich das alte immer noch keine Betriebstemperatur erreicht. Aber wenigstens habe ich kein kühlwasser Verlust mehr. Also meine Frage welche Marke kann man da am besten nehmen? Ich habe diese metz und doria nach Schlüsselnummer von kfzteile 24 bestellt für 50 Euro.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Bei so wichtigen Bauteilen empfehle ich ausschließlich original BMW-Teile bzw. deren Zulieferer.

Die Kostenersparnis, die du hattest, wird durch den Ärger und die Zeit wieder aufgefressen.

 

Original BMW/Behr Thermostate bei eBay

Ich habe bisher die Thermostate von drei BMWs machen müssen. Ich habe jedesmal zu Zubehörteilen gegriffen, also Febi und andere. Interessanterweise hatte ich nie Probleme mit der Dichtigkeit der Anschlüsse.

Bist du sicher, der Schlauch war bis zum Anschlag auf dem Therm.-Gehäuse? Hat es geklickt? Was ich gerne mache, ist einen hauchdünnen Film Dichtmasse auf den O-Ring zu streichen. Sicher ist sicher.

Beim Thermostat immer nur Original kaufen. Gibt ein haufen Beiträge dazu warum wieso.

am 19. Mai 2018 um 21:45

Behr ist eigentlich Erstausrüster für BMW die haben sogar BMW Teilenummer, die sind nur abgekratzt... das wäre einzige Alternative zu Originalteile.

Diese paar € Unterschied. Direkt Original vom freundlichen kaufen und Ruhe ist. Kostet nicht die Welt.

Genau. Thermostat immer original...

Bin nur mal gespannt ob es wirklich daran liegt oder ob die Temperaturprobleme vom GWT kommen...

Themenstarteram 20. Mai 2018 um 5:44

Zitat:

@Steff 320i schrieb am 19. Mai 2018 um 23:10:47 Uhr:

Ich habe bisher die Thermostate von drei BMWs machen müssen. Ich habe jedesmal zu Zubehörteilen gegriffen, also Febi und andere. Interessanterweise hatte ich nie Probleme mit der Dichtigkeit der Anschlüsse.

Bist du sicher, der Schlauch war bis zum Anschlag auf dem Therm.-Gehäuse? Hat es geklickt? Was ich gerne mache, ist einen hauchdünnen Film Dichtmasse auf den O-Ring zu streichen. Sicher ist sicher.

Ich bin mir sehr sicher das es am thermostat liegt weil das Wasser so auslief wie ich es auch rein gekippt habe Also nicht nur ein bisschen getropft. Drauf gewesen bis zum Anschlag war er auch zu 100% hab ihn wirklich 10-15 mal wieder runter genommen, Dichtung kontrolliert etc.. Nach dem Einbau vom alten thermostat war direkt Ruhe ohne die kleinsten Anzeichen von wasserverlust. Werde dann wohl Dienstag eins direkt bei BMW bestellen. Bin gespannt was die dafür nehmen

Themenstarteram 20. Mai 2018 um 5:45

Zitat:

@frank1980_330d schrieb am 19. Mai 2018 um 23:50:16 Uhr:

Genau. Thermostat immer original...

Bin nur mal gespannt ob es wirklich daran liegt oder ob die Temperaturprobleme vom GWT kommen...

Was ist das gwt? Ich habe nur das Problem dass das Fahrzeug nur 83 bis 88 grad erreicht

Getriebewärmetauscher = gwt

Du musst ja nicht zwingend in der BMW-Niederlassung kaufen, kannst es ja auch im Netz bestellen, aber sollte halt original BMW sein.

Hast du nur das eine Thermostat gewechselt? Warum hast du gewechselt? Ich würde bei einem Wechsel aufgrund zu geringer Kühlmitteltemperatur immer das AGR-Thermostat gleich mit wechseln, kostet nicht die Welt und man ist eh schon halt dran. Danach bist du auf der sicheren Seite.

Hab 56,32 für ein original bezahlt, da lohnt kein Zubehör

Themenstarteram 20. Mai 2018 um 7:31

Wo kauft ihr im Netz denn original Teile? Kfzteile24 bietet sowas nicht an

Themenstarteram 20. Mai 2018 um 7:32

Zitat:

@Bend0r schrieb am 20. Mai 2018 um 08:57:15 Uhr:

Du musst ja nicht zwingend in der BMW-Niederlassung kaufen, kannst es ja auch im Netz bestellen, aber sollte halt original BMW sein.

Hast du nur das eine Thermostat gewechselt? Warum hast du gewechselt? Ich würde bei einem Wechsel aufgrund zu geringer Kühlmitteltemperatur immer das AGR-Thermostat gleich mit wechseln, kostet nicht die Welt und man ist eh schon halt dran. Danach bist du auf der sicheren Seite.

Wo ist das agr thermostat denn verbaut ?

Zitat:

@MarcelAsko schrieb am 20. Mai 2018 um 09:31:40 Uhr:

Wo kauft ihr im Netz denn original Teile? Kfzteile24 bietet sowas nicht an

Leebmann24.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen