ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Thermostat prüfen

Thermostat prüfen

Themenstarteram 7. Januar 2010 um 14:54

Hallo, mir ist gestern aufgefallen, daß das Kühlwasser nur langsam auf Temperatur kommt. Bei ca. -6 Grad war es nach etwa 10 km gemächlicher Fahrt noch nicht auf 12 Uhr.

Es könnte also sein, daß ständig der große Kreislauf offen ist. Ich habe mir gedacht ich lasse das kalte Auto ein paar Minuten laufen und prüfe ob der obere Schlauch am Kühler warm wird? Gute Idee? ;)

Sind die Thermostatgehäuse inzwischen eigentlich alle aus Kunststoff? Bei meinem Auto scheint es aus Alu (?) zu sein.

Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 5. Februar 2010 um 0:27

Nachdem ich vor ca. einer Woche schonmal aufgegeben hatte (Lüfter ging nicht runter, Daumen blutig gehauen), habe ich heute noch einen Anlauf gestartet.

Den Visco habe ich mit dem Schraubendreher-Verkeiltrick runterbekommen. Das alte Thermostatgehäuse ist jetzt Alteisen, weil ich das Plastikgehäuse verbaut habe. Hersteller Vaico.

Der alte Thermostat von BMW/Wahler 88 Grad ist optisch in Ordnung gewesen. Baujahr 1996, wurde also schonmal gewechselt weil das Auto BJ 1991 ist. Jetzt ist ein Quinton Hazell (Hersteller ist seltsamer Weise Vernet, Frankreich) 92 Grad eingebaut.

Eigentlich wollte ich die Wasserpumpe ebenfalls tauschen, aber der verdammte Riemenspanner wollte sich kein Stück bewegen - Pech. Das lasse ich demnächst in der Werkstatt machen.

Mit dem neuen Thermostat ist der Temperaturzeiger immer ganz knapp über der Mittelstellung, egal ob die Heizung auf Max oder Min steht. Anbei ein paar Fotos.

In Zukunft lasse ich aber die Finger von solchen Arbeiten, das ist einfach nichts für mich :D

001
009
011
+4
am 5. Februar 2010 um 9:04

Was laufen denn da für Schläuche oben entlang?

Da direkt über dem Ölfilter?

Die hab ich nicht, die sind ja 100%ig im Weg.

Themenstarteram 5. Februar 2010 um 10:14

Die Schläuche gehen zur Standheizung.

Themenstarteram 6. Februar 2010 um 13:40

Habe heute Morgen bei knapp über Null eine Testfahrt gemacht :D Nach ca. 5 km war die Nadel in der Mitte und da blieb sie. Seltsam nur, daß der alte Thermostat normal funktioniert (Test mit kochendem Wasser).

Man muß es nicht verstehen, Hauptsache es ist jetzt i.O..

am 6. Februar 2010 um 14:17

Den Test hab ich mit meinem auch gemacht.

Bei 90° ging es auf, aber es ging erst viel zu spät wieder zu.

 

Bei mir ging die Nadel auch immer auf 90° und viel dann auch nur ein wenig nach links ab.

 

 

am 6. Februar 2010 um 18:11

Ich habe meinem gestern auch ein neues Thermostat gegönnt, da ohne Heizung nach 20km Fahrt die Anzeige noch nicht auf 12 Uhr stand. Mit dem neuen Thermostat ist sie das danach nach 4-5 km gewesen und die Heizung bollert wieder wie sau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen