ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Thermostat bei C250TD tauschen

Thermostat bei C250TD tauschen

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 21. Juli 2011 um 8:17

Hallo

Bei meinem schönen Benz hab ich in letzter Zeit einige Temperaturprobleme (insbesondere im Stau oder schnellerer AB Fahrt, geht sehr schnell runter, wenn ich langsamer fahre), daher vermute ich das das Thermostat nicht mehr ganz OK ist und würde es gern wechseln.

Nur: wo würde ich das Thermostat finden, brauch ich dazu so eine umgedrehte Imbusnuss (wie heißt es und was kostets?)

Ähnliche Themen
22 Antworten

Einmal unten am Kühler, linke Seite in Fahrrichtung gesehen ist ein rotes Ventil und am Motorblock Beifahrerseite ziemlich in der Mitte noch einer. Leg die passende Gartenschlauchstücke bereit damit kein Tropfen daneben geht.

Laut WIS soll die eh alle 4 Jahre getauscht werden.

Themenstarteram 22. Juli 2011 um 20:22

Ah, danke!

Noch eine Frage: wie viel Glysantin bräucht ich noch? Und wieviel Destiliertes Wasser?

Muss ich bezüglich des Entlüftens etwas beachten?

Mal ein Link zu mir. In dem PDF ist alles erklärt, was das Kühlmittel betrifft.

Wechsel ist ganz simpel:

- Überdruckventildeckel öffnen

- unten alles raus lassen

- zu drehen und auffüllen

- Motor warmlaufen lassen bis der Lüfter richtig läuft

- nochmal Kühlmittelstand kontrollieren und ggfls. auffüllen

So habe ich es gemacht und bisher keine Probleme.

Themenstarteram 23. Juli 2011 um 10:56

Hallo

Aktuelle Statusmeldung: ich habe das Thermostat getauscht, jetzt wird er nicht mehr ganz so warm. Aber zufrieden bin ich immer noch nicht so ganz.

Momentan steigt die Temperatur bis etwas über 80°C an, sobald ich den Motor über ca. 2500-3000 Drehungen anhebe ist die Temperatur (sehr schnell) unter 80°C, steigt aber ebenso schnell wieder an.

Siehe Anhängsel...

Was ist eure Meinung?

Ist die Temperatur OK so oder sollte ich noch mal schauen, ob ich die Temperatur senken kann?

 

Der Kühler ist übrigens nur 'halb' warm (Fahrerseite relativ warm, Beifahrerseite kalt, nach etwa 15min Fahrt)

Eigentlich sollte sie im Fahrbetrieb nicht unter 80 °C sinken. Sie ist bei mir zwischen 80 und 85 °. Bei hoher Belastung, also Stop-and-go in der Stadt auch mal bei 90 °.

Fällt sie denn beim normalen Fahren unter 80 °C oder nur, wenn du im Stand die Drehzahl erhöhst?

Gehe ich recht in der Annahme dass du glaubst dass sei immer noch zu heiß ? Dem ist nicht so, er läuft eher etwas zu kühl, ich würds aber so lassen, kann auch nur eine Toleranz der Kühlmitteltemperaturanzeige sein.

Wie ist die Temperatur im normalen Fahrbetrieb.

Themenstarteram 23. Juli 2011 um 20:00

Ah, OK...

Mit dem alten Thermostat war der Zeige eigentlich immer unter 80°C, bis vor kurzem da gings dann Richtung 90°C...

Mit dem neuen Thermostat ist die Temperatur idR etwas über 80°C (siehe Bild). Nur wenn ich ganz kurz etwas stärker beschleunige sinkt die Temperatur kurzzeitig unter 80°C, steigt dann aber schnell wieder an, um wieder bei etwas über 80°C gehalten zu werden.

@farmer1

Naja, vorher wars immer unter 80°C, daher war ich etwas verwundert.

Aber schauen wir mal, ob das neue Thermostat Auswirkungen auf meinen Verbrauch haben wird, der mir auch recht hoch ausschaut, oder?

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei allen bedanken, die mir in diesem Thread geholfen haben.

Themenstarteram 25. Juli 2011 um 6:35

Hallo Leute

Ich möchte euch nicht vorenthalten, wie 'der Härtetest' heute früh auf der Autobahn ausschaute. Ersteinmal die gute Nachricht: ich brauche mir momentan keine Sorgen machen, dass mein Auto überhitzt.

Die schlechte: ab etwa 130km/h fällt die Temperatur, die mir im Kombiinstrument angezeigt wird, auf etwa 70°C, bei schnellerer Fahrt sogar auf etwa 60-65°C,

Ich denke, dass ich heute mal zum :) fahre, an dem ich mehr oder minder täglich vorbei komme...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Thermostat bei C250TD tauschen