Teurer Audi 80....
Hallo nach langer Zeit bin ich mal wieder hier...geht um meinen Audi 80 BJ 93 der mich finanziell ruiniert...es ist ein schöner Wagen der bestimmt noch lange hält aber zu teuer im Unterhalt!
302€Steuern D1 Norm,74€ Versicherung alle 3 Monate,10l Verbrauch,Reparaturen....
TÜV-AU lass ich noch machen diesen Monat,Steuern sind bezahlt gerade so...was könnte ein Audi 80 BJ 93,90 PS,2000cm,2.Hd.,205.000km noch wert sein???Ich guck mal im Schwacke+DAT aber ihr wisst das bestimmt besser!
Da es keinen erschwinglichen Audi für mein Budget 500-1000€ gibt muss ich wohl auf VW Polo-Golf,Nissan Micra,Corsa,Cuore umsteigen welcher Zwerg ist empfehlenswert?
Viele ausländische Händler wollen mit mir tauschen es sind fast immer Ford KAs so 10 Jahre alt kann man sowas kaufen hab nix gutes gehört über den Mängelzwerg....
Wenn ich wollte wär der Audi bis 20h heut Abend verkauft für "gute Preis Mister+Was is letzte Preis?"...
bis dann
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das alles so lese,sträuben sich mir doch ein klein wenig die Nackenhaare...
Geht es wirklich darum Vater Staat ein Schnippchen zu schlagen? Wenn das in diesem kleinen Rahmen schon so nötig ist, wundert mich auch nicht, wenn jeder der Kohle satt hatt,das Finanzamt bescheisst,seine Kohle jahrelang im Ausland parkt und laut jammert,wenn mal wieder irgendeine Steuer CD auftaucht...Wir zahlen auch jedes Jahr einige Tausend Euro an den Fiskus nach... nach und? Dafür verdienen wir beide das ganze Jahr über gutes Geld... Vielleicht bin ich Idealist,aber etwas Solidarität hat noch niemandem geschadet. Wenn Mutti die Karre eh nicht fährt,weil Altersheim und kein FS,dann frage ich mich ernsthaft,mit welcher Legimitation hier Einsparpotential erkannt wird...
Wenn das in diesem kleinen Rahmen schon so nötig ist, kann ich mir an 2 Fingern abzählen, wie es um den Wartungszustand des Fahrzeugs aussieht und möchte nicht unbedingt unmittelbar vor oder hinter dem TE fahren,denn man weiss nie,welche Bauteile schon vor Jahren den Schlappen in die Luft geworfen haben und mir als unbeteiligtem gleich Probleme machen.
Hier gings mal irgendwann um nen Minikat ... wenn der TE schon so kurzsichtig ist, den sofortigen Steuervorteil zu erkennen (insbesondere dann, wenn gerade die Steuer gezahlt wurde, kostet das Ding NIX) dann interessieren auch Dinge wie Mindestprofiltiefe nicht wirklich...da bleibt für mich nur zu hoffen,das auch am Öl gespart wird und einfach irgendwann nichts mehr raufgeschüttet wird.Dann löst sich zumindest das Problem von selbst.
Tüv ist teuer,keine Frage... nichtsdestotrotz gibt es gewisse Sicherheitsstandards an die man sich zu halten hat.Punkt,Diskussion schon zu Ende. Wenn in Frankreich alles besser ist und das 40 Jahre gut funktioniert hat,lässt mich das interpretieren, das hier 40 Jahre auch keinerlei Leistung für diese Gemeinschaft erbracht wurde... aber im Meckern auf jeden Fall noch typisch deutsch. Das ist Heuchelei,nix weiter.
Ich verrate jetzt mal ein Geheimnis für die integrationsunwilligen hier: Autofahren kostet Geld,richtig viel Geld! War im Verhältnis gesehen aber auch schon vor 20 Jahren so! Wem´s nicht passt, fährt Bahn/Rad. Geht auch,ist nur nicht so bequem! Wem das auch nicht gefällt...nunja,habe mir sagen lassen,in Frankreich ist das besser ...Bye,Bye
62 Antworten
der twingo ist auch nicht schlecht, er hat andere mängel. rost nur bedingt.
der twingo leidet unter federbrüchen und zahnriemenrissen mit nachfolgenden recht teuren reps.
wenn man einen zuverlässigen twingo haben will sollte man einen vor bj 95 nehmen, der hat noch die steuerkette.
viele grüsse vom steini
Bei 3000 km jahresfahrleistung wär vielleicht ein mofa eine überlegung wert...
Für das angedachte Budget gibts doch eigentlich nur Wundertüten. Jeden morgen wunderst dich, daß das Auto überhaupt läuft.
Also ich würd den 80er nicht unbedingt für so ein kleines Ding hergeben. Klar für den TE sind da die momentanen Kosten entscheident auch der Verbrauch. AAAAber der B4 rostet nicht, ist technisch absolut übersichtlich, einfach zu reparieren, hat auch noch sowas wie Fahrkomfort und ist zuverlässig fast unkaputtbar.
Alles was in dem Preissegment angeboten wird ist im Endeffekt ne Baustelle , bei dem Audi weisste wenigstens wo Du drann bist.
Aber auch ich werf hier mal ne Kleinstwagenempfehlung in den Raum: Fiat Cinquecento / Seicento ich hab ner Freundin letztes Jahr n 96er mit grad mal 46tkm besorgt für unter 500 Euro . Hat 41 PS , verbraucht wenig Steuern liegen bei 60 Euro im Jahr Versicherung , keine Ahnung, hat sogar nen Airbag, ich weiss nich wofür weil Sicherheit gibts in dem Ding nicht das einzige was Dir darin sicher ist ist der Verkehrstot. Dennoch ein kostengünstiges Auto.
Also
um auch mal mein blödsinn dazu zugeben .
Wenn du deinen Audi für nen Opel und go weg gibst gehörst erschossen
Ehrlich ohne mist alles andere was auf Straßen rumfährt ist Schrott im vergleich
Wenn du 1000 mücken für nen opel zum bleistift ausgibst bezahlst das selbe noche mal an reparaturen
das gleiche bei japanern und und und
und soooviel billiger sind die anderen Autos auch nicht denn wenn du 10 Liter verballerst dann schaffst das auch loger flogig bei jeden anderen auf kurzstrecken
Also machst plus minus null
und Ernsthaft wenn du zufaul bist nen KLR oder nen Mini kat reinzupflastern dann hör uff zu mauln Selberschuld Fertig
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steini1075
der twingo ist auch nicht schlecht, er hat andere mängel. rost nur bedingt.
der twingo leidet unter federbrüchen und zahnriemenrissen mit nachfolgenden recht teuren reps.
wenn man einen zuverlässigen twingo haben will sollte man einen vor bj 95 nehmen, der hat noch die steuerkette.
viele grüsse vom steini
Der hat genauso mit dem Rost zu tun, allerdings nicht an der Karosserie, sondern was viel schlimmer ist an der Vorderachse.
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
AAAAber der B4 rostet nicht, ist technisch absolut übersichtlich, einfach zu reparieren, hat auch noch sowas wie Fahrkomfort und ist zuverlässig fast unkaputtbar.
Alles was in dem Preissegment angeboten wird ist im Endeffekt ne Baustelle , bei dem Audi weisste wenigstens wo Du drann bist.
wir reden auch hier von ner verdammt alten karre,in dem fall auch schon wieder bald 18jahre alt
ich weiss nicht,was ihr mit euren audis so macht,aber ich fahre meinen & das jeden tag 🙄
zugegeben,der 2.3er is sicher nicht mehr mehr ganz so übersichtlich,zwar relativ einfach zu reparieren,aber aufgrund des alters & defekte is nicht jede reparatur einfach,fahrkomfort & -sicherheit is auch nur im vergleich zu damaligen verhältnissen gut & unkaputt is was anderes,selbst vor rost sind die autos auch net verschont
ich weiss,woran ich an meinem audi bin,nämlich an ner dauerbaustelle 🙄
http://www.motor-talk.de/.../der-lt-kurze-bilanz-t2545110.html
klar,liegt das auch da vielleicht am persönlichen anspruch,wenns nen schönwetterauto is,was keine 10.000km im jahr läuft oder gefahren wird bis es net mehr geht,aber selbst in nem alten audi kann man nen menge geld versenken,war sogar bei meinen alten 1.8S so,wenn da auch nen bisschen weniger
im vergleich zu anderen autos in dem alter oder auch der grösse is der 80er sicher ne empfehlung wert,für schmales geld umher zu gurken ohne grössere ansprüche,würde ich mir für meinen teil die sache sicher noch mal überdenken
überleg auch schon die ganze zeit,mit dem 90er kürzer zu treten,ersatz wird sicher nix in der art,fürs billige km schrubben wirds bei mir dann eher nen mittelkassekoreaner ?!
Zitat:
Also
um auch mal mein blödsinn dazu zugeben .
Wenn du deinen Audi für nen Opel und go weg gibst gehörst erschossen
Ehrlich ohne mist alles andere was auf Straßen rumfährt ist Schrott im vergleich
Wenn du 1000 mücken für nen opel zum bleistift ausgibst bezahlst das selbe noche mal an reparaturen
das gleiche bei japanern und und und
und soooviel billiger sind die anderen Autos auch nicht denn wenn du 10 Liter verballerst dann schaffst das auch loger flogig bei jeden anderen auf kurzstrecken
Also machst plus minus null
und Ernsthaft wenn du zufaul bist nen KLR oder nen Mini kat reinzupflastern dann hör uff zu mauln Selberschuld Fertig
mal ne frage am rande
wieso kauft einer von euch den audi nicht ?
hat einer von euch die karre überhaupt schon mal gesehen ?
ich hfahre jetzt meinen b3 1,8s seit 40000km - er hat mittlerweile 215t km und ich hatte, mal abgesehen vom zahnriemen und der kupplung, nichts 🙂
neue zündkabel - und die ganzen kontakte mal durchgepustet. was soll ich sagen. er läuft.
klar gehen die dinger auch kaputt. der 80er eher als der 100er (mein empfinden/erfahrungswert) - aber die chance einen 90er jahre audi platt zu bekommen, ist wesentlich geringer als den rest an gängigen automobilen.
golf 2 oder twingo sind in der tat "dankbare" autos.
aber du wirst dir definitiv kaum was sparen. und bei 3000km p.a. sowieso nicht.
bei 3000km im jahr würde ich mir entweder weinen v8 kaufen (scherz) oder drüber nachdenken ob ich überhaupt ein auto brauche!
letzteres ist da wohl am passensten.
freunde von uns haben auch kaum km gefahren. nachwuchs stand an, daraufhin haben sie ihren wagen abgestossen.
funktioniert wunderbar. und wenn es mal sein muss, wird sich für 20eur ein wagen gemietet,- was sehr selten vorkommt.
was die an geld sparen..... hammer 🙂
Zitat:
mal ne frage am rande
wieso kauft einer von euch den audi nicht ?
hat einer von euch die karre überhaupt schon mal gesehen ?
Gegenfrage warum sollte einer von uns den kaufen ?
Schließlich sind die meisten mit ihren Audi´s Sehr zufrieden
Bis auf zahnriemen und oil habsch auch keinerlei probleme gehabt
Ich allderdings bin auch Verrückt und hab den Motor general überholen lassen da ich nciht vorhab mir nen neues auto in den Nächsten 10 jahren zu kaufen
Hallo Leute wie gesagt nach reiflicher Überlegung behalt ich den Audi 80 ich bin einfach zu zufrieden mit der alten Karre trotz der Kosten...alles andere wie zum Ford KA hab ich schon gehört dem Mängelzwerg...ich wohne gerade mal 2km von den Fordwerken entfernt und dort arbeiten etliche Verwandte von mir die früher Jahreswagen fuhren und dann immer verkauften...mittlerweile läuft das netmehr so und KEINER von denen fährt Ford sondern Mercedes-BMW-VW-Audi-Japaner!
Wie ihr schon sagt ich wär doof den Audi abzuschieben und nen Zwerg zu kaufen...hier in der Straße gibts nen Cuore die junge Studentin ist sehr zufrieden damit,nen Cinquecento,nen Seicento,nen Y10,paar Kias,1 Daewoo,1 Hyundai Atos alle gehören Frauen die unzufrieden sind mit denen...
Dann noch der "Renault-Clan" er Clio,sie Twingo..kein Monat wo die 2 mir net ihr Leid klagen Elektrik,Achsen,Motor...
Sehr sinnvoll würde ich einen Roller mit Mofakennzeichen finden wenn finanziell garnix mehr geht kostet glaub ich 100€ Versicherung jährlich+Schutzkleidung+Helm bräucht ich..net lachen jetzt hab noch nie son Ding gefahren is Rollerfahren schwierig???Im Winter hält blöd bei Eis+Schnee+Regen...
An das naheliegendste hab ich noch garnet gedacht meine Mutter bekommt wahrscheinlich Pflegestufe 2,GDB 100%,RFzeichen,Merkzeichen AG,kann ich den Audi auf meine Mutter zulassen obwohl sie garkein FS hat???Wenn sie mal netmehr is muss ich weitergucken...
ansonsten Danke für eure Tips
Zum Sparen kann ich dir nen Astra F empfehlen 🙂
Die Teile bekommste hinterher geworfen.
und mein 1.6er mit 72PS braucht so um die 6,5Liter Super.
Steuer macht 120€ Versicherung danke meiner Hohen Einstufung (Fahrer unter 23) etwas mehr.
Im Stich hat mich der Wagen auch noch nie gelassen.
Einziges Manko ist du solltest Schweißen können 😁
Hallo maxl also ich hatte mal nen Astra F von nem Bekannten gefahren als Cabrio BJ 1993,60PS über ein paar Sommer lang von nem Bekannten der in Singapur sich aufhielt geschäftlich..das Cabriofeeling im Sommer war echt geil anfangs...
Dann fing das Verdeck an Risse-Scheibe hinten blind-notdürftig geklebt regnete es überall rein und der rostete was das Zeug hielt an ALLEN Ecken+Kanten,sogar mein E-Kadett in den 80ern rostete weniger!
Mich interessiert momentan echt brennend Kann ich den Audi auf meine Mutter zulassen obwohl sie keinen FS hat???
Wie wirkt sich ein gdb von 100%,Merkzeichen aG,Rfzeichen,H,B auf die Kfzsteuer+Versicherung aus???
TÜV-AU hab gesehen das 4 Monate überziehen gerade mal 15€ Bußgeld kosten ohne Punkt..kein Bock momentan schonwieder 100€ Minimum reinzuhängen dafür....
ganz ehrlich,kauf dir nen skatebord 🙄
alternativ wäre evtl. noch der öffentliche nahverkehr noch ne empfehlung,kann für geizkragen aber auch zeitlebends nachwirkungen mit hand & fuss haben 😁
Also wenn dir ein F-Astra zu teuer ist bei dem du mit Teilen erschlagen wirst dann kan ich Emil nur zustimmen...
Zitat:
Original geschrieben von wutzefreck68
Hallo maxl also ich hatte mal nen Astra F von nem Bekannten gefahren als Cabrio BJ 1993,60PS über ein paar Sommer lang von nem Bekannten der in Singapur sich aufhielt geschäftlich..das Cabriofeeling im Sommer war echt geil anfangs...
Dann fing das Verdeck an Risse-Scheibe hinten blind-notdürftig geklebt regnete es überall rein und der rostete was das Zeug hielt an ALLEN Ecken+Kanten,sogar mein E-Kadett in den 80ern rostete weniger!Mich interessiert momentan echt brennend Kann ich den Audi auf meine Mutter zulassen obwohl sie keinen FS hat???
Wie wirkt sich ein gdb von 100%,Merkzeichen aG,Rfzeichen,H,B auf die Kfzsteuer+Versicherung aus???
TÜV-AU hab gesehen das 4 Monate überziehen gerade mal 15€ Bußgeld kosten ohne Punkt..kein Bock momentan schonwieder 100€ Minimum reinzuhängen dafür....
1) du kannst deinen audi auf deine mutter zulassen, jedoch nicht alle versicherungen akzeptieren daß eine person versicherungsnehmer ist und keinen führerschein hat, eine andere person jedoch das auto fährt.
2) der GdB mit deinen angegebenen zeichen helfen dir nur bei der kompletten kfz-steuer. diese steuer wird dir erlassen.
3) sehr wichtig !!!!! A) zuerst suche dir eine versicherung die dein auto auf den namen von deiner mutter versichert und 🙄 mit wieviel deine mutter bei der versicherung, eingestuft wird. bezahle dann die versicherung monatlich.
B) dann gehe zum Finanzamt und klähre ob der Audi dann auch tatsächlich von der steuer befreit wird, anhand der GdB mit G & R Merkzeichen.
4) berechne anschließend nochmal kommplett, ob du dann tatsächlich billiger wegkommst wenn dein audi auf deine mutter zugelassen und versichert wird. 😕
..und laß dich am besten auch nicht erwischen. sollte deine Mutter evtl. mal den Behindertenfahrdienst benötigen, müßtest du iht den dann fairerweise auch bezahlen, da sie mit eigenem Auto keinen Anspruch auf Beihilfe zum Fahrdienst hat...