ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Testergebnisse Alkohol

Testergebnisse Alkohol

Themenstarteram 3. September 2005 um 17:15

Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.

Hier die allgemeinen Diskussionen:

Alkohol statt Benzin

undFortsetzung: Alkohol statt Benzin

Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.

Beste Antwort im Thema
am 24. Juni 2012 um 14:40

Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.

Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.

Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.

Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.

Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...

Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...

1359 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1359 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Clown PopOff

Bert,

kannst DU endlich mal begreifen das zu mager bei E85 nicht schadet? Hör auf das ständig als SuperGAU zu verkaufen. Kannst Du bei Benzin und Gas machen. Hier nicht. 

Natürlich ist der Kaltstart bei E85 "zu mager" bis die Lambdasonde dazu kommt und alles glatt zieht, so der Regelbereich weit genug ist. Aber schaden tut es dem Motor nicht. Punkt, aus. 

Wenn jemand so mit E85 klar kommt hat er Schwein gehabt. Vermutlich wird bei Volllast etwas Leistung fehlen, die aber ein "normaler" Autofahrer nie braucht. Für den Winter muß er dann allerdings auf den ersten Anlasserumdrehungen ca. 300% der normalen Menge einspritzen (E70 Winterware x 3 = 90% der Benzinmenge die er zum Start bracht).

Alles Gut?

CPO

reg dich doch nicht so auf, nur weil andere Leute andere Ansichten haben. Ich bleib dabei, Magerlauf schadet immer dem Motor, auch unter E85.

das kommt schneller als man(cher) denkt, ich hatte das grad selber vor Umstellung der Software....da war bei E40 schon Ende, der Motor sprang kaum an und hatte o.g. Phänomene...und da wars +25°C draussen.

sorry, ich vergaß: da du ja hier als der mit Weisheit Bedachte bist, wirst du das sicher mal ganz locker erklären können...oder?

von daher halte ich solche Aussagen wie die deinigen

Zitat:

Vermutlich wird bei Volllast etwas Leistung fehlen, die aber ein "normaler" Autofahrer nie braucht

für gewagt... Vermutungen helfen niemandem, wenn bei Volllast Leistung fehlt...aber das ist sicher kein Magerlauf ;)

und was ist denn ein "normaler" Autofahrer? ich bin gespannt auf deine Definition

am 20. September 2012 um 11:46

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.

Ich bleib dabei, Magerlauf schadet immer dem Motor, auch unter E85.

das kommt schneller als man(cher) denkt, ich hatte das grad selber vor Umstellung der Software....da war bei E40 schon Ende, der Motor sprang kaum an und hatte o.g. Phänomene...und da wars +25°C draussen.

Was genau soll dem Motor Schaden? Mit E85 sinken die Temperaturen beim Magerlauf (es ist einfach zuwenig Energie da).

Benzin bringt bei Lambda 0,9 die maximale Leistung, das kann man allerdings nicht fahren, da es die Probleme mit den zu hohen Tempeturen gibt.

Mit E85 ist problemlos 0,9 fahrbar und wenn es magerer wird wird es auch kühler im Brennraum.

Dadurch ist es quasi nicht möglich einen Motor durch E85 Magerlauf zu schrotten.

Wie es mit Motoren mit extrem hohen Verdichtungen (13-15:1) ist kann ich nicht sagen, aber ist auch praktisch unintressant weil das normale Fahrzeuge nicht haben.

och komm, das ist doch keine hinreichende Erklärung. wieso steigt die Temperatur bei Gas im Magerlauf? weil da dann auch weniger Energie da ist? so wäre ja die Ableitung deiner Aussage

ich habe Magerlauf selbst erlebt unter Ethanolmischungen, bei > E40-E60 je nach Auto gehts los. beim Volvo 945 damals war der ratzfatz heiß trotz Außentemperaturen unter Null.....bestimmt weil das Ethanol so toll kühlt...logisch, ist ja ne wahnwitzige Menge im Mikroliterbereich.

solange ihr hier nix Handfestes bringt, bleibe ich bei meiner Ansicht, begründet auf meiner Erfahrung

am 20. September 2012 um 14:17

Doch, Erfahrung.

Ich fahre mein Fahrzeug täglich im Magerbetrieb (Lambda 1.15).

Im Vollastbereich auch schonmal testweise mager gefahren (Lambda 1.2+).

Es fehlt Leistung, aber es kommt nicht zu hohen Tempetaturen, das habe ich und auch diverse andere User hier über Abgastemperatursonden abgelesen.

Das hat im übrigen nix damit zu tun das ein Volvo "ratz-fatz" heiß wird.

Beim Magerlauf merkst du nix von "ratz-fatz-heiß" da das Kühlsystem meist kaum heißer wird, die Temperaturspitze ist nur im Bereich der Abgase und Ventile so hoch.

Man schafft es auch mit einem 0°C kalten Motor sich die Ventile mit Magerlauf zu schrotten.

Es gibt auch interessante Fälle wo die Wassertemperatur beim Magerlauf fällt, weil einfach mehr Hitze über die Abgase als über das Kühlwasser abgeführt wird.

Im übrigen redete ich nicht davon das bei MISCHUNGEN das Problem nicht auftritt, denn je mehr Benzin, desto gefährlicher und desto eher ist wirklich schädlicher Magerlauf möglich.

Wo das nicht passiert sind Konzentrationen von E60+

"Handfestes" kann ich liefern, da mein Motor noch ganz ist und keine Verbrennungschäden an den Ventilen hat, trotz dauerhaftem Magerlauf.

Wobei es einfacher ist für super oder super+ handfest zu liefern das es innerhalb von Sekunden beim Magerlauf die Motoren schrottet

Klar ist die Verdunstungsethalpie von Ethanol ein wichtiger Bestandteile bei diesem Prinzip.

Da die Verdunstungsethalpie der Tempeturspitze endgegenwirkt. Dabei ist es wurscht wie groß die "wahnwitzige Menge" ist.

Denn die Verdungstungsethalpie pro mg ist immer gleich, ob du 5l oder 10ml hast ist wurscht.

Im übrigen läuft ein exterm mager laufender Benzinmotor oder ein extrem mager laufender Gasmotor auch nicht im kritischen Temperaturbereich, er hat nur keine Leistung.

Mit Benzin ist das Problem das ein Magerlauf, der im Bereich der hohen Temperaturen stattfindet sich nicht in einem Leistungsverlust äußert. Der Leistungsverlust zeigt sich erst bei noch magerer Verbrennung, bei der die Temperaturen auch schon wieder absinken, das macht es mit Benzin so gefährlich. Ähnliches Phenomen tritt auch bei Gas auf.

Ich geb euch beiden Recht. Soll heissen das Magerlauf unter E70 oder E85 eher unkritisch ist, aber eben nicht von E5-E60. Da geht die Abgastemp schon bedenklich hoch. Also ist hier schon wichtig die "Mischer" davor zu warnen. Kommt man mit E40 schon an irgendwelche Ruckelgrenzen wird man den Motor unter Volllast evtl. schon schrotten..

ich war vorhin an der Tanke...neben mit ein Passat 1.8, der ebenfalls mit E85 betankt wurde!! der Fahrer sagte, er fahre seit jahren pur, allerdings habe der Vorbesitzer/Verkäufer, der ein KFZ-meister war, wohl eine box verbaut. was und welche, war ihm schnuppe, der Passat läuft bei einem + von ca. 10% Verbrauch

nicht schlecht, aber nur 10%?? ich habe ihn mal kurz aufgeklärt über die Energiegehalte unserer Suppe....er will mal genauer schauen ;)

Bei meinem ist der Superverbrauch, wenn ich mal fosil tanke, auch recht hoch. Oft sogar genauso hoch wie unter E85, weil ich meist das STG nicht resette. Heißt die Lernparameter sind auf E85 und der Super wird ordentlich reingedüst..:D Setz ich das STG zurück ist es zwar etwas besser aber die Grundparameter sind immernoch recht fett, heißt er schluckt immernoch recht viel. Der Superverbrauch geht wahrscheinlich runter wenn ich dann mal nen 2ten Tank fosiles durchlass aber das kommt nie vor...

Schwenke ich nach dem fosilen wieder auf E85 ist der E85 Verbrauch auch erstmal etwas geringer aber der steigt dann wieder...

Würde ich also meinen Mehrverbrauch über die aktuellen Verbräuche weitergeben kämen da wohl auch nur 10% bei rum. Ich nehm aber den Benzinverbrauch aus VorE85zeiten, dann sinds eben 25% rum..

Tach,

so richtig passt mein Beitrag nirgendwo rein, hier viell. am besten aufgehobe, kann auch gerne verschoben werden..

Kumpel von mir mischt gerne und rechnet konkret (wie auch viele hier im Forum) sogar auf exakt 2 Stellen nach`m Komma runter.

Ich bin ja noch nie ein Freund davon gewesen, gerade da ich weiß das es Unterschiede Winter/Sommer gibt.

Selbst meine Tanke weiß davon nix, steht ja auch im Winter E85 dran sagen die.. :rolleyes:

 

Deshalb hab ich mir mal die Mühe gemacht und Oil sowie meine Stammtanke Gulf bzw. deren Hauptsitze zu kontaktieren, auch um genau zu wissen, wann es denn nun Wintwerware gibt.

Anbei die Schreiben.

Trotz DIN-Norm finde ich die Unterschiede schon gravierend, je nachdem wie die lustig sind zu mischen kann auch im Sommer E72 und im Winter E80 rauskommen :confused:

Dabei ist noch nichtmal die Mischunge in der Übergangszeit in den Tanks der Tankstelle berechnet..

Da sich meine Einzelabstimmung auf E85 wiedermal verschiebt, weil die Fächerkrümmerfirma einen Rückzieher gemacht hat, hab ich vorsorglcih zwei 20-Liter Kanister "Sommerware" eingelagert, wie kann ich testen wieviel Ethanol da wirklich drin ist?

Gruß, Lars

Grad gesehen ich bin zu blöd irgendwas in Word anzuhängen, dann jetzt gleichmal die Schreiben kopiert..

Sehr ggehrter Herr...

Sommerzeitraum vom 01.05. bis 30.09. Ethanolgehalt lt.DIN von 71,8% bis 89,2%

Winterzeitraum vom 01.10. bis 30.04. möglich von 66,8% bis 83,2%

Es wird DIN Ware geliefert.

OTD OIL TRADING Deutschland GmbH und OIL TRADING Kraftstoff GmbH

Und von Oil:

 

Sehr geehrter Herr…,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

E85 nach Klasse A (Sommer) besteht zu 75 bis 85% aus Ethanol und nach Klasse B (Winter) 70 bis 80% Ethanol.

Diese Werte sind in der DIN 51625 festgelegt. Die Bezeichnung E85 ist ein Handelsname und gibt im Prinzip nur

den maximal möglichen Ethanolanteil an. Eine Aussage zum exakten Ethanolgehalt läßt somit leider nicht treffen,

da dieser der Norm nach einer vorgebenen Bandbreite entsprechen kann.

Die Winterware ist von Mitte November bis Ende Februar erhältlich.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

 

OIL! Tankstellen GmbH & Co. KG

Ein Unternehmen der Marquard & Bahls AG

Admiralitaetstrasse 55 - 20459 Hamburg, Germany

Tel +49 40 37004-171 - Fax +49 40 37004-117

http://www.oil-tankstellen.de

Sitz in Hamburg - Amtsgericht Hamburg HR A 103 356

PhG: OIL! Tankstellen Beteiligungs GmbH

Sitz in Hamburg - Amtsgericht Hamburg HR B 95663

Geschäftsführer: Ulrich Freudenthal, Guido Balensiefen

 

 

Anm. der Werkstatt: Persönliche Daten und Namen wurden entfernt

du kannst es nach Snoopischer Methode mit Wasser und Messbecher überprüfen, ich habe ja sogar Video davon gemacht im Winter. Nimm nur Messbecher aus Glas, kein Plastik, diesen zerlegts!

http://www.youtube.com/watch?v=5uFf7W963PA

Zitat:

Original geschrieben von steel234

Der war gut. B7 RS4 hat bis zu 100 PS weniger als angegeben. ich wollte mir auch einen holen, hab aber es sein gelassen. Für 420 PS zahlen aber nur 300-350 haben, na ja :D

Ich habe für 420 PS bezahlt und 420 PS bekommen. Kuckst Du hier...;)

Aber E85 ist kein Thema mehr für mich. Meine Reichweite ist jetzt zwischen 400 - 500km. Auf E85 wäre sie nur noch 300 - 375 km. Das ist mir zu wenig, Mehrleistung hin oder her...

 

Leistungsmessung-rs4-b7
am 24. Dezember 2012 um 14:12

Klar das mit der Reichweite ist halt immer ein Kompromiss.

Oder der Tank ist einfach nur zu klein :P

Beim Mitsubishi Evo würde mich das auch total ankotzen, das ding hat 45l Tank, bei E85 und etwas Gas (~15l/100km) kommt man dann 300km....

Wobei ich auch schon drüber nachgedacht habe meinen 60l Tank auszubauen und nen 75-80l drunter zu bauen, aber scheitert daran das der Tüv sich anstellt selbst geschweißte Tankanlage abzunehmen ;)

Ihr seid Freaks. ;)

Aber gefällt mir, sagt den Mineralölkonzernen den Kampf an.

Aber auf was für Ideen hier manche kommen. :D Einen ganzen Tanklastwagen kaufen. xD

Wie wärs E85 mit ein Schuss Kerosin zu veredeln? :D

Könnte ich eigentlich auch E85 fahren? Habe den 1.4 TSI Ecofuel (Erdgas ab Werk). 150 PS, Kompressor + Turbo. Der Motor ist ja schon für höhere Temperaturen ab Werk ausgelegt.

Aber man braucht ja eine Freigabe und die habe ich bestimmt nicht für das Auto.....

am 26. Dezember 2012 um 8:44

Warum sollte man den Wunsch verspüren, mit einen 1.4 TSI Ecofuel (Erdgas ab Werk) E85 fahren zu wollen???

Damit steigen die Kosten erheblich, da E85 weniger Energie aufweist. :confused:

Zitat:

Original geschrieben von Später Abend

Warum sollte man den Wunsch verspüren, mit einen 1.4 TSI Ecofuel (Erdgas ab Werk) E85 fahren zu wollen???

Damit steigen die Kosten erheblich, da E85 weniger Energie aufweist. :confused:

Vielleicht weil E85 ein nachwachsender Treibstoff ist und Erdgas ein fossiler? Wäre zumindest schonmal ein gewichtiger Grund. Man könnte sich darüber hinaus noch fragen, wer einem E85 bzw. Ergas verkauft, wem man da sein Geld gibt, und was derjenige damit tut. Ich persönlich würde jedenfalls lieber deutsche Bauern unterstützen als große Energiekonzerne bzw. deren Aktionäre. Deshalb kaufe ich auch lieber lokal Brennholz anstatt Gas aus Rußland. Mal etwas weiter denken... ;-)

Grüße Dirk

Erdgas hat jetzt auch nicht die Reichweite, kenne das vom Opel Zafira, wenn man langsam fährt bekommt man seine 300km und etwas mehr zusammen. 380km geben sie, 330 bis 350km ist realistisch. Ist also nicht megagroße Reichweite, insbesondere mit einem Diesel verglichen. Dazu kommen halt noch 14l Benzin fürs starten und Notfälle.

Beim EcoFuel hast du auf jeden Fall gehärtet Ventilsitze , die sind also für alle Kraftstoffe geeignet (CNG, LPG, E85 und E10). Ohne was groß zu verändern kannst du so 50% E85 dazutanken. Da bekommst noch keine Probleme mit dem Kaltstart und spart auch etwas an Kraftstoffkosten ein. Da du aber nur wenig Benzin verbruachst sparst du natürlich nicht viel. Der schönste Effekt ist halt das man Steurn spart ;)

Ich liebe am meisten am E85 das ich vorher schon weiß was der Sprit an der Tanke koste und nicht auf einen bestimmten Tag warten muss und mich in eine mega Schlange einreihen. Preissprünge gibt es nur in Monatszyklen, nicht in Stundentakt. Schön ist auch die E10 Diskussion zu lauschen und sich dabei entspannt zurückzulehnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen