Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Warte mal bis das Model 3 kommt

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 16. Mai 2016 um 15:50:37 Uhr:


Länder wie NL, DK, NO, CH sehen zwar in den Statistiken gut aus, sie werden aber letztendlich für Tesla nicht eintscheidend sein. Was wirklich zählt sind Stückzahlen in US und CN. Und, auch wenn hier kaum jemand wahrhaben will, DE.

In US ist Tesla auf einem guten Weg. Sonst besteht noch Potential.

%

Nun, wenn ich sehe, dass N, S, CH mit zusammen etwa 20 Millionen Einwohnern haben zusammengerechnet etwa +30% mehr Model 3 Reservationen als Deutschland, dann machen diese Länder schon etwas in der Verkaufsstatistik aus. Selbst Spanien hat etwas weniger als die Hälfte der voraussichtlichen Reservationen vom Model 3 von Deutschland.

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 16. Mai 2016 um 21:52:38 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 16. Mai 2016 um 15:50:37 Uhr:


Länder wie NL, DK, NO, CH sehen zwar in den Statistiken gut aus, sie werden aber letztendlich für Tesla nicht eintscheidend sein. Was wirklich zählt sind Stückzahlen in US und CN. Und, auch wenn hier kaum jemand wahrhaben will, DE.

In US ist Tesla auf einem guten Weg. Sonst besteht noch Potential.

%

Nun, wenn ich sehe, dass N, S, CH mit zusammen etwa 20 Millionen Einwohnern haben zusammengerechnet etwa +30% mehr Model 3 Reservationen als Deutschland, dann machen diese Länder schon etwas in der Verkaufsstatistik aus. Selbst Spanien hat etwas weniger als die Hälfte der voraussichtlichen Reservationen vom Model 3 von Deutschland.

Das ist ja genau, was ich meine. Dort wird die Entscheidung über die Zukunft von Tesla nicht getroffen, auch wenn die Verkäufe gut laufen. Das sind keine Märkte mit Potential.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 15. Mai 2016 um 12:24:27 Uhr:


Übrigens verkauft sich der Tesla in Ländern mit Tempolimit deutlich besser, als in Ländern ohne.
Siehe Schweiz, Österreich.
Die haben die gleichen Zahlen, trotz deutlich weniger Einwohner.

Das du nicht auf die Aussage von mir, bezüglich Model 3 und Chevrolet Bolt eingegangen bist, zeigt mir ganz klar, das du es auch so siehst, aber vielleicht nicht so haben willst.

Liege ich da richtig?

In der Schweiz sind Deutsche Autos durch den Import verhältnismäßig deutlich teurer als in Deutschland, zumindest vergleichen mit Teslas.

Model S: CHF 78700 / 82700 €

E-Klasse: CHF 57945 / 45303 €

S-Klasse: CHF 97600 / 82229 €

Hier in Deutschland bekomme ich für den gleichen Preis eine S-Klasse, in der Schweiz müsste ich noch einmal 20000CHF drauflegen. Oder von der anderen Seite betrachtet, bei einer E-Klasse muss ich "nur" 10000 CHF mehr bezahlen um ein Model S zu kaufen, hier in Deutschland müsste ich mit knapp 40k Euro fast das doppelte hinlegen.

Ähnliche Themen

ich wollte nur mal kurz wieder an den Threadtitel erinnern..
Preise interessieren hier nicht, auch nicht die Ausstattungsvarianten, Farben oder Zubehör!

Darum noch mal die bitte sich ausschließlich um Verkaufs/Zulassungszahlen zu beschränken

Danke im Voraus!

Na ja, ich denke schon, dass Preise in den verschiedenen Ländern Einfluss auf die Verkaufszahlen haben. Das merkt man ja wohl nicht zuletzt an Norwegen.

Ich meine auch, gewisse Preisvergleiche sind doch ganz interessant, wenn es um Ländervergleiche von Verkaufszahlen geht. So gesehen hat der von Tesla Schweiz nach Tesla Deutschland transferierte Chef ein schwierigeres Umfeld angetreten, als er es vorher in der Schweiz hatte. Da wird sich Tesla USA noch wundern.

Trotzdem habe ich nicht herausgefunden warum Spe3dyG meint, man müsse in der Schweiz nur 10000 CHF auf eine E-Klasse draufzahlen um ein Model S zu bekommen. Vielleicht lese ich die Tabelle auch falsch...

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 30. Mai 2016 um 10:33:36 Uhr:


Ich meine auch, gewisse Preisvergleiche sind doch ganz interessant, wenn es um Ländervergleiche von Verkaufszahlen geht.

Sehe ich auch so. Aktuell lehnen wir Mods uns recht entspannt zurück, ob er aktuellen Diskussionskultur bei Tesla.
Muss ja auch mal gesagt werden.
Danke 🙂.

Gruß
Zimpalazumpala

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 30. Mai 2016 um 10:33:36 Uhr:


Ich meine auch, gewisse Preisvergleiche sind doch ganz interessant, wenn es um Ländervergleiche von Verkaufszahlen geht. So gesehen hat der von Tesla Schweiz nach Tesla Deutschland transferierte Chef ein schwierigeres Umfeld angetreten, als er es vorher in der Schweiz hatte. Da wird sich Tesla USA noch wundern.

Trotzdem habe ich nicht herausgefunden warum Spe3dyG meint, man müsse in der Schweiz nur 10000 CHF auf eine E-Klasse draufzahlen um ein Model S zu bekommen. Vielleicht lese ich die Tabelle auch falsch...

Er meinte 20k, nicht 10k mehr. Das passt dann auch wieder mit den 40k mehr, dem Doppelten (von 20k) in D.

50 Stück im Mai 2016 in Deutschland:

http://www.kba.de/.../fz11_2016_05_pdf.pdf?...

59 Stück im Mai 2016 in der Schweiz. Die frühe Vorstellung des Model 3 bringen nun vermutlich Monat für Monat niedrigere Verkaufszahlen. Das wird Tesla nicht besonders Freude machen.

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 8. Juni 2016 um 19:45:44 Uhr:


59 Stück im Mai 2016 in der Schweiz. Die frühe Vorstellung des Model 3 bringen nun vermutlich Monat für Monat niedrigere Verkaufszahlen. Das wird Tesla nicht besonders Freude machen.

Es ist Zeit für Rabatte😉

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 8. Juni 2016 um 19:45:44 Uhr:


Die frühe Vorstellung des Model 3 bringen nun vermutlich Monat für Monat niedrigere Verkaufszahlen.

Das glaube ich nicht. Vom Facelift wurden gerade erst die ersten Modelle ausgeliefert, davor war eine deutliche Delle auszumachen weil es Verzögerungen gab und sicher auch Einige gewartet haben ob das mit der Kaufprämie noch was wird.

Insgesamt hat Tesla in D (Januar-Mai) 536 Fahrzeuge verkauft, im Vorjahreszeitraum waren es 472, macht eine Steigerung von 13.56 % (und da sind noch keine Model X dabei). (Quelle)

@Jaros73:
Es gibt wieder das bekannte Programm mit 1000€ Einsparung, wenn man über den Link eines Besitzers bestellt! 😉

Ich nehme es zurück, in der Schweiz war der Anstieg 2015 > 2016 noch grösser, von 385 (2015) auf 587 (2016) jeweils bis Ende Mai. Das wären ja +52%! Irgendwie war ich wohl etwas zu enttäuscht von der Zahl 59 im Mai 2016.

Naja der Mai war generell nicht berauschend, auch hier in Ö nur 15 Stk.:-O
Sowohl in den USA als auch in Gesamt-Europa war der Mai 16 schlechter als der Mai 15. Immerhin läuft in den USA das Model X schon halbwegs an. Mal sehen, wie es weitergeht. Aber ich denke mir schon länger dass Tesla im letzten Jahr die Preisschraube ein wenig gar selbstbewußt angezogen hat (und zwar nicht nur wegen des Dollarkurses, es wurde auch so brav erhöht und günstige Modelle gecancelt). Damit hat man so nebenbei automatisch auch den Preis des Model X nach oben gepusht, denn es hieß ja immer nur so und so viel Prozent über dem S. Einige Model X Vorbesteller aus den Anfängen waren auch darüber nicht sehr amused. Viele die bisher mit einem S geliebäugelt haben werden jetzt auf das M3 warten. Die für 2016 angepeilten 80.000 bis 90.000 Stück werden so meiner Meinung nach eine harte Nuss. Zumindest wenn man nicht bald den X in ordentlichen Stückzahlen liefern kann. Wenn der Mai einen Trend anzeigt, dann wird sich Tesla etwas einfallen lassen (müssen). Mein Tip ist z.B. Autopilot kostenlos, denn das kostet die Firma nix, weil die Hardware sowieso drin ist und nur freigeschaltet wird. Es bleibt spannend. Ich drücke Tesla die Daumen. Hätte ich was zu sagen würde ich aber vor zu viel Übermut bei der Preisgestaltung warnen! Irgendwann ist der Bogen überspannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen