Tempolimit, schon wieder Grüne Besserwisser
Hallo,
heute gelesen.
"Bremen führt Tempo 120 ein"
...
Bremen sehe sich als Vorreiter, sagte Loske. Ziel sei es, gemeinsam mit anderen Bundesländern ein generelles Tempolimit auf den Autobahnen in ganz Deutschland durchzusetzen. Loske kündigte Gespräche mit seinen Amtskollegen zu einer entsprechenden Bundesratsinitiative an.
...
(Quelle : spielgel.de)
Das hat man davon wenn man diese Fanatiker wählt.
Anderswo ruiniert man gnadenlos Urwälder damit man Soja anbauen kann für Biosprit.
Ich sage nur : Zur Hölle mit den Grünen !!!
Gruß
Chentow
Beste Antwort im Thema
Hallo,
heute gelesen.
"Bremen führt Tempo 120 ein"
...
Bremen sehe sich als Vorreiter, sagte Loske. Ziel sei es, gemeinsam mit anderen Bundesländern ein generelles Tempolimit auf den Autobahnen in ganz Deutschland durchzusetzen. Loske kündigte Gespräche mit seinen Amtskollegen zu einer entsprechenden Bundesratsinitiative an.
...
(Quelle : spielgel.de)
Das hat man davon wenn man diese Fanatiker wählt.
Anderswo ruiniert man gnadenlos Urwälder damit man Soja anbauen kann für Biosprit.
Ich sage nur : Zur Hölle mit den Grünen !!!
Gruß
Chentow
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von final flash
Zitat:
Original geschrieben von MrCodec
Hi Tüte,ich finde dein Argument greift zu kurz.
Ich will bestimmt kein Tempolimit (jetzt wo ich endlich 'nen Wagen habe der auch mal gut über 200 kann 🙂 ), aber sachliche Begründungen für ein generelles Tempolimit gibt es freilich, die Frage ist nur wie man diese persönlich gewichtet.Lass mich dir ein Beispiel geben:
Fahr mal eine Strecke auf einer leeren Autobahn so schnell du magst, fahr die gleiche Strecke mit max. 130km/h und vergleich mal den Verbrauch. Wenn du jetzt mal für einen Moment die Öko- und CO2-Brille ausetzt gibt es unter diesem Gesichtspunkt natürlich ein sachliches Argument für ein Tempolimit.
Und weil sich ja auch einige Österreicher in diesem Thread beteiligen: Ich beneide auch nicht um euer Tempolimit aber ich beneide euch um eure Durchschnittsverbräuche. Schaut mal im Spritmonitor nach meinem Auto und schaut mal wer da mit einem vergleichbaren Fzg (525d, 145kw) weniger verbraucht. Alles Österreicher. Woran das nur liegen mag...Mein Fazit: Man mag die sachlichen Argumente pro Tempolimit für unwichtig oder die Vorteile für klein gegenüber den Nachteilen halten, aber die Existenz sachlicher Argumente zu leugnen geht einfach am Punkt vorbei.
Just my 2cent.
Ciao,
MrCodec
Zitat:
Original geschrieben von final flash
Da ist ein Denkfehler. Wenn du das Beispiel mit der Strecke "einmal limitiert" und "einmal freigegeben" auf ein Auto anwendest, alle anderen Verkehrsteilnehmer dabei vernachlässigst, davon ausgehst, dass absolut jeder Fahrer IMMER auf freigegebenen Strecken NUR Vollgas fährt, dann ist das einfach eine Rechnung, die nur in der Theorie funktionieren kann. Fakt ist, dass bereits nahezu überall ein Tempolimit in Deutschland existiert. Fakt ist auch, dass nur eine geringe Zahl von Fahrern bei freigegebener Strecke erheblich schneller als 130 km/h fährt (oder fahren kann, bei dem Verkehrsaufkommen heutzutage). Fakt ist auch, dass dabei die Zeitspanne des Schnellfahrern relativ gering ist. Fahre mal auf deiner imaginären Strecke Vollgas mit einem Auto, dessen Reisebordcomputer lange Zeit nicht resettet wurde. Der Durchschnittsverbrauch wird sich vielleicht von 7 auf 7,2 Liter erhöhen. Der Fehler, den du nämlich machst, ist das Betrachten einer bestimmten Momentansituation (bestimmte Strecke limitiert / nicht limitiert mit einem Auto, dessen BC kurz davor resettet wird) und nicht der Gesamtsituation (wie hoch ist der Gesamtverbrauch jährlich von allen zugelassenen Fahrzeugen in Deutschland? Wird ein Tempolimit diesen Gesamtverbrauch von der Gesamtmenge groß reduzieren?). Und nun betrachte das Ganze nochmal GLOBAL. Welchen Einfluss hat es auf das Weltklima, wenn wir in Deutschland vielleicht etwas weniger Sprit verbrauchen? Ich behaupte, die Amis verbrauchen mit ihren V8-SUVs, die sie für lau bekommen und mit ihren Spritpreisen (30 Cent pro Liter oder so), erheblich mehr als wir Deutschen mit unserer weltberühmten Autobahn. In Deutschland fährt nicht umsonst heuzutage sogar jeder zweite Besitzer einer Oberklasselimousine nur noch Diesel. Bei SUVs ist die Zahl der Dieselfahrer noch höher.Zitat:
Original geschrieben von MrCodec
Im Übrigen verbraucht mein 530d in der Stadt zwischen 9,5 und 11 Liter, je nachdem. Diesen Verbrauch erreiche ich auf der BAB nicht einmal bei der rasantesten Fahrweise mit digitalem Gasfuß. Bei Tempomat 175 km/h zeigt mir die Momentanverbrauchsanzeige etwas unter 8 Liter an. Soll man nun Stadtfahrten verbieten? Wäre doch logisch, nicht? Wozu braucht ein Berliner ein Auto? In einer Großstadt kommt man mit den Öffentlichen wunderbar überall hin. Und wenn ein Auto, dann nur Prius. Ist das nicht sachlich argumentiert?
100% Agree.
Und jetzt überlegen wir uns noch, wenn Deutschland den CO2 Ausstoß um 50% reduziert, wieviel % sind das Weltweit?
Bitte China und USA nicht vergessen!
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von chentow
Hallo,
Du sollst auch keine Auseinandersetzung mit meinem Anliegen führen. Ich wollte keine politische Diskussion hier entfachen, reine Infoweitergabe.
Wir haben hierzulande (und auch woanders) viele unsinnige Gesetzte und Verteuerungen den Grünen zu verdanken. Das sind einfach Leute die einem am besten alles verbieten würden, und das mit meinem und Deinem Geld finanziert.
Da stehe ich zu meinem Statement. Meine Meinung.😉Gruß + schönen Tag noch
Chentow
Geht's irgendwie noch platter??
Zitat:
Original geschrieben von MrCodec
Fahr mal eine Strecke auf einer leeren Autobahn so schnell du magst, fahr die gleiche Strecke mit max. 130km/h und vergleich mal den Verbrauch. Wenn du jetzt mal für einen Moment die Öko- und CO2-Brille ausetzt gibt es unter diesem Gesichtspunkt natürlich ein sachliches Argument für ein Tempolimit.
Hi Codec,
wenn ich Sprit sparen will/muss dann fahre ich eben langsamer ... vollkommen klar.
Das sollte jedoch jeder für sich entscheiden dürfen, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen ABs ohnehin nicht über 100 km/h liegt und demnach ein generelles Limit auch Öko- und CO2-Brillen-technisch keine messbare Wirkung zeigen wird.
Die Freiheit, auf ein paar Baustellen- und Begrenzungsfreien Kilometern zwischendurch ein wenig aufdrehen zu können, will ich mir sehr ungern nehmen lassen. Und als sparsamer Dieselfahrer, der sich diese Freiheit hin und wieder nimmt und dennoch nicht mehr als 7,5 Liter verbraucht, schon mal gar nicht. 😉
Tüte
Hallo,
kurz mal nachgedacht......
gibt es Geschwindigkeitsbegrenzungen um die 120 km/h (in sämtlichen Ländern der Welt auf der AB) nicht schon lange bevor der derzeit diskutierten Umweltproblematik?
Könnten da noch andere Faktoren (Unfallstatistiken, etc.) eine Rolle spielen?
PS: Seit Ihr schon mal ganz relaxt auf einer schwedischen Autobahn im "Dicken" "dahingecruzed"?....ich liebe es😉
Als denn,
Gruß,
Buteo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Buteo buteo
PS: Seit Ihr schon mal ganz relaxt auf einer schwedischen Autobahn im "Dicken" "dahingecruzed"?....ich liebe es😉
Ja, einige 1.000 km lang. Und ich war immer wieder froh, wenn ich wieder deutschen Boden unter den Rädern hatte und so fahren konnte, wie ich wollte. Im Übrigen haben mich in Göteborg viele Leute (komisch, aber ein 5er fällt dort schon auf) angesprochen und danach gefragt, wie es denn so sei, mit diesem "luxury-car" mit über 200 km/h über die Bahn zu sausen? Entspannt ist das Fahren dort, ja. Kaum Verkehr, Tempolimit und relativ viele Polizeikontrollen und deftige Bußgelder. Aber ich finde das Fahren mit Tempomat dort oben einfach nur sehr ermüdend!
Das Stichwort heißt hier gelebte Demokratie. Demokratie heißt eben nicht alles auf Teufel komm raus zu regeln.
Wenn jeder seine Geschwindigkeit selbst regeln kann is das ein freiheitlicher Gedanke. Die Leute die anderen Ihre Fahrweise aufzwingen wollen, sollten sich mal Gedanken darüber machen, wie zutiefst undemokratisch es ist.
Nicht jedes Gesetz für dass es Mehrheiten gibt, muss man auch durchsetzen.
Denn die Menschen in diesem Land sind frei. Nur wo es nötig ist, soll der Staat eingreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
..... Demokratie..........Nicht jedes Gesetz für dass es Mehrheiten gibt, muss man auch durchsetzen.
Mach dir erst einmal bewusst, was die Definition von Demokratie bedeutet!!!! Widersprüchlicher geht´s fast nicht mehr!!!!
auf der strecke von leer/oldeburg nach bremen ist doch fast eh jedes jahr ne neue baustelle...von daher tut sich das nicht viel finde ich.
FALLS wir wirklich ein tempolimit in deutschland allgemein bekommen sollten, sagen wir mal 130km/h, dann werde ich mir als wirtschaftlich denkender mensch sicher kein stark motorisiertes auto mehr kaufen. (auch wenn ich es mir leisten kann und könnte).
für 130km/h reicht eben auch ein golf mit 75ps. da in deutschland das auto als statussymbol nunmal ganz weit oben auf der liste steht, werden sich die meisten bürger wehren. (hoffentlich) aber vater staat sitzt am längeren hebel.
da der co2 ausstoß stark abnimmt bei einem tempolimit, zahlen wir dann auch weniger kfz-steuer? oder wird der sprit günstiger? nein!
wieviele außendienstmitarbeiter müssen dann täglich mehrere stunden zusätzlich auf bahnen verbringen, wenn wirklich nichts mehr geht...wenn jetzt kein limit herrscht udn ich mit jenseits der 200 unterwegs bin, scherrt immer mal wieder der berühnte opa mit hut oder holländer (nur ein beispiel) mit 120 sachen aus undich darf mit beiden füßen auf der bremse stehen...kennen wir ja alle. wenn 130 das höchste der gefühle ist, fahren solche leute ja vermutlich auch nur noch 90-100, also auch wieder langsamer als nötig und unfallvermeidung oder stauprävention hat man so auch nicht.
außerdem schneiden sich die grünen doch ins eigene fleisch. denn wer weniger verbraucht, tankt auch weniger, somit hat der staat viel weniger steuereinnahmen für den sprit.
als ausgleich dazu kostet der liter diesel dann sicher bald 1,50€ udn die kfz-steuer wird um 25% angehoben.
das schlimmste allerdings ist: wo andere politiker zu fuß gehen, lassen die grünen sich chauffieren in ihrer s-klasse und wenn sie einen "dringenden termin" haben, brauchen sie nicht auf limits achten -da alle termine wichtig sind, verheizen die unsere steuergelder mal eben ganz schnell mit ihren 40 liter durchschnittsverbrauch- und das setzt dem ganzen die krone auf.
letztes jahr war ich viel in holland/frankreich/spanien unterwegs...die limits nerven, wenn man zeitdruck hat, klar fährt man dann mal eben 10 stunden eher los, weil mans weiss, aber schön ist das auch nicht.
leider habe ich einen beruf erlernt der mir im ausland nicht allzuviel hilft (versicherungskaufmann), wäre ich dachdeckermeister o.ä. wäre ich schon längst irgendwo nach skandinavien oder canada ausgewandert.
ich denke das tempolimit ist die letzte freiheit, die wir wirklich haben...wenn die genommen wird, gibt es einen gute grund weniger hier zu bleiben (und das meine ich ernst) immer mehr steuern, immer mehr preise auf lebensmittel und lebensnotwenidige dinge, immer mehr abgaben, das einkommen stagniert...wo soll das hinführen? die, die es sich nunmal noch leisten können schnell zu fahren dürfen dies dann auch nich mehr...also ein motorrad oder ein schnelles auto ist dann nonsens!
@Daemenoth
Deine Weisheiten kann ich nicht alle nachvollziehen:
1. Der CO2-Ausstoß wird sich durch ein Tempolimit nicht verringern,
2. genauso wenig bis gar nicht würde sich langfristig der Verbrauch verringern -> siehe
Durchschnittsgeschwindigkeiten auf der Autobahn.
3. dementsprechend (siehe 2.) wird sich auch am Tankverhalten der Mehrheit nix ändern,
4. Die Kraftstoffpreise und Steuern werden auch so weiter steigen. Das hat nix mit deinem Verbauch zu tun, sondern hat zumindest bezogen auf Kraftstoff-/ Energiepreise globale Gründe (siehe China etc.).
Grüße,
Marco
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Mach dir erst einmal bewusst, was die Definition von Demokratie bedeutet!!!! Widersprüchlicher geht´s fast nicht mehr!!!!Zitat:
Original geschrieben von Harkov
Nicht jedes Gesetz für dass es Mehrheiten gibt, muss man auch durchsetzen.
Zur Demokratie gehört auch Minderheitenschutz !!!!😁
Und weil sich in diesen Tagen gerade die NSDAP-Machtergreifung zum 70. mal jährt:
Auch dafür gab es eine demokratische Mehrheit. 🙁
Gibt es hier eigentlich keine Moderation?
Es gibt schon einen Thread in MT, in dem diese Thematik in aller Ausführlichkeit "diskutiert" wurde und wird. (inklusiver aller verbalen und mentalen "Glanzleistungen", wie zum Beispiel Nazivergleichen und allem Furz und Feuerstein).
Falls jemand nicht weiß wo: Hier
Eigentlich bin ich ja die ewige Diskussion um dieses Thema leid ... aber eines sollte man sich doch vor Augen halten:
Die Amis haben seit Jahrzehnten ihr bescheuertes Tempolimit und sind seit mindestens ebenso vielen Jahrzehnten die grössten Ressourcenverschwender dieses Planeten.
Was ich damit sagen will ... um einigermaßen wirkungsvoll pro Klima oder besser noch contra Verschwendung zu agieren, muss man schon an ganz anderen und relevanteren Stellen ansetzen (Industrie, Haushalte, Schwerlastverkehr usw.).
Es ist einfach nur lächerlich zu behaupten, die gewaltsame Beschränkung der ohnehin schon sehr limitierten Reisegeschwindigkeit in unserem Lande könnte dazu beitragen, diesen Planeten zu retten.
Und mit der berühmten Vorbildfunktion soll man mir so lange wegbleiben, bis man in den USA beispielsweise gelernt hat, auch ab und zu mal ohne Garagen mit Klimaanlagen oder Megakühlschränken mit permanenter Eiswürfelproduktion auszukommen (die Liste solcher Demonstrationen unsäglicher Unvernunft und Verschwendungssucht ließe sich beliebig erweitern). 🙄
Tütenfritz
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Gibt es hier eigentlich keine Moderation?Es gibt schon einen Thread in MT, in dem diese Thematik in aller Ausführlichkeit "diskutiert" wurde und wird. (inklusiver aller verbalen und mentalen "Glanzleistungen", wie zum Beispiel Nazivergleichen und allem Furz und Feuerstein).
Falls jemand nicht weiß wo: Hier
Hallo
wo er recht hat er recht😉
im LINK hier Klick geht es weiter😉
mfg Andy
MT-Moderation
***closed***