Temperaturanzeige XC60?
Hallo zusammen,
vor kurzem durfte ich den XC60 / D5 Schalter) einen Tag lang Probe fahren.
Dabei habe ich die Temperaturanzeige vermisst, lt. Verkäufer gibt es keine mehr.
Sollte der Motor zu warm werden gibt es eine Warnlampe.
Aber woher weiß ich wann der Motor auf Betriebstemperatur ist?
Kann man das irgendwo im Menü ablesen?
Ach ja, den angebliche Grund die Anzeige wegzulassen fand ich etwas seltsam.
Durch zu viele Anzeigen im Auto wird der Durchschnittsfahrer überfordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Ein Ölthermometer kann man natürlich problemlos nachrüsten, die gibt es von Raid oder VDO. Nur: Wohin mit dem 50 mm Instrument?Denkbar wäre die Umrüstung eines RDS Außen-Thermometers (z. B. von Conrad) welches die Temperatur im Radio anzeigt. Eigentlich braucht man nur den NC-Sensor austauschen und anpassen...
Und Zusatzscheinwerfer von Hella, Hosenträgergurte von Schroth und 'nen Fuchsschwanz von 😕; wer fertigt den denn noch? Sorry, aber geht's noch.
51 Antworten
Nein, du hast leider keine Möglichkeit mehr die Kühlwassertemperatur (geschweige denn die Öltemperatur) abzulesen.
Ist mindestens auch im V/XC70 und S80 der Fall.
Die Gründe dafür habe ich auch nie verstanden. Auf der einen Seite kommen zig Multimedia-Anwendungen und komplexe Menüs hinzu, aber die Anzeige von der Kühlwasser- oder Öltemperatur überfordert den Fahrer 🙄
Ich lasse es die ersten 20 km einfach immer langsam (Drehzahl nicht über 2000 1/min) angehen.
Ich muss ganz ehrlich sagen, als ich meinen Probe gefahren habe, ists mir nicht mal aufgefallen das sie fehlt 😁
gruss rasti-ch
Stimmt, er hat keine. Ist mir auch erst nach ein paar Tagen aufgefallen.
20km mit 2000U/min.... Ich würde eher sagen 2km reichen. Ich hatte eine "Kühlwassertemperaturanzeige" seit 1981 in meinen Autos und ich geb es zu: seit 28 Jahren gehabt, nie gebraucht und vermissen tue ich es auch nicht. Vielleicht könne man den BC um diese Anzeige erweitern, gleiches für die Öltemperatur (die ich im Übrigen für wesentlich wichtiger halte)
Das habe ich meinem Händler auch gesagt. Es gibt kein Anzeichen dafür. Soll so wie ich es erklärt bekam, den Fahrer dazu animieren, weniger zu heizen. Für mich aber, als ich einen Tag lang ein V70 III D5 bewegen durfte, eigentlich egal gewesen. Als die Heizung ansprang, habe ich dann ein Bisschen mehr aufs Pedal getreten. Nach ca. 10 Minuten dann ein wenig "mehr" getreten 😁
Aber ich finde das blöd. Dürfte aber aufgrund der Instrumentenart sein. Diese sind ja ein wenig "besonders" geformt.
Ähnliche Themen
Die Kühlwassertemperaturanzeige ist eigentlich ja wirklich unnötig - selbst wenn sich der Zeiger auf den Normalzustand eingepegelt hat, ist der Motor noch nicht betriebswarm, da entscheidet die Öltemperatur. Ansonsten ist beim Volvo der Zeiger egal ob -20° oder +40° immer in der Mitte - wenn die Kühlung defekt ist, wird ja nicht nur der Zeiger nach oben schnellen, sondern auch die Warnlampe angehen, und die gibt's ja immer noch.
Ich vermute mittlerweile eh', dass die Hersteller da schummeln und die Anzeige immer in der Mitte bleibt, solange der Motor nicht überhitzt....
Also ist das Ding wohl überflüssig. Ablesen kann man da nichts betriebsrelevantes. Une ien Öl-Thermometer bekommen wir ja leider nicht (gibt's nur bei sehr sportlichen Autos)
Wobei es als Standheizungsbesitzer ganz interessant ist zu sehen, wie weit die Standheizung das Kühlwasser schon erwärmt hat, wenn man ans Auto kommt - wärmer wird es deswegen aber trotzdem nicht.
Dass Wassertemperatur nicht Öltemperatur ist, ist klar. Trotzdem ist die Wassertemperatur ein Anhaltspunkt.
Wassertemperaturanzeige soll Fahrer überfordern. Dümmer geht es nicht mehr. Und was ist mit dem ganzen unnötigen Entertainmentmüll an Bord?
Na ja, ob das mit der Überforderung ein tatsächliches Statement von Volvo ist, weiss ich nicht. Man braucht es halt einfach nicht (einen Anhaltspunkt bietet es nicht wirklich), es kostet Platz (Designfrage), aber auch Geld.
Also warum nicht weglassen - bloss die Begründung wäre, wenn sie so von Volvo käme, schon peinlich.
Der 480er hatte indirekt keine Anzeige. Es war digital, was man locker bein V70 usw. integrieren könnte. Einfach mal im Bordcomputer mit unterbringen. Durch das Drehen des Blinkerrädchens könnte man sich das darstellen lassen. So spart man sich die läßten Anzeigen wie sie auch im C30 und co drin sind...
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Der 480er hatte indirekt keine Anzeige. Es war digital, was man locker bein V70 usw. integrieren könnte. Einfach mal im Bordcomputer mit unterbringen. Durch das Drehen des Blinkerrädchens könnte man sich das darstellen lassen. So spart man sich die läßten Anzeigen wie sie auch im C30 und co drin sind...
Hallo DDD
Ich finde eher das Design der Anzeigen im C30 höllisch...grausam auf den Bildern!😠
in Real habe ich mich dann daran nicht mehr gestört.
Ich finde gerade der Tourenzähler und der Geschwindigkeitsmesser ist sehr wichtig nicht weg zu lassen.
Die Argumente kontra Wassertemp. Anzeige leuchten mir ein.
Mein V90 ist auch nach 3 Km "warm" und heizt schon volle Kanone. - Den Motor kann ich noch mit blosser Hand ohne verbrühungen berühren...🙄
Gruss Howard
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo DDDZitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Der 480er hatte indirekt keine Anzeige. Es war digital, was man locker bein V70 usw. integrieren könnte. Einfach mal im Bordcomputer mit unterbringen. Durch das Drehen des Blinkerrädchens könnte man sich das darstellen lassen. So spart man sich die läßten Anzeigen wie sie auch im C30 und co drin sind...Ich finde eher das Design der Anzeigen im C30 höllisch...grausam auf den Bildern!😠
in Real habe ich mich dann daran nicht mehr gestört.
Ich finde gerade der Tourenzähler und der Geschwindigkeitsmesser ist sehr wichtig nicht weg zu lassen.
Die Argumente kontra Wassertemp. Anzeige leuchten mir ein.
Mein V90 ist auch nach 3 Km "warm" und heizt schon volle Kanone. - Den Motor kann ich noch mit blosser Hand ohne verbrühungen berühren...🙄Gruss Howard
Ähm, "die lästigen Anzeigen" war ironisch gemeint. Wieso man nicht im V70/S80/XC60/XC70 die Dinger nicht einbaut, verstehe ich nicht. Die Anzeigen gehören einfach dazu!
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Ähm, "die lästigen Anzeigen" war ironisch gemeint. Wieso man nicht im V70/S80/XC60/XC70 die Dinger nicht einbaut, verstehe ich nicht. Die Anzeigen gehören einfach dazu!Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo DDD
Ich finde eher das Design der Anzeigen im C30 höllisch...grausam auf den Bildern!😠
in Real habe ich mich dann daran nicht mehr gestört.
Ich finde gerade der Tourenzähler und der Geschwindigkeitsmesser ist sehr wichtig nicht weg zu lassen.
Die Argumente kontra Wassertemp. Anzeige leuchten mir ein.
Mein V90 ist auch nach 3 Km "warm" und heizt schon volle Kanone. - Den Motor kann ich noch mit blosser Hand ohne verbrühungen berühren...🙄Gruss Howard
Hallo DDD
Meine Meinung.
Aber ich weiss bei meinem V90 eben auch dass er erst nach 20 - 30 minuten warm ist...
Ausserdem wurde der 1.6D im C30 sowie auch der 2.0D im V50 im stand immer kälter!
Normalerweise überhitzen die autos im Stau ja und sinken nich auf 1.75 Striche zurück.
Ich bin zwar deiner meinung, aber die heutigen Anzeigen sind einfach auch nicht mehr wirklich genau.
Gruss Howard
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo DDDZitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Ähm, "die lästigen Anzeigen" war ironisch gemeint. Wieso man nicht im V70/S80/XC60/XC70 die Dinger nicht einbaut, verstehe ich nicht. Die Anzeigen gehören einfach dazu!
Meine Meinung.
Aber ich weiss bei meinem V90 eben auch dass er erst nach 20 - 30 minuten warm ist...
Ausserdem wurde der 1.6D im C30 sowie auch der 2.0D im V50 im stand immer kälter!
Normalerweise überhitzen die autos im Stau ja und sinken nich auf 1.75 Striche zurück.
Ich bin zwar deiner meinung, aber die heutigen Anzeigen sind einfach auch nicht mehr wirklich genau.Gruss Howard
Du glaubst nicht ernsthaft, dass deine Anzeige im V90 genau ist, oder?
Es steht egal ob ohne Kühlwasser oder so immer bei 12 Uhr. Wenn es ca. ein MM weiter nach rechts geht, ist dein Motor Kernschrott. Steht die Nadel ein MM nach links, ist dein Thermostat kaputt. Ansonsten steht es IMMER in der Mitte. Da hat sich nichts dran verändert.
eben. das meinte ich oben mit "schummeln". Die Anzeige ist wirklich zu nix zu gebrauchenn. In jahrzehnten Volvo habe ich (ausser bei kaltem Motor) den Zeiger nie woanders als in der Mitte gesehen. Wozu soll er also besser sein, als eine Anzeigelampe bei Überhitzung....
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
eben. das meinte ich oben mit "schummeln". Die Anzeige ist wirklich zu nix zu gebrauchenn. In jahrzehnten Volvo habe ich (ausser bei kaltem Motor) den Zeiger nie woanders als in der Mitte gesehen. Wozu soll er also besser sein, als eine Anzeigelampe bei Überhitzung....
Ich könnte es nicht besser ausdrücken! Das ganze ist eine digitale Anzeige (gut/tot) dargestellt in einer virtuellen-pseudo-analogen Anzeige! Kann man spülen, ist unnötig und dämlich. (Ich fand das schon immer eine Verarschung und hab mich daran gestört)
Volvo hatte also 2 Optionen: Entweder die Anzeige zu entfernen, oder eine realistische, echtzeitbasierte Temperaturanzeige zu integrieren, welche in jedem Fall die tatsächlich aktuelle Temperatur darstellt....
Jetzt stellt Euch mal vor, was das bei den Kunden ausgelöst hätte.... (Hilfe, meine Temperatur schwankt! Oh gott, ich habe 10° mehr als mein Vetter mit dem gleichen Wagen!) Eine Echtzeitanzeige wäre tatsächlich eine massive Überforderung des durchschnittlichen Fahers.
So long, mehr gibts diesbezüglich meinerseits nicht zu sagen 😁
Alles Liebe
Armand