ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Teile für inspektion Preisnachfrage!!

Teile für inspektion Preisnachfrage!!

Themenstarteram 9. Juni 2009 um 15:37

Hallo

kurze Frage habe jetzt einige teile bei meinem teilehändler geholt die neu müssen und war vom Preis doch etwas geschockt wollte nur mal eben wissen ob das so vertretbar ist!!!

Zahnriemen mit Spannrollen 110Euro

Wasserpumpe 72Euro

Zündkerzen 4Stück 24Euro

Bremsscheiben vorne 117Euro

Bremsbeläge vorne 73Euro

Luftfilter 12Euro

Bremsflüssigkeit 0,5l 8Euro

Summe 416 Euro

Sind 0,5l AUSREICHEND für einen kompletten wechsel der Bremsflüssigkeit?????

Ähnliche Themen
19 Antworten

ist dann aber keine Erstausrüsterqualität ?

klingt alles etwas billig

oder du bekommst sehr gute Preise (wer weis^^)

Bremsflüssigkeit kippt man in der Regel 1 Liter neue rein

bei einem kompletten Flüssigkeitstausch brauchste noch mehr

0,5l reichen mit sicherheit nicht aus glaube es sind so zwischen 4-7l

Die Preise sehen recht gut aus, ich gehe davon aus das die Bremsscheiben und beläge von einer guten Marke kommen.

Aber ansonsten kommt das hin.

am 9. Juni 2009 um 18:28

Meine Meinung, viel zu teuer.

Hab die Teile erst vor 2 Wochen bei meinem Bruder getauscht. Die Teile hab ich bei Federn-Oswald in EF geholt:

Zahnriemensatz mit Spannrolle und Umlenkrollen 84,- EUR (Contitech)

Wasserpumpe 34,- EUR (Quinton Hazell)

Zündkerzen 4Stück 16,40 EUR (Beru)

Bremsscheiben vorne 84,- EUR (ATE)

Bremsbeläge vorne 42,- EUR (ATE)

Luftfilter 9,- EUR

Summe: 269,40 EUR

Bei der Bremsflüssigkeit reichen 0,5l i.d.R. nicht aus, kauf lieber 1 Liter. Opel gibt 0,5l als Füllmenge an.

Koreaner

Zahnriemen mit Spannrolle und Umelenkrollen für den X18XE1 für 84€ ??

haben die ne Homepage von denen du gekauft hast ?

wäre ja unschlagbares angebot

am 9. Juni 2009 um 18:39

Der Zahnriemensatz ist ein CT975K3 (ohne WaPu) für den Z16XE/X16XEL gewesen.

Ein CT975K2 (für den X18XE1) sollte auch nicht mehr kosten. Ist doch überall im Web für um die 85,- EUR zu haben. Einfach mal googeln.

Hier deren Web-Seite: http://www.federn-osswald.de/

Ich kaufe immer in deren Erfurter Filiale ein. Bin sehr zufrieden dort. Über die Preise kann man da immer reden.

Koreaner

hm dann muss ich doch mal schaun

bei mir ist auch volles Programm fällig

und Opel Händler weis nicht

wollte eigentlich meinen ein letztes mal noch zur jährlichen in die Werkstatt bringen

in Zukunft alles selber

Werkstatt lohnt sich nicht mehr ;-)

Themenstarteram 10. Juni 2009 um 6:50

Zahnriemen mit Spannrollen 110Euro DAYCO

Wasserpumpe 72Euro QH

Zündkerzen 4Stück 24Euro V-line NGK

Bremsscheiben vorne 117Euro JURID

Bremsbeläge vorne 73Euro TRW

Luftfilter 12Euro KNECHT LX 735

Themenstarteram 10. Juni 2009 um 7:52

wieso kostet meine wasserpumpe 38 euro mehr vom selben hersteller??

Nur weil die vom 1.8er ist und deine vom1.6er??

Kann bei ebay auch keine von QH finden für den 1.8er

sowas is ja auch alle "noname" oder?? Da lass ich lieber die Finger von.

http://cgi.ebay.de/...456QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50

am 11. Juni 2009 um 7:45

Hey!

Es kommt drauf an wie du auf deinen Opel und die Teile wert legst?!

Ich habe bisher nur Antworten gelesen, wo du am meisten sparst, aber auch wo du keine Qualität hast. (zb.Zündkerzen von Beru, etc.)

Gehst du zu Opel und lässt alles machen kommst du natürlich sehr teuer, aber vielleicht kann dir irgendjemand Originalteile von Opel besorgen, denn da hast du immer die Garantie für ein Teil. Und einbauen kannst du das auch selbst, bzw. mit Hilfe.

Ich lege zum Beispiel wert auf meine Teile und bezahle zb für Zündkerzen lieber 50€, statt 15€. Denn die haben bessere Eigenschaften und längere Haltbarkeit.

Muss aber jeder selber wissen;)

Hi,

Erstausrüsterqualität zum "günstigen" Preis findest du hier

Klick Mich

Dort Kaufe/Bestelle ich meine Teile :)

MFG Devil

am 11. Juni 2009 um 8:37

@ ckturbo

Was soll denn der Blödsinn? Nur weil ein Teil aus einem Opel-Karton fällt, ist es nicht plötzlich qualitativ besser. Auch Opel stellt seine verbauten Kerzen, Pumpen, Zahnriemen, Bremsenteile, ... nicht selber her.

Was ist z.B. an Kerzen von Beru schlecht? Die funktionieren auch nicht anders, eher sogar besser als "originale". Die "Original"-Kerzen kauft Opel auch nur zu (meist von Bosch). Und wenn es mal Kerzen-Probleme beim Z16XE gibt, dann oft mit Bosch-Kerzen. Deshalb habe ich beim Kauf sogar extra keine Bosch sondern Beru genommen. Ich fahre seit Jahren in diversen Autos Beru - völlig problemlos. Das nenne ich Qualität.

Die Bosch FLR 8 LDCU bekommt man übrigens zum fast identischen Preis, den ich für die Beru bezahlt habe. Die Beru sind also nicht aus Preisgründen gekauft worden. Da muss man also keinem FOH 50 EUR dafür in den Rachen werfen. Wer sowas macht ist schlichtweg nicht besonder klever.

Was den Rest der von mir genannten Teile angeht: Bremsen komplett von ATE - entspricht dem was Opel verbaut, das selbe beim Zahnriemensatz usw.

Das ist alles kein Billigkram sondern absolute Markenware, wie sie jede gute Werkstatt und auch der FOH verbaut. Nur das man beim FOH dafür deutlich mehr bezahlt.

Deine "besseren Eigenschaften und längere Haltbarkeit" kannst Du Dir also gerne einbilden. Der Realität entsprechen sie nicht.

Aber mach mal weiter, von irgendwas muss ein FOH ja auch leben.

Koreaner

bei www.renet.de mal anrufen, recht gute auskunft und gute preise, dauert aber etwas am Telefon bis man durchkommt

Zitat:

Meine Meinung, viel zu teuer.

Was soll daran zu teuer sein?

Meine Bremsen (Beläge und Scheiben) hol ich auch nicht von Opel, klar sollte man nicht gerade das billigste nehmen aber man bekommt für den gleichen Preis den man bei Opel zahlt wesentlich bessere Teile oder zumindest gleichwertige Teile.

Natürlich kaufe ich nicht bei ebay usw.

Die Garantie das etwas funktionieren muss sollte hast du bei anderen Teilen ja auch und nicht nur bei Opel. Sogar mein Freundlicher bietet Erstausrüsterqu. an!

Es wird immer wieder viel zu schnell das Fazit gezogen: Billig=Schlecht was nicht stimmt wenn man "Namhafte" hersteller verwendet und keine Nonames ist man auf jeden Fall auf der sicheren seite.

Zitat:

0,5l reichen mit sicherheit nicht aus glaube es sind so zwischen 4-7l

Die Preise sehen recht gut aus, ich gehe davon aus das die Bremsscheiben und beläge von einer guten Marke kommen.

Aber ansonsten kommt das hin.

Ups hab nicht richtig gelesn und bin von Motorenöl ausgegangen.

am 11. Juni 2009 um 16:32

Wenn ich quasi die identischen Teile (ohne jegliche Einbußen bei der Quallität) für weniger als 2/3 des vom Themenstarter genannten Preises einkaufen kann, dann sind die genannten Preise vielleicht zwar marktüblich, aber in meinen Augen absolut nicht günstig (und damit zu teuer).

Hätte mir mein Teilehändler ein Angebot für über 400,- EUR gemacht, wäre ich lachend aus der Tür gegangen, aber garantiert ohne ein Teil mitzunehmen.

Ob man jetzt 270,- EUR oder über 400,- EUR (für ein und dieselbe Sache) ausgibt, ist für mich ein klarer Unterschied. Und zwar der zwischen wirklich günstig und (leider) zu teuer. Ich hab schließlich nichts zu verschenken.

Koreaner

Deine Antwort
Ähnliche Themen