ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Teilautomomes fahren bei Evoque/Velar

Teilautomomes fahren bei Evoque/Velar

Land Rover
Themenstarteram 8. Juni 2021 um 11:09

Wie der Thread-Titel schon sagt - gibt es sowas beim neuem Evoque oder Velar?

Die Fahrzeuge sind vollgespickt mit Technik...

Bin neuerdings mit dem Volvo XC60 2 gefahren , dort gibt es sowas .

Danke

Lg

Ähnliche Themen
44 Antworten

Tach zusammen,

jetzt suche ich die speziell Erfahrenen!

Thema: Abstandsradar.

Immer wieder habe ich im Laufe der Zeit festgestellt, das mein Radarsystem sehr oft den Vordermann erkennt und der Wagen abgebremst wird, ein anderes Mal aber, ich verdammt aufpassen muss, dass ich nicht draufbrumme - der Wagen also nicht abgebremst wird!

Natürlich habe ich das Ganze immer wieder provoziert, aber ein schlüssiges Ergebnis habe ich auch damit nicht gefunden.

Da habe ich am vergangenen Sonntag, auf VOX Automobil gesehen, dass man dieses Problem mit mehreren Marken-Typen mal vorgeführt hat, aber ebenfalls zu keinem schlüssigen Ergebnis gekommen ist.

Was habt Ihr für Erfahrungen?

Gruß

Hedivel-35

Meine Erfahrung damit ist, dass die Systeme, kenne Volvo und LR, nur dann eigenständig und sauber reagieren, wenn man selber wirklich keinen eigenen Eingriff vornimmt.

Das heisst, es ist und bleibt ein Notsystem, welches dann eingreifen soll, wenn der Mensch nicht reagiert.

Also weder ab dem Gas noch leicht auf die Bremse treten. Ebenso unterschiedlich reagieren die Systeme, ob es ein Radfahrer am Rand, oder ein Auto in der ganzen Fahrbahn ist, wenn ein Lenkeingriff passiert.

Zum Testen würde ich aber nicht die Strasse empfehlen ;)

Gruss

arni

Grüß euch

Also während der Fahrt kann ich mich nicht erinnern, dass ein voraus fahrendes Fahrzeug nicht erkannt wurde. Bei einem stehenden Fahrzeug, zb. an der Ampel sieht es schon anders aus, da würde ich mich nicht darauf verlassen. Ich benutze das System, inkl. Spurhalte-Assistent, eigentlich bei jeder Fahrt und bin zufrieden. Im Stau ist eine Wohltat.

Der Klassiker ist auch das vor einem auf die eigene Spur einscherende Fahrzeug.

Da dürften aber alle Hersteller Probleme haben.

Ihr vermischt hier meiner Meinung nach zwei unterschiedliche Funktionen. Das Eine ist der Tempomat mit Abstandskontrolle (Abstandsradar oder ACC) das Andere ist der Notbremsassistent. Bei VOX wurde der Notbremsassistent getestet, nicht der Tempomat (ACC). Dass das zwei unterschiedliche Softwaren sind, konnte ich selbst erleben. Bei einer Fahrt mitt ACC fuhr der Wagen selbständig so nah auf, dass der Notbremsassi eine Warnung heraus gab.

Nun zu Hedivel: Mir ist das in drei Jahren bisher drei Mal auch passiert. Mein Velar war dabei, ungebremst in ein stehendes (2x) oder in ein im Stau rollendes Fahrzeug (1x) zu donnern. Alle drei Male hatte ich das ACC erst ein paar hundert Meter vorher aktiviert.

wenn du das ACC erst ein paar hundert Meter davor aktiviert hast , wurde vielleicht das Fahrzeug vor dir noch nicht erfasst, dann greift der Notbremsassistent in der von Dir beschrieben Situation. Wobei der Notbremsassistent wirklich erst in der letzten Zentel Sekunde eingreift, gefühlt eigentlich zu spät. Ich meine jetzt nicht die Warnung, sondern den Eingriff selbst. Ich hatte bisher erst einmal den Notbremsassistent in Aktion unbeabsichtigt erleben dürfen, ich war beeindruckt. Die Warnung selbst lässt sich übrigens in drei Stufen einstellen.

https://www.youtube.com/watch?v=gX4IdaF2Ckg

https://youtu.be/fUwFjqN53PE?t=125

https://www.youtube.com/watch?v=okwH5Tz-5BE

Ich denke auch, dass mein Fahrzeug noch am analysieren der Situation war, während es schon automatisch fuhr.

Du hast tatsächlich mal eine Notbremsung erlebt? Gefühlt ist man da sicher mindestens 1 Meter tief hineingecrasht ;) oder? Hattest du das Gefühl, dass es noch genügt? Ich hab‘s erst ein paar Mal zur Warnung gebracht.

War in der Stadt, ca. 50Km/h.

Eine, sagen wir mal, kleine Unachtsamkeit von mir, kurzes gepieps und ich hing im Gurt. Fahrzeug vor mir musste auch, vor was auch immer, eine Vollbremsung hinlegen.

Zitat:

@cutf schrieb am 3. November 2021 um 12:34:36 Uhr:

Ihr vermischt hier meiner Meinung nach zwei unterschiedliche Funktionen. Das Eine ist der Tempomat mit Abstandskontrolle (Abstandsradar oder ACC) das Andere ist der Notbremsassistent. Bei VOX wurde der Notbremsassistent getestet, nicht der Tempomat (ACC). Dass das zwei unterschiedliche Softwaren sind, konnte ich selbst erleben. Bei einer Fahrt mitt ACC fuhr der Wagen selbständig so nah auf, dass der Notbremsassi eine Warnung heraus gab.

Nun zu Hedivel: Mir ist das in drei Jahren bisher drei Mal auch passiert. Mein Velar war dabei, ungebremst in ein stehendes (2x) oder in ein im Stau rollendes Fahrzeug (1x) zu donnern. Alle drei Male hatte ich das ACC erst ein paar hundert Meter vorher aktiviert.

Danke cutf!

Genau so ist es! Da habe ich nichts ehr hinzuzufügen.

Zitat:

@frankynight schrieb am 3. November 2021 um 13:57:29 Uhr:

wenn du das ACC erst ein paar hundert Meter davor aktiviert hast , wurde vielleicht das Fahrzeug vor dir noch nicht erfasst, dann greift der Notbremsassistent in der von Dir beschrieben Situation. Wobei der Notbremsassistent wirklich erst in der letzten Zentel Sekunde eingreift, gefühlt eigentlich zu spät. Ich meine jetzt nicht die Warnung, sondern den Eingriff selbst. Ich hatte bisher erst einmal den Notbremsassistent in Aktion unbeabsichtigt erleben dürfen, ich war beeindruckt. Die Warnung selbst lässt sich übrigens in drei Stufen einstellen.

https://www.youtube.com/watch?v=gX4IdaF2Ckg

https://youtu.be/fUwFjqN53PE?t=125

https://www.youtube.com/watch?v=okwH5Tz-5BE

. . . das letzte Zehntel!

Genau so habe ich das auch einmal erleben müssen. Eine unschöne Erfahrung. Gott sei Dank war niemand hinter mir, so dass ich eine kurze Weile still und in mich gekehrt stehen bleiben konnte. Der Vordermann hat nicht mal etwas davon gemerkt.

Drei gute Anhängsel. Die werden nicht nur ich, vielleicht auch ein paar andere Foristi interessieren.

Danke

Hedivel-35

Zitat:

@cutf schrieb am 3. November 2021 um 19:27:28 Uhr:

Ich denke auch, dass mein Fahrzeug noch am analysieren der Situation war, während es schon automatisch fuhr.

Du hast tatsächlich mal eine Notbremsung erlebt? Gefühlt ist man da sicher mindestens 1 Meter tief hineingecrasht ;) oder? Hattest du das Gefühl, dass es noch genügt? Ich hab‘s erst ein paar Mal zur Warnung gebracht.

Ich habe es gerade bei frankynight beschrieben. Das sollte jede erspart bleiben!

Hedivel-35

Mein neuer Disco Sport P300e ist nach über einem Jahr Lieferzeit endlich da. Gefällt mir gut, aber was mich total nervt, ist der fehlende Lenkassistent. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der seit PiviPro weggefallen. Ich hatte übergangsweise für 10 Monate einen Audi Q5 und habe dieses System lieben gelernt. Für mich nicht nachvollziehbar, dass man es nicht geschafft hat, den Lenkassistenten zu integrieren.

 

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Schickes Teil! Glückwunsch!

Beim Velar ist es ähnlich, mit Pivi Pro kein Lenkassistent mehr. Aber nur direkt im Modelljahr der Pivi-Pro-Einführung (MY21). Mit dem Modelljahr 22 ist der Lenkassistent wieder verfügbar. Vielleicht ist es beim Disco Sport ähnlich?

Meiner ist MY22. Ich hoffe, dass es nur eine Frage der Software ist und nachträglich noch umgesetzt wird

Zitat:

@steve1166 schrieb am 29. Dezember 2021 um 10:43:57 Uhr:

Meiner ist MY22. Ich hoffe, dass es nur eine Frage der Software ist und nachträglich noch umgesetzt wird

Ich habe bis heute noch keine vernünftige Erklärung bekommen warum im MJ21 nach dem Velar Facelift der Lenkassistent eingestellt wurde und jetzt im Modelljahr 22 wieder auftauchen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Teilautomomes fahren bei Evoque/Velar