Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit

Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.

Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.

Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.

Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.

Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.

PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:


Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.

Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.

6678 weitere Antworten
6678 Antworten

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 19. September 2016 um 11:53:09 Uhr:


Wer setzt denn hier ständig jene in Verruf,welche dieser technik nicht kmpl. vertrauen wollen, nu mach mal ein Punkt !

Nicht ablenken! Wo habe ich den von Dir behaupteten Link gesetzt? Oder gibst Du endlich mal zu dass Du das erfunden hast?

Zitat:

@Ostelch schrieb am 19. September 2016 um 11:54:58 Uhr:


Stimmt. Jetzt müssen wir nur noch klären, wer hier mit "manche" gemeint sein könnte.

Sehr gerne. Das darf aber auch grundsätzlich gesehen werden. 😉

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 19. September 2016 um 11:59:18 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 19. September 2016 um 11:54:58 Uhr:


Stimmt. Jetzt müssen wir nur noch klären, wer hier mit "manche" gemeint sein könnte.

Sehr gerne. Das darf aber auch grundsätzlich gesehen werden. 😉

Dann fang mal an!

Grüße vom Ostelch

Ach, sehr gerne nach dir.
Siehe oben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 19. September 2016 um 10:05:52 Uhr:


Er hat trotzdem danebengehauen. Es war für ihn nicht mal vorstellbar, dass jemals ein Auto ohne Chauffeur fährt.

Hat er nicht, das war zeitbezogen. Über die Zukunft hat dieser geniale Mann nie etwas gesagt. Warum auch, er war sich ja sicher, daß seine Idee siegen würde.Fürs fahren lassen gab es damals (wie heute) die Eisenbahn. Er wollte mit seiner Erfindung das Gegenteil, namlich die individuelle Mobilität. Wenn er es anders gewollt hätte, hätte er eine Lok erfunden.

Der Artikel als solches dürfte Bestens bekannt sein,darum geht es auch nicht !
Aber hier sind auch 11 Seiten von unterschiedlichen Meinungen geschrieben, fallen ähnlich aus, wie hier auf MT !
Das ist das Gute bislang, jeder Mensch darf zu div. Themen eine eigene Meinung haben, ohne das er gleich als Hinterweltler abgestempelt wird !😠

http://www.spiegel.de/.../...selbstfahrende-autos-thread-481552-1.html

Zitat:

@touranfaq schrieb am 18. September 2016 um 17:00:26 Uhr:



Zitat:

@Moewenmann schrieb am 18. September 2016 um 16:52:50 Uhr:


ABS usw. sind real existent und über Milliarden, vielleicht sogar Billiarden km in Realfahrt praxisvalidiert. Warum muss man begründen können, dass man denen einen Vertrauensvorschuss gewährt, also bereit ist zu benutzen, nicht jedoch Systeme, die es noch nicht gibt?

ABS war aber auch irgendwann "neu" und praktisch unerprobt. Gab es da von Dir auch so ein Gezeter wie heute? *lol*

Ich erinnere mich als ABS neu war. Das war ein Riesen Gezeter! Die Fahrzeuge kamen damls mit ABS als Option, die Versicherungen (in den USA) haben es dann erzwungen: 10-15% Bonus fuer ABS, auf einmal hat die Jammerei aufhgehoert und ein Jahr spaeter wars Serie sogar im Grundmodell mit Fensterkurbel.... 😛

Pete

Zitat:

@Reachstacker schrieb am 19. September 2016 um 13:10:27 Uhr:


Ich erinnere mich als ABS neu war. Das war ein Riesen Gezeter!

Könnte ich mich nicht dran erinnern, es wurde nur wegen des horrenden Aufpreises gezetert. Außerdem: Was hat das ABS mit "Autonomen Fahren" zu tun? Was kommt noch, die Erfindung des abklappbaren Außenspiegels? 😮

Und wenn ich das hier lese, ist es auch verständlich, das es im hiesigen Thema nicht selten zu Unstimmigkeiten kommen kann und wird !

Zitat:

Die Begriffsbildung ist zurzeit noch nicht abgeschlossen, so dass noch keine einheitlichen Definitionen existieren

Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochautomatisiertes_Fahren

3.Absatz

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 19. September 2016 um 13:18:33 Uhr:



Zitat:

@Reachstacker schrieb am 19. September 2016 um 13:10:27 Uhr:


Ich erinnere mich als ABS neu war. Das war ein Riesen Gezeter!

Könnte ich mich nicht dran erinnern, es wurde nur wegen des horrenden Aufpreises gezetert. Außerdem: Was hat das ABS mit "Autonomen Fahren" zu tun? Was kommt noch, die Erfindung des abklappbaren Außenspiegels? 😮

Und den Schminkspiegel net vergesse !😉

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 19. September 2016 um 12:59:10 Uhr:



Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 19. September 2016 um 10:05:52 Uhr:


Er hat trotzdem danebengehauen. Es war für ihn nicht mal vorstellbar, dass jemals ein Auto ohne Chauffeur fährt.

Hat er nicht, das war zeitbezogen. Über die Zukunft hat dieser geniale Mann nie etwas gesagt. Warum auch, er war sich ja sicher, daß seine Idee siegen würde.Fürs fahren lassen gab es damals (wie heute) die Eisenbahn. Er wollte mit seiner Erfindung das Gegenteil, namlich die individuelle Mobilität. Wenn er es anders gewollt hätte, hätte er eine Lok erfunden.

Natürlich hat er sich geirrt. Daimler war in erster Linie ein Maschinenbauer und Motorenentwickler. Individuelle Mobilität war nicht sein Entwicklungsziel, sondern eher eine Folge. Er baute seine Motoren überall ein. In eine Straßenbahn, ein Boot, einen Gasballon und in eine Kutsche. Für den Betrieb einer Lokomotive waren seine Motoren viel zu schwach, da hatte die Dampfmaschine einen langen Entwicklungsvorsprung. Carl Benz soll die Höchstzahl der Automobile übrigens auf nur 5000 geschätzt haben - auch wegen der vermeintlich fehlenden Chauffeure. Beide waren Kinder Ihrer Zeit, was auch sonst. Sie konnten sich nicht vorstellen, dass Automobile einmal so preiswert sein könnten, dass sich fast jeder eines leisten könnte und ebensowenig, dass ein teures Automobil von den Herrschaften, die es sich leisten konnten, selbst gefahren werden könnte. Die Kutsche überließ man ja auch dem Kutscher und die ersten Automobile waren in der Wartung und Bedienung ja auch nicht gerade unproblematisch.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 19. September 2016 um 13:18:33 Uhr:



Zitat:

@Reachstacker schrieb am 19. September 2016 um 13:10:27 Uhr:


Ich erinnere mich als ABS neu war. Das war ein Riesen Gezeter!

Könnte ich mich nicht dran erinnern, es wurde nur wegen des horrenden Aufpreises gezetert. Außerdem: Was hat das ABS mit "Autonomen Fahren" zu tun? Was kommt noch, die Erfindung des abklappbaren Außenspiegels? 😮

Vor allem ist ABS bei älteren Autos durchaus abschaltbar, wie bekannt sein sollte. Von denen fahren auch noch ne Menge rum. Und Traktionskontrolle ist auch bei aktuellen KFZ abschaltbar. Mit einem override sogar zu 100%.

Nur mal soviel zur These, die Autos wären ja auch heute schon technisch vollgebombt. Ja, aber man kann es NOCH abschalten. Was ich persönlich aber zumindest beim ABS nicht tun würde. Ich mag ABS, finde ich sehr nützlich.

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 19. September 2016 um 13:40:56 Uhr:



Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 19. September 2016 um 13:18:33 Uhr:


Könnte ich mich nicht dran erinnern, es wurde nur wegen des horrenden Aufpreises gezetert. Außerdem: Was hat das ABS mit "Autonomen Fahren" zu tun? Was kommt noch, die Erfindung des abklappbaren Außenspiegels? 😮

Vor allem ist ABS bei älteren Autos durchaus abschaltbar, wie bekannt sein sollte. Von denen fahren auch noch ne Menge rum. Und Traktionskontrolle ist auch bei aktuellen KFZ abschaltbar. Mit einem override sogar zu 100%.

Nur mal soviel zur These, die Autos wären ja auch heute schon technisch vollgebombt. Ja, aber man kann es NOCH abschalten. Was ich persönlich aber zumindest beim ABS nicht tun würde. Ich mag ABS, finde ich sehr nützlich.

In meinem jetzigen Fahrzeug habe ich nicht mal ABS, von ESP ganz zu schweigen.
Trotz allem komm ich bislang ohne gut zurecht.
Natürlich muss ich vorausschauender und aufmerksamer Fahren, ohne Zweifel, allein der Bremsweg ohne ABS ist länger !
Dafür ist es ein Automatik, was bei meinem ständigem Staugefahre ganz angenehm ist.
Ob die Automatik nun auch in die Definition "Halbautonom" mit einfließt 😕😉

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 19. September 2016 um 13:40:56 Uhr:



Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 19. September 2016 um 13:18:33 Uhr:


Könnte ich mich nicht dran erinnern, es wurde nur wegen des horrenden Aufpreises gezetert. Außerdem: Was hat das ABS mit "Autonomen Fahren" zu tun? Was kommt noch, die Erfindung des abklappbaren Außenspiegels? 😮

Vor allem ist ABS bei älteren Autos durchaus abschaltbar, wie bekannt sein sollte. Von denen fahren auch noch ne Menge rum. Und Traktionskontrolle ist auch bei aktuellen KFZ abschaltbar. Mit einem override sogar zu 100%.

Nur mal soviel zur These, die Autos wären ja auch heute schon technisch vollgebombt. Ja, aber man kann es NOCH abschalten. Was ich persönlich aber zumindest beim ABS nicht tun würde. Ich mag ABS, finde ich sehr nützlich.

Woher nimmst du nur den festen und unerschütterlichen Glauben, dass Autos zukünftig ausschließlich autonom fahren sollen? Auch das wird man abschalten können und selber fahren.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 19. September 2016 um 13:53:23 Uhr:


In meinem jetzigen Fahrzeug habe ich nicht mal ABS, von ESP ganz zu schweigen.
Trotz allem komm ich bislang ohne gut zurecht.

Das haben wir jetzt zu Genüge gehört, allerdings ist das für mich kein Argument. Ich habe heute auch kein Wählscheibentelefon mehr, obwohl ich damit in den 70ern "gut zurecht" gekommen bin, und ich heize auch nicht mehr mit einem Holzofen, obwohl man auch damit "gut zurecht" kommt. Und ich verzichte auch heute nicht mehr auf eine Klimaanlage im Auto, obwohl ich ohne auch "gut zurecht" gekommen bin, und auch nicht mehr auf die Servolenkung, obwohl man auch ohne "gut zurecht" kommt.

Es ist für einige hier vielleicht nicht vorstellbar, aber es existieren nunmal individuell unterschiedliche Anforderungen an Komfort und Bequemlichkeit, und nur weil irgendjemand mit einem Auto ohne ABS und ESP "gut zurecht" kommt, kann man von anderen nicht verlangen sich ebenfalls freiwillig derart einschränken zu müssen wo es doch erheblich bessere, sicherere und moderne Fahrzeuge gibt.

Und genau so ist es beim Thema autonomen Fahren, wie kommt jemand auch nur auf die Idee anderen Menschen diese Entwicklungen vorenthalten zu wollen nur weil er selbst damit (warum auch immer) nicht klarkommt? 🙄

Zitat:

@Ostelch schrieb am 19. September 2016 um 14:00:08 Uhr:


Woher nimmst du nur den festen und unerschütterlichen Glauben, dass Autos zukünftig ausschließlich autonom fahren sollen?

Weil es ohne diese Konstruktion keinerlei "Gegenargumente" mehr gibt 😉

Ähnliche Themen