Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit

Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.

Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.

Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.

Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.

Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.

PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:


Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.

Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.

6678 weitere Antworten
6678 Antworten

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 18. September 2016 um 22:03:43 Uhr:


Daimler-Chef Zetsche im FAZ Interview 2015:

Allerdings sagte Dieter Zetsche auch in der FAZ, dass er davon ausgehe, dass Mercedes niemals ein Automobil bauen werde, welches nicht in jeder Sekunde auch von einem Menschen wieder gesteuert werden könne.

Bill Gates hat auch mal gesagt, dass kein Mensch jemals mehr als 640 kbyte Arbeitsspeicher benötigen wird.
Man glaubt gar nicht, wie oft der Mensch sich irren kann.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 19. September 2016 um 08:40:17 Uhr:


Bill Gates hat auch mal gesagt, dass kein Mensch jemals mehr als 640 kbyte Arbeitsspeicher benötigen wird.
Man glaubt gar nicht, wie oft der Mensch sich irren kann.

Na, das war ja jetzt ein ganz tolles Beispiel. Damals sagte Cäsar auch.....😁 Gates hatte das eh anders gmeint: niemand braucht unausgereiften Windoofs-Müll, der dann auch in den kostenoptimierten Karren eingebaut wird.Die Testphase übernimmt dann der Käufer. Da ich das schon bei VW,Audi und Benz miterlebt habe, ist das keine Theorie sondern Praxis. Die Götter verschonen mich mit diesem ganzen, überflüssigen Blödsinn, der nur zur weiterer Verblödung beiträgt, aber das ist ja wohl so gewollt und irgendwelchen "Jüngern", die das gebetsmühlenhaft immer wieder widerkäuen.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 19. September 2016 um 08:40:17 Uhr:



...
Man glaubt gar nicht, wie oft der Mensch sich irren kann.

Oh ja, das stimmt.
Schade nur, dass die Autonomfahrsystem-Jünger diese Erkenntnis nicht auch auf ihre eigenen Ansichten beziehen. Und sei es auch nur als fernliegende Möglichkeit.

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 19. Sep. 2016 um 08:58:27 Uhr:


Na, das war ja jetzt ein ganz tolles Beispiel. Damals sagte Cäsar auch.....?? Gates hatte das eh anders gmeint: niemand braucht unausgereiften Windoofs-Müll, der dann auch in den kostenoptimierten Karren eingebaut wird.Die Testphase übernimmt dann der Käufer. Da ich das schon bei VW,Audi und Benz miterlebt habe, ist das keine Theorie sondern Praxis. Die Götter verschonen mich mit diesem ganzen, überflüssigen Blödsinn der nur zur weiterer Verblödung beiträgt, aber das ist ja wohl so gewollt und irgendwelchen "Jüngern", die das gebetsmühlenhaft immer wieder widerkäuen.

Vielleicht verschonen uns die Götter auch erst einmal vor solchen unreflektierten Beiträgen, die pauschal und gebetsmühlenhaft alles für "Blödsinn" erklären, was nicht ins Weltbild des Verfassers passt. 😉
Meinung ohne Argumente ist möglich, aber sinnlos.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ostelch schrieb am 19. September 2016 um 09:04:57 Uhr:



Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 19. Sep. 2016 um 08:58:27 Uhr:


Na, das war ja jetzt ein ganz tolles Beispiel. Damals sagte Cäsar auch.....?? Gates hatte das eh anders gmeint: niemand braucht unausgereiften Windoofs-Müll, der dann auch in den kostenoptimierten Karren eingebaut wird.Die Testphase übernimmt dann der Käufer. Da ich das schon bei VW,Audi und Benz miterlebt habe, ist das keine Theorie sondern Praxis. Die Götter verschonen mich mit diesem ganzen, überflüssigen Blödsinn der nur zur weiterer Verblödung beiträgt, aber das ist ja wohl so gewollt und irgendwelchen "Jüngern", die das gebetsmühlenhaft immer wieder widerkäuen.

Vielleicht verschonen uns die Götter auch erst einmal vor solchen unreflektierten Beiträgen, die pauschal und gebetsmühlenhaft alles für "Blödsinn" erklären, was nicht ins Weltbild des Verfassers passt. 😉
Meinung ohne Argumente ist möglich, aber sinnlos.

Grüße vom Ostelch

Wenn man die verschiedenen Begründungen und Standpunkte der Befürworter so über die vielen, vielen Seiten, die hier bereits geschrieben wurden, betrachtet, abwägt, auf den einen oder anderen gemeinsamen Nenner bringt, dann kann man die Auffassung von R 129 Fan absolut nachvollziehbar als Quintessenz dieser Standpunkte sehen.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 19. September 2016 um 09:07:15 Uhr:


Wenn man die verschiedenen Begründungen und Standpunkte der Befürworter so über die vielen, vielen Seiten, die hier bereits geschrieben wurden, betrachtet, abwägt, auf den einen oder anderen gemeinsamen Nenner bringt, dann kann man die Auffassung von R 129 Fan absolut nachvollziehbar als Quintessenz dieser Standpunkte sehen.

Nein, kann man nicht. Es ist schlicht und einfach planloser Kauderwelch eines Ewiggestrigen. Wenn ich schon sehe dass "Computer" mit "Windows" gleichgesetzt wird, würden sich mir die Nackenhaare rollen wenn sie denn lang genug wären 🙄

Und bitte nicht falsch verstehen, ich bin absolut ein Freund von konstruktiver Kritik. Aber wenn die "Kritiker" erst nach über 200 Seiten bemerken, dass "vollautonom" nicht zwingend "ohne Lenkrad" bedeutet, sollten sie sich lieber erst einmal mit den Grundlagen beschäftigen und dann "kritisieren"...

Ist doch nachvollziehbar. Die Zulieferer wollen ihren Krempel koste es was wolle los werden und setzen alles daran, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, um Druck auf die Autoindustire auszuüben. Scheinbar scheint aber Daimler aus den Desastern der Vergangenheit gelernt zu haben und geht mit den vollmundigen Versprechungen mittlerweile vorsichtiger um.Das ist der Weg in die richtige Richtung und auch eines Konzerns würdig, der immer Spitzenreiter in Sachen Sicherheit war. Was die Gebetsmühlenträger hier schreiben juckt mich schon lange nicht mehr, es kommt eh nur belangloser Käse mit den üblichen Totschlagargumenten dabei raus,siehe jetzt wieder oben. Meine Liste hat einen Bewohner mehr 😎. Wie sagte schon ein Kanzler: "Wer Visionen hat,sollte mal zum Arzt gehen".

Zitat:

@touranfaq schrieb am 19. September 2016 um 09:27:34 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 19. September 2016 um 09:07:15 Uhr:


Wenn man die verschiedenen Begründungen und Standpunkte der Befürworter so über die vielen, vielen Seiten, die hier bereits geschrieben wurden, betrachtet, abwägt, auf den einen oder anderen gemeinsamen Nenner bringt, dann kann man die Auffassung von R 129 Fan absolut nachvollziehbar als Quintessenz dieser Standpunkte sehen.

Nein, kann man nicht. Es ist schlicht und einfach planloser Kauderwelch eines Ewiggestrigen. Wenn ich schon sehe dass "Computer" mit "Windows" gleichgesetzt wird, würden sich mir die Nackenhaare rollen wenn sie denn lang genug wären 🙄

Wäre das schön, wenn du gelesenes auch verstehen würdest !😕

Und bitte nicht falsch verstehen, ich bin absolut ein Freund von konstruktiver Kritik. Aber wenn die "Kritiker" erst nach über 200 Seiten bemerken, dass "vollautonom" nicht zwingend "ohne Lenkrad" bedeutet, sollten sie sich lieber erst einmal mit den Grundlagen beschäftigen und dann "kritisieren"...

Wenn du Schlauberger dieses u.a. Bsp. nicht erst für das "Voll-Autonome Fahren" ins Rennen geworfen hättest, dann wäre es gar nicht erst zu solch derartigen Missverständnissen gekommen !

http://www.stern.de/.../...t-das-google-auto-ohne-lenkrad-6194438.html

Also komm wieder runter von deinem hohem Ross !

Zitat:

@touranfaq schrieb am 19. September 2016 um 09:27:34 Uhr:



... planloser Kauderwelch eines Ewiggestrigen. ...

Du solltest möglicherweise etwas besser auf deine Wortwahl achten. Deine Begrifflichkeit entbehrt nicht einer gewissen Überheblichkeit und völlig unnötiger Aggression.

Kritiker konstant als "Ewiggestrige" zu bezeichnen und ihre Kritikpunkte als "planlos" ist wenig hilfreich und fördert auch nicht die Akzeptanz deiner eigenen Argumentation.

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 19. September 2016 um 08:58:27 Uhr:


Na, das war ja jetzt ein ganz tolles Beispiel. Damals sagte Cäsar auch.....😁 Gates hatte das eh anders gmeint: niemand braucht unausgereiften Windoofs-Müll,

Dann nehmen wir eben den Spruch von einem gewissen Herrn Daimler, der von sich gegeben hat, dass der weltweite Bedarf an Kraftfahrzeugen höchstens 1 Mio betragen würde. Allein schon die Anzahl der benötigten Chauffeure würde dies begrenzen.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 19. September 2016 um 09:45:48 Uhr:



Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 19. September 2016 um 08:58:27 Uhr:


Na, das war ja jetzt ein ganz tolles Beispiel. Damals sagte Cäsar auch.....😁 Gates hatte das eh anders gmeint: niemand braucht unausgereiften Windoofs-Müll,

Dann nehmen wir eben den Spruch von einem gewissen Herrn Daimler, der von sich gegeben hat, dass der weltweite Bedarf an Kraftfahrzeugen höchstens 1 Mio betragen würde. Allein schon die Anzahl der benötigten Chauffeure würde dies begrenzen.

Aus welchen Jahrhundert stammt denn diese Aussage ?😕😉

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 19. September 2016 um 09:53:05 Uhr:


Aus welchen Jahrhundert stammt denn diese Aussage ?😕😉

Aus dem Jahrhundert, in dem die Weltbevölkerung noch überschaubar war. Die Jünger kramen halt jeden Käse heraus, um ihre absurden Spinnereien zu begründen 😁 . Daimler war nämlich Ökonom und kalkulierte den damaligen Bedarf.

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 19. September 2016 um 09:56:22 Uhr:


Aus dem Jahrhundert, in dem die Weltbevölkerung noch überschaubar war. Die Jünger kramen halt jeden Käse heraus, um ihre absurden Spinnereien zu begründen 😁 . Daimler war nämlich Ökonom und kalkulierte den damaligen Bedarf.

Er hat trotzdem danebengehauen. Es war für ihn nicht mal vorstellbar, dass jemals ein Auto ohne Chauffeur fährt. Mittlerweile verfügen sehr viele Haushalte sogar über mehr als nur ein Auto.
Da ist es durchaus vorstellbar, dass es mal vollautonom fahrende Fahrzeuge geben wird und diese auch am Verkehr teilnehmen.
Wenn man etwas gelernt haben dürfte: Sage niemals Nie !

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 19. September 2016 um 09:35:44 Uhr:



Wenn du Schlauberger dieses u.a. Bsp. nicht erst für das "Voll-Autonome Fahren" ins Rennen geworfen hättest, dann wäre es gar nicht erst zu solch derartigen Missverständnissen gekommen !

http://www.stern.de/.../...t-das-google-auto-ohne-lenkrad-6194438.html

Ich habe dieses Beispiel nirgends verlinkt, im Gegenteil: Ich habe schon vor einigen Seiten betont dass "autonomes Fahren" nicht zwingend bedeutet dass kein Lenkrad mehr vorhanden ist, aber anscheinend schreckt man hier als "Kritiker" auch vor dreisten Lügen nicht zurück 🙄

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 19. September 2016 um 09:38:51 Uhr:


Kritiker konstant als "Ewiggestrige" zu bezeichnen und ihre Kritikpunkte als "planlos" ist wenig hilfreich und fördert auch nicht die Akzeptanz deiner eigenen Argumentation.

Sorry, aber die Wahrheit tut manchmal weh. Wenn jemand (sinngemäß) sagt "Ich traue autonomen Fahrzeugen nicht weil mein Windows-PC andauernd abstürzt" dann ist das nunmal ein untrügliches Zeichen dass die Person, die diese Aussage tätigt, schlicht und einfach keinen Plan hat.

Und an Aggression sparen die "Kritiker" hier auch nicht, deshalb verstehe ich nicht was dieses "Mimimimi" jetzt überhaupt soll.

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 19. September 2016 um 09:56:22 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 19. September 2016 um 09:53:05 Uhr:


Aus welchen Jahrhundert stammt denn diese Aussage ?😕😉

Aus dem Jahrhundert, in dem die Weltbevölkerung noch überschaubar war. Die Jünger kramen halt jeden Käse heraus, um ihre absurden Spinnereien zu begründen 😁 . Daimler war nämlich Ökonom und kalkulierte den damaligen Bedarf.

Merkwürdig auch zu behaupten, wir wären die alte und uns nicht anpassende Spezie und buddeln noch älteren Murks aus der Kramkiste.
Ich dachte wir müssten mit der Zeit gehen, dann kann ich aber auch keine Bsp. anbringen, welcher vor ca.100 Jahren ins Weltbild gepasst haben !😉

Ähnliche Themen