Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit

Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.

Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.

Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.

Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.

Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.

PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:


Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.

Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.

6678 weitere Antworten
6678 Antworten

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 26. August 2016 um 14:06:30 Uhr:


Die Neuerung bei autonomer Automobilität ist die Beeinflussbarkeit eines Unfallgeschehens durch die Programmierung. Man könnte einer Steuerungseinheit Richtlinien mit auf den Weg geben, welcher Verkehrsteilnehmer eine Beeinträchtigung an Leben und Gesundheit erleiden wird und welcher geschont werden soll.

naja, dabei ist ja gerade höchst fraglich, ob man tatsächlich dementsprechend fragwürdige Kriterien für die Wahl eines potentiellen Unfallgegners "scannen" kann/soll? Kann das ein Mensch? Kann das ein Rechner? Will man das entwickeln? Oder sollte man viel einfachere Kriterien heranziehen?

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 26. August 2016 um 19:54:52 Uhr:


Wie kann ich etwas mit nur 25 Worten "stark verzerrt" darstellen?

Das lässt sich oben nachlesen und ist keine Frage der Menge der Worte.

Die Antwort aber lautet:

Indem du suggerierst, Attribute wie "unüberwindbar" oder "nicht zu klären" seien erst von mir ins Spiel gebracht worden.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 26. August 2016 um 19:54:52 Uhr:


Du kannst ja jetzt mit gutem Beispiel vorangehen und das Thema ethische Grundsätze beflügeln. Sieht so aus sls ob sich dazu niemand äußern möchte.

Da drehen wir uns im Kreis. Ich hatte vor vielen Seiten schon dargelegt, dass ich nichtmal überzeugt bin, ob diese Fragen sich tatsächlich stellen. Wenn unsere Bedenkenträger darauf bestehen, dann sollten die sich auch mit dem Formulieren einer solchen "Unfall- Ethik" beschäftigen, nicht ich.

Zitat:

@sampleman schrieb am 26. August 2016 um 16:54:03 Uhr:



@d118bmw schrieb am 26. August 2016 um 16:00:48 Uhr:
Ich fahre tatsächlich ohne die heute in den neueren Fahrzeugen üblichen Assistenzsysteme, ohne permanent wie ein "Schießhund" aufpassen zu müssen. Da spielt doch die eigene Fahrweise eine ganz große Rolle. Wieso sollte ich dann mit teilautonomen Systemen über- oder unterfordert sein, auf entsprechende Fahrsituationen reagieren zu müssen? Das ist mir eindeutig zu viel Drama. 🙄

Zitat:

Dann weißt du nicht, wovon hier die Rede ist, ganz einfach. Ich stelle zum Beispiel bei mir fest, dass ich erheblich aufmerksamer fahre, wenn ich auf der Autobahn schnell fahre, als wenn ich mit 100 dahinlullere. Dann wird mir langweilig und ich werde abgelenkt.

Komisch mir nicht, auch wenn ich nicht mit 100, sondern mit RG unterwegs bin.

Zitat:

Noch viel extremer ist die Langeweile und die Ablenkung, wenn das Auto - wie es die Autofirmen jetzt massiv vorantreiben - alles selbst macht: Selbst lenkt, selbst Gas gibt, selbst die Spur wechselt, selbst den Abstand einhält.

Wenn es einem so langweilig beim Fahren ist und dann das Fahrzeug vielleicht nicht mehr in der Gewalt hat, weil unterfordert, so wie du versuchst, uns einzureden, solltest du über dein Fahrverhalten mal nachdenken.

Zitat:

So, und nun stellen wir uns vor, ein solches Auto fährt mit Tempo 100 auf eine Autobahnbaustelle zu, und während es die S-Kurve nimmt, stellst du fest, dass die Sensoren des Autos Schwierigkeiten haben, zwischen den permanenten weißen und den temporären gelben Fahrbahnmarkierungen zu unterscheiden. Bis du überhaupt gemerkt hast, dass das System jetzt plötzlich aussetzt, ist es schon fast zu spät. Jetzt musst du blitzartig reagieren, darfst aber nicht überreagieren, und das obwohl du dich die letzte halbe Stunde gar nicht mehr permanent mit dem Lenken deines Autos auseinandergesetzt hast, denn das hat ja der Computer gemacht. Ne, mein Lieber, denn da habe ich schon vorher meine Aufmerksamkeit darauf gelenkt und das Steuer selbst übernommen.

Die Chance, dass du dann einen Fahrfehler begehst, ist groß.

Ne, mein Lieber, denn da habe ich schon vorher meine Aufmerksamkeit darauf gelenkt und das Steuer selbst übernommen, was bei teilautonmen System ja auch Sinn macht. Wie das zukünftig vollautonom sein wird, werden wir dann sehen, wenn es die Enwickler auf den Weg gebracht haben.

Zitat:

Darum geht es in dieser Diskussion, nicht darum, dass du uns alle wissen lassen willst, dass du den ganzen neumodischen Kram nicht brauchst, weil du ja so gut fahren kannst.

Darum geht es überhaupt nicht. Mein Fahrzeug gibt einfach nicht mehr her. Mein nächstes wird mit Sicherheit eine Reihe von Assistenzsystemen haben.

Zitat:

@inzukunft schrieb am 26. August 2016 um 19:02:26 Uhr:



Zitat:

@d118bmw [url=http://www.motor-talk.de/.../...n-verkehrssicherheit-t5430129.html?...]schrieb am 26. August 2016

..würdest gerade du der Vollautonomie das Wort reden. Ein klassisches Eigentor also.

Falsch !
Übrigens schrieb ich schon öfter „ganz oder gar nicht“.
Wenn es teilautonom aus genannten Gründen problematisch ist, würde vollautonom besagte Gründe zwar „heilen“, hätte jedoch wiederum selbstbetrachtet ethische Bedenken „abzustellen“.
Nix mit Widerspruch. Solange „ganz“ nicht geht, gilt „gar nicht“.

PS
Besuche besser mal einen Kurs in "Aussagenlogik" 😎
Danke 😛

Fall du mir deinen Kurs empfehlen willst, vergiß es.... 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@inzukunft schrieb am 26. August 2016 um 19:02:26 Uhr:


Falsch !
Übrigens schrieb ich schon öfter „ganz oder gar nicht“.

Naja. Was du "öfter schreibst" wird ja damit nicht automatisch zutreffend.

Der Führerschein wird heute auch nicht ungültig, wenn man nur sporadisch ein KfZ bewegt.

Ausserdem ist gezielte Roboter- Unterstützung in bestmmten Bedingungen (Stau oder Langstrecke auf der Autobahn bspw) kein Grund, dass man das Steuern gleich verlernt.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 26. August 2016 um 20:53:05 Uhr:



Zitat:

@inzukunft schrieb am 26. August 2016 um 19:02:26 Uhr:


Falsch !
Übrigens schrieb ich schon öfter „ganz oder gar nicht“.

Naja. Was du "öfter schreibst" wird ja damit nicht automatisch zutreffend.

So ist es. Allein durch Wiederholungen steigt der Wahrheitsgehalt einer Aussage nicht. Das wird wohl bei einigen vergessen...😛

Zitat:

@d118bmw schrieb am 26. Aug. 2016 um 20:38:13 Uhr:


Mein nächstes wird mit Sicherheit eine Reihe von Assistenzsystemen haben.

Wenn man Auto fahren halt hasst...

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 26. August 2016 um 21:23:50 Uhr:



Zitat:

@d118bmw schrieb am 26. Aug. 2016 um 20:38:13 Uhr:


Mein nächstes wird mit Sicherheit eine Reihe von Assistenzsystemen haben.
Wenn man Auto fahren halt hasst...

Falscher Ansatz. Ich hasse es nicht, Auto zu fahren. Ich freue mich auf Sicherheitslösungen, die mir das Fahren erleichtern und für andere im täglichen Verkehrsgeschehen ein Gewinn bedeutet wie z.B. ACC, das mir ermöglicht, Abstände zum Fahrzeug vor mir automatisch zu regeln.

Zitat:

@d118bmw schrieb am 26. August 2016 um 21:08:57 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 26. August 2016 um 20:53:05 Uhr:


Naja. Was du "öfter schreibst" wird ja damit nicht automatisch zutreffend.

So ist es. Allein durch Wiederholungen steigt der Wahrheitsgehalt einer Aussage nicht. Das wird wohl bei einigen vergessen...😛

Mir schon klar, dass ihr gleich beide einen Kursus braucht.🙄
Lediglich schrieb ich Bezeichnetes „………“ schon öfter und das Wiederholen ist Gehalt (des Satzes) und nicht der Inhalt/ Bezeichnetes „………“ und plötzlich wahr werden soll.

Und wiederholt deshalb, weil Inhalt/ Bezeichnetes „………“ keine plötzliche Kehrtwende ist, die man mir quasi zu unterstellen versucht. 🙄
Kinners, geht lieber ins Bett ! 😁

Zitat:

@inzukunft schrieb am 26. August 2016 um 21:48:33 Uhr:


Lediglich schrieb ich Bezeichnetes „………“ schon öfter und das Wiederholen ist Gehalt (des Satzes) und nicht der Inhalt/ Bezeichnetes „………“ und plötzlich wahr werden soll.
Und wiederholt deshalb, weil Inhalt/ Bezeichnetes „………“ keine plötzliche Kehrtwende ist, die man mir quasi zu unterstellen versucht.

Is ja schön, dass du auf plötzliche Kehrtwenden verzichtest. Aber mir gings um deine, meiner Ansicht nach inhaltlich falsche Aussage (plus deren Widersprüchlichkeit).

Zitat:

@d118bmw schrieb am 26. Aug. 2016 um 21:31:29 Uhr:


Falscher Ansatz. Ich hasse es nicht, Auto zu fahren. Ich freue mich auf Sicherheitslösungen, die mir das Fahren erleichtern und für andere im täglichen Verkehrsgeschehen ein Gewinn bedeutet wie z.B. ACC, das mir ermöglicht, Abstände zum Fahrzeug vor mir automatisch zu regeln.

Du bist einer von denen, die Auto fahren als notwendiges Übel betrachten. Oder drücken wir es so aus: Du bist kein Petrol-Head und auch kein Auto-Purist.

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 26. August 2016 um 21:55:20 Uhr:



Zitat:

@d118bmw schrieb am 26. Aug. 2016 um 21:31:29 Uhr:


Falscher Ansatz. Ich hasse es nicht, Auto zu fahren. Ich freue mich auf Sicherheitslösungen, die mir das Fahren erleichtern und für andere im täglichen Verkehrsgeschehen ein Gewinn bedeutet wie z.B. ACC, das mir ermöglicht, Abstände zum Fahrzeug vor mir automatisch zu regeln.
Du bist einer von denen, die Auto fahren als notwendiges Übel betrachten. Oder drücken wir es so aus: Du bist kein Petrol-Head und auch kein Auto-Purist.

muss man das denn sein, um am Strassenverkehr teilnehmen zu dürfen?

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 26. August 2016 um 21:57:21 Uhr:



Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 26. August 2016 um 21:55:20 Uhr:


Du bist einer von denen, die Auto fahren als notwendiges Übel betrachten. Oder drücken wir es so aus: Du bist kein Petrol-Head und auch kein Auto-Purist.

muss man das denn sein, um am Strassenverkehr teilnehmen zu dürfen?

Nein, aber mich wundert daher auch nicht die grosse Diskrepanz zwischen meiner Meinung und der von dir und deinen Roboterwagen-Kumpels.

Zitat:

@inzukunft schrieb am 26. August 2016 um 21:48:33 Uhr:



Zitat:

@d118bmw schrieb am 26. August 2016 um 21:08:57 Uhr:



So ist es. Allein durch Wiederholungen steigt der Wahrheitsgehalt einer Aussage nicht. Das wird wohl bei einigen vergessen...😛

Mir schon klar, dass ihr gleich beide einen Kursus braucht.🙄
Lediglich schrieb ich Bezeichnetes „………“ schon öfter und das Wiederholen ist Gehalt (des Satzes) und nicht der Inhalt/ Bezeichnetes „………“ und plötzlich wahr werden soll.

Und wiederholt deshalb, weil Inhalt/ Bezeichnetes „………“ keine plötzliche Kehrtwende ist, die man mir quasi zu unterstellen versucht. 🙄
Kinners, geht lieber ins Bett ! 😁

Ich fühle mit dir. Wenn die Argumente sich plötzlich in Luft auflösen, ist es schwer, sich selbst mangelnde

Kenntnisse schönzureden. Aber egal, du hast ja noch genug Zeit, dich mit der Realität anzufreunden.

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 26. Aug. 2016 um 21:59:19 Uhr:


Nein, aber mich wundert daher auch nicht die grosse Diskrepanz zwischen meiner Meinung und der von dir und deinen Roboterwagen-Kumpels.

Genau das ist es. Deine persönliche Meinung. Die sei dir unbenommen. Verallgemeinern kann man sie wohl nicht.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen