Tankanzeige
Wo sitzt der Geber für die Tankanzeige, meine Anzeige spinnt total, erst ab 250 gefahren km bewegt sie sich von ganz voll etwas abwehrts und wenn ich 50 Liter nachtanken kann (wieder voll) ist der Zeige gerade mal bei halb leer gewesen.
Beste Antwort im Thema
Wenn Tank und/oder Temperaturanzeige spinnen, dann liegt das meist an kalten Lötstellen im Kombiiinstrument.
Entweder sind dann die Lötverbindung zum Spannungskonstanter(meist ein ITT-TCA-700) oder am Steckanschluß auf der Platine gerissen.
Also Kombiinstrument ausbauen, zerlegen und alle Lötpunkte mit einer Lupe untersuchen. Gerissene Lötstellen mit nem geeigneten Lötkolben nachlöten oder einen Radio/Fernsehtechniker damit beauftragen.
(in der roten Markierung sind die zu lötenden Punkte markiert.)
26 Antworten
Der schwimmer hakt...
meine anzeige spinnt auch abundzu mal!
ki habe ich schon nachgelötet ohne erfolg,
ich hab allerdings gleich den tankgeber
komplett getauscht, seitdem geht die anzeige normal...
Patrick
Ich weiß! ich und mein passi... is da überhaupt was i.o. dran?
Antwort: keine Ahnung!
Hallo Gemeinde,
mal wieder ein klassischer Fall von Themensplit....
kirstenk hat wahrscheinlich Probs mit dem Schwimmer.
twaini hat wahrscheinlich Probs mit seinem KI.
Und wenn man den Thread einfach mal so runter liest, denkt man Spinnen die jetzt die Römer? Reden aneinander vorbei!
Also kirstenk; denke mal die Antworten, die Du von weberli und zero007 bekommen hast, dürften dich zur Problemlösung führen.
Für twaini sach ich mal, wäre schön gewesen, wenn Du selbst einen Thread eröffnet hättest; hätte das kleine Durcheinander verhindert.
So jetzt aber mal zu Deinem Prob mit dem KI: Letztendlich ist es relativ wurscht, welches KI verbaut wurde, weil auf allen Teilen so ein Spannungskonstanter sitzt, der die Meßspannung für die Temperatur- und Tankanzeige liefert.
Lenkrad runter (ACHTUNG, solltest Du einen Airbag haben, FINGER weg und jemanden beauftragen, das Teil zu demontieren), anschließend KI raus (Schachtverkleidung hat oben zwei Schrauben, lösen und das Teil nach vorne weg kippen; seitlich am KI findest Du je eine Schraube lösen und das KI vorsichtig nach vorne kippen; ist unten eingehänkt, etwas verdrehen und die Stecker abziehen, solltest Du ein Tachowelle haben, geht die von alleine raus).
KI zerlegen (nicht mit den Fettfingern auf die Scheibe datschen, Nullsteller (Tageskm) vorsichtig abziehen; Tank- und Temperaturanzeige gerade nach oben abziehen)
Da diese Beschreibung auf ein Motometer-KI mit analoger Uhr und Tachowelle paßt, heißt es jetzt mit Grips weiter zu machen.
Also nachsehen, wo und wie die restlichen Anzeigen respektive der Tache verbaut, verschraubt, gesteckt sind. Vorsichtig vorgehen!! Nicht an den Anzeigenadeln herum spielen und NICHT auf die Anzeigescheiben fassen)
Ich gehe jetzt mal davon aus, die Platine lacht Dich an; jetzt gehe mal auf die Suche nach einem Bauteil mit sechs Pins und einem kleinen Kühlblech, dass nicht direkt auf der Platine klebt sondern in einer Ausparung oder stehend angebracht wird. Sollte das Teil auch noch mattgraue Lötstellen haben und sich abziehen lassen, hast Du den Übeltäter gefunden.
Die Lötstellen nachlöten und eventuell neuen Konstanter verbauen (kostet fast nix) Typ war bei mir ein ITT-TCA700C; die Freundlichen haben die Teile normalerweisse vorrätig; sind aber auch beim gut sortiertem Elektronikerfuzzi zu bekommen. (Du brauchst nicht genau diesen Typ; es reicht ein baugleicher einer anderen Marke)
Dann die Teil wieder zusammenschrauben und freuen.
Achja, solltest Du ´ne Tachowelle haben, hilft es, wenn Du das Teil mit einem dünnen Faden oder einem Streifen Tesa so aufhängst, dass dich die Welle mittig in Höhe und Breite anguckt; damit bekommst du beim Reinschieben des KI die Welle einfacher rein.
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Zitat:
Danke für die Antwort,aber könntest du das ganze vieleicht etwas genauer beschreiben,ich was das angeht ziemlicher Noob,habe da noch nichts dran gefummelt weil kein Plan.
gruss twaini
Hallo Twaini,
dann verrate mir/uns doch erstmal welches KI du hast... mit analog Uhr oder Drehzahlmesser... und auf der Tachoscheibe sollte stehen welcher Zulieferer VDO oder so.
Was für ein Passi und Baujahr wäre auch nicht schlecht!
Gruß
Matze
P.S. Jetzt zu dir... weberli... LESEN... er hatte schon geschrieben, daß auch die Temp.Anzeige spinnt. 😁
Hallo
Sry erst mal das ich mich erst jetzt wieder melde,aber bin leider Gottes Fernfahrer und net oft zu Hause^^
So die Uhr ist normal Analog mit Zeigern keine Diggi,zudem ist er Bjhr:06/1991 und es ist ein Automatik,ach ja kein Drehzahl messer.
Eine sache währe da auch noch habe hier was davon gelesen im Forum das es normal ist das der Passat im Stand 110 Grad erreicht,ist da was wahres dran denn wenn meine Nadeln korrekte werte anzeigen was sie ab und an machen und ich ne Zeit lang stehe ebend diese Temperatur erreiche?
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
So jetzt aber mal zu Deinem Prob mit dem KI: Letztendlich ist es relativ wurscht, welches KI verbaut wurde, weil auf allen Teilen so ein Spannungskonstanter sitzt, der die Meßspannung für die Temperatur- und Tankanzeige liefert.
Lenkrad runter (ACHTUNG, solltest Du einen Airbag haben, FINGER weg und jemanden beauftragen, das Teil zu demontieren), anschließend KI raus (Schachtverkleidung hat oben zwei Schrauben, lösen und das Teil nach vorne weg kippen; seitlich am KI findest Du je eine Schraube lösen und das KI vorsichtig nach vorne kippen; ist unten eingehänkt, etwas verdrehen und die Stecker abziehen, solltest Du ein Tachowelle haben, geht die von alleine raus).
Bei meinem 91er mußte ich das Lenkrad nicht abbauen. Kombiinstrument geht auch so raus, man muß den Blinker- und Wischerhebel nach unten stellen, dann geht das Dingens grad so vorbei.
@twaini:
Eine gute Anleitung mit vielen Bildern findest Du hier:
http://oskamp.dyndns.org/Kombiinstrument/
Ich habe letztes Wochenende mein KI zum Zweiten Male ausgebaut und nachgelötet. Diesmal habe ich einen neuen Spannungsregler (einen 78S10) eingebaut (vorsicht: Anschlüsse sind anders als der der serienmäßig drin ist!) und direkt angelötet; zum Steckkontakt des alten Reglers hatte ich kein Vertrauen mehr.
Die ganze Geschichte dauert vielleicht 2 Stunden; wenn Du auch so einen Tatterich beim Löten hast wie ich, vielleicht auch 3 🙂
Ich habe nur das Problem, daß das KI nach dem Wiedereinbau nicht wieder 100% so sitzt wie vorher, die aüßere Verkleidung steht jetzt halt ein bißchen vor, macht aber nix, Hauptsache Tank und Temperaturanzeige gehen wieder!
Viel Erfolg!
Zoe
Ähnliche Themen
Habt mir unter anderem sehr geholfen. Denn bei mir ist die Tankanzeige und die Temperaturanzeige Defekt. Hab alles durch gemessen, konnte aber kein Kabelbruch feststellen. Mit dem Kombiinstrument hab ich noch garnicht gerechnet.
vielen Dank!
hallo
Danke Zoe ich werde das mal probieren ob ich es auch hin kriege *lach* weil son tatterich habsch auch^^
doch ich muss ran weil das die Anzeigen nicht richtig Anzeigen nervt echt langsam tierisch.
gruss
Hat jemand die Pin belegung am Tankgeber stecker?
Hab ein Auto mit gleichem Problem und würd ma Stecker genr mal brücken um zu sehen ob es der geber ist oder der Tacho.
Hallöle,
wenn ich den Anhang öffnen möchte dann kann die Seite nicht gefunden werden. Woran kann das denn liegen.
Vielen Dank
Andreas
Welchen Anhang? Von dem Post auf der ersten Seite? Das ist ein ganz normales html-Dokument, das sollte mit IE oder FF zu öffnen sein. Bei mir gehts jedenfalls.
Gruß Tecci
Leider sind die Bilder dazu verschwunden und nicht mehr auffindbar. Bitte Bitte neu einstellen. Danke