Tank zu klein.
Hallo zusammen, ich habe im August (nach knapp sechs Monaten) Wartezeit meinen neuen Dienstwagen Golf VII Variant 2.0TDI DSG BMT Highline gehohlt. Nun mal davon ab, dass das Auto falsch bestellt wurde, er überall klappert, in WOB meine Kennzeichen verbohrt wurden, fahre ich nun als Vielfahrer ca. alle zwei Tage, mit Restkilometeranzeige = 0, an die Tanke und schütte wahnwitzige 43 - 45 Liter in meinen Tank. Ist dieser Deppenverein von allen guten Geistern verlassen?
Wie kann man in einen Diseslkombi, der nun als absolutes Außendienstlerfahrzeug deklariert wird, einen 45 Liter Tank bauen????? Selbst in meinen vorhergehenden Touran habe ich mit Tolleranz knapp 60 Liter in den Tank bekommen und bin somit auch immer 1000km weit gekommen.
Ich hatte mal nen 35i TDI, da gingen mittels "Nippeltrick" 🙂 84 Liter in den Tank, somit ergab sich eine Reichweite von wahnwitzigen 1600Km, dass waren Werte.
Aktuell schaffe ich bei moderater Fahrweise knapp 700Km, meist nicht ganz. Von Kroatien heim, habe ich bei Tempomat 107!!!!!😮 893Km geschafft aber das kann sich doch keiner antun.
Nun zu meiner Frage, gibt es irgendeine Möglichkeit, dass ich nen größeren Tank unter die Karre bekomme? Der Freundliche kann mir nicht helfen, wobei er mir beim klappern auch nicht helfen kann aber egal. 😁
Besten Dank im voraus...
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion könnt ihr euch sparen. In meinen Augen ist der TE sehr unzufrieden mit seinem neuen Fahrzeug.
1. Gibt es hier schon genug Themen in Sachen Tank, jaja, die SUCHE ist schon schwer zu finden
und
2. Habe ich das Gefühl dass Du nur das Negative am G7 suchst.
Mein Rat: Klappe halten, anderes Fahrzeug anfordern und:
THREAD SCHLIESSEN.
256 Antworten
Zitat:
@Golf-VII schrieb am 19. Oktober 2014 um 21:07:04 Uhr:
Ich verstehe die Diskussion nicht. Wer mit dem Tank weiter fahren will, bestellt halt den sparsamsten Motor. Ich mit it dem 105 PS Diesel und seiner Reichweite sehr zufrieden. Auch die Leistun ist absolut ausreichend.
Ich bezweifle, dass der 105PS immer der sparsamste Motor ist, auf der Autobahn kann es der 2l TDI mindestens genau so gut!
Zitat:
@Golf-VII schrieb am 19. Oktober 2014 um 21:07:04 Uhr:
Ich verstehe die Diskussion nicht. Wer mit dem Tank weiter fahren will, bestellt halt den sparsamsten Motor. Ich mit it dem 105 PS Diesel und seiner Reichweite sehr zufrieden. Auch die Leistun ist absolut ausreichend.
Du meinst wohl ausreichend für dich, oder?
Auch wenn der TE einfach mal Dampf ablassen wollte, hat er (so finde ich) in der Sache absolut recht.
Das Tankstellennetz wird immer mehr ausgedünnt. Dazu ständig Staus und Umleitungen, die den Verbrauch und die Anzahl der Fahrkilometer erhöhen. Dann schwankt der Kraftstoffpreis innerhalb eines Tages um 10 Cent.
Es gibt genug Gründe, die für ein großes Tankvolumen sprechen.
Man kann sich gar nicht oft genug darüber beschweren, sonst kommt der Golf 8 noch mit einem 20 Liter Tank.
Hi,
Mercedes hat das "Problem" eigentlich elegant gelöst. Der Tank wird serienmäßig unterteilt. Es steht also nicht das volle Volumen zur Verfügung. Gegen einen geringen Aufpreis gibt es dann einen Tank ohne Trennwand bei dem das komplette Volumen zur Verfügung steht 😉
Eine Idee die andere Hersteller sicher auch aufgreifen werden für neue Modelle 😉
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
@Masterkenobi schrieb am 19. Oktober 2014 um 23:25:04 Uhr:
Es gibt genug Gründe, die für ein großes Tankvolumen sprechen.
Man kann sich gar nicht oft genug darüber beschweren, sonst kommt der Golf 8 noch mit einem 20 Liter Tank.
Der Trend wird leider anhalten, solange das Gewicht für den NEFZ mit 90% Tankvolumen ermittelt wird und so ein kleinerer Tank indirekt für Leichtbau sorgt.
Wo sind denn beim normalen Golf VII 50 liter zu klein? Ich fahre alle zwei Wochen Tanken, fahre im Monat 1600 km. Beim GTI oder R würde ich das verstehen. Für die normalen Motoren reichen 50 Liter vollkommen aus bei normaler Fahrweise.
Tankvolumen ist eben so ne Sache. Da liegt der richitge Wert der Füllmenge genau so im Auge des Betrachters wie viele andere Zusatzausstattungen. Der eine will oder braucht mehr, der andere nicht.
Ich denke 50L sind noch ok, damit kommt man gut aus. Wenn man dann wirklich mehr fährt, sollte einen der eine oder andere Tankstopp nicht stören. So sehe ich das zumindest, es ist dann nunmal so.
Die Zeiten der großen Tanks sind vorbei.
Wenn ich an den alten Audi 100 Avant 2.5E meines Opas denke, der noch nen 100L Tank hatte.
Dafür liefen aber auch minimum 10L durch...
Zitat:
@Datzikombi schrieb am 21. Oktober 2014 um 12:17:32 Uhr:
Wenn ich an den alten Audi 100 Avant 2.5E meines Opas denke, der noch nen 100L Tank hatte.
Dafür liefen aber auch minimum 10L durch...
Und genau den Blickwinkel vermisse ich hier im Thread irgendwie (habe jetzt nur mal ein wenig quer gelesen). Relevant ist doch eben nicht die Tankgröße allein, sondern die aus Tankinhalt und Verbrauch resultierende Reichweite. Und da hat der Golf sogar zugelegt.
Am konkreten Beispiel:
Mein alter Golf 6 (122PS TSI) verbrauchte laut VW 6,0l (6,9l real), womit man also bei 55 Liter theoretisch 916km (797km real) weit kam. Mein aktueller Golf 7 (140PS TSI) verbraucht laut VW 5,0l (aktuell 5,88l real), somit komme ich mit dem 50 Liter Tank theoretisch 1000km (850km real) und somit weiter als mit dem alten. Trotz kleinerem Tank.
Keine Frage, wer wirklich viel fährt, wird sich immer einen größeren Tank wünschen, aber das ist doch kein Problem des Golfs, sondern ein allgemeines. Ich bin jetzt zu faul, mal ein paar Werte rauszusuchen, aber ich denke kaum, dass die realen Reichweiten von Fahrzeugen (der Golfklasse) anderer Hersteller höher liegen. Vielleicht können Fahrer anderer Fabrikate hier ja mal mit konkreten Zahlen (Tankgröße, realer Verbrauch) helfen.
Zitat:
@CarstenH77 schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:12:07 Uhr:
[...]Zitat:
@Datzikombi schrieb am 21. Oktober 2014 um 12:17:32 Uhr:
Wenn ich an den alten Audi 100 Avant 2.5E meines Opas denke, der noch nen 100L Tank hatte.
Dafür liefen aber auch minimum 10L durch...
Am konkreten Beispiel:
Mein alter Golf 6 (122PS TSI) verbrauchte laut VW 6,0l (6,9l real), womit man also bei 55 Liter theoretisch 916km (797km real) weit kam. Mein aktueller Golf 7 (140PS TSI) verbraucht laut VW 5,0l (aktuell 5,88l real), somit komme ich mit dem 50 Liter Tank theoretisch 1000km (850km real) und somit weiter als mit dem alten. Trotz kleinerem Tank.
[...]
Und genau an diesen Beispielen sieht man dann spätestens, dass das Ganze nichts weiter ist als ein Scheinproblem. Irrational (und egozentrisch) aufgebauscht von Leuten, die keine echten Probleme haben...
Zitat:
@funky-bln schrieb am 21. Oktober 2014 um 12:07:50 Uhr:
Wo sind denn beim normalen Golf VII 50 liter zu klein? Ich fahre alle zwei Wochen Tanken, fahre im Monat 1600 km. Beim GTI oder R würde ich das verstehen. Für die normalen Motoren reichen 50 Liter vollkommen aus bei normaler Fahrweise.
Ich fahre 1600km die Woche, tanke also pro Woche so oft wie du im Monat => für mich wäre ein grösserer nett.
Für die Omi die 2x in der Woche Brötchen fährt wären vermutlich 20 Liter noch OK (die würde sich freuen weil Volltanken keine 40€ kostet).
Daher gerne die MB Lösung mit Trennwand im Tank...
Ich finde den Tank auch viel zu klein... ich finde auch nicht das der G7 im Vergleich zum G6 weniger verbraucht, sodass man auch nur annähernd gleich weit kommt. Auch weiss ich nicht wo die 50l Angabe her kommt. Diese kann nicht passen !!!
Hatte vorher den G6 Variant, bin immer gut 1100km weit gekommen... klar mal etwas weniger(viel BAB) mal etwas mehr, aber immer um die 1100km. Der G6 meine ich hatte einen 55l Tank, der G7 hat max einen 45l großen Tank. Tanke meist erst wenn ich auf reserve bin und so 20km fahren kann, dann passen max. 42-43l rein, selbst mit nachtanken.
Mit dem G7 Variant, hat jetzt 12.000km, habe ich es noch nie geschafft über 800km zu kommen... meist muss ich so bei 730-770km tanken. Was wirklich nervig ist. Aufgrund von Tankkarten von der Firma, können viele auch nicht an allen Tankstellen tanken, so muss ich teilweise obwohl ich noch 150km reststrecke habe tanken fahren, was dann eben nach 600km ist und icht wie früher nach 900km...
Ich finde es sehr bescheiden mit einem so kleinen Tank, da haben es meine Kollegen mit der C-Klasse, die mir aber zu teuer war, definitv besser mit ihren 66l.
Aber nunja es hilft ja doch nichts, ich weiss nur, dass jetzt wo ich die Erfahrung gemacht habe. Ein so kleiner Tank in 1,5 Jahren bei meinem neuen definitiv ein Ausschlusskreterium sein wird !!!
30km Restreichweite 49l getankt. Km Stand ~850km bei der letzten Tankfüllung des TSI
Gerade gesehen, dass es beim Passat zwei Größen giibt : 59 oder 66 Liter, je nach Motorstärke. Auch ganz OK.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Oktober 2014 um 16:02:57 Uhr:
30km Restreichweite 49l getankt. Km Stand ~850km bei der letzten Tankfüllung des TSI
Ich habe den 1,6TDI und mehr als 43l habe ich noch nie rein bekommen... hatte einmal 5km rest und konnte so 43,4l tanken...
Zitat:
@Lennox_4u schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:54:17 Uhr:
....
Tanke meist erst wenn ich auf reserve bin und so 20km fahren kann, dann passen max. 42-43l rein, selbst mit nachtanken.
....
Das ist etwas seltsam, mit nachtanken habe ich schon öfter ziemlich an die 50l reingebracht (30-40km nach "0" Reichweite).