ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. T3 in Spanien verkaufen!?

T3 in Spanien verkaufen!?

Themenstarteram 14. März 2009 um 18:41

Hallo

Kann mir jemand Tipps/Infos geben, ob es Sinnvoll ist, einen Bulli in Spanien zu verkaufen?

Und wenn ja, wie und wo?

Ist ein T3 Diesel, ex Telekom, mit Campingausstattung.

Muss ihn wegen der "Umweltplakette" Ende 09 weg geben.

Dachte mir,weil es in Deutschland wohl kaum noch Geld dafür gibt und

die Afrikaner scharf auf Bullis sind, ihn in Spanien zu verkaufen.

Danke, Dirk

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. März 2009 um 11:13

Ihr habt ja alle sooo Recht !!!

Habe den Bulli von meinem Vater geerbt und sollte

ihn so lange wie möglich behalten.

Da ich selbständig bin, bleibt zu hoffen, dass die Gesetzespfuscher

eine Ausnahmeregel erlassen, wegen Wirtschaftskrise und so...

Wo soll denn grade jetzt so viel Kohle bei den Handwerkern her kommen, um sich ein neues Auto zu kaufen ???

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten
am 14. März 2009 um 18:56

Eis ist besser ihn für einige Euro weniger in Spanien verkaufen, als nach Algerien oder Marokko überzusetzen, um dann 24 Std drauf aufpassen zu müssen, das ihn keiner klaut.

Unter anderem ist in der Gegend von Benidorm regelmässig ein Auto- und Teilemarkt, wer diesen veranstaltet, weiss ich nicht.

Auch von dort aus geht regelmässig eine Fähre mit verkauften PKWs nach Afrika rüber.

Themenstarteram 14. März 2009 um 19:05

Danke erstmal für die schnelle Antwort!

Nach Afrika wollte ich ja auch nicht (Zoll etc...).

Aber wie ist das mit der Ausfuhr Aus D?

EU hin oder her. Es lebe die Bürokratie !!!

am 14. März 2009 um 19:10

soll dir doch egal sein solange du ein vernünftigen kaufvertrag hast und da spanien zur eu gehört...

mit besten grüßen aus dem oberbergischen

reinhold

Ich glaube ich würde den hier einfach endgültig abmelden und dann mit den Papieren nach unten schicken/verkaufen oder abholen lassen.

Ob das so geht ist ja noch ne andere Sache. Aber das wird den Spaniern wohl auch recht Banana sein, oder?

Gruß

Volkmar

am 14. März 2009 um 22:14

moin,

es gibt hier in D auch etliche afrikaner, die den markt leerkaufen...leider...

die geben dir ca 500,- wobei es noch auf DEIN verhandlungsgeschick ankommt, diesen mindestpreis zu erzielen.

ob das in spanien mehr ist kommt wohl auf die ausstattung und die optik an, die das alles entscheidende ist, auge kauft mit...

nach meinen erfrahrungen heißt das:

1.) technisch alles o.k., miese optik = mieser preis...

2.) miese technik, optisch o.k. = hoherpreis...

schnäppchenjäger suchen den wagen 1,

dumpfbacken kaufen wagen 2

ich könnt mir vorstellen, daß du bei ibäh mehr bekommst, als von afrkanern, ich schätz mal das doppelte, denn die afrikaner wollen so billig wie möglich einkaufen, um damit ein geschäft machen zu können, hier gibts noch genug liebhaber, die den wert zu schätzen wissen...

es gibt etliche gegenden ohne umweltzonen, und du hast weniger aufwand, versuch macht klug...

und das wichtigste...es müssen auch n paar t3s in D verbleiben, die 30 j. alt werden...da werden die preise wieder richtig interessant...so gesehen auch ne wertanlage, wenn du irgendwo ne garage/ stellplatz hast...hinstellen und abwarten...

wo steht denn der wagen, und welcher preis schwebte dir so vor?

gruß, paul

am 15. März 2009 um 4:45

also leute... wegen der umweltplakette... macht mal halblang, wird ja ne richtige phobie hier... verkauf deine karre hier in deutschland über mobile oder ebay... in spanien sind diejenigen, die geld haben und nen bulli brauchen im moment auf dem t4+ trip, da das ummelden vom t3 so aufwendig ist, dass es sich fast gar nicht mehr lohnt. und deutschland ist nicht gleich umweltzone, das sind nur n paar vertrottelte städte die mit der sommerkollektion 2009 ziehen... ich glaub nicht daran dass sich das durchsetzt. ich geb zumindest meinen diesel nicht ab. (ausserdem stinkt der weniger als alle gasautos zusammen!).

diese diesel-treiberei mit dem resultat wertverlust seh ich gar nicht gern...

mfg

Nabend

Ich würde auch hier in D verkaufen,es wird sich ein Käufer finden,der den T3 auch als Bus nutzen will und der mehr als 500,- Euro bezahlt.

Die "Händler",die T3 kaufen,nutzen sie als "Ersatzteiltresor",vollgestopft mit Kfz.- Teilen werden dann die Türen zugeschweißt und ab nach Afrika.Diese Händler sehen die T3s mit anderen Augen und zahlen wenig,bis max.500,- Euro. Denke ich.

Von dieser "Unfugzonenschei.." bin ich auch noch nicht überzeugt,abwarten und hoffen.

Vielleicht wachen die "hohen Herrschaften",besonders hier in D,noch mal aus ihrer geistigen Umnachtung auf. :p

Verkaufe deinen Bus nicht,viele haben es schon bereut,den Busverkauf und sich nach kurzer Zeit wieder einen zugelegt. ;)

mfg.-Trom

Themenstarteram 15. März 2009 um 11:13

Ihr habt ja alle sooo Recht !!!

Habe den Bulli von meinem Vater geerbt und sollte

ihn so lange wie möglich behalten.

Da ich selbständig bin, bleibt zu hoffen, dass die Gesetzespfuscher

eine Ausnahmeregel erlassen, wegen Wirtschaftskrise und so...

Wo soll denn grade jetzt so viel Kohle bei den Handwerkern her kommen, um sich ein neues Auto zu kaufen ???

am 15. März 2009 um 20:34

moin,

bin mit meinem t3 auch beruflich unterwegs, und hab für einige städte ne ausnahmegenehmigung wg nicht vorhandener plakette...

in hannover gibts sogar ne ausnahme für pöler...

soweit wollte man sich hier in nrw nicht aus dem fenster lehnen,...

obwohl bekannt ist, daß pöler die besseren abgaswerte haben und angenehmen pommes-duft verbreiten werdern sie mit den ekligen diesel-stinkern gleichgesetzt...

könnt ja jeder kommen und ne ausnahme haben wollen...

im prinzip ist das ganze wie n rückfall ins mittelalter...

du mußt vor jedem stadt-tor checken, was die deppen nu in ihrer unfugzone an schikanen beschlossen haben...

und, daß du nicht reindarfst, und n großen umweg drumrum fahren mußt ist natürlich ökologisch voll sinnvoll...

gruß, paul

Naajjaaa.

Bei den Umdreckszonen gehts ja nicht primär darum die Umwelt zu entlasten, SONDERN darum das Klima und die Schadstoffbelastung genau da in der Straße/in dem Bereich zu verbessern. Weil Überschreitungen natürlich verboten sind und D Geld kosten und der Staat für unser Wohl verantwortlich ist muss er einschreiten.

Hier hat er das mit den Umweltzonen gemacht. Ob das Sinnvoll ist oder nicht ist ne ganz andere Sache. Außerdem sind die ja auch noch in der Testphase. Können die Überschreitungen nicht gesenkt werden, kommen sie wieder weg.

Das jetzt alle loslaufen und sich ein neues, saubereres Auto kaufen ist natürlich ein schöner Nebeneffekt.

Gruß

Volkmar

am 16. März 2009 um 5:44

nicht, wenn dadurch schöne alte autos verschwinden. die sollten lieber n bisserl was investieren und brauchbare filter entwickeln, gleicher effekt aber bessere lösung ~

mfg

am 16. März 2009 um 13:00

Nö, das wäre ja schädlich für den Neuwagenverkauf und so blöde sind die Lobbyisten nun auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen