Suche Reiserechner, auch einen Defekten
Hallo,
ich hab heute meinen Reiserechner ausgebaut um die Hintergrundbeleuchtung auszuwechseln. Leider ist mir beim Raushebeln des Display, der Display gebrochen. Jetzt brauch ich das Display. War schon bei sämtlichen Teileverkäufer und auch schon bei Conrad. Leider hat keiner was in der Art.
Ich bräucht jetzt jemanden, dem sein Reiserechner kaputt gegangen ist und er es ausgetauscht hat und vielleicht noch sein altes hat. Ich würd auch ein funktionierendes kaufen. Aber ich finde keines.
Wäre sehr dankbar über jede hilfe, woher ich eventuell das Display bekommen, oder ob bei einem Autoschlachter vielleicht ein ML steht.
Beste Antwort im Thema
Warum Mercedes eine neue Nummer vergibt kann man nicht so genau sagen. Manchmal ist es nur ein naderer Lieferant ohne dass sich am Teil etwas ändert. Es haben sich aber auch schon Teile massiv geändert und die Nummer ist gleich geblieben.
Bei der ersten Nummer steht der Hinweis "Darf nicht mehr eingebaut werden". Dann würde ich das auch nicht machen. Wenn ich die Wahl habe nehme ich auch immer die neueste Nummer.
108 Antworten
Hallo Leute,
ich hab LED´S verbaut und hab sie bei der Innenbeleuchtung direkt wieder rausgeschmissen,
weil sie NICHT dimmbar sind.
viel Spaß beim schrauben,
Grüße AMG ML55
LED´s sind aber auch nicht Dimmbar, denn die Spannung ist sehr gering bei einer LED. Deswegen auch nicht möglich.
Aber wo genau hast du den die LED´s verbaut ML 55AMG? Die im Reiserechner sind doch immer konstant gleich hell oder irre ich mich da?
Hallo Ismet,
ich wundere mich ein wenig. Erst schreibst Du, Du hast die LEDs bereits im Reiserechner verbaut, dann aber, dass Du den Aufwand, diesen noch einmal auszubauen, bevor Du ein neues Display hast, scheust. Dann wieder schreibst Du, dass sich LEDs auch dimmen ließen um in Deinem nächsten Beitrag das Gegenteil zu behaupten.
Tatsache ist, dass sich die originale Beleuchtung im Reiserechner mit dem Stellrad im Kombiinstrument in ihrer Helligkeit verändern lässt. Und das geht bei meiner auf LEDs umgerüsteten Beleuchtung ebenso. Zusätzlich kann ich auf der LED-Platine meine gewünschte Grundhelligkeit einstellen.
Viele Grüße
Manfred
Hallo Manfred,
nein du bist etwas durcheinander gekommen. Ich hab meinen Reiserechner ausgebaut um die Hintergrundbeleuchtung zu machen. Beim Ausbau des Display, ist mir das Display gebrochen. Also hab ich mich auf die Suche nach einem Display gemacht. Dann aber ist mir aufgefallen, das ich das Quittungssignal (3x Blinken) beim schließen nicht mehr habe. Also auf die Suche gemacht nach dem Fehler. Da im Reiserechner dieser Alarmsensor (Glasbruchsensor) verbaut ist und ich meinen Reiserechner ausgebaut hatte, hab ich das Quittungssignal nicht bekommen. Also hab ich jetzt meinen Reiserechner ohne Display und Hintergrundbeleuchtung wieder eingebaut. Die LED´s hab ich aber bestellt und schon bekommen. Aber mein Reiserechner ist noch nicht da. Jetzt hab ich gemeint, bevor ich meinen Reiserechner ausbaue und nur die LED´s einbaue um zu testen, spar ich mir die doppelte Arbeit und mache das ganze erst wenn mein neuer Reiserechner auch da ist. Alles klar jetzt Manfred 🙂
Daheim aber, hab ich die LED´s einfach mal an ein 12V Netzteil gehalten und habe auch daher gesagt, das 3 Stück schon sehr hell sind und 6 nicht nötig wären.
Das sich mit dem Stellrad das Licht dimmen lässt, war mir garnicht bewusst. Ich hab mal nur die Spannung an den Birnenanschlüssen gemessen und komm auf ca. 11Volt (wenn ich mich richtig erinnere). Mir ist das nie aufgefallen mit dem dimmen. Die LED Strips die ich von Conrad hier vorgestellt hab, sind ganz einfache. Somit kann auch der Leihe es kaufen und mit vier Lötpunkten das ganze machen.
Leider hat bis heute keiner eine Anleitung zu der Hintergrundbeleuchtung mit LED´s hier reingestellt. Vielleicht könntest du ja mal deine LED Platine beschreiben, welche Teile du alles benötigt hast und wie genau du es angeschlossen hast.
LED´s sind grundsätzlich ohne einen anderen Bauteil nicht Dimmbar. Ich selber habe aber meine LED noch nicht verbaut und kann leider nichts dazu sagen, ob die Dimmbar sind oder nicht. Ich kann mir aber vorstellen, wenn 12V Spannung drauf liegt, das die LEDs mit 100% ausleuchten. Wenn jetzt aber nur 10V Spannung draufliegen, dann nur 80% Ausleuchtung (geschätzer Wert, nicht gerechnet). Da ich es aber nicht weiß, hab ich nicht gesagt JA SIE SIND AUCH DIMMBAR, sonder KANN SEIN 🙂
Aber würde mich sehr freuen, wenn du mal eine Anleitung hier reinstellen würdest. Ich kann erst meine reinstellen, wenn mein neuer Reiserechner da ist.
Ähnliche Themen
Hallo nochmal,
also bei MEINEN originalen Birnchen war es so (als sie noch gingen):
1. Grundhelligkeit ließ sich mit dem Stellrad einstellen, so wie es Manfred beschreibt!
2. Hab ich zusätzlich das LICHT (Standlicht oder Abblendlicht/Fernlicht) eingeschaltet, wurde die Helligkeit nochmals reduziert, so wie auch im KI die Außentemperaturanzeige / Kilometerzähler / Uhrzeit!!!!!
Jetzt war meine Frage:
Machen die LED's das dann auch???
Grüße
Reiner
Hatte die LED´S in der Innenbeleuchtung verbaut und habe sie noch in der Fußraum- und Türbeleuchtung, in Standlicht- (super geiler Stab mit ca. 13 Hochleistungs LED´S) und in
Nummerschildbeleuchtung
Grüße
AMG ML55
Hallo Reiner,
leider weiß ich es nicht.
Ich kann mir aber vorstellen, das bei den normalen Birnchen die Spannung eine Rolle gespielt hat. Spannung hoch, Birnchen hell, Spannung tief, Birnchen dunkel.
Ich werd morgen mal ein 6V Netzteil an die LED´s halten und schauen ob die LED´s dunkler sind als bei 12V oder ob sie überhaupt angehen. Denn normal sind LED´s ohne zusatzbauteil nicht dimmbar (Aussage von Elektronikern). Aber vielleicht ist da ja auch so ein Bauteil eingebaut. Ich bin aber ein bastler und versucher der alles macht 😁 ich hatte mal in der Schule das getestet. Und Wenn ich auf eine LED mehr Spannung drauf jagte, war sie heller. Weniger Spannung dunkler. Ohne zusätzliches Bauteil. Aber mal schauen.
Und ich werde mal die Spannung beim Reiserechner messen, ob die Spannung fällt und steigt wenn ich das Licht einschalte.
Aber eine frage noch, wo bitte ist ein Stellrad im Kombi? 2 Stück. Eines setzt das KM auf 0 und das andere für die Einstellung der Uhrzeit. Soviel ich weiß ist ein Potti eingebaut der je nach helligkeit das ganze selbst einstellt (ich glaub hab ich mal von Balmer gehört). Hab ein 2003 Baujahr.
Hallo AMG 55ML,
das es super ausschaut glaub ich dir. Nur bei der Innenraumbeleuchtung das sie nicht Dimmbar sind, ist schon schade. Aber mein Cousin hat in seinem 3er E46 BMW auch LED´s in der Innenraumbeleuchtung drin. Die sind aber Dimmbar. Er hat nur die Birnen ausgetauscht, kein Bauteil dazu. Kann aber sein das in der Birne das Bauteil schon drin ist. Aber die sind definitiv Dimmbar.
Zitat:
Original geschrieben von trabzonluismet
Ich bin aber ein bastler und versucher.....
Ich auch 😎!
Zitat:
Aber eine frage noch, wo bitte ist ein Stellrad im Kombi? 2 Stück. Eines setzt das KM auf 0 und das andere für die Einstellung der Uhrzeit.
Es ist das LINKE beim Kilometerzähler!
Schalte das Licht mal an und dreh an dem Stellrad --> die ganze Tastenbeleuchtung und das KI werden abgedunkelt/heller.
Steht es auf ganz hell, ist natürlich kein Unterschied bei der Kilometerbeleuchtung / Außentemperaturbeleuchtung / Urzeitbeleuchtung und Reiserechnerbeleuchtung zwischen Licht an und Licht aus.
Grüße
Reiner
OK werd ich mal morgen machen. Man lernt immer dazu. Nach 6 Jahren werd ich morgen die Funktion zum erstenmal bewusst bedienen 😁
Das messen mit der Spannung werd ich aber erst beim ausbau vom Reiserechner machen. Kann dann erst berichten. Aber wenn du schneller bist, kannst du ja mal testen und berichten 🙂
Aber mich intressiert der Beitrag von Manfred auch noch. Mal schauen wie er das mit den LED´s gemacht hat.
Hallo Ismet,
da bin ich überhaupt nicht durcheinander gekommen. Der restliche Schnickschnack mit der Alarmanlage kann ja außen vor bleiben. Du schriebst, dass Du die LEDs bereits verbaut hättest, das ist aber nicht so, wie Du ja nun selbst bestätigst.
Die Helligkeit der LEDs kann man nicht beurteilen, wenn man sie nur an einem Netzteil anschlie0t und nicht in das Display einbaut. Das habe ich damals mit dem Prototypen der Platine drei mal gemacht, bis wir endlich sicher waren, dass die Anzahl der LEDs, der Winkel, in dem sie montiert wurden und auch die Spannung OK waren. Eine Anleitung dazu werde ich sicher hier nicht zur Verfügung stellen, da ich dazu, wie damals geschrieben, einen Kollegen bemühen müsste. Beim MLCD sähe das sicher deutlich anders aus.
Das, was Du als "Potti" bezeichnest, ist nicht etwa ein "Potentiometer", also nur ein einfacher Widerstand. Aber das wird sicher Reiner damals auch geschrieben haben.
Manfred
Hallo Manfred,
hab grade das ganze Thema durch gelesen. Wo bitteschön steht das ich die LED´s verbaut hab?
Zitat:
...Ich hab mir zwar warmweiß bestellt, aber sieht aus wie kaltweiß 🙂 sehr hell. Ich hab zwei Strips bestellt, weil ich 6 LED´s haben wollte, doch 3 sind genügend, die sind sehr hell (hab es mit einem 12V Netzteil getestet). Aber kannst ja auch zwei Strips bestellen.
Die LED´s haben unten ein Doppelklebeband. Du kannst es also direkt an das Plastik kleben. Ich werde die LED´s unten ankleben und nicht auf die Platine. Der Grund ist, da eigentlich bei LED´s der Austrahlwinkel nicht so groß ist, wird auf dem Display dann Punkte angezeigt. Deswegen von unten ausleuchten (Hat Balmer auch so). Aber die LED´s haben einen Austrahlwinkel von 120°, aber ob das insgesamt ist oder einzeln? Weiß ich nicht, aber einzeln wäre nicht möglich bei LED´s.
.....Ich hab den Umbau noch nicht gemacht, da ich auf den Display von Amerika warte, wenn der da ist, werd ich eine Anleitung mit Bildern machen. Ich mag jetzt nicht den Reiserechner ausbauen, um die LED´s einzubauen und wenn das Display da ist, nochmal ausbauen. Wäre doppelte Arbeit 🙂
Aber du kannst es schon mal machen 😁
Manfred jeder macht mal einen Fehler. Du hast dich irgendwo verlesen.
Zitat:
Beim MLCD sähe das sicher deutlich anders aus.
Ich werde nicht in das MLCD Forum kommen. Ich versteh nicht wieso es anders aussieht? Willst du helfen, dann schreib ein Beitrag, wenn nicht dann spar dir deine Zeit und mach sinnvollers draus.
Zitat:
Die Helligkeit der LEDs kann man nicht beurteilen, wenn man sie nur an einem Netzteil anschlie0t und nicht in das Display einbaut.
Ich weiß nicht wie gut noch deine Augen sehen, aber ich kann es Beurteilen wie hell die LED´s sind. Wie sie aber als Hintergrundbeleuchtung aussehen, weiß ich nicht, hab ich auch nicht gesagt das ich es weiß. Nur mir kam es sehr hell vor als ich das Netzteil dran gehalten habe.
Zitat:
Eine Anleitung dazu werde ich sicher hier nicht zur Verfügung stellen, da ich dazu, wie damals geschrieben, einen Kollegen bemühen müsste.
Ich wollt dich auch mal verbessern. Es müsste heißten ...zur Verfügung stellen können...
Zitat:
Das, was Du als "Potti" bezeichnest, ist nicht etwa ein "Potentiometer", also nur ein einfacher Widerstand. Aber das wird sicher Reiner damals auch geschrieben haben.
Nein hat er nicht!
Zitat:
Das Lämpchen ist kein Lämpchen sondern dahinter verbirgt sich ein Fotoelement zu Helligkeitserkennung für die automatische Beleuchtungsanpassung
Zitat von Balmer
Das hat er geschrieben 😁
Sorry Manfred das ich dich so angreife, aber ich mag es überhaupt nicht das manche hier Fehler von anderen suchen und ihre eigenen nicht sehen, sowie unnötiges Kommentar abgeben. Hier im Forum sollte geholfen werden und nicht nach Fehler suchen. Da kannst du dich ja beim Kultusministerum anmelden und nach Fehler von Schülern suchen als Leherer.
Ich wirklichkeit bin ich kein böser Mensch, aber Manfred was du da bringst, das regt mich schon auf 🙂 Und daher diese Antworten!
Hallo,
so, hab die LED's gerade eingebaut 🙂.
Materialkosten: 12 Euro für 30 LED's beim Elektronikhändler um die Ecke (Jetzt hab ich eben noch ein paar übrig)
Ich habe einen Streifen mit 6 LED's senkrecht zum Display an die Wände des Gehäuses geklebt - die Helligkeit finde ich so ok.
Unten ein paar Bilder.
Grüße
Reiner
Zitat:
Original geschrieben von trabzonluismet
Die Teilenummer vom neuen Rechner ist A163 540 12 11. Meinst du der passt bei meinen? Aber noch eine wichtigere Frage. Nach dem du dich so gut auskennst mit dem Reiserechner, passt der Display vom neuen in meinen alten? Den ich hab meinen alten auf LED Beleuchtung umgebaut und würde gerne nur den Display ausbauen und bei meinem einbauen. Wäre das möglich?
Viele Grüße
Manfred
Hallo nochmal,
hab jetzt folgendes (Problem?) festgestellt:
nachdem ich den Zündschlüssel abgezogen habe, dauert es noch etwas, dann geht die Beleuchtung des Reiserechners zusammen mit der Beleuchtung der Uhrzeit, Kilometerzähler und Außentemperaturanzeige im KI aus.
Aber plötzlich nach 2sec. geht die Beleuchtung des Reiserechners wieder automatisch an😕.
Dieses wiederholt sich mehrfach, solange bis ich den Reiserechner von Hand auf OFF stelle.
Ich weiß nicht, ob das vorher auch schon so war, da die alten Birnchen ja nicht mehr funktionierten.
Wenn ich den Zündschlüssel auf die 2. Stufe drehe geht der Reiserechner an, aber immer zuerst auf das Datum, nicht auf den Menüpunkt, welcher vorher eingestellt war.
Wie ist das bei euch?
Grüße
Reiner