ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Suche Infos zur originalen VW 16V Dachantenne

Suche Infos zur originalen VW 16V Dachantenne

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 31. Dezember 2010 um 13:03

Hallo,

wie schon im Thema steht, suche ich nach einer originalen VW 16V Dachantenne. Gibt es diese noch bei VW zu kaufen? Mein :) hatte diese nämlich nicht im ETKA gefunden.

Eine Teilenummer wäre echt Klasse.

Falls es diese Antenne nicht mehr gibt, würden mich die Abmessungen vom Antennenfuß sowie der Neigungswinkel sehr interessieren.

 

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ist es der Antennenfuss oder die Dichtung?

 

Ansonsten evtl. mit der Dichtung vom Golf 3 probieren oder einen Golf 3 Antennenfuss.

 

Dichtung für G3 müsste es noch neu geben: https://shop.ahw-shop.de/...atz-dachantenne-golf-bora-polo-passat-lupo

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Kannst Du nicht das Kabel von der alten Antenne an die neue bauen? Die originalen lassen sich normalerweise öffnen.

Wenn die neue eh keinen Verstärker hat, dann sollte sich das Kabel da drin ja eigentlich gut anlöten lassen.

Das wäre zumindest am Tisch zu machen und nicht mit Gefrickel zwischen Himmel und Dach verbunden, bzw. mit Zerlegen es halben Innenraums.

Themenstarteram 9. Oktober 2020 um 20:25

Genau, schraube beide auf und im Besten Fall baue die Platine um. Sollte das neue Gehäuse zu klein sein, dann gibt's nen Dremel :D

So, jetz ganz anders. Wir hatten vorgestern eine längere Diskussion über das Thema im Familienkreis. Schwager meint: Das mit dem anderen Stecker an der Antenne ist kein Problem, da gibts mit Sicherheit einen Adapter. Mittlerweile weiß ich wohl auch, dass die Antenne einen RAKU 2 Anschluss dran hat. Also muss der Adapter auf der einen Seite das Gegenstück, also einen RAST 2 Anschluss haben. Check. Aber auf der anderen Seite...Wie heisst der Originalanschluss an der originalen Antenne? Ist das evtl. ein M10? Sprich, dieser Adapter hier sollte das tun, was ich will? klick mich

Dann zum Thema Verstärker. Mein alter Herr, seines Zeichens Dipl. Ing. E-Technik a.D., ist der Meinung, dass ein Verstärker bei 40cm Antennenlänge für reinen UKW-Empfang unnötig wäre. Die Wellenlänge beträgt bei UKW ja ca. 3m. Lambda/4 wären dann 75cm. Auf meinen Einwand hin, dass das ja immerhin fast das doppelte sei, meinte er: "Des bassd scho. So genau gehts da ned.". Als ich dann meinte: Warum haben die dann bei VW original da einen Verstärker verbaut, begründete er dies mit der meines Erachtens nicht ganz unplausiblen Erklärung, dass man ja früher auch Lang-, Mittel- und Kurzwelle hatte und da geht halt dann bei 'ner 40er (Stab-)Antenne nicht so arg viel.

Als Fallback hab ich dann noch nachgefragt, ob es denn problematisch/sinnvoll wäre, einen externen Antennenverstärker nachzurüsten, falls es halt dann doch nicht gehen sollte. Auch dies wurde bestätigt, man sollte allerdings dran denken, den Verstärker optimalerweise ausserhalb der Karosserie zu positionieren, damit man Störungen innerhalb der Karosserie nicht mitverstärkt. Einen Umbau des Verstärkers aus dem alten in den neuen Antennenfuß mag ich nicht wirklich machen, da ich keine Ahnung hab, wie ich den neuen zerstörungsfrei auf und vor allem (!!!) wieder zu bekomme. Und rum-dremeln mag ich an dem 40€-Teil auch nicht wirklich :D (Kost ja oiss a Geld!)

Aber:

Auf meinen (um diese Zeit schon leicht bier-schwangeren) Monolog hin, dass im Golf2 im Innenraum mangels etwaiger Quellen relativ wenige hochenergetische Störsignale vorliegen dürften, und dass, sollte es doch welche geben, diese ja eher am Boden zu verorten wären, wo die ganzen anderen Kabel verlaufen, sich des weiteren die elektrische Feldstärke im allgemeinen ja umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands verhielte, das Antennenkabel aber oberhalb des Dachhimmels komplett alleine und weit weg vom Boden verliefe und es sich ja ausserdem um ein Koax-Kabel handeln würde (Schirmung!) ließ er sich dann breit schlagen, dass man das dann schon im Innenraum auch direkt unterhalb des Antennenfußes nachrüsten könnte. (Da wäre ja ohnehin schon die Stromversorgung vom alten Kabel vorhanden) Aber, wie er schon vorhin gesagt hätte: "Des brauchts ned."

TLDR: Schau ma mal...dann hör ma's scho ;)

So, neue Infos zum Thema 16V Antenne. Die von mir gekaufte Antenne hat, wie schon erwähnt, keinen Verstärker drin. Sie funktioniert dennoch perfekt. Zumindest mit UKW. Aufgefallen ist mir nur, dass ich hier gefühlt mehr österreichische Sender reinkrieg, als deutsche :D Das dürfte aber an meiner Position liegen. LW und MW hab ich gar nicht erst probiert.

Fazit: Empfang ist wunderbar, schaut original aus und der Tausch ist (wie erwartet) kein Hexenwerk. Man braucht halt diesen Adapter, den ich auf der vorigen Seite erwähnt hab, um die Antenne an das originale Kabel anzuschließen. Das ist aber verkraftbar. Wem das nicht gefällt: Bei der Antenne wäre ein neues, langes und passendes Kabel dabeigewesen, aber ich hatte halt keinen Bock, den Himmel rauszureissen.

Sollte noch irgendein anderer Original-Style-Freak das hier lesen, hier bechreibe ich ein passendes Radio, das sich halbwegs in die 80er-/90er-Optik integriert: https://www.motor-talk.de/forum/welches-autoradio-t6280889.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Suche Infos zur originalen VW 16V Dachantenne