Subwoofer / Verstärker nachrüsten, welche Kabel abgreifen? (alle Anlagen)

Audi A4 B8/8K

Ich habe nochmals eine Frage zum Thema Subwoofer nachrüsten.

Meine Suche ergab folgendes.

Mit dem Helix ACC Adapter lässt sich das Signal der Lautsprecher in ein Chinch- Signal umwandeln.(High/Low)

Ich habe das Standard Sound System in Verbindung mit dem MMI Plus. (Baujahr 03.2011)
Wenn ich das richtig verstanden habe, befindet sich der Verstärker hinten links im Kofferraum hinter der Abdeckung. Dort befinden sich auch die Zuleitungen der Lautsprecher.

Welche Kabel (Farben) muss ich nehmen um das Signal der hinteren Lautsprecher ab zu greifen ?

Strom direkt hinten von der Batterie abnehmen.
Bin am überlegen, ob es nicht besser ist wenn das eine Fachwerkstatt übernimmt, doch ich möchte mich gerne im Vorfeld selbst informieren.
Würde mich über Hilfe freuen.

Beste Antwort im Thema

Die Lautsprecheranschlüsse an der Radiobox MMI3G/Radio Chorus/Concert/Synphony sind standardmäßig wie bei jedem Quadlock-Anschluss angeordnet.
Für den Subwoofer würde ich die hinteren Lautsprecher (LR/RR) über einen High-Low-Adapter (z.B.Helix ACC) "anzapfen". Evtl. kannst man dort auch Einschleifadapter nutzen...

Kammer A:
Pin
1 - Lautsprecher (+) hinten rechts
2 - Lautsprecher (+) vorn rechts
3 - Lautsprecher (+) vorn links
4 - Lautsprecher (+) hinten links
5 - Lautsprecher (-) hinten rechts
6 - Lautsprecher (-) vorn rechts
7 - Lautsprecher (-) vorn links
8 - Lautsprecher (-) hinten links

die zusätzlichen Lautsprecher(Center, Subwoofer) des ASS befinden sich in der Kammer D: (nur MMI3G mit ASS!)

9 - Subwoofer in Hutablage -R157-
10 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-
11 - Ringbruch-Diagnoseleitung
13 - Subwoofer in Hutablage -R157-
14 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-

Die Stromversorgung für den Verstärker würde ich auf jeden Fall von der Batterie nehmen...

Quadlock Lautsprecher
472 weitere Antworten
472 Antworten

Ps: muss ich die HT vorne mit der adaptetplatte nehmen oder geht das ohne? Ich weiß nicht ob die da draufgeklebt sind

Zitat:

@mza287 schrieb am 16. Juni 2016 um 11:54:45 Uhr:


Ps: muss ich die HT vorne mit der adaptetplatte nehmen oder geht das ohne? Ich weiß nicht ob die da draufgeklebt sind

weißt Du überhaupt was Du tust ? Die haben keine Adapterplatten. Und ohne diese Form kannst Du die nicht festschrauben, da die Öffnungen im Armaturenbrett auch so geschnitten sind. Du kannst Zubehör HT irgendwie einkleben...irgendwie geht alles irgendwie.

Die original Hochtöner sehen so ( Anhang ) aus und kannst Du im Paar für 10 bis 20 Euro bei Ebay kaufen

Ht-a4

Ja ich wollte halt wissen ob das ein Teil ist oder man die alten aus der "Platte" raustun kann und neue da rein.

Das man die brauch ist mir klar 😉 hatte ihn ja schon raus

Hab mir jetzt in der Bucht erstmal die HT geschossen. Wenn die wieder über den Jordan gehen müssen bessere HT aus dem Zubehör her bzw eine neue front.

Kann jemand mit Sicherheit sagen wo das Signal vom MMI jeweils zum TMT und HT vorne getrennt wird ? Ich frage weil man ja dort dann am besten die weiche verbaut

Ähnliche Themen

also wenn Du schon neue HT verbauen willst, dann würde ich die im Spiegeldreieck verbauen, da akustich, denke ich, besser angeordnet, als wenn die Schallwellen erstmal an der Frontscheibe reflektiert werden...und dann kannst Du die Weiche auch in der Tür verbauen...

Unabhängig davon kann Dr du mir sagen wo das Signal genau getrennt wird zwischen HT und TMT?

nicht wirklich...irgendwo im Bereich der A-Säule, ein Knotenpunkt im Kabelstrang...da musst du den Kabeln von der Tür aus folgen und das Gewebeband entfernen, bzw. vom den HT aus folgen...

Ja das denke ich auch. Aber erstmal nicht so wichtig. Nun Tausch ich erstmal die HT und wenn die wieder parsch sind dann Tausch ich die HT erstmal gegen welche aus dem Zubehör

Hallo zusammen,

möchte unseren Audi A4 Avant K8 mit den 8 Standard Lautsprechern ohne Subwoofer im Kofferraum Soundmäßig etwas aufwerten.

Mein Plan; etwas mehr Bass muss her!

die vorderen LS durch FOCAL ES165K ersetzen, was benötige ich genau dafür? ( wird eine Endstufe benötigt oder pack es das original Radio?
einen aktiven Subwoofer z.B. Axton XTB25 unter den Beifahrersitz, möchte kein Volumen des Kofferraums opfern.

Anbei die Bilder der Headunit, hinten links im Kofferraum, kann ich hier das Lautsprecher Signal für On/Off für den Woofer abzweigen?
Remote?
Das Originalradio hat ja kein Chinchausgang.


Danke und Gruß
leugim

20161020-164614
20161020-164534

Du benötigst einen high-Low-Converter und kannst das Signal vom vorderen Lautsprecherausgang abgreifen. Gute High-Low-Converter erzeugen auch ein Remote-Signal (z.B. der Helix ACC)...aber das steht ja alles hier schon im Thread drin...

Servus,

Kann ich das Signal auch von meinem ASS Subwoofer abgreifen (den natürlich rauswerfen).
oder ist das Frequenztechnisch nicht so gut?

Jupp ... würde ich auch empfehlen, dann hast auch gleich ein "gefiltertes" Sub signal.
Bin seit meiner Nachrüstung mit GFK-Sub super zufrieden 🙂

Gruß Henry

Das subsignal ist direkt an der Unit auch fullrange... Habe erst heute an meiner neuen DAB Unit denn Subwoofer Ausgang in Betrieb genommen... 😉

Ich habe da mal eine Frage:

Ich hab mir letzte Woche einen Aktiv-Subwoofer von AUNA (250W Version) und den Pioneer TS-WX120A gekauft, um sie zu vergleichen und anschließend im Bereich der Batterie/Ersatzradmulde einzubauen.

Verbaut ist ein MMI 3G mit Passivlautsprechersystem (Radio-Unit im Kofferraum)

Jetzt habe ich die High-In Signale von den hinteren Lautsprechern abgegriffen, um genau zu sein folgende:

Kammer A:
Pin
1 - Lautsprecher (+) hinten rechts
4 - Lautsprecher (+) hinten links
5 - Lautsprecher (-) hinten rechts
8 - Lautsprecher (-) hinten links

Das Problem: selbst wenn ich den Gain jeweils auf 100% stelle, ist der Bass so gering, dass er spätestens auf den Vordersitzen nicht mehr auffällt. Ich habe gelesen, dass selbst der Pioneer 150W Subwoofer eine deutliche Besserung gegenüber dem Passivlautsprechersystem bieten soll, so richtig kommt da bei mir nichts von an...

Gain = 100%
Frequenz ist auf ca. 90-100 Hz gestellt
Phase ist so eingestellt, dass man vom Subwoofer überhaupt was hört

Die Frage: Ist es egal, ob man die Signale von den vorderen oder hinteren Lautsprechern abzwackt? so richtig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis ja nicht...

Hi phoenix14,

Hatte das Problem auch...ich habe mir dann sagen lassen, dass man von den vorderen abgreifen soll.
Habe dieses auch getan und.... hat eine Menge gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen