ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Subwoofer im Golf 6. Hat jemand schon erfahrung damit?

Subwoofer im Golf 6. Hat jemand schon erfahrung damit?

Themenstarteram 19. Juni 2010 um 13:02

Moinsen Leute,

hier mal paar Fragen . Hat jemand konkret mit dem Blaupunkt THs 6902 erfahrung gemacht bezogen auf den Golf 6. Habe vor mir diesen Subwoofer zuzulegen, bin mir aber nicht ganz sicher was das wieder rausbauen angeht, wegen den Kabeln und alles. Wenn ich das auto verkaufe möchte, will ich so wenig spuren wie möglich hinterlassen. Kann ein Solcher Subwoofer ( auch andere) überhaupt mit dem RCD 510 zusammen arbeiten? Wird der Sub an das RCD angeschlossen?

Postet mal eure Ideen und Erfahrungen.

 

Ich bedanke mich schon mal ;D

Beste Antwort im Thema

Schau doch mal in meinem Blog vorbei. Dort findest Du eine ganze Menge Info bezüglich Hifi-Ausbau auf Do-It-Yourself-Basis. :)

http://www.motor-talk.de/.../...leitung-fuer-den-golf-vi-t2544277.html

Gruß und viel Erfolg beim Einbau,

stage--x

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten
am 19. Juni 2010 um 14:27

Moin,

der Subwoofer ist passiv, das bedeutet dass du noch eine Endstufe brauchst. Die THA 1250 PnP ist wohl für den Subwoofer vorgesehen und kann per Adapter an das Radio angeschlossen werden.

Allerdings kann ich dir nichts zur Qualität sagen, da ich Blaupunkt noch nie verbaut hatte.

Aber bei dem Testbericht würde ich mir den Subwoofer wohl eher nicht holen, da der fehlende Tiefbass bemängelt wird und das ist ja die eigentliche Aufgabe eines Subwoofers.

Der Ein- und Ausbau ist eigentlich kein großes Ding. Du musst nur die Verkleidung der Schweller auf beiden Seiten lösen und das Handschuhfach abschrauben und runter kippen. Dann kommst du zum Verlegen der Kabel gut ran. Beim Ausbau geht es sicher schneller, da du nicht soviel von der Verkleidung lösen musst.

MfG Bruni

Hallo,

kann man diese zwei Geräte " Blaupunkt Gehäuse-Subwoofer " THs 6902 & die " Blaupunkt Bass-Endstufe " THA 1250 PnP so ohne weiteres an das RNS 510 anschliessen und vom RNS 510 aus bedienen?

Muss man dann noch mehr oder weitere Lautsprecher montieren oder einbauen?

Und was muss da noch alles verlegt werden bzw. was würde oder darf so in etwa so ein Einbau/Umbau kosten?

Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus und deshalb meine Fragen dazu......

Danke und Gruß

Chris

Themenstarteram 19. Juni 2010 um 17:16

ja das würde ich auch gerne wissen. :)

am 19. Juni 2010 um 17:26

Für die Endstufe gibt es fahrzeugspezifische Adapter. Damit wird einfach das Musiksignal, dass zu den Lautsprechern geht, mit zu der Endstufe geführt. Dadurch ist die Endstufe mit jedem Radio verwendbar. Und bedienen musst du die auch nicht, die verstärkt einfach das Eingangssignal, nicht mehr.

Weitere Lautsprecher musst du nicht verbauen.

An Kabeln brauchst du Lautsprecherkabel vom Radio zur Endstufe, ein Stromkabel von der Batterie zur Endstufe und ein Massekabel von der Endstufe zu einem Erdungspunkt im Kofferraum. Das Stromkabel kannst du im Schweller links verlegen, da über den Pedalen eine große Gummitülle in den Innenraum führt. Im Motorraum musst du aber die Batterie und den Batterieträger ausbauen um diese zu sehen. Die Kabel für die Signale zur Endstufe solltest du rechts verlegen, da die möglichst nicht in der Nähe der Stromkabel liegen sollten.

Im Prinzip ist es nicht schwer und man kann nicht viel Falsch machen. Wenn du Jemanden kennst der sich damit etwas auskennt und dir hilft sollte das kein Problem sein.

MfG Bruni

Zitat:

Original geschrieben von Bruni-uh

Für die Endstufe gibt es fahrzeugspezifische Adapter. Damit wird einfach das Musiksignal, dass zu den Lautsprechern geht, mit zu der Endstufe geführt. Dadurch ist die Endstufe mit jedem Radio verwendbar. Und bedienen musst du die auch nicht, die verstärkt einfach das Eingangssignal, nicht mehr.

Weitere Lautsprecher musst du nicht verbauen.

An Kabeln brauchst du Lautsprecherkabel vom Radio zur Endstufe, ein Stromkabel von der Batterie zur Endstufe und ein Massekabel von der Endstufe zu einem Erdungspunkt im Kofferraum. Das Stromkabel kannst du im Schweller links verlegen, da über den Pedalen eine große Gummitülle in den Innenraum führt. Im Motorraum musst du aber die Batterie und den Batterieträger ausbauen um diese zu sehen. Die Kabel für die Signale zur Endstufe solltest du rechts verlegen, da die möglichst nicht in der Nähe der Stromkabel liegen sollten.

Im Prinzip ist es nicht schwer und man kann nicht viel Falsch machen. Wenn du Jemanden kennst der sich damit etwas auskennt und dir hilft sollte das kein Problem sein.

MfG Bruni

Hi Bruni,

Danke für die super Antwort....

Gruß

Chris

am 19. Juni 2010 um 17:48

Zitat:

Original geschrieben von Chris-Bielefeld

 

Hi Bruni,

schade das ich dich nicht kenne :)

Danke für die super Antwort....

Gruß

Chris

Kein Problem, wenn du noch Fragen hast, kann ich´s auch noch etwas detaillierter beschreiben. Die Verkleidung ließ sich bei mir recht einfach lösen, nur mit der Rücksitzbank musste ich etwas kämpfen:D

Zitat:

Original geschrieben von Bruni-uh

Zitat:

Original geschrieben von Chris-Bielefeld

 

Hi Bruni,

schade das ich dich nicht kenne :)

Danke für die super Antwort....

Gruß

Chris

Kein Problem, wenn du noch Fragen hast, kann ich´s auch noch etwas detaillierter beschreiben. Die Verkleidung ließ sich bei mir recht einfach lösen, nur mit der Rücksitzbank musste ich etwas kämpfen:D

Woher kommst du? :)

am 19. Juni 2010 um 19:01

Zitat:

Original geschrieben von Chris-Bielefeld

 

Woher kommst du? :)

Momentan wohne ich noch bei Erfurt, allerdings wird sich das in den nächsten Monaten wahrscheinlich ändern.

Ich traue mich nur nicht so ganz an sowas ran.....

Schau doch mal in meinem Blog vorbei. Dort findest Du eine ganze Menge Info bezüglich Hifi-Ausbau auf Do-It-Yourself-Basis. :)

http://www.motor-talk.de/.../...leitung-fuer-den-golf-vi-t2544277.html

Gruß und viel Erfolg beim Einbau,

stage--x

Zitat:

Original geschrieben von Bruni-uh

 

[...] nur mit der Rücksitzbank musste ich etwas kämpfen:D

Hi, Rücksitzbank habe ich einfach 'unterwandert'.

Ich habe bei mir noch ein Stück Leitung gesehen. Sowas wie 'ne NYM-5G1,5² :D Das war massiv genug, um unter der Bank durchgeschoben zu werden. Da habe ich dann alle Leitungen rangemacht und durchgezogen.

 

Zum Thema Massepunkt:

Unter der linken Verkleidung an der Rücksitzbank habe ich meine Masse angeschlossen. Da war finde ich eine geschickte Möglichkeit (Freischleifen, Schraube ran, zudrehen).

 

mfg

the_master

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Subwoofer im Golf 6. Hat jemand schon erfahrung damit?