ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Steuerzeiten prüfen? Wie?

Steuerzeiten prüfen? Wie?

Audi TT 8N
Themenstarteram 27. Juli 2008 um 16:30

Ich habe es jetzt geschafft meinen neuen Zylinderkopf, Turbolader und Krümmer einzubauen.

Motor läuft echt top!

Jetzt meine Frage: Wie kann ich die Steuerzeiten überprüfen?Was müsste ich noch überprüfen?

Wie gesagt, er läuft absolut top!

Ach ja, es ist ein MK APX.

Vielen Dank schonmal für alle Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

fangen wir mit der Kurbelwelle an

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,

die Steurzeiten hast du doch schon überprüft, als du den Z-Riemen aufgelegt hast...also die Marken auf der Kurbelwellenscheibe und NW.

Gruß

warum schmeißt Du ihn erst an und willst dann prüfen?:rolleyes:

am 28. Juli 2008 um 14:16

das finde ich auch seltsam, denn wenn die absolut daneben wären wäre es das mit deinem Motor gewesen!

Themenstarteram 28. Juli 2008 um 20:48

Natürlich habe ich alle OT Markierungen nachgesehen bevor ich ihn an gemacht habe.

Das hat ja auch alles gestimmt.

Ich will mir halt nur sicher gehen auch wenn er super läuft.

Früher an den Autos konnte man es mit der Prüflampe nachgucken, aber wie ist das bei unseren TT`s?Oder stellt er sich die Zündung komplett alleine übers Steuergerät ein?

Du hast verschiedene Möglichkeiten beim 1.8T die Steuerzeiten zu überprüfen.

Nockenwellen zu Ventildeckelkerbe

KW-Riemscheibe zur Markierung an dem Blech zum Block

Schwungscheibe zur Markierung am Getriebe ( wenn mann diesen Gummistopfen entfernt erkennt man die Markierung:)

Hi

kannst du mir vielleicht sagen wo dieses Blech und die markierung an der KW scheibe zum block sind??

Gruß Joe

Hallo,

fangen wir mit der Kurbelwelle an

Hallo,

machen wir mit Kurbelwelle auf der Getriebeseite weiter

Hallo,

und zum Schluss noch die Nockenwelle

Hallo zusammen,

wollte meine Steuerzeiten prüfen (TT 8N APX). Problem siehe Bilder...

Wo liegt die Markierung auf der Riemenscheibe der Kurbelwelle - oben, seitlich, unten??? Wie sieht es auf der anderen Seite aus, glaube fast ich gucke in die falsche Öffnung... Oder ist da nur Rost über den Markierungen? Position OT Nockenwelle ist kein Problem.

 

Gruß

Mr. Splifff

An der Riemscheibe der KW prüft man garnicht. Die Markierung dort ist nicht aussagekräftig.

Du hast das richtige Loch an der Getriebeglocke ja schon gefunden. Der Pfeil bzw. Zacken am Gussloch ist bei Dreck immer schwer zu finden wenn man nicht weiß wo man schauen muss. Steck mal den Finger ins Loch und fühl am Rand entlang. Müsstest du dann finden.

Hab mich gestern noch mal dran gemacht meine Steuerzeiten zu überprüfen. Ich weiß nicht wie das normalerweise aussieht aber ich glaube der ZR ist um einen Zahn versetzt (siehe Bilder). Wenn ich die NW auf OT drehe ist durch die Gussöffnung im Getriebe nichts zu sehen. Drehe ich die NW einen Zahn weiter steht die Markierung genau mittig im Gussloch.

Falls der ZR versetzt ist, kann das von einer guten Fachwerkstatt ohne Materialaufwand korrigiert werden oder sollte man den Zahnriemen und evtl. WaPu, Riemenspanner gleich mit wechseln lassen? Letzter Zahnriemenwechsel ist ca 40T km und 3 Jahre her.

Das sieht für mich auch so aus. Dann lass das mal korrigieren. Riemen braucht deshalb nicht ersetzt werden isofern der heil ist.

Hab morgen nen Termin bei der Werkstatt die den ZR-Wechsel durchgeführt hat. Kann ein Zahnriemen auch nen Zahn überspringen oder ist das eher unwahrscheinlich, sprich wahrscheinlich beim Wechsel passiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Steuerzeiten prüfen? Wie?