ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Steuerkettenprobleme 5.5 Liter V8 Biturbo

Steuerkettenprobleme 5.5 Liter V8 Biturbo

Mercedes
Themenstarteram 7. Januar 2019 um 18:01

Kann mir jemand sagen, ab wann die Steuerkettenproblematik nicht mehr besteht?

Ich plane die Anschaffung eines solchen Fahrzeuges und möchte mich ungern in die Nesseln setzen. ;-)

LG MBDriver2011

Beste Antwort im Thema
am 8. Januar 2019 um 9:59

Wenn Dich wirklich 1.000 € für neue Kettenspanner schrecken, solltest Du klar Abstand nehmen. Natürlich ist die Thematik nicht schön, aber 1.000 € sind ein Fliegenschiss bei den Unterhaltskosten eines E63 / CLS63.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 8. Januar 2019 um 10:44

Zitat:

@MBDriver2011 schrieb am 8. Januar 2019 um 11:18:08 Uhr:

Um die 1.000 € geht es nicht, es geht darum, das so etwas auch locker einen Motorschaden nach sich ziehen kann.

Mir ist kein Motorschaden bekannt, da die Ketten sich deutlich vorher bemerkbar machen (auch mit MKL). Was halt nachkommen kann sind Nockenwellenversteller / Nockenwellen / Kette selbst - da gab es hier im Forum - und in anderen Foren - bereits (Einzel?)fälle.

Aber im Vergleich zu den Marktbegleitern (und auch zum Vorgänger 6.2 V8) halte ich den M157 für unauffälliger vom Gefühl her.

Ich stehe im Moment vor der Frage meine MB 100 zu verlängern oder nicht. Beim googlen nach "e63 amg biturbo probleme" oder "M 157 AMG" kommen nicht allzu viele Ergebnisse raus - und der Motor wurde ja in allen möglichen Baureihen über Jahre verbaut. J.M.G.`s Erfahrungsberichte lese ich sehr gerne, allerdings stellt sich mir die Frage ob der Motor wirklich so problembehaftet ist und mit großer Sicherheit früher oder später Ärger macht. Mich nervt eher Billigplastik und dünne Qualität bei allen nicht AMG Bauteilen. Passieren kann immer was, aber wenn das Fahrzeug immer bei MB gewartet wurde könnte man auch mal auf Risiko gehen und auf Kulanz hoffen. Bzw. die jährlichen Kosten der MB 100 zurücklegen - da hat man nach einem Jahr schon neue Kettenspanner raus.

am 8. Januar 2019 um 11:11

Schau mal im AMG Owners Club vorbei. Da gibt es leider in regelmäßigen Abständen immer mal wieder Fälle. Zuletzt vor einer Woche:

https://www.amg-owners-club.org/.../index.php?...

Kosten lagen da (Schweiz) bei 1.700 Franken

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 8. Januar 2019 um 06:49:24 Uhr:

Der Spaß kostet etwa 1.000 € (neue Kettenspanner) und geht daher im Grundrauschen der Gesamtkosten unter. Zudem kann man es versichern (MB 100 / Junge Sterne).

Würde mich nicht schrecken.

Hallo habe vor kurzem ein w218 cls 63amg

Zugelegt baujahr2012 525ps und habe ein Problem. Das Fahrzeug ruckelt sobald angefahren und gasgibt umso länger umso stärkeres ruckeln egal im welchem Gang und Geschwindigkeit habe 3x Fehler ausgelesen mit Bisch Diagnose und gutmann 0 Fehler kann mir jemand weiterhelfen ?

Hallo zusammen,

es geht um einen E63-S AMG Kombi, BJ 07.2016 mit 585 Ps, ist ds der M157 Motor?

dieser hat 70.000km runter, hat nocht diese MB 100 Garantie, Junge stern..... bis Januar 2022.

wer hat so einen AMG?

ich freue mich über deinen Rat.

LG

Serge

@J.M.G.

Ich hab so einen allerdings BJ 2013/ oder 14 da bin ich mir jetzt nicht so sicher.

 

Was möchtest du denn wissen?

Zitat:

@kreativserge schrieb am 17. Juli 2021 um 21:27:18 Uhr:

 

es geht um einen E63-S AMG Kombi, BJ 07.2016 mit 585 Ps, ist ds der M157 Motor?

Ja, der hat den M157 DE 55 AL (M157.981).

Bin durch Zufall auf den alten thread gestoßen - bin den M157 selber gefahren, geiler Motor! Aber nach dem was man so hört entschied ich mich für ein Verkauf des Fahrzeuges.

Steuerkette ist hier aber das kleinere Problem,

Was mich abgeschreckt hat ist das Thema Kolbenkipper/Laufbahnschäden die zu erhöhten Ölverbrauch etc. sorgen. Weil das ist ne Geschichte, da muss der Motor raus und und und … deswegen würde ich den M157 nicht genießen können ohne eine MB Garantie

Zitat:

@1995Devrim schrieb am 16. Januar 2024 um 06:45:02 Uhr:

Bin durch Zufall auf den alten thread gestoßen - bin den M157 selber gefahren, geiler Motor! Aber nach dem was man so hört entschied ich mich für ein Verkauf des Fahrzeuges.

Steuerkette ist hier aber das kleinere Problem,

Was mich abgeschreckt hat ist das Thema Kolbenkipper/Laufbahnschäden die zu erhöhten Ölverbrauch etc. sorgen. Weil das ist ne Geschichte, da muss der Motor raus und und und … deswegen würde ich den M157 nicht genießen können ohne eine MB Garantie

Ja der 157 hat auch schon schiefe Pleul ab Werk. Das 278 kann die Riefen auch bekommen, wenn man ihn aber ordentlich pflegt und damit meine ich nur Service die bei MB vorgegeben sondern zusätzlich Kopf einschalten beim Warm und Kaltfahren kürzere Ölwechsel, keine Kurzstrecken und gescheiten Sprit dann können sie sehr lange halten. Kenne jemand der hat 395tkm gelaufen

Hatte den M 278 im SL R231 06/2012, also einer der Ersten SL. Der hatte auch das Steuerkettenrasseln. Da ich Garantieverlängerung hatte, wurde dieses, für mich gratis, repariert.

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Steuerkettenprobleme 5.5 Liter V8 Biturbo