ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Mercedes E400 3,5 Biturbo - Partikelfilter?

Mercedes E400 3,5 Biturbo - Partikelfilter?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 13. Oktober 2018 um 10:54

Guten Tag MOTOR-TALK Gemeinde,

 

ich möchte mir einen Mercedes E400 anschauen.

 

Hier der Link (Fotos folgen erst):

 

https://www.mercedes-benz.net/.../0b3f2118ecc17a3703830e55bd791c07?...

 

Meine Frage ist, wie sind denn die Motoren? Wie sieht’s mit Verbrauch aus? Und was mir nicht klar ist, hat das Auto einen Partikelfilter? Hab gehört die neuen Benziner sollen mittlerweile auch einen haben, bin mir aber bei dem Auto nicht sicher? Wenn ihr auf Ausstattungen klickt und dann runter scrollt auf Verschiedenes steht gleich beim ersten Punkt: Abgasreinigung EURO 6 Technik - was bedeutet das genau?

 

Freue mich auf eure Antworten.

 

Gruß

Beste Antwort im Thema

um beim TS die Filter-Phobie noch etwas zu verstärken: dieser (oben verlinkte) E400 hat die 3,5l-Maschine drin. Ergo ist auch ein NoX-Katalysator drin. Im Forum ließt man des öfteren, dass die NoX-Sensoren einen Kurzstreckenbetrieb ziemlich doof finden und sich daher recht früh verabschieden. Für Kiurzstreckenbetrieb empfiehlt sich da eher der E400 mit 3l-Maschine.

Keine eigene Erfahrung, auch nur zusammengegoogelt (ich habe die 3l-Maschine und fast ausschließlich ausgesprochene Langstrecke).

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Dieses Auto hat sicher keinen Partikelfilter und wird auch keinen bekommen, selbst im Nachfolger wurde der Motor ohne verkauft.

am 13. Oktober 2018 um 13:59

Partikelfilter bei Benzindirekteinspritzern gibt es bei nahezu allen Fahrzeugen erst ab der Abgasnorm Euro 6c und Euro 6d(-Temp). Die sind erst seit 1.9. diesen Jahres für Neuzulassungen verpflichtend.

Fast alle Autohersteller haben auch erst wenige Monate zuvor angefangen Partikelfilter einzubauen. Freiwillig gibt man da kein Geld für Abgasreinigung aus. Ob es jemals Nachrüstlösungen, wie damals beim Diesel ,geben wird ist unklar. Technisch wäre es wohl sogar einfacher, weil die nachträglich einbaubaren Nebenstromfilter gut mit den vielen aber sehr kleinen Partikeln der Benziner klar kommen.

Themenstarteram 13. Oktober 2018 um 14:43

Zitat:

@auwd schrieb am 13. Oktober 2018 um 15:59:13 Uhr:

Partikelfilter bei Benzindirekteinspritzern gibt es bei nahezu allen Fahrzeugen erst ab der Abgasnorm Euro 6c und Euro 6d(-Temp). Die sind erst seit 1.9. diesen Jahres für Neuzulassungen verpflichtend.

Fast alle Autohersteller haben auch erst wenige Monate zuvor angefangen Partikelfilter einzubauen. Freiwillig gibt man da kein Geld für Abgasreinigung aus. Ob es jemals Nachrüstlösungen, wie damals beim Diesel ,geben wird ist unklar. Technisch wäre es wohl sogar einfacher, weil die nachträglich einbaubaren Nebenstromfilter gut mit den vielen aber sehr kleinen Partikeln der Benziner klar kommen.

@auwd

 

Ok danke. Mir ist es nur wichtig, dass er keinen Partikelfilter hat. Mein Vater hatte mit seinem 525d E60 Probleme mit dem Dieselpartikelfilter. Deswegen möchte ich keinen neuen Diesel oder Benzin mit Partikelfilter - kostet Schweinegeld :)

 

Gruß

Dann wirst du über kurz oder lang Rad fahren :-)

Ich denke, dass die Filtertechnik schon sehr zuverlässig funktioniert. Ist das Ding voll, lässt er sich für kleines Geld regenerieren und ist dann wie neu.

Themenstarteram 13. Oktober 2018 um 15:59

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 13. Oktober 2018 um 17:32:20 Uhr:

Dann wirst du über kurz oder lang Rad fahren :-)

Ich denke, dass die Filtertechnik schon sehr zuverlässig funktioniert. Ist das Ding voll, lässt er sich für kleines Geld regenerieren und ist dann wie neu.

@nicoahlmann

 

Kann schon sein mit dem regenerieren, doch irgendwann muss ein neuer her bei meinem Vater damals 2100€

Nein muss nicht. Die Dinger werden von Spezialfirmen gereinigt und sind dann wie neu. Wenn du zu BMW oder sonstwohin fährst, verkauft man dir natürlich einen neuen für viel Geld - das ist klar.

Die Regeneration macht das Auto selbst, da ist natürlich irgendwann Schluss, weil voll.

Chemisch reinigen kostet auch nicht die Welt bis er ganz voll ist.

Dein Vater hat sich wohl nicht informiert.

Zitat:

@Denis98 schrieb am 13. Oktober 2018 um 16:43:03 Uhr:

Mir ist es nur wichtig, dass er keinen Partikelfilter hat. Mein Vater hatte mit seinem 525d E60 Probleme mit dem Dieselpartikelfilter. Deswegen möchte ich keinen neuen Diesel oder Benzin mit Partikelfilter - kostet Schweinegeld :)

Es gibt technische Unterschiede zwischen Dieseln und Benzinern und den jeweiligen Partikelfiltersystemen, daher kannst du Erfahrungen vom Diesel nicht zwingend auf den Benziner übertragen.

Und ähnlich wie beim Diesel gibt es auch bei den Benzinern ganz unterschiedliche Systeme. Hersteller wie PSA setzen z.B. auf einen passiven Partikelfilter. Da gibt es dann gar keine Regenerationen, weil das System den Ruß direkt beim durchströmen umwandelt (ähnlich wie bei den Nachrüstfiltern).

Themenstarteram 14. Oktober 2018 um 5:46

Hätte da noch eine Frage,

 

passt die Abgasanlage vom E63 auf den E400?

um beim TS die Filter-Phobie noch etwas zu verstärken: dieser (oben verlinkte) E400 hat die 3,5l-Maschine drin. Ergo ist auch ein NoX-Katalysator drin. Im Forum ließt man des öfteren, dass die NoX-Sensoren einen Kurzstreckenbetrieb ziemlich doof finden und sich daher recht früh verabschieden. Für Kiurzstreckenbetrieb empfiehlt sich da eher der E400 mit 3l-Maschine.

Keine eigene Erfahrung, auch nur zusammengegoogelt (ich habe die 3l-Maschine und fast ausschließlich ausgesprochene Langstrecke).

am 15. Oktober 2018 um 6:48

Die Abgasanlage passt nicht.

Aufgrund der hohen Verbrennungstemperaturen eines Otto-Motors, brennt dieser den Partikelfilter permanent frei. Spezielle Regenerierungsprogramme sind nicht nötig. Entsprechend dürfte die Fehlerrate in der Praxis hinter der von Dieseln zurückbleiben.

Mercedes setzte bei der betroffenen Motorenfamilie BlueDirect frühzeitig auf Partikelfilter - allerdings vorwerfbarerweise nur in einem Modell - dem S500 W222.

Themenstarteram 16. Oktober 2018 um 13:50

Zitat:

@Raketenschnecke schrieb am 14. Oktober 2018 um 14:13:16 Uhr:

um beim TS die Filter-Phobie noch etwas zu verstärken: dieser (oben verlinkte) E400 hat die 3,5l-Maschine drin. Ergo ist auch ein NoX-Katalysator drin. Im Forum ließt man des öfteren, dass die NoX-Sensoren einen Kurzstreckenbetrieb ziemlich doof finden und sich daher recht früh verabschieden. Für Kiurzstreckenbetrieb empfiehlt sich da eher der E400 mit 3l-Maschine.

Keine eigene Erfahrung, auch nur zusammengegoogelt (ich habe die 3l-Maschine und fast ausschließlich ausgesprochene Langstrecke).

Danke dir. Das hab ich auch gelesen mit den Nox-Sensor. Kostet zwar nicht die Welt, aber ärgerlich ist es schon wenn das immer wieder kaputt wird :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Mercedes E400 3,5 Biturbo - Partikelfilter?