Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
2089 Antworten
Naja, das eine hat ja nichts mit dem anderen zu tun 😉
VW kann und wird wissen welche Fahrgestellnummern betroffen sind, nur werden sie, wie du schon richtig vermutest und hier auch schon ausführlich beschrieben wurde, daraus keinen allgemeinen Rückruf machen solange es nicht Sicherheitsrelevant ist.
Also werden nach und nach nur die Kunden abgewickelt bei denen es offesichtlich Probleme gibt oder die gezielt danach Fragen bzw. der 🙂 dem Kunden darauf hinweist. Aber dennoch wird VW dann nicht auf 100 % der Fahrzeuge kommen die es betreffen würde, da eben die meisten davon nichts wissen 😉
Das mit der Garantie würde mich jetzt aber auch mal interessieren. Ob meiner jetzt überhaupt hin muß kann ich aktuell nicht sagen, werde aber aktuell auch nicht nachfragen 😉
LG Space
Hmm, in den einem Kaltstartvideo wo anfangs erhöhte Drehzahl ist, rasselt es doch etwas wenn dann von der Leerlaufdrehzahlerhöhung der Motor wieder auf normal runter geht.
Weiß nicht, glaube nicht dass das Geräusch von der Kette kommt, das klingt ziemlich genauso wie das Ladedruckstellerrasseln und das tritt ja immer genau bei solchen Gaswechselsituationen auf. Hab das auch und wenn man nämlich den Ladedrucksteller mit nem Hebeleisen blockiert, ist das rasseln weg. Also kann es dann ja nicht von der Kette kommen?
Meine Vorgeschichte zu dem Thema:
Ich hatte dieses leise rasseln immer wieder angesprochen im Vorfeld. Einmal war ich nur deswegen beim 🙂, die anderen 2-3 Male habe ich immer drum gebeten danach zu schauen, zusätzlich zu anderen Arbeiten. Beim ersten mal, wurde die Wastegateklappe gefixed.
Beim letzten Termin dann, hat mein 🙂 aus der Werkstattannahme dann einfach mal bei VW angefragt, ob etwas zur Steuerkette vorliegt.
Er hatte aber nichts weiter gehört, bis ich ihn letzte Woche Freitag angerufen habe. Also sofort nach entdecken dieser Aktion, hier und in einem anderen Forum. Er klang sichtlich erleichtert und hat sofort einen Termin mit mir gemacht. Ich hatte dieses starke Rappelgeräusch beim Kaltstart genau zwei mal. Das letzte Mal sogar kurz nach dem Telefonat für den Termin.
Ich denke es kann jeden Polo betreffen. Hier ist anscheinend aber die Vorgeschichte ausschlaggebend. Kann mir auch gut vorstellen, daß die erstmal abblocken solange es geht. Sind ja nun auch ein paar Euronen, die da pro Aktion durchgehen.
Naja, mein Ursprungs-Summen habe ich aber leider immer noch. Vllt. auch VAGCruiser´s Problem?
Das Fahrzeuge die wirkich betroffen sind alle zu 100% im System hinterlegt...?
Wenn bei mir bisher nichts drinsteht, bin auch nicht betroffen obwohl ich manchmal so ein Rasseln höre?
Ähnliche Themen
Die Aktion mit der Steuerkette stammt zudem, laut meinem 🙂, schon von Juli.
Nur so am Rande bemerkt.
@VAGCruiser
gneau das Rasseln habe ich auch, wenn der Motor von der hohen Startdrehzahl auf normal runter geht. Und das ist das Ladedruckstellrasseln. Weil ich finde bei geöffneter Haube und wenn ich dirket dabei stehe klingt es furchtbar.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@VAGCruiser
gneau das Rasseln habe ich auch, wenn der Motor von der hohen Startdrehzahl auf normal runter geht. Und das ist das Ladedruckstellrasseln. Weil ich finde bei geöffneter Haube und wenn ich dirket dabei stehe klingt es furchtbar.mfg Wiesel
Stell dich doch weiter weg! 😁 😁 😁 😉
(Scherz! Ist schon ärgerlich, die Sache!)
Ich muss immer so nah ran, da der Polo einfach so geil aussieht 😁.
Da habe ich mich schon gefreut nie wieder den Zahnriemen wechseln zu müssen und jetzt soll die Steuerkette Ärger machen. Ob es sich wirklich beim einpendeln der Drehzahl (da rasselt es am meisten) um die Steuerkette oder um das von VAGCruiser beschriebene Problem handelt, wird wohl mir nur der 🙂 sagen können. Also muss ich ihn mal nach 15D8 fragen.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@VAGCruiser
gneau das Rasseln habe ich auch, wenn der Motor von der hohen Startdrehzahl auf normal runter geht. Und das ist das Ladedruckstellrasseln. Weil ich finde bei geöffneter Haube und wenn ich dirket dabei stehe klingt es furchtbar.mfg Wiesel
Japp, klingt schrecklich und hat mein Mechaniker nun schon bei jedem 1.2TSI gehört den er in seinen Fingern hatte meinte er. Aber meistens hören es die Leute selbst nicht. Vor allem bei Golf und Co. hört man es noch weniger, vermutlich wegen besserer Dämmungen.
VW sagte nur "Unbedenklich, Stand der Technik, keine Reperaturversuche nötig!"
Unsere 3 TSI rappeln und scheppern immer beim Anlassen.Vor allem wenn sie kalt sind.
Fürchterliches Geräusch😠
Habe heute das Öl wechseln lassen.Die einzige Aktion die für unseren vorgesehen war war eine Änderung bezüglich durchscheuern eines Kabels unter dem Luftfilterkasten.Da wurde eine Manschette um das Kabel gelegt und mit ISO-Band umwickelt damit das Kabel nicht durchscheuert.
Ich habe das mit der Steuerkette angesprochen,ist aber für unseren nicht vorgeshen
Ich habe meinen Wagen heute Nachmittag in die Werkstatt gebracht. Morgen gegen 16 Uhr kann ich den Wagen wieder abholen.
Zitat:
Original geschrieben von Patrick9286
Ich habe meinen Wagen heute Nachmittag in die Werkstatt gebracht. Morgen gegen 16 Uhr kann ich den Wagen wieder abholen.
Habt ihr keinen kostenlosen Hol- u. Bringservice. Wir bisher immer.
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Habt ihr keinen kostenlosen Hol- u. Bringservice. Wir bisher immer.
Das kenne ich auch nur aus einer Werkstatt hier im Umkreis. Allerdings haben die da was mißverstanden, denn ich fahre hin und
Holeeinen Azubi ab mit dem ich mich selbst nach Hause fahre damit er mein Auto zur Werkstatt
Bringt...😁
Diese Aktion haben die auch nur ein einziges mal mit mir gemacht😁
LG Space
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Habt ihr keinen kostenlosen Hol- u. Bringservice. Wir bisher immer.Zitat:
Original geschrieben von Patrick9286
Ich habe meinen Wagen heute Nachmittag in die Werkstatt gebracht. Morgen gegen 16 Uhr kann ich den Wagen wieder abholen.
Doch, dies bietet mein Händler an. Habe dies auch genutzt, wollte dies aber jetzt nicht noch extra schreiben.
Ich habe heute meinen Wagen aus der Werkstatt abgeholt ( ich wurde von dem Autohaus per Bulli abgeholt ). Bei mir wurde der Kettenspanner ausgetauscht. Nach dem ersten hören des Motors, hört er sich jetzt besser an als vorher, genau wie am Anfang als er neu war.