- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
Ähnliche Themen
2089 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fladder
Jungs, eure Meinung ist gefragt![]()
Hier mal mein Video http://youtu.be/wsuWMEIf2do
Ich habe meinem Freundlichen schon gesagt, dass ich meiner Meinung nach betroffen bin obwohl offiziell nicht betroffen.
Ich hab da wohl doch Recht, weil das Geräusch war definitiv am Anfang nicht da......
Japp, du bist betroffen. Eineutig das gleiche Geräusch wie bei mir (und da wurde es gewechselt!)
Ich bin gespannt auf morgen.
Heute rief mich der Meister des Freundlichen ganz stolz an:
- Abgaswarnleuchte -> Steuergerätupdate
- Rasseln -> Ja zu hören. Nach Rücksprache mit Wolfsburg wird Steuerkette gewechselt.
Das ganze läuft dann auf Kulanz: 70% Material VW. 30% Kunde. 100% Arbeitslohn Kunde. Würde dann wohl so auf ca. 400 Euro hinauslaufen.
Moooment mal: Was ist denn mit meiner Anschlussgarantie?
Öhm oh ja da muss ich wohl nochmal nachfragen. ^^ bei der Abgabe hab ich noch mit ihm drüber gesprochen und im Computer sollte es wohl auch stehen wenn ich beim selben Händler die Verlängerung abgeschlossen hab...immerhin passiert nun was.
Heute das Auto vom 1. Service abgeholt und erneut über das Rasseln am Start gesprochen (langsam kotzt mich das an)
Er hat alles nochmal durchgesehen am PC, für mein Modell ist von VW nicht vorgesehen und da ich dem das bisher nicht präsentieren konnte, da ich erstmal 14 km hinfahren muß und damit der Motor nicht mehr kalt ist, haben wir noch einen Termin vereinbart. Ich werde den Wagen abends abstellen, bekomme 1 Tag einen Vorfüherer for Free und dann wllen sie sich das am morgen selbst angucken.
Bei meinem Glück passiert dann nichts
LG Space
@Spacefly
Kopf hoch
Ich drücke Dir beide Daumen, dass das in Ordung kommt !
Nach all dem Pech was Du schon mit dem Auto hattest...
Grüße
Sandra
Danke
Ich bin nach wie vor zuversichtlich. Bisher wurde ja alles behoben, oder man hat es versucht (Motorhaube) und bekommt jetzt eine 2. Chance.
Also da kann ich bisher nicht klagen bei VW udn auch meinem denn es gab sogar jedesmal einen kostenlosen Ersatzwagen außer es ist innerhalb von 2 Std. behoben...
Deshalb bin ich noch optimistisch
LG Space
@Spacefly
Ja, genau.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Alles Gute!
Grüße
Sandra
Zitat:
Original geschrieben von jokakilla
...mit Wolfsburg wird Steuerkette gewechselt.
Das ganze läuft dann auf Kulanz: 70% Material VW. 30% Kunde. 100% Arbeitslohn Kunde. Würde dann wohl so auf ca. 400 Euro hinauslaufen....
Hallo,
klasse, die Steuerkette mit Set - die Materialkosten liegen bei 80-100 Euro - bezahlt VW und die Lohnkosten 4-5 Stunden Arbeit bei der Tauschaktion bezahlt der Kunde, das ist wenig kundenfreundlich. Nach den gefrorenen Alumotoren sind die Steuerketten ( im 1.2TSI) der nächste Riesenfauxpax von VW. Da werden tausende von Kunden nach ihrer Garantie große, große Probleme bekommen.
Grüße
So mein Auto ist zurück \o/
Neues Kit mit Steuerkette(n) und Spanner eingebaut.
Ich bilde mir ein dass er jetzt nicht nur beim Anlassen nicht mehr rasselt sondern auch während der Fahrt runder, weicher klingt. Wie auch immer erstmal alles gut. Bezahlt habe ich nichts.
Ohne Anschlussgarantie wäre ich aber 2 Wochen aus der Garantie raus gewesen. Puhh...lasst euch wenn es rasselt also nicht abwimmeln bis ihr aus der Garantie raus seit! Hartnäckig bleiben!
Also hat dir jetzt die Anschlussgarantie sozusagen den Ar... gerettet, wenn ich das mal so ausdrücken darf? Dann macht sie ja Sinn und das für so kleines Geld!
Definitiv. Glaube es waren 360 Euro? Die waren schon sehr gut angelegt!
Ach eine Frage noch: Die ganze Aktion steht nicht im Serviceplan. Sollte die dort vermerkt sein? Ist das so gedacht und hat es irgendwelche Vor/Nachteile wenn es nicht drin steht?
Zitat:
Original geschrieben von Franki_G1
So ich war letzte Woche beim. Hab ihn einige Probleme geschildert. Unter anderem auch das mit der Steuerkette. Ich musste meine ganze erfahrung hier aus dem Forum kunt tun. Erst wollte er es garnicht richtig hören und es sei ja normal das bei der kälte mechanische geräusche auftauchen. Als ich ihm dann die aufzeichnung zukommen lassen habe, meinte ehr "OH sehr schön, kann man ja gut hören" . Im PC ist dort auch eine TPI hinterlegt, wo man ein Foto von der alten und neuen Steuerkette sehen konnte. Nur konnte ich das geräusch die Tage nicht mehr ausfindig machen. Komisch. Bin mal gespannt, wenn ich ihn übernächste woche abgebe und der Techniker nichts hört, ob dann alles beim alten bleibt oder ob die Aufnahme trotzdem gewicht hat.
-Unteranderem werden die Zündaussetzer im kalten und teilweise warmen zustand geprüft, dafür gibt es ja zum glück auch eine TPI. (Motorsteuergerät update)
- Kupplungsrupfen wird untersucht und laut TPI, neue Kupplung. Nur trat es bei der kälte komischer weise kaum noch auf ????
- Fahrertür konnte ich das eine mal nur von innen öffnen, wird auch überprüft. (Griff von außen lief einfach leer, kein wiedstand vorhanden)
mfg
So heute ein erstes Update vom bekommen.
- Steuerkette bleibt die alte, haben nichts gefunden, obwohl ich die Sounddatei mitgegeben habe. Aber wenn ich ihn morgen abhole, werde ich da nochmal nachhaken. So einfach gebe ich nicht auf. Hier nochmal die datei Steuerkette?
- Zündaussetzer wurden mit einem Motorsteuergerät update behoben, bin ich mal gespannt.
- Kupplunsrupfen ohne Befund, also beleibt auch alles beim alten, haben angeblich alle TPI´s die es dazu gab abgearbeitet. Bin ich mal gespannt.
- Das mit der Tür war heute noch in Arbeit.
Also irgendwie haben sie nur geschafft die weniger schlimmen sachen zu beheben. Werde morgen auch gleich wegen der Anschlussgarantie fragen ob solche sachen später mit abgedeckt sind und wenn sie später trotzdem von mir geld sehen wollen oder sich quer stellen, wenn es mal zu einem schadensfall deswegen kommt, werde ich mich auf den Reperaturauftrag von "heute" stützen. Ich glaube damit fahre ich ganz gut oder?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Franki_G1
So heute ein erstes Update vombekommen.
- Steuerkette bleibt die alte, haben nichts gefunden, obwohl ich die Sounddatei mitgegeben habe. Aber wenn ich ihn morgen abhole, werde ich da nochmal nachhaken. So einfach gebe ich nicht auf. Hier nochmal die datei Steuerkette?
Also ich finde auch kein auffälliges Geräusch, die ersten 2 Sek. muss ja auch erst mal Öl dort hin befördert werden, danach klingt er doch normal, da hat man hier schon andere Soundfiles gehört.
Also so richtig auffälig höre ich da auch nichts...
Beim Starten selbst vieleicht 1-2 sekunden leicht metalisch, aber wenn ich meine oder andere Videos dazu sehe/höre... Bei uns viibriert sogar die Innenraumverkleidung weil solch extremen "Schwingungen" beim Starten aus dem Motorraum kommen...
Ich sehe auch gerade, deiner ist von 10/2011... Dann warte nochmal 6 Monate und lade dann eine Video hoch. Bei uns hat das nach einem Jahr angefangen richtig laut zu werden und bei einigen anderen ebenfalls in dem Zeitraum.
Ich war gerade zum Service und habe dort ja auch neues Öl bekommen. Hatte die leise Hoffung das es besser wird weil eventuell die Viskosität des Öls nicht mehr so gut ist das der Kettenspanner nicht genug, bzw. nicht schnell genug spannung erzeugen kann...
Aber Pustekuchen, noch auf dem Hof vom das Gleiche Bild und auch jetzt, einige km später ist keine Besserung eingetreten
LG Space
@Franki_G1
also du dürftest auch nicht betroffen sein. Wenn deiner aus 10/2011 ist, dann bist du einer aus dem MJ12 und damit hast du die bessere Kette drin, welche auch den Übersprungschutz hat .
mfg Wiesel
Moin Leute,
habe zwar einen A1 von Anfang 2011, aber dennoch vergreift sich mein Motor beim Starten desöfteren im Ton.
Die 86PS-Variante ist verbaut, ist dieses Geräusch auch der Steuerkette zuzuschreiben?
http://youtu.be/AecKQwc6tTE?hd=1