Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)
Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.
Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠
Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .
Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄
Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:
der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:
Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???
Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.
861 Antworten
Das STG Is ja das Problem dabei!
Das solltest dann nicht von deinen verwenden!
log in muss man mit spezial gerät auslesen.manche tunner können das auch.
sonst bekommt man den nicht.ist an jedem auto ein anderer.
Nabend,
eine frage habe ich noch. Wenn man die Lenksäule ausgebaut hat. und das Lenkrad noch dran lässt, kann man das lenkrad eig. Bis ohne ende Drehen, oder kann man das nur bis einen gewissen punkt? Im eingebauten zustand, kann man ja nur so weit Drehen, bis die räder eingeschlagen sind.
Muss ich beim einbau einer neuen Lenksäule was beachten? Hatte meine alte ja schon raus. Aber traute mich da nichts zu verdrehen oder verstellen.
Und wenn jemand mich drauf hinweisst, ich habe den ARD schein Klasse 1. "Sprengstoff"
Gruß
Michael
lenkrad muss zum wechsle der lenksäule definitiv runter.also nix mit drehen.
das ganze macnht man immer wenn es genau mittig steht.wie die räder ja auch.
Ähnliche Themen
Richtig, einfach mit einem Edding die Stellungen zueinander markieren
PS: Ich glaube nicht das Audi das freischaltet wenn man da halb auseinandergebaut auf den Hof fährt. Muss dann schon ein sehr guter Händler sein :-)
Im Grunde kann man das selber tauschen wie schon beschrieben, man braucht nicht mal eine neue komplette Lenksäule.
Also in neinem Fall war das kein Problem, bei mir stand dann explizit auf der Rechnung "Kunde hat Lenksäule selber zerlegt" und es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen...
PS: ich habe nur das ELV getauscht und neu anlernen lassen.
Ich war schon beim Freundlichen, habe es abgesprochen. Lenksäule ist nagelneu von Audi "Mit Rechung" habe es nur beim bekannten bestellt der bei Audi arbeitet. Da ich 180.- € nachlass bekommen habe.
Der Freundliche hat sofort ja gesagt. Soll nur 2 stunden vorher anrufen. Dann fahr ich hin, werde die kabel umstecken und dann sollen die freischalten.
PS: Zur meiner frage oben noch einmal. Ich wollte nur wissen, ob man die nagelneue Lenksäule wenn ich sie aus den karton nehme, auch ohne ende drehen kann die lenkstange, oder ist bei 4 mal Links/ Rechts drehen vorbei und rastet ein? im eingebauten zustand wenn alles verbaut ist kann ich die lenkstange ja nur soweit drehen bis die räder eingeschlagen sind.
Gruß
Michael
lässt sich drehen.
Hier kommt mein Abschlußbereicht zu dem Problem mit dem Ausfall der Zündung was immer mal wieder auftritt.
Das Problem hatte ich das letzte mal zu Beginn des Jahres. Dann habe ich mir das Diagnosegerät gekauft und es ausprobiert als der Fehler nicht aufgetreten war. Ich musste nun auf den Fehler warten um es auch Objektiv testen zu können. Die Frage war ja ob auf der Dose Strom sein wird wenn der Fehler auftritt. Der Typ vom ADAC hat es mit seinem Gerät nicht geschafft. Was soll ich sagen, heute Mittag ging mein Auto wieder nicht an. Nach 6 Wochen trat der Fehler wieder auf und mein neues Gerät kam zum Einsatz. Es war Strom auf der Dose und ich konnte den Fehler innerhalb von 2 Minuten löschen und weiter fahren. TOP, für 139,- Euro kann ich das jetzt jederzeit schnell selber beheben. Für mich eine einfache, zeitsparende und günstige Lösung damit zu leben.
Zitat:
@Edystion schrieb am 2. Januar 2015 um 23:51:46 Uhr:
So, ich nochmal. Hab mich jetzt auf die Suche nach einem erschwinglichen Diagnosegerät mit der Eigenschaft von Fehler auslesen und löschen gemacht. Ich habe da so einiges gefunden was mir die teure Reparatur ersparen könnte. hat jemand erfahrung mit einem solchen Gerät ob ich damit den Fehler selber löschen kann wenn er wieder auftaucht. Das Ding heisst "AutoDia S101". Die Beschreibung hört sich gut an. Vielen Dank für eure Antworten im Voraus !http://www.conrad.de/.../...VAG-VW-Audi-Seat-Skoda-Fahrzeuge-ab-Bj?...
Zitat:
@Edystion schrieb am 16. Februar 2015 um 16:27:19 Uhr:
Hier kommt mein Abschlußbereicht zu dem Problem mit dem Ausfall der Zündung was immer mal wieder auftritt.
Das Problem hatte ich das letzte mal zu Beginn des Jahres. Dann habe ich mir das Diagnosegerät gekauft und es ausprobiert als der Fehler nicht aufgetreten war. Ich musste nun auf den Fehler warten um es auch Objektiv testen zu können. Die Frage war ja ob auf der Dose Strom sein wird wenn der Fehler auftritt. Der Typ vom ADAC hat es mit seinem Gerät nicht geschafft. Was soll ich sagen, heute Mittag ging mein Auto wieder nicht an. Nach 6 Wochen trat der Fehler wieder auf und mein neues Gerät kam zum Einsatz. Es war Strom auf der Dose und ich konnte den Fehler innerhalb von 2 Minuten löschen und weiter fahren. TOP, für 139,- Euro kann ich das jetzt jederzeit schnell selber beheben. Für mich eine einfache, zeitsparende und günstige Lösung damit zu leben.
Zitat:
@Edystion schrieb am 16. Februar 2015 um 16:27:19 Uhr:
Zitat:
@Edystion schrieb am 2. Januar 2015 um 23:51:46 Uhr:
So, ich nochmal. Hab mich jetzt auf die Suche nach einem erschwinglichen Diagnosegerät mit der Eigenschaft von Fehler auslesen und löschen gemacht. Ich habe da so einiges gefunden was mir die teure Reparatur ersparen könnte. hat jemand erfahrung mit einem solchen Gerät ob ich damit den Fehler selber löschen kann wenn er wieder auftaucht. Das Ding heisst "AutoDia S101". Die Beschreibung hört sich gut an. Vielen Dank für eure Antworten im Voraus !http://www.conrad.de/.../...VAG-VW-Audi-Seat-Skoda-Fahrzeuge-ab-Bj?...
Moin,
ja habe bei mir den Fehler auch immer gelöscht! Am anfang kommt der fehler nur selten vor. Aber dann hast du es bald jeden tag. Und glaube mir, es wird dir auf die nerven gehen jedes mal Fehler löschen... Und dann wenn man noch zeit note dazu hat, ist das zum kotzen. Von daher habe ich mir eine neue Selbst eingebaut und freischalten lassen. Seit dem ein traum ohne lapi zu fahren und jedes mal den scheiss fehler zu löschen...
Gruß
Michael
Hallo @ All
/Zitat
somit habe ich mir nen Billigen OBD2 Adapter für Bluetooth in der Bucht gekauft und das Android-Programm Carista. (zusammen 20-25 Euro) wenn er mal wieder zickt kann man binnen 90 Sekunden fehler Löschen und gut ist.
/Zitat Ende
Bitte um eure Hilfe und genauere Infos.
Ich habe mir einen ODB2-Bluetooth Stecker bei Amaz... besorgt. Der kann Fehler auslesen bei eingeschalteter Zündung.
Wenn der Fehler 288 auftritt, dann geht das mit diesem Ding nicht, zu diesem Zeitpunkt steht der Schlüssel zwar auf Zündung, wirklich eingeschaltet ist die Zündung aber nicht. Damit wird keine Verbindung über Bluetooth hergestellt, somit ist der Adapter zum werfen.
Meine Bitte an Euch; wer hat so einen Adapter der auch wirklich funktioniert, getestet, löscht auch den Fehler 288, ...
Bitte um einen Link, gerne auch per PN.
Danke schon mal,
Grüße aus dem kühlen, sonnigen Baden bei Wien
Bert :-)
Moin zusammen, hab auch ein Problem mit dem Lenksäulensteuergerät. Auto startet zwar, hab aber alle möglichen Anzeigen an, da wären ESP, Leuchtweitenregulierung, Parkbremse im Fis.
Zudem funktioniert nichts am Lenkstock und Lenkrad, weder Hupe, Blinker, Scheibenwischer noch die MMI Bedienung vom Lenkrad. War am Freitag beim Freundlichen zum auslesen und mir wurde gesagt, das dass Lenksäulensteuergerät hinüber ist. Alleine fürs auslesen hat der Spaß mir ebend schon 200€ gekostet. Nun meine Frage, kann ich das elektronik Teil wechseln, ohne das Lenkrad abzubauen und muss danach irgendwas neu programmiert werden? Hab einen 2,4l Limo Bj 2004 Benziner mit GRA und Mufu mit mechanischer Lenksäule ohne ACC und Lenkradheizung. Will nichts aufrüsten, nur das Teil 1zu1 tauschen.
Das Steuergerät gibt es nicht einzeln sondern nur in Verbindung mit der Lenksäule. Wenn du also ein Neuteil haben willst, dann ist der Komplettausbau der Lenksäule notwendig und der Abbau und wieder Anbau von Lenkrad und anderen Teilen.
Die Lenksäule selber kann man ausbauen ohne das Lenkrad zu demontieren. Um eine neuen Lenksäule inkl. Steuergeärt zu montieren ist der Abbau des Lenkrads und anderer Komponenten am Lenkstock notwendig, die auf die neue Lenksäule montiert werden.
Alternativ kann man aus einer vorhandenen Lenksäule Teile ausbauen und in einem Steuergerät der vorhandenen Lenksäule montieren, ist allerdings heftiger Aufwand und das wird auch kein Freundlicher machen sondern höchstens was für selber Schrauber.