ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Steigender Ölstand

Steigender Ölstand

Opel Corsa D
Themenstarteram 3. Februar 2013 um 16:02

Hallo Liebe Leute,

ich habe mir einen corsa d mit einem 1,3 cdti motor angelegt, also Diesel Fahrzeug. Der Wagen hat 130.000km gelaufen. So nun zum Problem ich habe einen Ölwechsel mit allem was dazu gehört durchführen lassen.ca.3,2 Liter 15 w 30 longlife 3. nach ca 300 km ist uns aufgefallen das der Ölstand fast doppelt so hoch wie erlaubt war,zudem hat der Ölstab nach Abgasen oder verbrannt gerochen.

Also 1 Liter öl ablassen und der Ölstand wieder im grünen Bereich. 100 km später wieder das selbe Problem,und Werksatt leuchte im cockpit. Daraufhin Diagnose bei OPEL, "Ölqualität schlecht". Also wieder Öl ganz raus und neues Öl rein.Gestern auf die Bahn,alle Gänge voll ausgefahren 100km lang. Heute man sehe wieder Öl sehr hoch. Zudem gibt er diesen verbrannten Geruch hin und wieder nach innen.

Der freundliche Opel Meister hat einen drucktest der Kühlanlage durchgeführt und nichts negatives festgestellt. Ein anderer meinte das dieses durch den verunreinigten oder verstopften Dieselpartikelfilter geschehen könnte,weil der Wagen momentan nur Kurzstrecken fährt

Hat jemand schon einmal von so einer Situation gehört.....

Danke für die Teilnahme...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

nach ca 300 km ist uns aufgefallen das der Ölstand fast doppelt so hoch wie erlaubt war.......,

Also 1 Liter öl ablassen und der Ölstand wieder im grünen Bereich. 100 km später wieder das selbe Problem,und Werkstatt leuchte im Cockpit.

Muss ich das verstehen, du hast ein Softwareupdate erhalten, deine Kopfdichtung ist in Ordnung und was ist nun der Grund dafür das du so schnell und oft einen erhöhten Ölstand hast.......?

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Motoröle

Informationen zu Motorölen finden Sie im Serviceheft.

Diesel mit und ohne Diesel-Partikel-Filter (DPF)

Dexos2™, GM-LL-B-025 0W-30, 0W-40, 5W-30, 5W-40

Manuelle Rückstellung der Service-Intervallanzeige für Combo-C, Corsa-D

1 “Zündung AUS”.

2 Rückstelltaste (Tageskilometerknopf) drücken und halten, nach ca. 3 Sekunden erscheint die Service-Intervall-Anzeige (“INSP O”).

3 Rückstelltaste gedrückt halten und zusätzlich das Bremspedal treten, beides halten.

4 “Zündung EIN”. Die Rückstelltaste gedrückt und das Bremspedal getreten halten, im Display wird “INSP- - - -” blinkend angezeigt. Beides weiter halten und warten, bis die Service-Intervall-Anzeige umspringt.

5 Nach ca. 10 Sekunden wird im Display die maximale Laufleistung (30.000 km Serviceplan bzw. 15.000 km angezeigt. Das Service-Intervall wurde zurückgesetzt.

Der Zeitzähler im Instrument ist auf 12 Monate eingestellt. Das Motorsteuergerät bekommt ein Signal über den CAN-Bus und der “Ölzustand” wird auf 100% gesetzt.

 

Opel verfüllt kein 15W 30. Das originale Motoröl von Opel mit Dexos2 hat momentan 5W 30.

Die DPF Reinigung merkst du daran das der Momentanverbrauch im Stand auf Werte von 2-3l pro Stunde steigt und auch sonst sehr hohe Verbräuche anzeigt. Dazu kommt, zumindest bei meinem das er dann doch merklich rauer läuft, gerade im Stand. Während der Fahrt merkt man davon nur wenig.

Viele Grüsse Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von soner76

So nun zum Problem ich habe einen Ölwechsel mit allem was dazu gehört durchführen lassen.ca.3,2 Liter 15 w 30 longlife 3.

So ein Öl gibt es doch gar nicht !! Dass mus ein Schreibfehler sein !!

Und wenn es doch stimmt, dann hat es keine Dexos 2 Freigabe. Beim 1.3 CDTI mit DPF wäre ich, aufgrund meiner Erfahrungen mit dem Motor, bei der Öl Wahl seeeehr vorsichtig.

Zum Thema:

Entweder hast du beim Messen des Ölstands einen Fehler gemacht, oder der Wagen ist defekt und benötigt ein fähigen Mechaniker !!

Gruß

Schilling

Themenstarteram 5. Februar 2013 um 21:16

Zitat:

Original geschrieben von Schilling72

Zitat:

Original geschrieben von soner76

So nun zum Problem ich habe einen Ölwechsel mit allem was dazu gehört durchführen lassen.ca.3,2 Liter 15 w 30 longlife 3.

So ein Öl gibt es doch gar nicht !! Dass mus ein Schreibfehler sein !!

Und wenn es doch stimmt, dann hat es keine Dexos 2 Freigabe. Beim 1.3 CDTI mit DPF wäre ich, aufgrund meiner Erfahrungen mit dem Motor, bei der Öl Wahl seeeehr vorsichtig.

Zum Thema:

Entweder hast du beim Messen des Ölstands einen Fehler gemacht, oder der Wagen ist defekt und benötigt ein fähigen Mechaniker !!

Gruß

Schilling

Tja da hast du wohl recht das ich da einen Schreibfehler habe.

Und wenn ich schon bei 2 verschiedenen Meister Werkstätten war,und die mir auch nix tolles erzählen konnten, wird es bei mir ein wenig eng mit dem fähigen. Und ich Meine den Ölstab hab ich auch richtig abgelesen.

Danke nochmal

Dieser Mist (wie von ADAC beschrieben) müsste vom Hersteller ohne Wimpernzucken behoben werden ...  ;)

 

... denn da scheint eine leichte Fehlkonstruktion vorzuliegen.

Themenstarteram 13. Februar 2013 um 18:33

Hi liebe Leute,

heute war er wieder Bei Opel. Obwohl der Meister beim Werkstattauftrag so mit dem Kopf geschüttelt hat,als ich das mit ner neuen Software die mir im Forum empfohlen wurde erwähnt habe,und so getan hat als ob er noch nie davon gehört hätte, habe ich meinen Wagen heute mit einer neu aufgespielten Software abgeholt.Der Motor sollte sich jetzt immer verbessern. Und dann sollte ich irgendwann mal wieder das verdünnte Öl erneuern.

zudem hat er Dichtigkeitsprüfung und Abgasprüfung usw. ,was in der Ersten MEISTER Werkstatt gemacht wurde,nochmal gemacht obwohl ich das erwähnt hatte das dieses schon passiert sei.

Das hat mich dann noch mal über 100 euro gekostet. tja das komische ist, das auf der Rechnung das Software update gar nicht auftaucht. ??? Hätte er Also den Update sofort gemacht dann hätte ich wohl garnichts bezahlt???

Neee neee.Ich hoffe das es jetzt Ruhe gibt,mit der Gurke.Ach Ja das AGR ventil sei undicht und es würden deswegen hin und wieder diese Abgas Gerüche in den Innenraum gelangen.

Ich bedanke mich für die Anteilnahme.

Zitat:

nach ca 300 km ist uns aufgefallen das der Ölstand fast doppelt so hoch wie erlaubt war.......,

Also 1 Liter öl ablassen und der Ölstand wieder im grünen Bereich. 100 km später wieder das selbe Problem,und Werkstatt leuchte im Cockpit.

Muss ich das verstehen, du hast ein Softwareupdate erhalten, deine Kopfdichtung ist in Ordnung und was ist nun der Grund dafür das du so schnell und oft einen erhöhten Ölstand hast.......?

am 14. Februar 2013 um 7:56

Würd mir das patentieren lassen! :D

Alle 300 km einen Liter Öl zu gewinnen ist wohl einzigartig! Spaß beiseite!

 

Hoffe jetzt ist erstmal Ruhe bei dir!

Allerdings würde ich an deiner Stelle schon mal das defekte AGR-Ventil tauschen lassen! Es könnte dadurch auch zu weiteren Schäden kommen! Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...alles-kaputt-machen-kann-t3337452.html

 

MfG brunes01

Deine Antwort
Ähnliche Themen