Start-Stopp-Knopf
Ihr Lieben,
was passiert, wenn man während voller Fahrt den Start-/Stopp-Knopf drückt??
Etwas merkwürdige Frage, okay, aber es interessiert mich sehr. Nimmt das Getriebe dann Schaden?
Beste Antwort im Thema
Es passiert folgendes.
1x drücken passiert nichts
2x drücken immer noch nichts. Könnte ja sein, dass man zweimal aus versehen dran gekommen ist.
3x drücken, dann geht der Motor aus und das Getriebe geht nach N.
Dann nochmal drücken, dann geht der Motor an und das Getriebe bleibt in N. Dann kann per Hebel wieder nach D geschaltet werden.
Keine sorge. Das Lenkradschloss geht nicht zu.
Erstens weil das während der Fahrt nicht zu gehen kann. Zweitens weil bei einem Automatik 213 keines drin ist.
Das hat nur die Schaltgetriebevariante.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ganz ehrlich. Legitime Frage. Geht der Motor aus? Aktiviert sich das Lenkradschloss? Finde ich gar nicht mal so ohne...
Soweit ich weiß, passiert gar nichts. Aber Achtung: Keine Gewähr, dass das richtig ist.
Wenn ich mit meinem S205 auf die Auffahrt fahre und den Knopf im Rollen drücke, passiert jedenfalls nichts, soweit ich mich erinnern kann.
Aber warten wir mal auf die richtigen Technik- Pro's ;-)
Es passiert folgendes.
1x drücken passiert nichts
2x drücken immer noch nichts. Könnte ja sein, dass man zweimal aus versehen dran gekommen ist.
3x drücken, dann geht der Motor aus und das Getriebe geht nach N.
Dann nochmal drücken, dann geht der Motor an und das Getriebe bleibt in N. Dann kann per Hebel wieder nach D geschaltet werden.
Keine sorge. Das Lenkradschloss geht nicht zu.
Erstens weil das während der Fahrt nicht zu gehen kann. Zweitens weil bei einem Automatik 213 keines drin ist.
Das hat nur die Schaltgetriebevariante.
Super danke. Also 3x drücken sozusagen Not-Aus? Interessant.
Zitat:
@dejan_kv schrieb am 28. März 2017 um 22:28:48 Uhr:
Es passiert folgendes.
1x drücken passiert nichts
2x drücken immer noch nichts. Könnte ja sein, dass man zweimal aus versehen dran gekommen ist.
3x drücken, dann geht der Motor aus und das Getriebe geht nach N.
Danke, ich frage mich echt warum sowas nicht im Handbuch steht, zumindest nicht im elektronischen in der MB Guides App.
Gruß Testdriver
Wenn man ca. 3-4 Sekunden lang dauerhaft drückt geht der Motor auch aus.
Passiert nichts, auch bei höherer Geschwindigkeit.
Getriebe schaltet selbsttätig in "N".
Durch kurzes Drücken des Startknopfs startet der Motor wieder.
Fahrstufe einlegen durch Wählhebel nach unten auf "D" und weiter geht's.
Was passiert mit Servolenkung und Bremskraftverstärkung wenn Motor bei Fahrt aus? Ist das Fahrzeug dann noch beherrschbar?
Natürlich, die Lenkung reagiert unverändert.
Die Bremse könnte man theoretisch "leerpumpen".
Bremswirkung würde dann etwas nachlassen.
So fährt man ja nicht längere Zeit.
Das ist nur eine Möglichkeit den Motor im Notfall abzustellen.
Also bitte nicht einfach so wegen Spritsparen am Stilfser-Joch berab ausmachen :-))
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 30. März 2017 um 00:57:00 Uhr:
Wenn man ca. 3-4 Sekunden lang dauerhaft drückt geht der Motor auch aus.
Passiert nichts, auch bei höherer Geschwindigkeit.
Getriebe schaltet selbsttätig in "N".Durch kurzes Drücken des Startknopfs startet der Motor wieder.
Fahrstufe einlegen durch Wählhebel nach unten auf "D" und weiter geht's.
Wie gut, dass es noch die Mutigen gibt, die die Welt für uns erkunden. 😎 Noch eine Frage dazu, damit wir alle Eventualitäten geklärt haben 🙂 , Schaltest du den Wählhebel während der Fahrt dann auf "D"? Muss man da nicht gleichzeitig die Bremse treten?
Bei meinem aktuellen BMW Automat kann ich während der Fahrt problemlos den Leerlauf "N" und später wieder den Gang "D" einlegen (ohne Bremspedal). Das spart manchmal Sprit und gibt eine Art Segel-Feeling. Beim Mercedes 9G-Tronic Getriebe wird davon abgeraten. Weiss jemand warum? Und wo liegt der Unterschied zur BMW Automatik?
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 30. März 2017 um 06:20:58 Uhr:
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 30. März 2017 um 00:57:00 Uhr:
Wenn man ca. 3-4 Sekunden lang dauerhaft drückt geht der Motor auch aus.
Passiert nichts, auch bei höherer Geschwindigkeit.
Getriebe schaltet selbsttätig in "N".Durch kurzes Drücken des Startknopfs startet der Motor wieder.
Fahrstufe einlegen durch Wählhebel nach unten auf "D" und weiter geht's.Wie gut, dass es noch die Mutigen gibt, die die Welt für uns erkunden. 😎 Noch eine Frage dazu, damit wir alle Eventualitäten geklärt haben 🙂 , Schaltest du den Wählhebel während der Fahrt dann auf "D"? Muss man da nicht gleichzeitig die Bremse treten?
---------
Einfach "D" einlegen.....ohne Bremspedal.
Zitat:
@schloeb schrieb am 30. März 2017 um 08:33:42 Uhr:
Bei meinem aktuellen BMW Automat kann ich während der Fahrt problemlos den Leerlauf "N" und später wieder den Gang "D" einlegen (ohne Bremspedal). Das spart manchmal Sprit und gibt eine Art Segel-Feeling. Beim Mercedes 9G-Tronic Getriebe wird davon abgeraten. Weiss jemand warum? Und wo liegt der Unterschied zur BMW Automatik?
Fahr doch in ECO, dann segelt er automatisch 😉
Info: Segeln endet, wenn Du entweder wieder Gas gibst, oder die Schaltpaddles bedienst.
Ich fahre fast nur in ECO, hin und wieder in C, fast nie in S oder S+ oder gar I.
Ah Ok! Danke für die Aufklärung, wunderte mich schon, was mit "Segelmodus" jeweils gemeint war. Bin noch am vorfreuen, jetzt kann ich mich auch noch auf's Segeln freuen 🙂
Und nicht wundern, wenn er nicht segelt. Er schaut mit seinen diversen Sensoren nach vorne, läufst Du auf ein Auto auf, segelt er nicht (macht ja auch keinen Sinn), sondern nutzt die Motorbremse. Ergo: Segeln nur, wenn der Vordermann min. so schnell fährt wie Du. An manchen Steigungen bergauf segelt er auch nicht, die genaue Regel dahinter such ich noch 😉