ForumF32, F33, F36, F82, F83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Start-/Stopp Automatik und Regensensor

Start-/Stopp Automatik und Regensensor

BMW
Themenstarteram 4. Juli 2014 um 9:38

Hallo

Ich geniesse mein 435i Cabriolet jedes Mal wenn ich einsteige, ist wirklich ein absolut tolles (eigentlich geiles) Auto.

Aber - 2 Dinge stören mich:

1. Start-Stopp finde ich mühsam, schalte ich praktisch jedes Mal aus. Frage: kann man das dauerhaft ausschalten (und bei Bedarf manuell einschalten)? Falls ja, kann man das selber über irgendwelche versteckten Tastenkombinationen machen oder muss man in die Werkstatt?

2. Der Regensensor ist mir viel zu empfindlich. Auch auf tiefster Stufe fängt er schon bei relativ geringem Regen an hektisch über die Scheibe zu rasen. Das macht mich mehr nervös als ein paar Regentropfen auf der Scheibe. Frage: kann man die Sensibilität reduzieren und falls ja, selber oder Werkstatt?

Vielen Dank für Eure Tipps

Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. August 2014 um 15:58

Habe gerade heute einen Termin mit der Werkstatt vereinbart, um dies umzuprogrammieren. Ich find's echt ein Unding.

 

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das in der Gesamtrechnung (Verschleiss, verstärktes (?) Material, früherer Ersatz) ökologisch etwas bringt.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez

Bei z.b. Audi ist das auch so... Man fährt an eine Kreuzung, muss kurz anhalten um sich einzuordnen, zack, Motor aus... Unter anderem ein Grund warum ich die StartStop Automatik allgemein für den letzten Mist halte... Das ist auch das erste was bei mir rauskodiert wird.

Wobei man das bei Audi mit vorsichtigem Druck aufs Bremspedal vermeiden kann, allerdings braucht es dafür einen sensiblen Gasfuss. Ist das beim 4er nicht so? Ich habe es bei der Probefahrt direkt deaktiviert :D

Doch das geht beim 4er genauso. Erst bei vollständigem Stillstand geht der Motor aus. Man kann also schon etwas taktieren, manchmal reicht es aber gerade eben nicht.

Ich meine unabhängig von rollen oder stehen. Im Audi kann man auch minutenlang stehen, solange man das Bremspedal nur ein bisschen drückt, bleibt der Motor an. Drückt man stärker geht er aus. Würde mich interessieren, ob das bei BMW auch so geht.

Wobei in der Praxis schalte ich Start/Stop eh immer ab, also egal :D

muss ich Mal probieren, geht aber glaube ich nicht

Hallo,

habe beim " Freundlichen" zwecks umcodieren der Start/Stopp nachgefragt.

Antwort: "Kein Problem, musst aber 200,-EU bezahlen." ????

Start/Stopp ist einfach total nervig. Ständig spiel ich an den Schaltern rum. Dabei hab ich gemerkt, dass man den Motor mit der Sporttaste anwerfen kann wenn Start/Stopp in vorher ausgemacht hat. Sporttaste als Anlasser :-)

Umgekehrt aktiviert sich St/St selbst wieder wenn man zwischendurch mal im EcoPro Modus war.

Arghhh... fast wie Excel mit dem eingebautem Eigenleben... ich will lieber selbst bestimmen!

Aber mein Regensensor macht seine Arbeit ganz gut. Wischt bei tröpfeln tendenziell wenig, jedoch ok.

Themenstarteram 25. August 2014 um 19:56

Zitat:

Original geschrieben von Pepex

Hallo,

habe beim " Freundlichen" zwecks umcodieren der Start/Stopp nachgefragt.

Antwort: "Kein Problem, musst aber 200,-EU bezahlen." ????

Hallo

Ja, das ist tatsächlich so. Anscheinend muss die Werkstatt für jeden Kunden individuell bei BMW einen Code bestellen, inkl. Angabe der Chassisnummer etc., um dies zu programmieren.

Ich gehe mal davon aus, dass sich BMW rechtfertigen muss, da sich damit die Energieeffizienz der Baureihe "negativ" verändert....

Aber was soll's, mir ist es das Geld wert.

Gruss

Hört bloss auf soviel Geld dafür raus zu werfen! Jeder mit einem ENET Kabel und der passenden Software kann das Codieren!

Themenstarteram 4. September 2014 um 10:03

Hallo

Nochmals ein Update bzgl. der beiden Themen:

Start-/Stopp habe ich inzwischen deaktivieren, bzw. MSA-Memory aktivieren lassen. Kostenpunkt: 200 Schweizer Franken, also so ca. 160 Euros. Aber was für eine Wohltat!

Regensensor kann nicht elektronisch geregelt werden, die Werkstatt hat aber nochmals neu angelernt und ich habe den Eindruck, dass der Sensor jetzt weniger nervös ist. Hoffe jetzt mal dass es so bleibt.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ichauchtt

 

Regensensor kann nicht elektronisch geregelt werden, die Werkstatt hat aber nochmals neu angelernt und ich habe den Eindruck, dass der Sensor jetzt weniger nervös ist. Hoffe jetzt mal dass es so bleibt.

Irgendwie wurde das in dem Thread überhaupt nicht thematisiert, aber so gut wie alle anderen regen sich eher über einen zu trägen Regensensor auf.

In der Schweiz ist eben alles etwas gemütlicher ;)

Themenstarteram 4. September 2014 um 12:31

Genau, hier fällt sogar der Regen etwas langsamer vom Himmel!

Zitat:

Original geschrieben von ichauchtt

Hallo

Nochmals ein Update bzgl. der beiden Themen:

Start-/Stopp habe ich inzwischen deaktivieren, bzw. MSA-Memory aktivieren lassen. Kostenpunkt: 200 Schweizer Franken, also so ca. 160 Euros. Aber was für eine Wohltat!

160 EURO ?!?!?! :eek:

Die spinnen, die Schweizer :p:D

Meins hat 0€ gekostet:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Start-/Stopp Automatik und Regensensor