Start/Stopp geht nicht mehr :(
Hallo Leute,
seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.
Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.
Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.
Kenn einer von euch dieses Problem ?
lg
Zippo
Beste Antwort im Thema
Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?
721 Antworten
Habe 2011er Focus, im Sommer kein Problem für die Start/Stopp nach 600m erste Ampel, Motor aus.
Meiner Meinung nach nicht gerade sinnvoll, aber wer kennt schon die Parameter nach denen die Start/Stopp schaltet ?
@Andreas_DO
Ich versuche ja auch schon lange hinter das S/S-Geheimniss zu kommen, gelingt mir aber auch nicht🙁
Kalter Motor, warmer Motor, kurze Strecke, lange Strecke, volle Batterie, nicht ganz volle Batterie, Klima an oder aus, alles egal. In allen genannten Zuständen funktioniert sie mal, oder eben halt nicht. 😕
Eine Lösung was man wie machen muß gibt es wohl tatsächlich nicht.
Gruß, flinki
Servus,ich schalte die Start-Stopp Automatik immer als erstes aus,diesen Blödsinn mache ich sicherlich nicht mit.1 Jahr lang mal geht sie mal nicht,mal macht sie was sie will,an der Ampel schaltet sie ab um nach 2 Sekunden den Motor wieder zu starten obwohl ich nichts gemacht habe.Ford war bei mir und auch bei einigen die ich kenne völlig machtlos!sie wußten auch nicht an was es lag.Ich hoffe nur das Facelift macht das besser.
Ähnliche Themen
Das hat denke ich nichts mir Fl/vFL zu tun. Ich denke ab einem gewissen BJ haben sie es in den Griff bekommen. Bei meinem vFL Bj. 03/2014 funktioniert das S/S absolut tadellos.
Bei meinem aus 4/12 auch.
Mein Tip: Mehr bremsen! Durch die Rekupation wird der Akku besser geladen.
Zitat:
@kruemel-corsa schrieb am 21. September 2015 um 06:56:06 Uhr:
Mehr bremsen! Durch die Rekupation wird der Akku besser geladen.
Sicher? Ich bin der Meinung, das die Energierückgewinnung einfach im Schubbetrieb(Motorbremse) durchgeführt wird.
Wie soll denn durch das Bremsen die Batterie geladen werden?
Btw.: Ich bremse sehr wenig ( Fast nur AB bei vorausschauender Fahrweise)
man sieht doch auch schön im BC wie die Spannung bei Schubbetrieb hochgeht. Gleichmäßiges dahinrollen ist dagegen nicht gut für die Start-/Stop Funktionalität.
Das was ich hier gelesen habe wie es "besser" funktioniert ist pervers
Wer sparend und vorausschauend fährt wird damit belohnt das S/S nicht zuverlässig funktioniert
Wer jedoch volle Kanne loslegt und vor der nächsten Ampel mit blockierenden Reifen zu stehen kommt wird durch ein perfekt funktionierendes S/S belohnt.
Wie gesagt, ich fahre wie ich will (viel "dahingleiten"😉 und da funktioniert das S/S ausnahmslos so wie es soll.
Ich gehe einfach mal davon aus, das bei euch entweder ein defekt vorliegt, oder das die Software im Laufe der Produktion geändert wurde.
Zitat:
@thps schrieb am 21. September 2015 um 10:11:31 Uhr:
Wie gesagt, ich fahre wie ich will (viel "dahingleiten"😉 und da funktioniert das S/S ausnahmslos so wie es soll.Ich gehe einfach mal davon aus, das bei euch entweder 1. ein defekt vorliegt, oder 2. das die Software im Laufe der Produktion geändert wurde.
oder
3.Das eine Bedingung zum funktionieren von Start/Stop einfach nicht erfüllt ist.
Derer gibt es mehrere.
Nicht immer die Schuld bei Ford suchen.
Übrigens:
Andere Hersteller springen mit ihren Kunden nicht unbedingt besser um als Ford.
Ja klar kann das möglich sein, aber das wäre dann wieder Punkt 2.
Ich habe die starke vermutung, das die Bedingungen einfach irgendwann im Laufe der Produktion entschärft wurden. Bei mir läuft das S/S sogar bei 35 Grad noch. Gut-> dann sind die Stopphasen häufig kürzer, weil das Auto von alleine wieder angeht (Klimaautomatik).
Ja, das ist richtig.
Wenn das Auto zu lange ("zu lange" ist dabei relativ) -vor allem mit eingeschalteter Klimaautomatik- bei Start/Stop im Stop-Modus steht, springt es von alleine wieder an. Ist bei mir genauso und auch so gewollt.
Ob an den Start/Stop Eigenschaften was geändert wurde, kann einem nur Ford sagen.
Oft ist aber schlichtweg eine oder mehrere Bedingung(en) nicht erfüllt.
Mir ist ein rundrum funktionierendes Auto lieber, als das das Start/Stop unter Bedingungen funktioniert, unter denen es nicht funktionieren soll. Das hat ggf. schlimmere Folgen.
Zitat:
@w_white schrieb am 21. September 2015 um 08:41:46 Uhr:
man sieht doch auch schön im BC wie die Spannung bei Schubbetrieb hochgeht. Gleichmäßiges dahinrollen ist dagegen nicht gut für die Start-/Stop Funktionalität.
Das habe ich vorhin einmal ausprobiert (nochmal) und wieder ( seinerzeit auch schon) festgestellt, dass der Wert in Volt zwischen 14,1 und 14,2 schwankt. Dabei ist es völlig egal, wie ich fahre oder ob ich stehe. Im Stand (zuhause) habe ich dann mal richtig losgelegt: Alle Verbraucher aus- Wert bleibt gleich; dann alle Verbraucher an- Wert geht auf unter 12 Volt. Nachdem ich wieder fast alles ausgemacht habe ( bis auf Licht, Klimaautomatik, dabei Klima aus, und Radio) ging der Wert hoch bis auf 14,7 Volt und langsam wieder etwas runter. Also bei Schubbetrieb und/oder Bremsen hat sich nichts erhöht. Ist nun alles bei mir kaputt oder wie?
Jetzt lese ich ja, dass das Problem bei Ford erkannt und vor allem anerkannt ist. Bin gespannt, was kütt.
Es war einmal ein Start/Stopp und wenn es nicht gestorben ist dann lebt es noch heute......
1.) Wenn das Fahrprofil nicht passt dann fkt. Start/Stopp nicht.
2.) Wenn Du während der Fahrt zu viel "Strom" verbrauchst, wird S/S nie funktionieren.
3.) Es scheint Dich ja echt zu nerven - ich hätte mir schon lange ein Batterieladegerät gekauft. dann wäre Ruhe.