ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Start Stop Fragen

Start Stop Fragen

Mercedes C-Klasse C205 Coupé
Themenstarteram 21. Januar 2021 um 14:56

Servus,

 

heuer bin ich mit 240-280 km / h in Sport + eine lange Strecke gefahren und war vom Ende eines Staus überrascht. Ich hatte Start Stop nicht ausgeschaltet und musste zum Stillstand abbremsen. Die Temperaturen der Betriebsflüssigkeiten lagen deutlich über 100 °. Das Ende eines Staus ist da, Auto steht und plop ist der Motor aus.

Ist es schädlich für den Turbolader, wenn er sofort ausgeht?

warum stoppt der motor bei sport + überhaut?

dankschee

Ähnliche Themen
62 Antworten

Komisch, komisch, komisch... Ich kann machen was ich will, bei meinen fast vier Jahre alten Auto funktioniert Start/Stop immer noch.

Ich wäre froh, wenn es anders wäre. Ich schalte es normal immer aus, aber manchmal vergesse ich es.

Ich raff mein Auto langsam nicht mehr. ;)

 

Ein Ladegerät hat die Batterie bei mir in mehr als 2 Jahren noch nie gesehen.

 

Ich hab langsam echt Angst, dass ihr mir das alles nicht glaubt.

Alles funktioniert, sämtliche Assistenten, Navi, LiveTraffic und sogar Start/Stop.

 

P.S: in Sport+ funktioniert Start/Stop natürlich (auch bei mir) nicht!

@JulianaC43 4 Jahre und erste Batterie ?

Wie hoch ist dein BN denn noch ?

Zitat:

Ich hab langsam echt Angst, dass ihr mir das alles nicht glaubt.

Alles funktioniert, sämtliche Assistenten, Navi, LiveTraffic und sogar Start/Stop.

Doch, ich glaub dir das alles. Mein vormopf war auch frei von allen Mängeln. Da hatte ich auch immer ein schlechtes Gewissen wenn ich sagte: alles gut, nix dran, klappert nicht und hat keine Ausfälle.

Aber vielleicht ist ja dein Wagen kaputt weil alles funktioniert, das ist so nicht geplant.:D

Ironie off.

Hoffe das bleibt noch lange so an deinem.

Ich hab’s bald geschafft und kann das premiumprodukt in wenigen Monaten wieder abgeben.

Zitat:

@hotfire schrieb am 21. Januar 2021 um 20:23:48 Uhr:

Macht bei deinen 4 Ampeln also 5,5 Minuten wie Du schon geschätzt hast. Also reden wir bei deinen 0,6 l also von 55ml Diesel also 6,4Cent beim örtlich aktuellen Preis.

Das macht mich stolz. Kann so genau schätzen wie Data... :D

Zitat:

@hotfire schrieb am 21. Januar 2021 um 20:45:09 Uhr:

@JulianaC43 4 Jahre und erste Batterie ?

Wie hoch ist dein BN denn noch ?

Ob es wirklich die erste Batterie ist, weiß ich natürlich nicht.

Was ich aber weiß, dass sie mindestens seit November 2018 drin ist.

Dass man mir ggf. beim Kauf eine neue spendiert hat, wurde weder mündlich noch schriftlich erwähnt, nur so Sachen wie 2 Jahre TÜV, 2 Jahre Garantie, dies, das, jenes. Aber nix bzgl neuer Batterie.

 

Wie frage ich den/das (?) BN nochmal ab @hotfire?

Im Moment bzw seit März steht der Mercedes aber auch viel - viel Homeoffice sei Dank.

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 21. Januar 2021 um 21:16:10 Uhr:

Wie frage ich den/das (?) BN nochmal ab

Vorbedingung: Zündung Stufe 1 und Tageskilometer im Display.

Die Tastenkombination beim VorMopf ist [ANRUF ANNEHMEN] & [OK] springt dann auf ein verstecktes Menü wo mit hoch & runter dann mit OK auswählen kannst.

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 21. Januar 2021 um 21:16:10 Uhr:

viel Homeoffice sei Dank.

Was ist dieses HomeOffice ? Bei uns stellen die sich echt an mit Home Office ;-)

Bei mir funktioniert S/S auch in Sport+. Vielleicht bei AMG nicht?

Bevor ich es rauscodiert hab, musste man auf den Knopf drücken, damit es funktioniert.

Hab seit neuestem eine neue Batterie und S/S funktioniert einwandfrei. Ich nutze es aktiv, wenn ich weiß, dass die Ampel mindestens 1 Minute rot ist.

Zurück zur Frage: Alte Mechaniker sagen, man sollte nach der Autobahn nie direkt den Motor ausmachen (auch bei 100 km/h). Glaube kaum, dass es bei einer einmaligen Sache schlimm ist, aber lieber nicht öfter dazu kommen lassen.

Zitat:

@Jura.C400 schrieb am 22. Januar 2021 um 02:24:50 Uhr:

Bei mir funktioniert S/S auch in Sport+. Vielleicht bei AMG nicht?

Bevor ich es rauscodiert hab, musste man auf den Knopf drücken, damit es funktioniert.

Hab seit neuestem eine neue Batterie und S/S funktioniert einwandfrei. Ich nutze es aktiv, wenn ich weiß, dass die Ampel mindestens 1 Minute rot ist.

Zurück zur Frage: Alte Mechaniker sagen, man sollte nach der Autobahn nie direkt den Motor ausmachen (auch bei 100 km/h). Glaube kaum, dass es bei einer einmaligen Sache schlimm ist, aber lieber nicht öfter dazu kommen lassen.

Bei meinem AMG geht Start/Stop im Sport+ Modus definitiv nicht. Wenn ich mich nicht irre, auch nicht im Sport Modus. Muss ich aber mal ausprobieren, da bei mir Start/Stop meistens orange ist :)

 

LG Ralf

am 22. Januar 2021 um 5:48

Bei meinem 63er (allerdings Vor-MoPf) funktioniert Eco-Stopp-Start ausschließlich, wenn der Motor auf Comfort eingestellt ist. Stellt man den Motor auf Sport, Sport+ oder Race, schaltet Stopp-Start ab. Wählt man es dann manuell zu, wechselt es sofort auf das gelbe "A" und der Motor schaltet nicht ab.

Auch schaltet sich die Segel-Funktion (Vor-MoPf!) nur in Motor auf Comfort zu, wenn man Eco-Stopp-Start anwählt. Dieses Feature ist in allen anderen Fahrmodi nicht verfügbar.

Moin,

Um mal kurz sachlich zu antworten, bevor das wieder ein unsägliches pro / con Start-Stop Thema wird...

 

Hast du deinen Motor hoch belastet hast ist das schädlich den abzuschalten, die Lader werden mit Öl gekühlt, wenn der Kreislauf (och habe keine Ahnung ob der c63 eine elektrische Ölpumpe hat) nun still steht und der Turbo heiß ist, fängt das Stehende Öl im Turbo an zu verkoken.

Früher hat man Motoren, die gequält wurden, immer ein paar Minuten nachlaufen lassen, ob das immer noch nötig ist? Keine Ahnung.

Wenn dein S/S im Sport plus den Motor abwürgt, ist das nicht normal, da würde ich die Jungs von Mercedes mal drüber schauen lassen, die prüfen das gegen Einwurf kleiner Münzen gerne für dich.

Gruß

Dirk

Zitat:

@hotfire schrieb am 21. Januar 2021 um 21:34:34 Uhr:

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 21. Januar 2021 um 21:16:10 Uhr:

Wie frage ich den/das (?) BN nochmal ab

Vorbedingung: Zündung Stufe 1 und Tageskilometer im Display.

Die Tastenkombination beim VorMopf ist [ANRUF ANNEHMEN] & [OK] springt dann auf ein verstecktes Menü wo mit hoch & runter dann mit OK auswählen kannst.

Zitat:

@hotfire schrieb am 21. Januar 2021 um 21:34:34 Uhr:

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 21. Januar 2021 um 21:16:10 Uhr:

viel Homeoffice sei Dank.

Was ist dieses HomeOffice ? Bei uns stellen die sich echt an mit Home Office ;-)

@hotfire: Bzgl Homeoffice: von Mitte März bis Ende Juni war ich nonstop im HO. Jetzt müssen wir uns abwechseln. Ich bin jetzt 3-4 Tage zu Hause und 1-2 Tage im Büro.

 

Hier meine Daten (nach knapp zweiwöchiger Standzeit - ins Büro bin ich jeweils 1x mit dem Adam gefahren):

Asset.HEIC.jpg
am 22. Januar 2021 um 8:21

Die Turbolader (Gehäuse und Wellenlager) sind wassergekühlt beim 63er. Die Wasserpumpe ist elektrisch und läuft sowohl bei Eco-Stopp-Start als auch bei Motor vollständig aus (!) bei Bedarf weiter.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 22. Januar 2021 um 09:21:06 Uhr:

Die Turbolader (Gehäuse und Wellenlager) sind wassergekühlt beim 63er. Die Wasserpumpe ist elektrisch und läuft sowohl bei Eco-Stopp-Start als auch bei Motor vollständig aus (!) bei Bedarf weiter.

Gut zu wissen, danke für die Info.

Dann macht., im Umkehrschluss, S/S nach einer Vollgasorgie nicht wirklich was aus.

Außer das die kats glühen :)

Gruß

Dirk

am 22. Januar 2021 um 10:30

Ich bringe das nicht über das Herz die anzulassen, aber ich bin auch eine Heulsuse. Wichtiger sind regelmäßige Ölwechsel (beim 63er ja auch verkürzt auf 20.000km). Das ist der vornehmliche Faktor für Verkokungen selbst bei zurückhaltendem Lastprofil (Quelle: Indra im Interview zu den ersten Turbomotoren, die reihenweise in Deutschland (Autobahn!!) hielten, aber in den USA hochgingen. Hintergrund: Der Ami wechselte damals sein Öl nicht, schon gar nicht im vorgeschriebenen 3.000 (!!!) km-Intervall!)

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 22. Januar 2021 um 11:30:35 Uhr:

Wichtiger sind regelmäßige Ölwechsel (beim 63er ja auch verkürzt auf 20.000km).

angeblich soll man es bei den amg´s wesentlich häufiger wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen