ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Start - Stop Automatik

Start - Stop Automatik

Kia ProCeed (CD)
Themenstarteram 19. Juni 2019 um 17:21

Gibt es eine Möglichkeit die Start - Stop Automatik dauerhaft zu deaktivieren und nur bei bedarf zuzuschalten?

Ähnliche Themen
59 Antworten

Schau mal hier

Es dürfte keine legale Möglichkeit geben, denn dadurch ändert sich der Normverbrauch und damit auch die Besteuerung.

Themenstarteram 19. Juni 2019 um 17:42

Zitat:

@ShadowMV6 schrieb am 19. Juni 2019 um 19:26:58 Uhr:

Schau mal hier

Danke für die Info.

Finde den Preis aber schon heftig für ein IC Chip.

Gibt es vielleicht die Möglichkeit dies über das Steuergerät zu Programmieren?

Zitat:

@Driver567 schrieb am 19. Juni 2019 um 19:42:54 Uhr:

 

Gibt es vielleicht die Möglichkeit dies über das Steuergerät zu Programmieren?

Nein!

am 9. Oktober 2020 um 11:20

Zitat:

@ShadowMV6 schrieb am 19. Juni 2019 um 19:26:58 Uhr:

Schau mal hier

Hat jemand dies bereits installiert?

Zitat:

@pary86 schrieb am 9. Oktober 2020 um 13:20:16 Uhr:

Zitat:

@ShadowMV6 schrieb am 19. Juni 2019 um 19:26:58 Uhr:

Schau mal hier

Hat jemand dies bereits installiert?

Was genau willst du wissen? Das funktioniert unabhängig vom Auto bei fast allen Schaltern ich hatte es in meinem letzten Auto verbaut.

Coole Sache. Das müsste ja dann auch für Auto-Hold gehen...

Ja, das würde ebenfalls funktionieren.

Ich häng mich mal hier dran.

Habe die Automatik erstmalig im Auto.

Meistens deaktiviere ich sie ja auch. Wenn ich sie allerdings NICHT deaktiviere arbeitet sie scheinbar nach Lust und Laune.

Gibt es Voraussetzungen, wann sie nicht aktiviert wird? Im Display dann gelb/orange angezeigt.

Es gibt eine MENGE Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, damit S/S funktioniert. Bei meinem Focus habe ich mal eine Liste von über unterschiedlichen 10 Dingen gesehen, z.B.:

-Batterie muss genug geladen sein

-es darf nicht zu heiss oder zu kalt sein

-wenn Klimaanlage oder Heizung an sind und sich die Temperatur während dem Stopp zu sehr ändert geht der Motor auch wieder an, damit die eingestellt Temperatur erreicht werden kann

Da sind Sachen dabei wo man sich denkt "was hat das denn mit S/S_Funktion zu tun" aber es hängt alles mit dran. Übrigens funktioniert S/S bei mir und vielen anderen Focus-Fahrern auch nur selten bis nie. Ich persönlich mache es eh immer direkt aus; das ist schon zum Reflex geworden.

..genau

es ist genau der 2te Knopf den ich drücke

1. Startknopf

2. Start-Stop deaktiviere

ich mach keinen extra Kabelbaum mit ran...oder manipuliere S/S

wenn man den Wagen mal einige Wochen fährt geht das deaktivieren in Fleisch und Blut über

Bei Stadtfahrt im Winter ist S/S manchmal garnicht sooo schlecht. Spart (etwas) Sprit an Ampeln und verhindert das Gequalme des Auspuffs.

Grade da ist es eig. wichtig, daß der Motor warm wird/bleibt, da ist S/S eher kontraproduktiv.

Gruß jaro

Mal eine Frage an die Fahrer*innen vor dem Facelift (MY22). Ich kann bei MY22 mehr oder weniger selbst entscheiden, ob der Motor gestoppt wird, indem ich das Bremspedal leicht im Stand drücke (Motor bleibt an) oder fest drücke (Motor geht aus). Funktioniert das bei Euch auch? Finde das ziemlich praktisch, weil ich dadurch verhindern kann, dass der Motor aus geht, wenn schon ersichtlich ist, dass es gleich weiter geht. Ist das vielleicht erst seit dem Facelift so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen