Start-Stop-Automatik automatisch deaktivieren
Als Abwandlung meines Hold-Assist-Aktivierungsautomatik-Moduls habe ich, nach dem einige Interesse gezeigt haben, ein ähnliches Modul zur automatischen Deaktivierung der Start-Stopp-Automatik (SSA) entwickelt.
Dieses Modul besitz, im Gegensatz zu einem anderen hier vorgestellten Modul, alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb im 12V-Kfz-Bordnetz sowie eine Memory-Funktion. D.h., nach jedem Zündung an stellt das Modul den Betriebszustand der SSA her, der vor dem Zündung aus vorlag.
Hier ein Demo-Video ->klick
Im Moment existiert nur ein Prototyp, der erst einmal ausgiebig getestet werden muss.
Beste Antwort im Thema
Das Niveau wird in diesem Forum immer duerftiger. Wer schon öffentlich einen anderen als Idiot bezeichnet postet doch schon, welches geistiges Kind er ist.
254 Antworten
Meiner ist Baujahr Ende 2012 und die Codierung hat super geklappt! Danke von hier aus nochmals zum audimann77 fürs codieren!
bei Audi mit Bordnetz ;daher kein BCM etc
A4 A5 Q5 A6 A7 und A8
egal ob PA oder vor Facelift
SSA Memory klappt bei meinem (04/12) auch mit Codierung perfekt, danke Goran!!
Zitat:
@xxxBrabusxxx schrieb am 30. Mai 2015 um 18:30:41 Uhr:
Meiner ist Baujahr Ende 2012 und die Codierung hat super geklappt! Danke von hier aus nochmals zum audimann77 fürs codieren!
Gern geschehen🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 30. Mai 2015 um 19:47:17 Uhr:
bei Audi mit Bordnetz ;daher kein BCM etc
A4 A5 Q5 A6 A7 und A8
egal ob PA oder vor Facelift
Für meinen neuen A3 (MJ2016) werde ich also den HW-Weg gehen müssen? :\
richtig = Modul rein
Gruß,
ich will bei meinem A4 B8 Bj 2011 VorFL auch die SSA deaktievieren ohne modul.
wenn ich jetzt hier richtig gelesen hab sollte es so funktionieren.
1. Stg 09
2. Funktion 16 (20113)
3. Funktion 10 Apk 34
4. Wert -4
Richtig ?
beim vor FL gibts aber teilweise Probleme; da liegt es an der SW Version vom Bordnetz
daher kann sein das es nicht geht
testen und fahren
Welche SW kann es denn nicht? Notfalls kann man es ja flashen...
ich hatte 2 2010er da; da ging es nicht- SW update hatte ich da nicht probiert; aus interner Doku geht auch hervor das es erst ab PA vorgesehen war
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 18. Juni 2015 um 09:02:20 Uhr:
ich hatte 2 2010er da; da ging es nicht- SW update hatte ich da nicht probiert; aus interner Doku geht auch hervor das es erst ab PA vorgesehen war
Bei mir ging es 🙂
hab auch gleich mal die software daten rausgeschreiben..
Software:
Theft prot: 03.02.03
BAP: 01.03.01
CAN: 02.52.FF
TP 2.0: 02.04.05
KWP2000: 00.30.00
OSWK-OS: 00.10.00
LIN2.0 :00.01.53
Hardwarenummer: 8K0 907 063 P
Das hilft nicht wirklich weiter, da du nur die Protokolldaten aufgeführt hast. Die SW-Nr ist 4stellig wie z.B. 0392 (Bordnetzsteuergerät)
Zitat:
@spuerer schrieb am 21. Juni 2015 um 14:57:28 Uhr:
Das hilft nicht wirklich weiter, da du nur die Protokolldaten aufgeführt hast. Die SW-Nr ist 4stellig wie z.B. 0392 (Bordnetzsteuergerät)
Hab's gefunden 😉
Bei mir ist es auch die 0392 drauf
Hallo Stray Cat
Kannst du mir auch für meinen Passat B7 einen SSAM-Modul bauen?Was kostet der dann? Mich nervt die Start Stopp Automatik.Meld dich bitte mal,Jörg