S-Tronic Schleifgeräusch- Schabgeräusche
Hallo zusammen,
kaum ist die Kuh auf der Straße, macht sie Geräusche (wie im Betreff genannt). Klingt wie von der Kardanwelle oder Hinterachsdiff. Hatte einer von Euch so etwas auch schon? Es klingt wirklich wie ein metallisches Schaben/Schleifen und kommt nur bei Konstantgas bei 1.050 U/min.
Danke für Euer feedback, Klaus
Beste Antwort im Thema
Bitte geben Sie keine Gespräche, die nichts Nützliches liefern keine.
Ich möchte wissen, ob jemand eine Mitteilung von Ihrem Händler für das Softwareupdate und was war das Ergebnis erhalten. Es ist positiv? oder bleiben die Probleme?
552 Antworten
Tja jetzt nur noch einen Händler finden der die Tonne so wie sie ist zurücknimmt, dann würde ich wohl auch einen anderen ordern...
Kann eigentlich nur der Wandler sein, der Rest (incl. bremsenquietschen) scheint baugleich zu sein. Da war jemand mit feinerem Gehör bei der Entwicklung dran...
Zitat:
@AndiBJ73 schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:56:52 Uhr:
@marc4177 : Für mich wäre das, wenn dann 100% auf dem Stand der Technik (damit meine ich nicht die Ausreden der Händler, sondern gleichartige Fahrzeuge) auch Premium, nur hat da bei der Entwicklung gerade dieser Baureihe jemand heftig daneben getappt und für mich momentan ein "noch" verhasstes Objekt draus gemacht.
Natürlich kann ich alle verstehen, die ein Problem haben. Besonders wenn dieses einen nicht zu seiner Zufriedenheit gelöst wurde. Bei mir und ich kann ja nur von mir reden, war es noch nie so und das bei allen meiner Audis die ich hatte.
Premium ist für mich natürlich nicht nur die Zufriedenheit selber beim Auto, sondern auch die Verarbeitung und Zuverlässigkeit sowie das ganze drumherum. Natürlich muss mir das Auto auch gefallen.
Ich hoffe nur für dich und auch die anderen, dass euer Problem schnellst möglich gelöst werden kann.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:58:23 Uhr:
Der Ausdruck kommt nicht von uns. In den Medien steht ja immer die Premiumhersteller Audi und BMW........Ich finde persönlich meinen SQ5 Premium.Zitat:
@Detsche123 schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:39:35 Uhr:
Ich lese hier im gesamten Q5 Forum immer wieder von Premiumfahrzeug, Premiumklasse usw.
Wie kommt ihr darauf ?
Diese Autos sind doch allenfalls obere Mittelklasse bzw. untere Oberklasse je nach Sichtweise.
Finde diese Bezeichnung doch deutlich "aufgepumpt"
Als Premium kann man Maybach, Bugatti Ferrari usw. bezeichnen.
Passt alles perfekt und keine Mängel nach 12000km.
12000 km und keine Mängel ! toitoitoi
Das wäre ja noch schöner wenn er jetzt schon Mängel zeigen würde.
Erst recht bei deinem Pflegeaufwand.
Ich kann die Leute die hier auf der Zinne stehen sehr gut verstehen...
Erzähl mir nicht, das es bei dir anders wäre, wenn dir so etwas widerfahren würde.
Ich erwarte von einem 3 L Diesel eine minimale Laufleistung von 300000 km ohne größere Reparaturen.
Das war vor 20 Jahren schon problemlos möglich.
Und da wurden die Karren noch nicht Premium genannt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:07:54 Uhr:
12000 km und keine Mängel ! toitoitoiZitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:58:23 Uhr:
Der Ausdruck kommt nicht von uns. In den Medien steht ja immer die Premiumhersteller Audi und BMW........Ich finde persönlich meinen SQ5 Premium.
Passt alles perfekt und keine Mängel nach 12000km.Das wäre ja noch schöner wenn er jetzt schon Mängel zeigen würde.
Erst recht bei deinem Pflegeaufwand.
Ich kann die Leute die hier auf der Zinne stehen sehr gut verstehen...
Erzähl mir nicht, das es bei dir anders wäre, wenn dir so etwas widerfahren würde.
Ich erwarte von einem 3 L Diesel eine minimale Laufleistung von 300000 km ohne größere Reparaturen.
Das war vor 20 Jahren schon problemlos möglich.
Und da wurden die Karren noch nicht Premium genannt...
Wir reden ja hier um sofort aufgetretene Mängel. Klar versteht jeder das Problem hier. Kann da voll mitfühlen. Würd mich extrem belasten sowas. Hoffe sehr auf Besserung für die Betroffenen
@marc4177 : Die anderen Audis davor waren einwandfrei, daher bin ich ja auch so sauer über dieses aus Sicht von Audi unlösbares Problem. Mir gefällt das Auto nach wie vor optisch suoer, es hört erst auf, wenn er anfängt zu rollen, und das sollte so ein Wagen in der Tat bis 300 TKm mit wenig Problemen bewältigen.
Hallo,
leider macht mein Audi Q5 3.0 TDI auch genau das von Euch beschriebenen Geräusche.
Wurde das Problem mittlerweile gelöst?
Zitat:
@Thomas140972 schrieb am 15. Dezember 2014 um 22:28:24 Uhr:
Hallo,leider macht mein Audi Q5 3.0 TDI auch genau das von Euch beschriebenen Geräusche.
Wurde das Problem mittlerweile gelöst?
Anscheinend nicht oder nur unbefriedigende Korrekturen. Es wurden wenn Du den ganzen Thread liest bereits Q5 gewandelt oder es stehen Gerichtstermine an. Eine leidige Angelegenheit. Wie empfindest Du die Geräusche? Macht der Wagen trotzdem noch Spass? Hast Du Dich aufgrund Deines Q5 Problems heute registriert?
Hallo zusammen!
Ich hatte ja vor einem Monat berichtet, dass mein Q5 das Software-Update - quasi als Testkandidat - erhalten hat. Danach waren die Geräusche nahezu komplett verschwunden. Letzte Woche hat mich die Werkstatt angerufen um einen Termin für den Einbau eines Tilgergewichts zu vereinbaren. Habe mir vom Meister erklären lassen, dass das Gewicht faktisch an das Getriebegehäuse (ich nehme an Hinterachsgetriebe) angeschraubt wird.
Ich habe dann die hier schon genannte TPI ins Spiel gebracht und die Frage nach dem Austausch von Verschraubungen. Davon steht nichts in der TPI.
Ich bin also rund 1000 km mit dem Software-Update gefahren und seit gestern mit dem Tilgergewicht.
Im Moment würde ich sagen, dass alle (!!!) störenden Geräusche weg sind.
Während ich bis gestern immer noch einmal (selten) unsaubere Klänge gehört habe, ist jetzt Ruhe im Antriebsstrang.
Nach dem Software-Update habe ich das Schaltverhalten in den unteren Gängen als störend empfunden; der Motor drehte bis kurz über 2000 U/min bevor hochgeschaltet wurde. Das klingt jetzt auch etwas besser. Das kann aber auch daran liegen, dass die Aussentemperaturen wieder gestiegen sind. Jedenfalls berichtete mir ein Kollege, dass sein Automatik-Benz bei den kalten Temperaturen eine ähnliche Charakteristik aufweist.
Für den Moment habe ich meinen Frieden mit dem Q5 geschlossen (mit AUDI noch nicht!).
Hi tombs45,
Du beschreibst haargenau, was auch meine Kuh nach der OP an Verhalten zeigt. Nur dass bei meinem Wagen alle Dinge gleichzeitig eingebaut wurden. Ich muß schon sehr genau hinhören, um bei fallender Drehzahl und Überqueren der 1.100 U/min ein kleines Restgeräusch zu vernehmen. Einzige störende Änderung ist durch das software-update die zu hohe Schaltdrehzahl bei kaltem Motor. Das war vorher sehr viel angenehmer!! Aber mein vorheriger BMW machte das auch so hochtourig. Wäre mein update von Anfang an drauf gewesen, ich hätte nichts bemängelt.
Das Wichtigste bleibt aber: das Geräusch ist zu 95% weg!!!!!!
Gruß, Klaus
Das ist ja schön, auch mal positives zu lesen.
Dann wollen wir mal hoffen, dass es bei den anderen auch noch was Gutes tut.
gute Nachrichten!
Mein Händler rief mich reden über die neuen TPI. Ich werde das Auto zu nehmen, um die Reparaturen am 7. Januar zu tun.
Ich hoffe, dass ist das Ende dieser Odyssee!
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:06:55 Uhr:
Genau so sieht es aus. Ich habe zwar ein anderes Geräuschproblem, aber bei meinem Audihändler welcher mir den Wagen verkauft hat wird das Auto nicht unter die Lupe genommen. Meiner Bitte, das Auto einmal auf die Bühne zu nehmen und die Radlager zu prüfen, wurde schlicht ignoriert.Zitat:
@AndiBJ73 schrieb am 14. Dezember 2014 um 11:55:44 Uhr:
@marc4177 : Ich habe auch so meine Bedenken, ob wir wirklich alle über die gleichen Probleme simpeln. Bloss wie bekommt man Audi nur dazu, das einzelne Fahrzeug unter die Lupe zu nehmen? Meine Werkstatt sucht nur im PC, nicht am Wagen, ein Techniker vom Werk war noch nicht bereit vorbeizukommen (wohl alles zu "geringfügig"😉. Was soll man nun machen?
Klar, die haben Angst das sie was finden, und die Reparatur übernehmen müssen.
Habe ja noch Garantie. Also fahre ich zu einer anderen Werkstatt und lasse es da prüfen. Habe für kommenden Donnerstag einen Termin. Dann wird das Auto hochgenommen und von unten mit mehreren Mikrofonen verwanzt. Bei der anschließenden Probefahrt werden dann die Mikros einzeln durchgeschaltet. Dann kann der Meister auf der Rückbank in seinem Kopfhörer das Geräusch zumindest schon mal lokal eingrenzen... Bin mächtig gespannt...
Heute war Termin,
"mein" Heulgeräusch kommt eindeutig vom hinterem Differential.
Da mein Händler so wenig entgegenkommen gezeigt hat bekommt er heute noch per Fax und Mail die entsprechende Mängelrüge. Schauen wir mal, ob er sich dann rührt...
Hallo zusammen,
Termin Update und Tilgergewicht am 29.12., mal sehen, ob es auch bei mir etwas bringt.