S-Tronic Schleifgeräusch- Schabgeräusche
Hallo zusammen,
kaum ist die Kuh auf der Straße, macht sie Geräusche (wie im Betreff genannt). Klingt wie von der Kardanwelle oder Hinterachsdiff. Hatte einer von Euch so etwas auch schon? Es klingt wirklich wie ein metallisches Schaben/Schleifen und kommt nur bei Konstantgas bei 1.050 U/min.
Danke für Euer feedback, Klaus
Beste Antwort im Thema
Bitte geben Sie keine Gespräche, die nichts Nützliches liefern keine.
Ich möchte wissen, ob jemand eine Mitteilung von Ihrem Händler für das Softwareupdate und was war das Ergebnis erhalten. Es ist positiv? oder bleiben die Probleme?
552 Antworten
Wenn hier alle berichten bei 950-1000 U/Min aus dem Antriebsstrang deutlich ein kratzendes Geräusch zu vernehmen, dann wird es sich offensichtlich um ein und die selbe Macke handeln. Was die Anzahl der Betroffenen betrifft denke ich, nicht jeder tauscht sich über Motortalk aus und manch anderer Autofahrer mit weniger technischem Interesse meint vielleicht, das müsste so sein oder hört es garnicht.
Zitat:
@emporio1111 schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:43:04 Uhr:
Autofahrer mit weniger technischem Interesse meint vielleicht, das müsste so sein oder hört es garnicht.
Wenn das so sei, dann kann es ja nicht so schlimm sein und das glaube ich nicht.
Das nicht hier jeder kund tut ist klar und das es hier nur eine kleine Gemeinschaft ist auch.
Nur wenn ich Geräusche höre, die ich noch nie zuvor gehört habe, dann werde ich stutzig und hake nach.
Auch ich, habe keine Ahnung von Autos aber so was merke selbst ich.
Na zumindest glaube ich auch dass wir zumindest über die gleichen Kratz- und Schabegeräusche in Abhängigkeit von Drehzahlen sprechen. Ich selbst habe von Technik keine Ahnung, lasse mir aber in diesem Fall diese Kleinrednerei und Stand der Technik von Audi nicht gefallen. Die Dunkelziffer der Betroffenen wird viel höher sein, viele werden den Ausreden der Händler Glauben schenken und diese Geräusche hinnehmen. Ich NICHT. Die gehören da nicht hin und das muss gelöst werden.
Hi, am 22.1.15 habe ich einen Gerichtstermin gegen Audi zwecks Wandlung. Nachdem jetzt sogar eine neue TPI vorliegt, müssen wir vor Gericht zumindest nicht darüber streiten ob ein Geräusch vorhanden ist oder nicht.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
@muchen schrieb am 14. Dezember 2014 um 14:53:23 Uhr:
Hi, am 22.1.15 habe ich einen Gerichtstermin gegen Audi zwecks Wandlung. Nachdem jetzt sogar eine neue TPI vorliegt, müssen wir vor Gericht zumindest nicht darüber streiten ob ein Geräusch vorhanden ist oder nicht.
Gruss
Nein, wenn das Vorhandensein eines (bestimmten) Geräusches
an deinem Fahrzeugvon der Gegenseite bestritten wird, streitet ihr genau darüber...
Zitat:
@HarzQ schrieb am 14. Dezember 2014 um 17:04:56 Uhr:
Nein, wenn das Vorhandensein eines (bestimmten) Geräusches an deinem Fahrzeug von der Gegenseite bestritten wird, streitet ihr genau darüber...Zitat:
@muchen schrieb am 14. Dezember 2014 um 14:53:23 Uhr:
Hi, am 22.1.15 habe ich einen Gerichtstermin gegen Audi zwecks Wandlung. Nachdem jetzt sogar eine neue TPI vorliegt, müssen wir vor Gericht zumindest nicht darüber streiten ob ein Geräusch vorhanden ist oder nicht.
Gruss
So sieht´s aus. Es zählt der individuelle Fall, das individuelle Fahrzeug.
...ist schon klar. Aber da sowohl Audi als auch meine Werkstatt bereits schriftlich bestätigt hat, dass das Geräusch vorhanden ist, sehe ich der Angelegenheit sehr gelassen entgegen.
Zitat:
@muchen schrieb am 15. Dezember 2014 um 08:30:53 Uhr:
...ist schon klar. Aber da sowohl Audi als auch meine Werkstatt bereits schriftlich bestätigt hat, dass das Geräusch vorhanden ist, sehe ich der Angelegenheit sehr gelassen entgegen.
Dann ist ja das schon mal klar. Denke das Ganze könnte positiv für Dich enden.
Bin gespannt auf Deinen späteren Bericht.
Mein Anwalt meinte heute nach allem auch zu mir, eher nicht so viel Gedanken machen (also wie @muchen sagt, gelassen entgegen sehen), die Bestätigung vom Händler und von der Kundenbetreuung übder das Bestehen des Geräusches (und zwar an meinem Wagen) liegen vor. Die Nachbesserung in Form des Updates hat zwar Linderung, jedoch keine Beseitigung des Problems gebracht. Es kratzt und schabt immer noch und wird jetzt nach 2 Wochen auch wieder stärker.
Ich fahre nach wie vor ungern mit dem Wagen und hatte leider noch nicht einen Tag Spaß daran, die Vorfreude während der Wartezeit bis zur Auslieferung ist leider vom Tag nach der Auslieferung bis heute auf 0,00 geschrumpft.
Ich werde meine Forderung nach "Premium" und zwar in Form eines entsprechenden Produkts, mit entsprechendem Nachdruck verfolgen. Die Händler und der Hersteller haben hier mehr als alle Zeit der Welt gehabt, ein solches "Komfortproblem" in den Griff zu bekommen, mehr kann man einem Kunden nicht zumuten, unabgängig von der Höhe des Kaufpreises des erworbenen Produkts. Diese ausgelieferte Technik sollte denen wirklich peinlich sein. Diese Modellreihe sollte so nicht mehr auf den Markt gelangen, die armen Gebrauchtwagenkäufer - später...
Werde hier auch weiter berichten, was sich da im Hintergund so tut. Wünsche allen Betroffenen auf ihrem eigenen Weg alles Gute.
Zitat:
@AndiBJ73 schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:27:08 Uhr:
...
Ich werde meine Forderung nach "Premium" und zwar in Form eines entsprechenden Produkts, mit entsprechendem Nachdruck verfolgen....
Ich lese hier im gesamten Q5 Forum immer wieder von Premiumfahrzeug, Premiumklasse usw.
Wie kommt ihr darauf ?
Diese Autos sind doch allenfalls obere Mittelklasse bzw. untere Oberklasse je nach Sichtweise.
Finde diese Bezeichnung doch deutlich "aufgepumpt"
Als Premium kann man Maybach, Bugatti Ferrari usw. bezeichnen.
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:39:35 Uhr:
Ich lese hier im gesamten Q5 Forum immer wieder von Premiumfahrzeug, Premiumklasse usw.Zitat:
@AndiBJ73 schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:27:08 Uhr:
...
Ich werde meine Forderung nach "Premium" und zwar in Form eines entsprechenden Produkts, mit entsprechendem Nachdruck verfolgen....
Wie kommt ihr darauf ?
Diese Autos sind doch allenfalls obere Mittelklasse bzw. untere Oberklasse je nach Sichtweise.
Finde diese Bezeichnung doch deutlich "aufgepumpt"
Als Premium kann man Maybach, Bugatti Ferrari usw. bezeichnen.
Will dir damit aus meiner Sicht nicht ganz unrecht geben aber ist doch dieses Auto (Marke) doch aus unserer Sicht ein Premium Auto.
Sicherlich währe es auch so, wenn ich mir ein Maybach oder Bugatti leisten könnte.
@marc4177 : Für mich wäre das, wenn dann 100% auf dem Stand der Technik (damit meine ich nicht die Ausreden der Händler, sondern gleichartige Fahrzeuge) auch Premium, nur hat da bei der Entwicklung gerade dieser Baureihe jemand heftig daneben getappt und für mich momentan ein "noch" verhasstes Objekt draus gemacht.
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:39:35 Uhr:
Ich lese hier im gesamten Q5 Forum immer wieder von Premiumfahrzeug, Premiumklasse usw.Zitat:
@AndiBJ73 schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:27:08 Uhr:
...
Ich werde meine Forderung nach "Premium" und zwar in Form eines entsprechenden Produkts, mit entsprechendem Nachdruck verfolgen....
Wie kommt ihr darauf ?
Diese Autos sind doch allenfalls obere Mittelklasse bzw. untere Oberklasse je nach Sichtweise.
Finde diese Bezeichnung doch deutlich "aufgepumpt"
Als Premium kann man Maybach, Bugatti Ferrari usw. bezeichnen.
Der Ausdruck kommt nicht von uns. In den Medien steht ja immer die Premiumhersteller Audi und BMW........Ich finde persönlich meinen SQ5 Premium.
Passt alles perfekt und keine Mängel nach 12000km.
Zitat:
@AndiBJ73 schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:56:52 Uhr:
@marc4177 : Für mich wäre das, wenn dann 100% auf dem Stand der Technik (damit meine ich nicht die Ausreden der Händler, sondern gleichartige Fahrzeuge) auch Premium, nur hat da bei der Entwicklung gerade dieser Baureihe jemand heftig daneben getappt und für mich momentan ein "noch" verhasstes Objekt draus gemacht.
Der SQ5 stammt ja auch aus dieser Baureihe und hat kaum Mängel. Einzig bekannt von vereinzeltem Bremsquietschen. Muss schon etwas grundlegend anders sein zwischen Q5 TDI und SQ5 TDI.