ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Starkes rucken bei 1 Gang

Starkes rucken bei 1 Gang

Themenstarteram 29. September 2019 um 15:48

Hallo, habe einen 40d LCI. Wenn ich im stand aus der N-Stellung auf D stelle, dann kommt ein richtiges rucken an, man merkt direkt wie der 1 Gang reingehauen wird. Tritt auch auf von Rückwärts Gang in den ersten und zurück auf. Also mit dem Gasgeben muss ich immer warten, da der Schlag/Ruck sonst noch größer wird und es sich schon schmerzhaft anfühlt.

Ist es normal das wenn man von N auf D schalter es ca 1-2 sek dauert bis er eingelegt wird?

Während der fahrt schalten sich alle Gänge immer sauber und weich durch.

Wenn ich zb an der Ampel zum stehen komme und weiter fahren will , ist meist alles ok.

Ist es so das wenn der Antriebsstrang entlastet ist, zu diesen rucken beim Gangeinlegen kommt?

Ist es die Hardyscheibe?

Auto hat jetzt 163t km runter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@icepick31 schrieb am 2. Oktober 2019 um 21:10:31 Uhr:

Ich bin jetzt nicht so der große Schraubermaxe. Wenn es dann wirklich ans eingemachte geht dann lass ich das machen.

Du meinst es ist mit einem Getriebeölwechsel+ Wanne/Filter nicht getan?

Tja, mit "lass ich das machen" sammelt man halt beim E70 mitunter suboptimale Ergebnisse...

Mit diesem Ansatz würde ich nicht zu einer x-beliebigen Werkstatt, auch keiner

BMW-Vertragswerkstatt, sondern nur zu einer echten ZF-Werkstatt/Niederlassung fahren

(Adressen finden sich im Netz) und dort das Ruckelproblem vorstellen.

Lies Dir mal diesen Beitrag von zessi001 (er hält Spülen für kein

Allheilmittel) zum 6-Gang-Automatikgetriebe durch.

Darin sind eigentlich alle möglichen Verschleißteile des Automatikgetriebes aufgeführt:

https://www.motor-talk.de/.../...e-schaltet-zu-spaet-t6687195.html?...

Zur optischen Verdeutlichung der Komponenten inkl. Verschleisszustand und zudem als

sehr gute Anleitung zur Automatikgetriebeüberholung empfehle ich dieses Video:

https://www.youtube.com/watch?v=dCvmdo1bLLw

Die von zessi001 erwähnten ESD-Ventile sind in dem Video als blaue, gelbe, braune, grüne

Magnetventile erkennbar. Diese sind zugleich die teuersten Komponenten bei einer

Komplettüberholung des Automatikgetriebes.

Beim 8-Gang-Automatikgetriebe sollte es ähnlich sein.

Ich vermisse noch die Information, ob das starke Rucken eher im kalten oder warmen Zustand

oder unabhängig von der Betriebstemperatur des Getriebes auftritt.

Vielleicht hilft diese Info ja zu weiteren Eingrenzung der Problemquelle.

Das von muenchen-connect erwähnte "Stufe N meiden" ist möglicherweise

etwas missverständlich, wenn man den persönlichen Hintergrund nicht kennt.

Zur Entlastung des Automatikgetriebes schalten einige Fahrer bei jedem Ampelstopp

in Stufe N. Ich hatte muenchen-connect bei einer gemeinsamen Probefahrt davon abgeraten,

da ich das Ein-/Auskoppeln des Wandlers für verschleissintensiver halte als den

Weiterbetrieb in Stufe D beim Ampelstopp.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Guten Abend,

Danke für dein Antwort, meiner läuft seit einem Monat wieder, wie ich schon davor geschrieben habe, hab ich getriebe Spülung machen lassen. VTG und Im Getriebe neue Öl, getriebe wider zurück gestellt alles wieder auf Null, dann hab ich noch paar Tage diese Problem gehabt bis Getriebe neue angelernt war danach war alles wieder weg. Seitdem läuft wieder alles. Vielleicht kann ich dir dabei helfen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Themenstarteram 19. August 2020 um 16:21

Nach langem ein kurzes Update. Hatte wegen Beruf keine Zeit mich um irgendwas zu kümmern.

Getriebespülung bei Simon Bräuchle in Türkheim hat Abhilfe geschaffen. Das verzögerte, mit bis teilweise zu 4 Sekunden warten bis der Gang drin war, wenn man von N in D oder R und umgekehrt wechselte ist so gut wie weg, nur noch minimal zu spüren und geht jetzt endlich auch zügig.

Simon meinte 1 bis 2 Tage dann sollte es ganz weg sein bis wieder alles angelernt ist usw.

Ebenso die Motorlager können da auch eine rolle mit spielen meinte er, wenn die ausgeschlagen und nicht mehr so fit sind. Merkt man besonders beim Abstellen des Fahrzeuges.

Ich kann jedem nur Simon empfehlen und anraten, er und sein Kollege sind 2 super coole Mechaniker, kennen die BMW-Welt in und auswendig aus mit alle ihren Problemen oder auch nicht wie auch andere Marken.

Der Preis ist mehr als Fair und wer schon mal dran ist sollte sein Ausgleichsgetriebe und die 2 Diffs gleich mitmachen lassen so wie ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen