ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Stark abfallende Drehzahl bis Motor aus

Stark abfallende Drehzahl bis Motor aus

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 19. Januar 2022 um 8:13

Guten Morgen zusammen,

 

folgendes Problem bei meinem 1,6l TDI Bj. 2013, AJ5 CAYC (->Video mit der Problematik )

 

https://youtu.be/OeUP9SEtNfE

 

nimmt dann auch kein Gas an,175TKM gelaufen.

 

Dann mache ich ihn aus und wieder an, und meist klappt es dann oder ich muss den Vorgang öfter wiederholen, bis zu 8x.

 

Egal, ob kalt oder warm und es ist nicht immer.

Wenn er dann mal gelaufen ist, startet er den ganzen Tag in der Regel normal.

 

Fehlerspeicher ist leer.

 

Gemacht haben wir, Ventildeckel + Dichtung, Injektoren neu abgedichtet, Glühstifte sind auch neu, Krafstofffilter erneuert.

 

Ach ja und er müffelt sehr nach Abgase, allerdings nicht son typischer Diesel Geruch.

 

Vielleicht hatte das jemand schonmal, oder jemand hat nen neuen Ansatz für mich.

 

Vielen Dank für eure Hilfe und Ideen

 

LG

Dennis

Asset.JPG
Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich denke AGR defekt. Verhält sich genau so wie beschrieben. Gibt auch keinen Fehler im Speicher.

Testen könntest du es indem du mal das Rohr an der Drosselklappe abschraubst und mit einem Blech verschließt.

Bin mit aber zu 99% sicher.

Themenstarteram 19. Januar 2022 um 10:17

Zitat:

@CurrentUser schrieb am 19. Januar 2022 um 11:06:44 Uhr:

Ich denke AGR defekt. Verhält sich genau so wie beschrieben. Gibt auch keinen Fehler im Speicher.

Testen könntest du es indem du mal das Rohr an der Drosselklappe abschraubst und mit einem Blech verschließt.

Bin mit aber zu 99% sicher.

Vielen Dank, das könnte ich versuchen, kannst Du mir ggf. ein Bild schicken oder beschreiben wo das sitzt :)? Danke

Nimm doch mal zum Starten nur den Zündschlüssel und nicht den ganzen Bund an Schlüssel.

Und wenn der Motor läuft spiele mal ganz vorsichtig nur an dem einen Schlüssel also an dem Zündschlüssel herum und beobachte gleichzeitig den Drehzahlmesser. Nicht das sich am Ende das Zündschloss als Übeltäter heraus stellt.

MfG kheinz

Themenstarteram 19. Januar 2022 um 10:55

Zitat:

@crafter276 schrieb am 19. Januar 2022 um 11:47:00 Uhr:

Nimm doch mal zum Starten nur den Zündschlüssel und nicht den ganzen Bund an Schlüssel.

Und wenn der Motor läuft spiele mal ganz vorsichtig nur an dem einen Schlüssel also an dem Zündschlüssel herum und beobachte gleichzeitig den Drehzahlmesser. Nicht das sich am Ende das Zündschloss als Übeltäter heraus stellt.

MfG kheinz

Danke, da ist zwar

nur ein Schlüssel dran und nen Chip für den Einkaufswagen, probiere ich aber direkt morgenfrüh aus und gebe dann kurzes Feedback.

Image-1.jpg

Moin.

Ich würde sagen Du hast Luft im Kraftstoffsystem - bzw. der bekommt keinen Diesel. Habt ihr per Diagnosesytem nach dem Kraftstofffilterwechsel entlüftet und waren Fahrzeug und Diesel auf Raumtemperatur? Tank voll?

Wenn es zu kalt ist öffnet sich im Deckel vom Dieselfiltergehäuse ein Vorwärmventil und das ganze System lässt sich nicht entlüften. Der Rücklauf geht dann erst in den Filter und nicht direkt in den Tank. Somit bekommst Du die Luft nicht raus. Es muss unbedingt alles warm genug sein und es muss unbedingt per Diagnosegerät entlüftet werden (Regelventilstellung) sonst klappt das beim 1.6er TDI nicht. Anschliessend ne Minute Standgas höher halten und eine Probefahrt mit Vollastbeschleunigung machen.

Wenn der Fehler auch schon vor dem Filterwechsel da war - die Leitungen checken ob igendwo Luft gezogen wird und der Diesel in den Tank zurückläuft. Zu Diagnosezwecken ein Stück transparente Leitung vor die HD-Pumpe setzen und beim Start auf Luft beobachten.

Wenn der Dieselstrom abreisst besteht die Gefahr das die HD-Pumpe frisst und Spähne ins System verteilt. Regelventilkammer der HD-Pumpe auf Späne kontrollieren.

AGR würde m.E. auch während der Fahrt bei Lastwechseln mal ruckeln.

Themenstarteram 19. Januar 2022 um 11:23

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 19. Januar 2022 um 12:12:56 Uhr:

Moin.

Ich würde sagen Du hast Luft im Kraftstoffsystem - bzw. der bekommt keinen Diesel. Habt ihr per Diagnosesytem nach dem Kraftstofffilterwechsel entlüftet und waren Fahrzeug und Diesel auf Raumtemperatur? Tank voll?

Wenn es zu kalt ist öffnet sich im Deckel vom Dieselfiltergehäuse ein Vorwärmventil und das ganze System lässt sich nicht entlüften. Der Rücklauf geht dann erst in den Filter und nicht direkt in den Tank. Somit bekommst Du die Luft nicht raus. Es muss unbedingt alles warm genug sein und es muss unbedingt per Diagnosegerät entlüftet werden (Regelventilstellung) sonst klappt das beim 1.6er TDI nicht. Anschliessend ne Minute Standgas höher halten und eine Probefahrt mit Vollastbeschleunigung machen.

Wenn der Fehler auch schon vor dem Filterwechsel da war - die Leitungen checken ob igendwo Luft gezogen wird und der Diesel in den Tank zurückläuft. Zu Diagnosezwecken ein Stück transparente Leitung vor die HD-Pumpe setzen und beim Start auf Luft beobachten.

Wenn der Dieselstrom abreisst besteht die Gefahr das die HD-Pumpe frisst und Spähne ins System verteilt. Regelventilkammer der HD-Pumpe auf Späne kontrollieren.

AGR würde m.E. auch während der Fahrt bei Lastwechseln mal ruckeln.

Vielen Dank für deine Antwort.

 

Der Krafstofffilterwechsel hat weder Verbesserung noch Verschlechterung gebracht, als dieser getauscht wurde stand das Auto in einer beheizten Halle. Ob der Tank da voll war kann ich dir nicht mehr genau sagen.

Mein „Schrauber“ hatte auch so eine Vermutung und gestern nach Undichtigkeiten geschaut aber nichts festgestellt. Die Idee mit dem Transparenten Schlauch ist auch nicht schlecht.

 

Zum AGR, im Lastwechsel ruckelt nix. Je nachdem wie man da dran kommt könnte man das trotzdem mal mit diesem Blech versuchen….

Das ist das siblerne Alurohr was vorne an die Drosselklappe geht. Das kannst du mit zwei Schrauben lösen, ein Blech dazwischen machen und wieder grob zusammenschrauben.

Themenstarteram 19. Januar 2022 um 12:53

Zitat:

@CurrentUser schrieb am 19. Januar 2022 um 13:35:39 Uhr:

Das ist das siblerne Alurohr was vorne an die Drosselklappe geht. Das kannst du mit zwei Schrauben lösen, ein Blech dazwischen machen und wieder grob zusammenschrauben.

Danke, das Probiere ich aus und gebe feedback.

Ich kannte das nur von meinem alten Auto das dazu auch Fehlcodes entstanden sindsind wenn das AGR ein Problem hat.

Themenstarteram 19. Januar 2022 um 13:19

Zitat:

@BrainBug19801 schrieb am 19. Januar 2022 um 13:53:49 Uhr:

Zitat:

@CurrentUser schrieb am 19. Januar 2022 um 13:35:39 Uhr:

Das ist das siblerne Alurohr was vorne an die Drosselklappe geht. Das kannst du mit zwei Schrauben lösen, ein Blech dazwischen machen und wieder grob zusammenschrauben.

Danke, das Probiere ich aus und gebe feedback.

Ich kannte das nur von meinem alten Auto das dazu auch Fehlcodes entstanden sindsind wenn das AGR ein Problem hat.

Du meinst das hier ?

Image-1.jpg

Richtig.

Wenn das Auto draussen stand war der Diesel evtl. noch zu kalt als das sich das Vorwärmventil geschlossen hat. Ich schlage vor es zunächst einmal mit dem entlüften zu probieren - und zwar exakt nach den Vorgaben des Reparaturleitfadens. Also Auto so lange in eine warme Halle stellen bis auch der Diesel warm geworden ist. Ich habe eben nochmal im Leitfaden nachgeschlagen Vorgabe: grösser 15°C für das Kraftstoffsystem und den Diesel im Tank. Dann die Entlüftungsfunktion per Diagnosegerät starten und ein paar mal laufen lassen. Starten, erhöhte Drehzahl für eine Minute, Probefahrt mit Vollastbeschleunigung.

Themenstarteram 19. Januar 2022 um 17:24

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 19. Januar 2022 um 17:38:40 Uhr:

Wenn das Auto draussen stand war der Diesel evtl. noch zu kalt als das sich das Vorwärmventil geschlossen hat. Ich schlage vor es zunächst einmal mit dem entlüften zu probieren - und zwar exakt nach den Vorgaben des Reparaturleitfadens. Also Auto so lange in eine warme Halle stellen bis auch der Diesel warm geworden ist. Ich habe eben nochmal im Leitfaden nachgeschlagen Vorgabe: grösser 15°C für das Kraftstoffsystem und den Diesel im Tank. Dann die Entlüftungsfunktion per Diagnosegerät starten und ein paar mal laufen lassen. Starten, erhöhte Drehzahl für eine Minute, Probefahrt mit Vollastbeschleunigung.

Vielen Dank, ich schaue morgen mal nach, ob wir diese Funktion auch an unserem Tester haben. Ist das der Fall, wäre auch das natürlich einen Vesuch Wert :).

Themenstarteram 19. Januar 2022 um 18:15

Zitat:

@CurrentUser schrieb am 19. Januar 2022 um 11:06:44 Uhr:

Ich denke AGR defekt. Verhält sich genau so wie beschrieben. Gibt auch keinen Fehler im Speicher.

Testen könntest du es indem du mal das Rohr an der Drosselklappe abschraubst und mit einem Blech verschließt.

Bin mit aber zu 99% sicher.

Weißt du wo es so ein passendes Blech gibt? Finde irgendwie nix passendes :(.

Nimm doch einfach ein Stück Weissblech von einer Konservendose. Zuschneiden und doppelt falten so das die Beschichtung innen liegt sollte wohl reichen um mal 10 Minuten zu fahren und zu gucken ob der Fehler weg ist. Dauerhaft darfst damit sowieso nicht fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Stark abfallende Drehzahl bis Motor aus