ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Standheizung

Standheizung

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 10. März 2009 um 12:33

Hallo zusammen,

wer hat Erfahrung mit dem Einbau von Luft Standheizung in Caddy Maxi Life?

Danke

Beste Antwort im Thema

Moin!

Der hier:

Zitat:

Original geschrieben von bombo82

... ein LUFT Standheizung sein soll ?

Hier werden wohl 99,9 % eine Kraftstoffbetriebene Standheizung haben. ...

... war richtig gut. :D:D:D:D

Aber was genau soll uns Dein Beitrag sagen? :confused:

Gruß Ulf

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten
am 21. Dezember 2011 um 9:03

Zitat:

Original geschrieben von NaviCacher

Zitat:

Original geschrieben von CaddyCamping

der einbau incl. standheizung kostet bei vw akt. 2200 € - die spinnen ja, bei dem preis sollte goldstaub durch die luftkanäle wirbeln!

Der Einbau ist auch alles andere als trivial. Muß die Installation nicht auch durch einen zertifizierten Betrieb abgenickt werden?

Gruß Martin.

Ja, sollte denke ich schon von fachkräften eingebaut werden - aber bei einer fa. meines vertrauens bekomm ich das um knappe 400 :)

selbe leistung :) - material kostet bei amazon (billigster anbieter für A) 850 die einheit, und 300 die fernbedienung.

mfg georg

zum thema luftheizung:in den lkw,s werden luftheizungen verbaut weil sie zum schlafen oder im stau benötigt werden die luftheizung benötigt wesentlich weniger strom da sie ein eigenes geblässe besitzt würde sie aber nicht in die reseveradmulde einbauen wegen der ständigen feuchtigkeit salz greift alles an.evetuell über den hinteren radkästen im kofferraum dürfte genug platz vorhanden sein .sie warme luft kann in schläuchen geleitet werden.empfehle die luftheizung nur für wintercamper.für den eisfreien start am morgen empfehle ich warmwasserheizung mein motor hat dadurch keinen kaltstart mehr und bem wegfahren kommts schön warm. für diejenigen die sie bei ebay oder sonstwo kaufen wollen achtet darauf das sie für den caddy ist es kommt nähmlich immer noch ein typspizieller einbausatz dazu und der ist nicht billig.die günstigsten komplettangebote macht immer noch der boschdienst.und man hat 2 jahre garantie und wann dann ein problem auftritt reparieren dies auch zum selbsteinbau ist möglich aber rechnet mindestens mit 8 std denn die profis brauchen auch 4-5 std.und umso stärker die heizleistung um so schneller ists warm mit 2kw kommt mann beim caddy nicht weit

am 22. Dezember 2011 um 17:44

Zitat:

Original geschrieben von Caddyphil

Hallo,

da sich Herbst und somit auch der Winter schon wieder mit großen Schritten nähern möchte ich das Thema LUFT-Standheizung (Webasto Air Top oder Eberspächer Airtronic) nochmals aufgreifen. Gibt es hierzu mittlerweile weitere und/ oder längere Erfahrungen?

Von Interesse wären für mich vor allem folgende Fragen:

- Einbauort und Einbauart (Umluft- oder Frischluftbetrieb) der Heizung

- Stromverbrauch ("Durchheizen" über Nacht möglich?)

- Warmluftverteilung im Fahrzeug (wie gelöst, wie gleichmäßig)

- Heizen während der Fahrt

- in etwa die Kosten (Material und Einbau)

Wäre schön wenn mir jemand seine Erfahrungen hierzu mitteilen könnte.

Vielen Dank und schöne Grüße

Philipp

Ja dann mach mal eine klare, Aussage, wieso es ein LUFT Standheizung sein soll ?

Hier werden wohl 99,9 % eine Kraftstoffbetriebene Standheizung haben. Dann frag doch bei ner Werkstatt !

Moin!

Der hier:

Zitat:

Original geschrieben von bombo82

... ein LUFT Standheizung sein soll ?

Hier werden wohl 99,9 % eine Kraftstoffbetriebene Standheizung haben. ...

... war richtig gut. :D:D:D:D

Aber was genau soll uns Dein Beitrag sagen? :confused:

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von CaddyCamping

der einbau incl. standheizung kostet bei vw akt. 2200 € - die spinnen ja, bei dem preis sollte goldstaub durch die luftkanäle wirbeln!

Kostet beim WEBAST zertifizierten Betrieb incl. Allem- fertig vom Hof knapp 1500 Euronen mit der Telestar T91. Mit Garantie und allem Pi Pa Po!

Wozu soll man sich da noch Mühe geben? Wer schaltet mir im System alles entsprechend frei?

Ne, ich hab seit letztem Jahr das Teil drin und bin im Winter- und auch Sommerbetrieb bestens zufrieden. :p

Gruß

ich

Zitat:

Ori

Ja dann mach mal eine klare, Aussage, wieso es ein LUFT Standheizung sein soll ?

Hier werden wohl 99,9 % eine Kraftstoffbetriebene Standheizung haben. Dann frag doch bei ner Werkstatt !

luftheizung gibt es gas,benzin oder diesel betrieb die letzteren zwei sind doch kraftstoff

Zitat:

Original geschrieben von viceroygussi

Zitat:

Ori

Ja dann mach mal eine klare, Aussage, wieso es ein LUFT Standheizung sein soll ?

Hier werden wohl 99,9 % eine Kraftstoffbetriebene Standheizung haben. Dann frag doch bei ner Werkstatt !

luftheizung gibt es gas,benzin oder diesel betrieb die letzteren zwei sind doch kraftstoff

Die bezeichnung "Luft" bezieht sich auf das Medium welches erwärmt wird (Luft = "nur Luft") d.H. Ohne  Motorvorwärmung.

Eine "Wasser Heizung" erwärmt (erst mal) den Kühlkreislauf und damit dann den Innenraum (standart Lüftung). Das Heizmedium meistens (afaik) das medium im Tank (sonst währe ja ein 2. Tank notwendig) so wie bei WoMo´s

Die Motor vorwärmumg hat den Vorteil das auch der Motor "geschont wird" (keine Kaltfahrt) die Luft-Heizung nüte weniger energie verbrauchen und den Innenraum schneller erwärmen.

 

cu Mummi

So ist das auch, da ja die SH nicht den Motor vorwärmen muß,

sondern direkt den Innenraum erwärmt.

 

Bei dem Preisunterschied Luft-Standheizung/Wasser-Standheizung

ist allerdings eine Wasser-Standheizung vorzuziehen,

weil damit auch der Kaltstart des Motors entfällt,

was ja auch wieder dem Spritverbrauch zu Gute kommt.

 

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von truckmodell

Zitat:

Original geschrieben von CaddyCamping

der einbau incl. standheizung kostet bei vw akt. 2200 € - die spinnen ja, bei dem preis sollte goldstaub durch die luftkanäle wirbeln!

Kostet beim WEBAST zertifizierten Betrieb incl. Allem- fertig vom Hof knapp 1500 Euronen mit der Telestar T91. Mit Garantie und allem Pi Pa Po!

Wozu soll man sich da noch Mühe geben? Wer schaltet mir im System alles entsprechend frei?

Ne, ich hab seit letztem Jahr das Teil drin und bin im Winter- und auch Sommerbetrieb bestens zufrieden. :p

Gruß

ich

Hab jetzt die THERMO TOP EVO 5+ und die Fernbedienung T100HTM mit Einbau knappe 1500€.

:)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen