Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Standheizung nachrüsten bzw Bedienung per Handy App - BMW ConnectedDrive?

Standheizung nachrüsten bzw Bedienung per Handy App - BMW ConnectedDrive?

BMW 5er F11
Themenstarteram 7. Juli 2015 um 11:41

Möchte bei meinem F11/530xd Bj. 03/2011 eine Standheizung nachrüsten und bin gerade dabei mir verschiedene Angebote bzw Möglichkeiten einzuholen...

Da ich in den letzten Jahren bereits 4 Standheizungen selbst eingebaut habe, werde ich das auch am F11 selbst machen, somit bleibt nur der Materialpreis.

Zwecks Angebot/Möglichkeiten habe ich 7 Firmen angeschrieben die offiziell Standheizungen nachrüsten und auch reparieren. Das Verrückte ist, dass man hier quer durch die Bank die verschiedensten Aussagen bekommt. Von manchen habe ich die Info erhalten, dass Webasto der Erstausrüster beim F11 sei und daher gibt es keinen freigegebenen Nachrüstsatz von Webasto für den F11. Von einem anderen Anbieter dann die Info bekommen, dass es einen universellen Einbau Kit von Webasto gibt, welcher aber nur in den kleinen Kreislauf, sprich für die Innenraumheizung und nicht für die Motorheizung verwendet werden kann. Angeblich gibt es Probleme wenn man die Heizung in den großen Wasserkreislauf einbindet, da hier die einzelnen Sensoren verschiedene Temperaturwerte liefern und dadurch der Motor eventuell gar nicht mehr startet usw… Von einer anderen Firma habe ich dann die Info erhalten, dass die Heizung sehr wohl auch in den großen Wasserkreislauf eingebunden werden kann, es gibt herfür ein zusätzliches Thermostat, spezielle Elektronik für die Gebläse Steuerung usw. Erst nach dem Erwärmen des Innenraums wird dann auf den Motor umschaltet, allerdings ist hier dann auch die Empfehlung das größere Heizelement mit 5KW einzubauen. Von anderen Firmen habe ich dann wiederum die Info erhalten, dass es von Webasto nix gibt, aber dafür von Eberspächer, allerdings auch nur für die Innenraumheizung. Wie gesagt, alles Firmen die offiziell Standheizungen von Webasto UND Eberspächer verbauen, reparieren und warten…

Also am Kompetentesten schien mir jene Firma, welche die Webasto auch in den großen Wasserkreislauf einbinden kann. Hier wurde mir erklärt, dass es eben spezielle Drittanbieter am Markt gibt welche sich genau auf Lösungen spezialisieren wo der Hersteller (BMW, Webasto) nichts anbietet und dadurch gibt es eigens entwickelte Elektronikteile für die Gebläse Steuerung, zusätzliches Thermostat etc. Auch wusste die Firma auf die Frage mit den angeblichen „Startproblemen“ eine Antwort. --> Dies passiert nur beim Benziner und NICHT beim Diesel. Jedoch kann man auch beim Benziner die Heizung in den großen Kreislauf einbinden, allerdings gibt es hier speziell ein paar Dinge die mach beachten muss…, sprich wenn man weis was man wie machen muss funktioniert auch das...

Kurz zusammengefasst die Möglichkeiten einer Nachrüstung laut Angebot: (reiner Materialpreis)

Angebot 1: - Preis: €1682.-

Eberspächer 4KW mit Easy Start Call

(Einbindung in den kleinen Kreislauf, also nur Innenraumheizung, Ansteuerung per Handy).

Bedienung mit Fernbedienung anstatt per Handy kostet ca. €75.- weniger…

Angebot 2: - Preis: €1612.-

Webasto 4KW mit Thermo Call

(Einbindung in den kleinen Kreislauf, also nur Innenraumheizung, Ansteuerung per Handy).

Bedienung mit Fernbedienung anstatt per Handy kostet ca. €70.- weniger…

Angebot 3: - Preis: €1814.-

Webasto 5KW mit Thermo Call

(Einbindung in den großen Kreislauf, also Innenraumheizung + Motorheizung, Ansteuerung per Handy).

Bedienung mit Fernbedienung anstatt per Handy kostet ca. €70.- weniger…

Angebot 4: - Preis: €1700.-

Original BMW Nachrüstsatz, dieser beinhaltet alle notwenigen Teile um die Standheizung nachzurüsten, incl. 2 neue Nebelscheinwerfer!

Bei meinen letzten Standheizungen war diese immer im Motorkreislauf eingebunden was mir sehr gefiel, deshalb hatte ich erst die Variante 3 im Auge. Wenn allerdings BMW selbst ab Werk dies nicht mehr vorsieht und meint dass die Innenraumheizung reicht, hat das vielleicht auch seinen Sinn?

Da zumindest der kleine Kreislauf gewärmt wird, wird ja auch der Motor generell schneller warm. Das Kaltstartverhalten bleibt natürlich, aber vielleicht ist das bei den modernen Motoren bei weiten nicht mehr so schlimm wie früher? Deshalb habe ich jetzt eher die Variante 4 im Auge, weil alles mit originalen BMW Teilen erfolgt, diese auch per Fernbedienung, CID und Handy bedienbar ist, preislich auch in Ordnung und es sind sogar die Nebelscheinwerfer dabei, welche man vermutlich aufgrund des M-Paket ´s benötigt…?

Bei allen anderen Lösungen, egal ob Webasto oder Eberspächer wählt man entweder zwischen dem Betrieb mit Fernbedienung oder Handy. Hier würde ich eher zur Handy Bedienung tendieren, da man heutzutage das Handy immer mit hat und man somit nicht extra wieder eine Fernbedienung einstecken muss. Bei der original BMW-Standheizung kann ich beides + CID-Bedienung und dazu habe ich nun eine Frage an all jene die eine Heizung ab Werk haben…

Wie genau funktioniert das Aktivieren der Standheizung per BMW-App? BMW Connected Drive?

Mein F11 hat folgende Ausstattung verbaut, reicht das?

S614A Internet Vorbereitung

S615A Erweiterte BMW Online Information

S616A BMW Online

S6NRA Apps

Was muss ich machen, bzw welche Kosten entstehen dadurch?

Ähnliche Themen
27 Antworten
am 7. Juli 2015 um 12:10

Soweit ich weiß ist erst ab Prod. 03.2011 die Möglichkeit der Stand-Heizung/Lüftung via "My BMW Remote" App gegeben.

Ggf. korrigieren.

In der App gibt es die Funktion Klima, in der du Einschaltzeiten programmieren bzw. direkt einschalten kannst.

Das Fahrzeug "entscheidet" dann selbst, ob es die Standheizung oder die Standlüftung aktiviert. Abhängig von Außentemperatur, etc.

Wenn du also bei bestehendem Connected Drive Vertrag die Standlüftung via App einschalten kannst, so dürfte das dann mit der originalen Standheizung auch kein Problem sein.

Übrigens halte ich persönlich das Erwärmen des großen Kreislaufs für Quatsch, da die Leistung nicht ausreicht um hier halbwegs das Fahrzeug warm zu bekommen. Da sind mir freie Scheiben wichtiger und auch sicherer.

Die Standheizung läuft ja auch im Fahrbetrieb weiter, sodass der Motor sehr schnell warm wird.

Aber darüber gibt es endlose Diskussionen.

Ich nutze nur noch die App, da mir die Fernbedienung viel zu groß ist.

Hoffe das hilft dir weiter.

Themenstarteram 7. Juli 2015 um 13:16

Danke für die Info!

ja, denke auch dass der kleine Kreislauf reicht.

Und hier liegt ja das Problem...ich habe keinen Connected Drive Vertrag. Habe den F11 als Gebrauchtwagen gekauft. Was muss ich machen um einen Connected Drive Vertrag abzuschließen bzw wie viel kostet das?

das habe ich im web gefunden...

* Intelligenter Notruf: 190 Euro (einmalige Gebühr)

* ConnectedDrive Services 350 Euro: Fahrzeug Apps (wie z.B. Online Office / Nachrichten / Wetter / Stock Info / Parkinfo etc). Laufzeit drei Jahre. Dazu noch die Smartphone-Apps-Schnittstelle (zur Nutzung von Smartphone Apps im Fahrzeug) ohne Laufzeitbegrenzung.

* Realtime Traffic Information: 150 Euro für 3 Jahre

* Concierge Services: 250 Euro für 3 Jahre

* Remote Services: 50 Euro (einmalige Gebühr)

* Internet: 100 Euro für 1 Jahr (Flatrate)

* Online Entertainment: 390 Euro für ein Jahr (beinhaltet Datenflatrate sowie

Also was brauche ich für die Standheizung?

am 7. Juli 2015 um 15:34

Also bei meinem steht jetzt wieder die Verlängerung an.

BMW Online / Assist für 119€ für 6 Monate oder 199€ für ein Jahr.

darin enthalten ist

BMW ConnectedDrive Dienste: immer auf dem aktuellsten Stand durch onlinebasierte News, Informationen und Services sowie Office mit E-Mail-Diensten

Concierge Service: ein „persönlicher Assistent“ rund um die Uhr, 7 Tage die Woche

Notruf: für maximale Sicherheit bei Unfällen

BMW Verkehrsinformationen RTTI: informiert über die aktuelle Verkehrslage und liefert bei aktiver Zielführung mögliche Ausweichempfehlungen

auch die Remote-App geht damit.

Melde dich doch einfach bei https://www.bmw-connecteddrive.de an, dann siehst ja wie es bei dir aussieht.

Grüße

Im Juli und bei AT um die 30° das Thema Standheizung anzuschneiden und Angebote einzuholen...cool :cool:

Habe meinen mit SH bestellt und im Februar abgeholt. Anfangs war ich auch enttäuscht, dass der Motorkreislauf nicht mit gewärmt wird. Kurz danach hatte ich festgestellt, dass der Motor selbst ohne vorwärmen sehr schnell auf Temperatur kommt. Die SH hilft mit.

Die Remote-APP funktioniert zuverlässig, die Fernbedienung der SH liegt unbenutzt im Keller.

Themenstarteram 9. Juli 2015 um 5:04

Das mag sein, aber Anfang August bin ich zwei Wochen im Urlaub (Zuhause) und da brauche ich ja auch eine Beschäftigung :)

Von BMW habe ich folgende Info erhalten:

Wir können Ihnen momentan leider nicht die Funktion alleine für die Standheizung anbieten. Dies wird erst ab Herbst mit der Einführung des BMW Online Stores möglich sein, wo man sich einzelne Produktausstattungen von ConnectedDrive zu buchen kann

Werde noch ein paar Tage verstreichen lassen, aber ich denke mal, dass es der original BMW Nachrüstsatz werden wird. Innenraumheizung wird reichen und die Bedienmöglichkeiten sind auch besser und da es ja ein BMW-Nachrüstsatz ist, ist dieser vielleicht sogar einfacher zum Einbauen. Bis zum Winter ist ja noch etwas Zeit, dann werde ich wohl auch das App für das Handy dazu nehmen...

Bist du aus der Schweiz? Denn in DE ist der Online Store schon verfügbar.

Themenstarteram 10. Juli 2015 um 6:08

Ne, aus Österreich... :)

Ah, dann würde ich wirklich warte, vielleicht gibt es dann bessere Angebote.

am 1. August 2017 um 15:48

Wollte was nachtragen - vielleicht hilfts jemand bei der Entscheidung, welche Standheizung er nachrüstet ....

Wenn die Standheizung an den Bus angeschlossen ist, erscheint im Fahrzeugmenü ein zusätzlicher Menüpunkt "Sofortstart Standlüften" und noch der Menüpunkt "Sofortstart Standheizen" hierzu muss bei der Heizung noch die SA Standheizung über ne Änderung des FZA codiert werden

wenn der Standheizen Menüpunkt fehlt, funktioniert die Steuerung über die BMW Connected App NICHT, da nicht an den Bus angeschlossen.

Sofern die Beizung nicht a den Bus angeschlossen ist, ist der TC03 erste Wahl.

@ConnectedDrive-Fan: Welche Heizung hast du? Eberspächer oder Webasto? Bin gerade am Suchen nach einer SH und habe heute mal beim BMW Händler angefragt. Kostenpunkt 3.400 Euro.

Habe noch ein zweites Angebot eingeholt, das beläuft sich auf 2.450 (Steuerung mit der App)....

Hallo,

- mein GT aus 2009 hat auch über connected die Möglichkeit der Standheizung

- serienmässig wird hier auch nur der kleine Kreislauf bedient. Dadurch wird der Innenraum extrem schnell warm, darauf kommts mir an.

- hatte mal in einem e38 12 Zylinder eine einbauen lassen, die wurde auch extra auf den kleinen Kreislauf umgebaut, wegen der riesigen Wassermenge, die sonst bis zu 1 h gebraucht hätte warm zu werden - und 50 min Lüftung kosten extrem viel Strom.

- habe schon 6 Standheizungen nachrüsten lassen, war immer gut 1.000 billiger, als bei Daimler und BMW. Und die Spezialwerkstatt hat mir gesteckt, dass u. a. die genannten Marken hier am Ort den Umbau eh bei ihm machen lassen :o)

am 18. August 2017 um 19:10

Bin mir nicht ganz 100% sicher - ich galube jedoch dass beide von Webasto sind.

Aktuell hab ich leider selbst gar keine SH drin. Jedoch habe ich mich sehr intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt.

Je nachdem, was der Händler dir angeboten hat, frag ihn bitte, ob die SH an den Bus angeschlossen ist.

Nur dann funktioniert sie über ConnectedDrive!

Falls nicht, musst du für den Thermocall TC-3 von Webasto nochmal im 3-Stelligen Bereich was drauflegen. Und der TC-3 funktioniert nur mit der Webasto App, bzw. ggf. über SMS-Befehle.

Siehe: https://www.webasto.com/.../

Zitat:

@Stophi78 schrieb am 16. August 2017 um 17:24:24 Uhr:

@ConnectedDrive-Fan: Welche Heizung hast du? Eberspächer oder Webasto? Bin gerade am Suchen nach einer SH und habe heute mal beim BMW Händler angefragt. Kostenpunkt 3.400 Euro.

Habe noch ein zweites Angebot eingeholt, das beläuft sich auf 2.450 (Steuerung mit der App)....

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 18. August 2017 um 21:10:08 Uhr:

 

Falls nicht, musst du für den Thermocall TC-3 von Webasto nochmal im 3-Stelligen Bereich was drauflegen. Und der TC-3 funktioniert nur mit der Webasto App, bzw. ggf. über SMS-Befehle.

Meiner Meinung nach braucht man nichts anderes als den ThermoCall.

Ein Handy mit ner Flatrate hat doch (fast) jeder.

Und man kann damit sofort starten oder per Timer und natürlich auch die Laufzeit eingeben.

Aber da hat so jeder seine Vorlieben.

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 18. August 2017 um 21:10:08 Uhr:

Bin mir nicht ganz 100% sicher - ich galube jedoch dass beide von Webasto sind.

Aktuell hab ich leider selbst gar keine SH drin. Jedoch habe ich mich sehr intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt.

Je nachdem, was der Händler dir angeboten hat, frag ihn bitte, ob die SH an den Bus angeschlossen ist.

Nur dann funktioniert sie über ConnectedDrive!

Falls nicht, musst du für den Thermocall TC-3 von Webasto nochmal im 3-Stelligen Bereich was drauflegen. Und der TC-3 funktioniert nur mit der Webasto App, bzw. ggf. über SMS-Befehle.

Siehe: https://www.webasto.com/.../

Sowohl bei BMW, als auch bei Sales wäre eine Anbindung an den Bus.

Habe ich das richtig verstanden, dass ich dann die SH via der ConnectedDrive App steuern kann und gar kein Thermocall samt Extra SIM benötige?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Standheizung nachrüsten bzw Bedienung per Handy App - BMW ConnectedDrive?